- Offizieller Name:
- Republik Irland
- Hauptstadt:
- Dublin
- Währung:
- Euro
- Sprachen:
- Irisch, Englisch
- Fläche:
- 70.282 km²
- Einwohner/innen:
- 4,9 Millionen
- Nationalfeiertag:
- 17. März, St. Patrick's Day

Geteilte Insel
Die Republik Irland liegt auf einer Insel im Nordwesten von Großbritannien. Irland ist eine parlamentarische Demokratie mit einem für fünf Jahre gewählten Parlament. An der Regierungsspitze steht der Ministerpräsident, der in Irland "Taoiseach" heißt. Ein kleinerer Teil der Insel im Norden gehört zum Vereinigten Königreich und heißt „Nordirland“. Die Insel wurde geteilt, nachdem sich Iren und Engländer über viele Jahre hinweg erbitterte Kämpfe geliefert hatten. Irland wurde 1922 ein unabhängiger Staat und ist seit 1973 Mitglied der Europäischen Gemeinschaft. 1993 war Irland auch Gründungsmitglied der Europäischen Union (EU).

Bild vergrößern © picture alliance
Irische Hauptstadt Dublin, Doppeldeckerbusse
Unterschied zwischen Arm und Reich
Eine besondere Art der Teilung gibt es auch in Irland selbst, denn der Unterschied zwischen Arm und Reich im Land ist groß. Nach dem Beitritt zur Europäischen Union hatte die Wirtschaft einen großen Aufschwung genommen. Das traditionell arme Island war zu einem wohlhabenden Land geworden. Die Finanzkrise hat das Land aber schwer getroffen, vielen Menschen geht es heute noch deutlich schlechter als vor dem Krisenjahr 2008.
Saftiges Grün

Bild vergrößern © picture alliance/robertharding
Rinder in einer bergigen Landschaft West-Irlands
Irland ist eine grüne Insel mit vielen Seen, sanften Hügeln und saftigem Weideland. Von Norden nach Süden fließt der Shannon, der längste Fluss Irlands. Das Gras wächst in Irland so gut, weil es dort sehr viel regnet. Sonne und Wolken wechseln sich oft mehrmals am Tag ab.
Ein sportbegeistertes Volk
Die Iren sind bekannt dafür, dass sie gerne Sport treiben. Vor allem die irischen Ballsportarten „Gaelic Football“ und „Hurling“ sind sehr beliebt. Anders als beim Fußball darf der Ball beim „Gaelic Football“ auch mit der Hand gespielt und auf den Boden geprallt werden. „Hurling“ wird mit Stöcken und einem Ball gespielt. Es ist eine der schnellsten Mannschaftssportarten der Welt.
Irish Pubs und Irish Folk
Die gemütlichen irischen Kneipen, die „Irish Pubs“, sind sehr berühmt. Hier gibt es das beliebte irische Bier „Guinness“. Sogar in Deutschland gibt es „Irish Pups“. Ebenfalls berühmt ist der „Irish Folk“, die traditionelle irische Folkmusik mit Gesang. Typische Instrumente beim Irish Folk sind zum Beispiel Geige, Metallflöte, Dudelsack oder Akkordeon.

Bild vergrößern © picture alliance/robertharding
Kilkee ist ein beliebter Ferienort in Irland.