Direkt zum Inhalt

Lexikon

Fake News

von
Die bayerische Polizei machte mit auffälligen Warnzeichen im Netz Anfang Januar 2017 auf Falschmeldungen aufmerksam.

Auffällige Warnzeichen der bayerischen Polizei im Netz machen Anfang Januar 2017 auf Falschmeldungen aufmerksam.

Kurz & knapp
Fake News (man spricht es aus wie „fäjk njus“) sind gefälschte Nachrichten, die Lügen verbreiten. Fake News sehen oft aus wie echte Nachrichten, damit sie die Menschen glauben. Solche Lügen können der Politik und der Gesellschaft schaden, weil damit die Meinung von Menschen, politische Entscheidungen und Wahlen beeinflusst werden können. Außerdem wird mit Fake News Geld verdient. Man muss gut aufpassen, um zu erkennen, was echte Nachrichten und was Fake News sind.

Was sind Fake News?

Fake-News setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. "Fake" heißt "gefälscht" und "news" heißt "Nachrichten". Es sind also gefälschte Nachrichten. Mit reißerischen Schlagzeilen, gefälschten Bildern und Behauptungen werden so Lügen und Propaganda verbreitet. Fake News erwecken den Eindruck, dass es sich um echte Nachrichten handelt.

Wieso gibt es Fake News?

Fake News sollen Menschen beeindrucken. Die Leser sollen die Fake News anklicken, liken und weiterleiten. Dadurch wird Geld verdient. Kriminelle nutzen Fake News für Betrügereien.

Gefährliche Fake News
Manche Fake News schleusen Computer-Viren ein. Mit deren Hilfe werden persönliche Daten der Nutzer ausgespäht. Das nennt man auch "Phishing". Diese Daten können missbraucht werden. Fake News werden auch zur politischen Hetze eingesetzt.


FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Schülerin 08.06.2023

Wie entstehen Fake News?

Redaktion

Hallo Schülerin, Fake News sind falsche Nachrichten und Behauptungen, die gezielt verbreitet werden. Damit soll Stimmung gemacht werden. Die für die Fake News Verantwortlichen wollen Unruhe und Ärger verbreiten oder auch Menschen aufhetzen. Fake News gab es schon immer, früher hat man auch oft von Gerüchten gesprochen. Fake News können über alle Arten von Medien verbreitet werden, auch über traditionelle Massenmedien wie die Zeitung oder das Fernsehen. Besonders häufig werden sie aber über die so genannten Social Media verbreitet, also über Facebook, Twitter, Instagram, Youtube etc. Darum wird auch in letzter Zeit so viel über Fake News gesprochen.

Hallo 15.05.2023

Wie kommen Fake News ins Internet?

Redaktion

Hallo Hallo, die meisten Fake News Fake News kommen heute über die modernen digitalen Medien zu uns. Sie lassen sich über Messenger-Dienste oder über die Sozialen Medien viel schneller und in größerer Zahl verbreiten, als das früher der Fall war. Auch für die Verfasser und Verfasserinnen von Fake News sind diese Medien bequem. Man kann das im Schlafanzug oder in der Jogginghose vom Küchentisch oder dem Fernsehsessel aus erledigen, ohne aus dem Haus gehen oder irgendjemandem unter die Augen treten zu müssen. Und vor allem gibt es wenig Kontrollen. So können die schlimmsten Beschimpfungen und die größten Lügen völlig ungehindert ein großes Publikum erreichen, darunter viele Leute, die das überhaupt nicht wollen und auch nie eine solche Nachricht angefordert hätten.

susi 03.05.2023

Was sind die Gefahren von fake news?

Redaktion

Hallo susi, Fake News können der Politik und der Gesellschaft schaden, weil sie politische Entscheidungen und Wahlen beeinflussen können. Falsche Behauptungen und erfundene Skandale sollen die Glaubwürdigkeit von Politikerinnen und Politikern erschüttern. Politiker/innen sind darauf angewiesen, dass die Menschen ihnen glauben. Mit Fake News aber werden falsche Dinge behauptet. Es soll Stimmung gemacht werden. Menschen werden manipuliert, sie sollen durch die Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst ablehnen würden. Das ist eine große Gefahr für die Demokratie. Der Kampf gegen Fake News und gegen diese Form der Beeinflussung von politischen Entscheidungen gehört darum zu den wichtigsten Aufgaben des demokratischen Staates und seiner Unterstützerinnen und Unterstützer.

eure weiteren Fragen dazu...

Ich gehe milch holen✌️ 15.09.2023

Warum macht Mann so was ich verstehe das nicht wieso man so was macht das macht die Wirtschaft Menschheit und die Politik kaputt 😠 ich war erschüttert

Redaktion

Hallo Ich gehe milch holen✌️, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Oder es soll Werbung für bestimmte Produkte gemacht und andere Produkte sollen schlecht gemacht werden, um die Kaufentscheidung der Menschen zu beeinflussen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst vielleicht oder sogar ziemlich sicher ablehnen würden. Selbst politische Wahlen können durch Fake News beeinflusst werden.

Albiona 06.09.2023

Welche Menschen sind bei Fake News betroffen

Redaktion

Hallo Albiona, Fake News können der Politik und der Gesellschaft schaden und einen schädlichen Einfluss auf das Leben von vielen Menschen nehmen, weil sie politische Entscheidungen und Wahlen beeinflussen können. Falsche Behauptungen und erfundene Skandale sollen die Glaubwürdigkeit von Politikerinnen und Politikern erschüttern und andere Menschen schlecht machen. Es soll Stimmung gemacht werden. Menschen werden manipuliert, sie sollen durch die Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst ablehnen würden. Das ist eine große Gefahr für die Demokratie.

News 20.07.2023

Fake News: Social Media macht Meinungsmache und Manipulation einfach

Redaktion

Hallo News, es ist richtig, dass durch die Entwicklung der sogenannten Sozialen Medien Fake News eine größere Bedeutung bekommen haben. Fake News können über alle Arten von Medien verbreitet werden, auch über traditionelle Massenmedien wie die Zeitung oder das Fernsehen. Besonders häufig werden sie aber über ocial Media verbreitet, also über Facebook, Twitter, Instagram, Youtube etc. Darum wird auch in letzter Zeit so viel über Fake News gesprochen.

Hope 20.06.2023

Wie erkennt man Fake News?

Redaktion

Hallo Hope, schau dir doch mal den blauen Streifen mit der Aufschrift "Fake News erkennen" in unserem Artikel zu Fake News an. Wenn du darauf klickst, findest du vier Schritte, die dir helfen, Fake News zu erkennen.

boffa 16.06.2023

was sind Fake News

Redaktion

Hallo boffa, oben im Text haben wir das erklärt.

Malia 13.06.2023

Was können Fake News anrichten?

Redaktion

Hallo Malia, lies mal bitte, was wir "susi" in den FAQ zu unserem Artikel "Fake News" auf eine ähnliche Frage geantwortet haben.

Weltretter 06.06.2023

Gibt es das Lexikon auch als E-book damit ich damit recherchieren kann?

Redaktion

Hallo Weltretter , ein Ebook von Hanisauland gibt es nicht. Es gibt aber eine Suchfunktion auf unserer Seite, mit der du gut in den Inhalten von www.hanisauland.de recherchieren kannst.

Miolol 06.06.2023

Welchen Zweck haben Fake News?

Redaktion

Hallo Miolol, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Oder es soll Werbung für bestimmte Produkte gemacht und andere Produkte sollen schlecht gemacht werden, um die Kaufentscheidung der Menschen zu beeinflussen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst vielleicht oder sogar ziemlich sicher ablehnen würden. Selbst politische Wahlen können durch Fake News beeinflusst werden.

Miolol 06.06.2023

Wie kann ich Fake News erkennen?

Redaktion

Hallo Miolol, schau dir doch mal den blauen Streifen mit der Aufschrift "Fake News erkennen" in unserem Artikel zu Fake News an. Wenn du darauf klickst, findest du vier Schritte, die dir helfen, Fake News zu erkennen.

Luku 06.06.2023

Folgen von Fakenews

Redaktion

Hallo Luku, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Oder es soll Werbung für bestimmte Produkte gemacht und andere Produkte sollen schlecht gemacht werden, um die Kaufentscheidung der Menschen zu beeinflussen. Fake News spielen eine immer größere Rolle in politischen Fragen, aber auch in unseren alltäglichen Entscheidungen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst vielleicht oder sogar ziemlich sicher ablehnen würden. Häufig geschieht das in Wahlen, die dadurch entscheidend beeinflusst werden. Beispielsweise haben russische Sender und Hacker in den letzten Jahren mit Fake News gezielt Einfluss auf demokratische Wahlen im Westen genommen. Gegen diese Gefährdung der Demokratie durch Fake News müssen sich die Bürgerinnen und Bürger wehren und lernen, Fake News rechtzeitig zu erkennen.

Lulu 06.06.2023

Nachteile Fakenews

Redaktion

Hallo Lulu , lies mal bitte, was wir "susi" in den FAQ zu diesem Artikel auf eine ähnliche Frage geschrieben haben.

momo 02.06.2023

was gibt es für fake news

Redaktion

Hallo momo , Fake News sind gefälschte Nachrichten, die Lügen verbreiten. Beispielsweise waren alle Meldungen über den angeblichen Wahlsieg von Präsident Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen in den USA Fake News. Immer wieder wurde in verschiedenen Medien behauptet, dass der Präsident in Wahrheit die Mehrheit der Wahlmänner gewonnen hätte. In Wirklichkeit war da aber schon längst klar, dass sein Gegner Joe Biden die Wahl gewonnen hatte.

Lol 25.05.2023

Sind Fake News illegal

Redaktion

Hallo Lol, die meisten Fake News sind nicht illegal. Solange mit Falschmeldungen und erfundenen Geschichten nicht gegen Gesetze verstoßen wird, sind sie durch das Recht auf freie Meinungsäußerung geschützt.

Marcissa 18.05.2023

Wie kann man das Phänomen "Desinformation" beurteilen und mit der Demokratie in Verbindung setzen?

Redaktion

Hallo Marcissa, Fake News und andere Formen der Desinformation können der Politik und der Gesellschaft schaden, weil sie demokratische Entscheidungen und Wahlen beeinflussen können. Falsche Behauptungen und erfundene Skandale sollen die Glaubwürdigkeit von Politikerinnen und Politikern erschüttern. Politiker/innen sind darauf angewiesen, dass die Menschen ihnen glauben. Durch Desinformation aber soll Stimmung gemacht werden. Menschen werden manipuliert, sie sollen durch die Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst ablehnen würden. Das ist eine große Gefahr für die Demokratie.

H.L 15.05.2023

Warum sind Fake-News gefährlich?

Redaktion

Hallo H.L, lies mal bitte, was wir "susi" in den FAQ zu unserem Artikel "Fake News" zu dieser Frage geschrieben haben.

PEPPA 08.05.2023

WARUM GIBT ES FAKE NEWS?

Redaktion

Hallo PEPPA, lies mal, was wir bei euren weiteren Fragen zu diesem Artikel auf ähnliche Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen geschrieben haben.

Harry Otter 08.05.2023

Warum versenden manche Leute Fake News? Warum machen sie das?

Redaktion

Hallo Harry Otter, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Oder es soll Werbung für bestimmte Produkte gemacht und andere Produkte sollen schlecht gemacht werden, um die Kaufentscheidung der Menschen zu beeinflussen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst vielleicht oder sogar ziemlich sicher ablehnen würden. Selbst politische Wahlen können durch Fake News beeinflusst werden.

Sssssss 04.04.2023

Ursprünge von Fake news

Redaktion

Hallo Sssssss, Fake News und Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen falsche Nachrichten verbreiten, hat es schon immer gegeben. Heute wissen wir beispielsweise, dass die meisten offiziellen Schriften im Mittelalter Fälschungen gewesen sind. Und schon das berühmte Trojanische Pferd in der Antike war eine Art von Fake News, denn die Griechen ließen damit ja die Nachricht verbreiten, dass sie angeblich aus Troja abgezogen wären. Allerdings lassen sich Fake News heute über die modernen digitalen Medien viel schneller und in größerer Zahl verbreiten, als das früher der Fall war. Deswegen sind auch viel mehr Leute im Internet mit falschen Nachrichten und Verschwörungstheorien unterwegs.

Ss_s 04.04.2023

Was sind die Ursprünge und Motivation von fake news

Redaktion

Hallo Ss_s, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Oder es soll Werbung für bestimmte Produkte gemacht und andere Produkte sollen schlecht gemacht werden, um die Kaufentscheidung der Menschen zu beeinflussen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst vielleicht oder sogar ziemlich sicher ablehnen würden. Selbst politische Wahlen können durch Fake News beeinflusst werden.

alisia 22.03.2023

was ist die aufmachung und die Sprache der fake news

Redaktion

Hallo alisia, Fake News kommen meistens daher wie ganz normale Nachrichten. Das ist auch ein wichtiger Teil der Täuschung. Denn die angeblichen Nachrichten sollen ja echt und vertrauenswürdig aussehen, damit man nicht sofort sieht, dass es sich um Fake News handelt.

PETER 15.03.2023

WARUM MACHEN DIESE LEUTE SOWAS?

Redaktion

Hallo PETER, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Oder es soll Werbung für bestimmte Produkte gemacht und andere Produkte sollen schlecht gemacht werden, um die Kaufentscheidung der Menschen zu beeinflussen. Fake News spielen eine immer größere Rolle in politischen Fragen, aber auch in unseren alltäglichen Entscheidungen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst vielleicht oder sogar ziemlich sicher ablehnen würden. Häufig geschieht das in Wahlen, die dadurch entscheidend beeinflusst werden. Beispielsweise haben russische Sender und Hacker in den letzten Jahren mit Fake News gezielt Einfluss auf demokratische Wahlen im Westen genommen. Auch für Fake News gilt die Meinungsfreiheit. Aber die Meinungsfreiheit hat Grenzen, beispielsweise wenn ein Mensch durch Lügen in Medien geschädigt oder kriminelle Ziele propagiert werden. Dann kann man für die Verbreitung von Fake News sogar ins Gefängnis kommen.

Rana 06.03.2023

Was sind die Konsequenzen für Fake News ?

Redaktion

Hallo Rana, ließ dazu bitte einmal unsere Antwort auf die Frage von Assis bei euren weiteren Fragen. Da haben wir schon einiges zu den Folgen von Fake News geschrieben.

Homo Johnny 01.03.2023

Seit wann gibt es Fake News ?

Redaktion

Hallo Homo Johnny, Fake News und Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen falsche Nachrichten verbreiten, hat es schon immer gegeben. Heute wissen wir beispielsweise, dass die meisten offiziellen Schriften im Mittelalter Fälschungen gewesen sind. Und schon das berühmte Trojanische Pferd in der Antike war eine Art von Fake News, denn die Griechen ließen damit ja die Nachricht verbreiten, dass sie angeblich aus Troja abgezogen wären. Allerdings lassen sich Fake News heute über die modernen digitalen Medien viel schneller und in größerer Zahl verbreiten, als das früher der Fall war.

Assia 23.02.2023

Was sind die Konsequenzen von fake news?

Redaktion

Hallo Assia, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Oder es soll Werbung für bestimmte Produkte gemacht und andere Produkte sollen schlecht gemacht werden, um die Kaufentscheidung der Menschen zu beeinflussen. Fake News spielen eine immer größere Rolle in politischen Fragen, aber auch in unseren alltäglichen Entscheidungen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst vielleicht oder sogar ziemlich sicher ablehnen würden. Häufig geschieht das in Wahlen, die dadurch entscheidend beeinflusst werden. Beispielsweise haben russische Sender und Hacker in den letzten Jahren mit Fake News gezielt Einfluss auf demokratische Wahlen im Westen genommen. Gegen diese Gefährdung der Demokratie durch Fake News müssen sich die Bürgerinnen und Bürger wehren und lernen, Fake News rechtzeitig zu erkennen.

Lucas 22.02.2023

Wie kann ich mich vor Fake News schützen ?

Redaktion

Hallo Lucas , klick doch bitte einmal auf den blauen Balken „Fake News erkennen“ in unserem Artikel „Fake News“. Da haben wir einige wichtige Schritte genannt, mit denen man Fake News auf die Spur kommen kann.

Liloya 15.02.2023

Wie entstehen Fake news

Redaktion

Hallo Liloya, Fake News sind falsche Nachrichten und Behauptungen, die gezielt verbreitet werden. Damit soll Stimmung gemacht werden. Die dafür Verantwortlichen wollen Unruhe und Ärger verbreiten oder auch Menschen aufhetzen. Fake News gab es schon immer, früher hat man auch oft von Gerüchten gesprochen. Fake News können über alle Arten von Medien verbreitet werden, auch über traditionelle Massenmedien wie die Zeitung oder das Fernsehen. Besonders häufig werden sie aber über die so genannten Social Media verbreitet, also über Facebook, Twitter, Instagram, Youtube etc. Darum wird auch in letzter Zeit so viel über Fake News gesprochen.

ALEX der Kleine ist klein 14.02.2023

Brauche eine Powerpint für Fake News! Bitte um Hilfe

Redaktion

Hallo ALEX der Kleine ist klein, wir sind sicher, dass du eine Powerpoint gut herstellen wirst. Überlege dir Fragen zu deinem Thema und welche Antworten es gibt. Vielleicht fällt dir auch eine Grafik ein, die anschaulich machen kann, wieso Fake News abzulehnen sind. Wir drücken dir die Daumen. Du hast ja unseren Text zu den Fake News im Lexikon schon entdeckt, der hilft sicherlich weiter.

Lisa 13.02.2023

Wie verbreiten sich Fake News?

Redaktion

Hallo Lisa, Fake News sind falsche Nachrichten, falsche Behauptungen, die gezielt verbreitet werden. Damit soll Stimmung gemacht werden. Fake News können über alle Arten von Medien verbreitet werden, auch über traditionelle Massenmedien wie die Zeitung oder das Fernsehen. Besonders häufig werden sie aber über die so genannten Social Media verbreitet, also über Facebook, Twitter, Instagram, Youtube etc. Darum wird auch in letzter Zeit so viel über Fake News gesprochen.

fake news Frager 27.01.2023

Hi wäre voll cool wenn mir jemand sagen könnte wie eine fake new entsteht !????

Redaktion

Hallo fake news Frager , Fake News sind falsche Nachrichten, falsche Behauptungen, die gezielt verbreitet werden. Damit soll Stimmung gemacht werden. Das konnte man zum Beispiel in der Corona-Pandemie erkennen. Es gab und gibt immer noch viele Leute, die einfach falsche Dinge über die Pandemie oder auch über angeblich schlimme Folgen der Impfungen in die Welt setzen. Sie wollen damit Unruhe und Ärger verbreiten oder auch Menschen aufhetzen. Fake News gab es schon immer, früher hat man auch oft von Gerüchten gesprochen. Damit werden Menschen schlecht gemacht, es wird Streit gesät. Fake News können über alle Arten von Medien verbreitet werden, auch über traditionelle Massenmedien wie die Zeitung oder das Fernsehen. Besonders häufig werden sie aber über die so genannten Social Media verbreitet, also über Facebook, Twitter, Instagram, Youtube etc. Darum wird auch in letzter Zeit so viel über Fake News gesprochen.

Kamran 10.01.2023

Nenne gründe weshalb menschen fake news verbreiten

Redaktion

Hallo Kamran, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Oder es soll Werbung für bestimmte Produkte gemacht und andere Produkte sollen schlecht gemacht werden, um die Kaufentscheidung der Menschen zu beeinflussen. Fake News spielen eine immer größere Rolle in politischen Fragen, aber auch in unseren alltäglichen Entscheidungen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst vielleicht oder sogar ziemlich sicher ablehnen würden. Häufig geschieht das in Wahlen, die dadurch entscheidend beeinflusst werden. Beispielsweise haben russische Sender und Hacker in den letzten Jahren mit Fake News gezielt Einfluss auf demokratische Wahlen im Westen genommen. Auch für Fake News gilt die Meinungsfreiheit. Aber die Meinungsfreiheit hat Grenzen, beispielsweise wenn ein Mensch durch Lügen in Medien geschädigt oder kriminelle Ziele propagiert werden. Dann kann man für die Verbreitung von Fake News sogar ins Gefängnis kommen.

Mahihihi 19.12.2022

Wozu können Fake News führen¿

Redaktion

Hallo Mahihihi, Fake News können der Politik und der Gesellschaft schaden, weil sie politische Entscheidungen und Wahlen beeinflussen können. Falsche Behauptungen und erfundene Skandale sollen die Glaubwürdigkeit von Politikerinnen und Politikern erschüttern. Politiker/innen sind darauf angewiesen, dass die Menschen ihnen glauben. Mit Fake News aber werden falsche Dinge behauptet. Es soll Stimmung gemacht werden. Menschen werden manipuliert, sie sollen durch die Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst ablehnen würden. Das ist eine große Gefahr für die Demokratie. Der Kampf gegen Fake News und gegen diese Form der Beeinflussung von politischen Entscheidungen gehört darum zu den wichtigsten Aufgaben des demokratischen Staates und seiner Unterstützerinnen und Unterstützer.

hi 02.12.2022

warum können fake news gefährlich sein?

Redaktion

Hallo hi, Fake News können der Politik und der Gesellschaft schaden, weil damit die Meinung von Menschen, politische Entscheidungen und Wahlen beeinflusst werden können. Falsche Behauptungen und erfundene Skandale sollen die Glaubwürdigkeit von Politikerinnen und Politikern erschüttern. In einem Wahlkampf ist das besonders gefährlich und natürlich auch für die Betroffenen sehr belastend. Politiker/innen sind darauf angewiesen, dass die Menschen ihnen glauben. Mit Fake News aber werden falsche Dinge behauptet. Es soll Stimmung gemacht werden. Menschen werden manipuliert, sie sollen durch die Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst ablehnen würden. Das ist eine große Gefahr für die Demokratie. Der Kampf gegen Fake News und gegen diese Form der Beeinflussung von politischen Entscheidungen gehört darum zu den wichtigsten Aufgaben der Demokratie und ihrer Anhänger/innen.

mister klub 01.12.2022

wieso tut man überhaupt fake news und wie kann man fake news erkennen?

Redaktion

Hallo mister klub, schau dir doch bitte einmal unseren Artikel "Fake News" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da findest du einen blauen Balken mit der Aufschrift "Fake News erkennen". Wenn du auf diesen blauen Balken klickst, öffnet sich eine Darstellung, in der wir in vier Schritten erklären, wie du Fake News erkennen kannst. Warum es überhaupt Fake News gibt, haben wir in Antworten an andere Besucher/innen unserer Seite schon geschrieben. Schau dir dazu einmal eure weiteren Fragen bei dem oben genannten Lexikonartikel an.

ICHbinInDerMELOGAng 01.12.2022

Warum werden Fake News nicht gleich gelöscht ?

Redaktion

Hallo ICHbinInDerMELOGAng, in den sogenannten Sozialen Medien wird in der Regel nicht gerne etwas gelöscht. Die Unternehmen wollen möglichst viele Besucher/innen ihrer Seite und zögern daher sehr lange, Inhalte zu löschen oder Usern den Zugang zu versperren. Es gibt zwar inzwischen Gesetze, die die Löschung bestimmter Inhalte erzwingen können. Auch da gilt aber, dass die Vertreter der Sozialen Medien nur widerwillig mitmachen.

mahihi... 01.12.2022

kann man mit fake news ein mörder werden?

Redaktion

Hallo mahihi..., mit Fake News wird viel Unheil angerichtet. Tatsächlich hat es auch schon Fälle gegeben, wo Menschen die Hetze und den Hass im Netz nicht mehr ertragen haben und sich das Leben genommen haben. In einzelnen Fällen Kanes auch schon zu Strafverfahren gegen schlimme Hetzer und skrupellose Verbreiter von Fake News. Der Nachweis eines gezielten Tötungsdelikts oder gar eines Mordes durch Fake News ist aber kaum möglich.

winx club magikul 01.12.2022

wieso gibt es FAKE NEWS? ich finde es sehr spannend

Redaktion

Hallo winx club magikul, Fake News gibt es auch unterschiedlichen Gründen. In jedem Fall sollen damit Menschen beeindruckt werden. Die Leser/innen sollen die Fake News anklicken, liken und weiterleiten. Dadurch wird Geld verdient. Kriminelle nutzen Fake News für Betrügereien. Auch in der Politik spielen Fake News eine immer größere Rolle. Das ist spannend, vor allem aber ist es gefährlich und oft sogar kriminell.

Potatoking 25.11.2022

wie entstehen fake news?

Redaktion

Hallo Potatoking, Fake News sind falsche Nachrichten, falsche Behauptungen, die gezielt verbreitet werden. Damit soll Stimmung gemacht werden. Das konnte man zum Beispiel in der Corona-Pandemie erkennen. Es gab und gibt immer noch viele Leute, die einfach falsche Dinge über die Pandemie oder auch über angeblich schlimme Folgen der Impfungen in die Welt setzen. Sie wollen damit Unruhe und Ärger verbreiten oder auch Menschen aufhetzen. Fake News gab es schon immer, früher hat man auch oft von Gerüchten gesprochen. Damit werden Menschen schlecht gemacht, es wird Streit gesät. Fake News können über alle Arten von Medien verbreitet werden, auch über traditionelle Massenmedien wie die Zeitung oder das Fernsehen. Besonders häufig werden sie aber über die so genannten Social Media verbreitet, also über Facebook, Twitter, Instagram, Youtube etc. Darum wird auch in letzter Zeit so viel über Fake News gesprochen.

patetoboss21 24.11.2022

kann man sich strafbar machen mit fake news

Redaktion

Hallo patetoboss21, das kann man, zum Beispiel wenn man falsche Dinge über andere Menschen behauptet. Dann kann man andere Menschen in Verruf bringen, ihrem Ansehen schaden und das ist strafbar. Auch wenn man vor Gericht lügt kann das bestraft werden.

hhhfggv 18.11.2022

wie können Meldungen elektronisch überprüft werden, ob sie korrekt sind.

Redaktion

Hallo hhhfggv, für die Überprüfung von Meldungen und von vermeintlichen Fake News haben wir ein Raster aufgeschrieben, mit denen du den Wahrheitsgehalt einer Meldung besser beurteilen kannst. Fast immer ist es dabei nötig, weitere vergleichbare Meldungen zu suchen und zu schauen, was denn nun wirklich an einer Nachricht dran ist. Es gibt auch elektronische Programme, die solche Vergleich durchführen. Dass solche nicht-menschlichen "Gehirne" aber wirklich imstande sind, eine realistische Einschätzung einer Meldung zu entwickeln, halten wir für recht unwahrscheinlich.

Miadiecoole 17.11.2022

Was sind die ziele von fake news und kann man sich damit strafbar machen?

Redaktion

Hallo Miadiecoole, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Oder es soll Werbung für bestimmte Produkte gemacht und dadurch gleichzeitig andere Produkte schlecht gemacht werden, um die Kaufentscheidung der Menschen zu beeinflussen. Fake News spielen eine immer größere Rolle in politischen Fragen, aber auch in unseren alltäglichen Entscheidungen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst vielleicht oder sogar ziemlich sicher ablehnen würden. Häufig geschieht das in Wahlen, die dadurch entscheidend beeinflusst werden. Beispielsweise haben russische Sender und Hacker in den letzten Jahren mit Fake News gezielt Einfluss auf demokratische Wahlen im Westen genommen. Auch für Fake News gilt die Meinungsfreiheit. Aber die Meinungsfreiheit hat Grenzen, beispielsweise wenn ein Mensch durch Lügen in Medien geschädigt oder kriminelle Ziele propagiert werden. Dann kann man für die Verbreitung von Fake News sogar ins Gefängnis kommen.

lululu 10.11.2022

wie kann man fake news erkennen

Redaktion

Hallo lululu, schau dir doch bitte einmal unseren Artikel "Fake News" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da findest du einen blauen Balken mit der Aufschrift "Fake News erkennen". Wenn du auf diesen blauen Balken klickst, öffnet sich eine Darstellung, in der wir in vier Schritten erklären, wie du Fake News erkennen kannst.

heyyyyy 10.11.2022

Wie können Meldungen elektronisch überprüft werden, ob sie korrekt sind? Funktioniert das?

Redaktion

Hallo heyyyyy, es gibt keinen Apparat, der ganz einfach überprüft, ob Meldungen korrekt sind. Man kann sich erstmal selbst befragen, ob eine Meldung korrekt sein kann. Man kann dann auch Meldungen mit anderen Informationen zum Beispiel im Internet vergleichen. Wenn man zum Beispiel in glaubwürdigen Zeitungen, die seriös berichten, nach Informationen sucht, dann vielleicht noch gute Dokumentationen im Fernsehen oder Internet dazu anschaut, ist man auf einem guten Weg, die Meldungen zu überprüfen.

Gta6 kommt bald 29.09.2022

Was kann man tuen wenn ein anderer eine Fake News über mich verbreitet

Redaktion

Hallo Gta6 kommt bald , gegen falsche Nachrichten, die im Internet oder über die Sozialen Medien verbreitet werden, kann und muss man sich wehren. Wenn du weißt, wer die Nachricht über dich geschrieben hat, solltest du ihn kontaktieren und ihm klar machen, dass er diese Nachricht korrigieren muss. Oft werden Fake News allerdings anonym verbreitet. Da hilft es manchmal, in die Offensive zu gehen und einen Gegen-Post auf den Weg zu bringen, um die falsche Nachricht zu korrigieren. Es gibt auch Fälle, wo Fake News verbreitet werden, um anderen gezielt zu schaden. Wenn du Opfer eines solchen Cyber Mobbing bist, empfehlen wir dir, dich an eine/n Lehrer/in oder einen Menschen deines Vertrauens zu wenden. Sie können dir helfen und gegebenenfalls weitere Schritte bis hin zu einer Anzeige bei der Polizei einleiten.

negahunter123 16.09.2022

warum verbreiten sich fake news so schnell

Redaktion

Hallo negahunter123, falsche und gefälschte Nachrichten hat es gegeben, seit sich Menschen gegenseitig Geschichte erzählen. Mit dem Internet und den sogenannten Sozialen Medien können diese Nachrichten aber viel schneller um die Erde "reisen" als früher und sie erreichen viel mehr Menschen, die sie in kurzer Zeit weiter verbreiten. Man kann sich das vorstellen wie eine Lawine: Am Anfang ist es ein kleiner Schneeball, der langsam loskullert, und am Ende stürzt ein riesiges Schneebrett mit unvorstellbarer Kraft und Geschwindigkeit ins Tal. Darum ist es so wichtig, dass man wachsam ist, nicht jede scheinbar interessante Nachricht sofort postet und liked, sondern versucht, auch im Internet solchen falschen Behauptungen schnell entgegen zu treten.

Fortnite 01.09.2022

Wieso verbreiten sich Fake News so schnell ?

Redaktion

Hallo Fortnite, falsche und gefälschte Nachrichten hat es gegeben, seit sich Menschen gegenseitig Geschichte erzählen. Mit dem Internet und den sogenannten Sozialen Medien können diese Nachrichten aber viel schneller um die Erde "reisen" als früher und sie erreichen viel mehr Menschen, die sie in kurzer Zeit weiter verbreiten. Man kann sich das vorstellen wie eine Lawine: Am Anfang ist es ein kleiner Schneeball, der langsam loskullert, und am Ende stürzt ein riesiges Schneebrett mit unvorstellbarer Kraft und Geschwindigkeit ins Tal. Darum ist es so wichtig, dass man wachsam ist, nicht jede scheinbar interessante Nachricht sofort postet und liked, sondern versucht, auch im Internet solchen falschen Behauptungen schnell entgegen zu treten.

Amelie Xyz 22.08.2022

Können sie mir ein Beispiel für eine Fakemeldung nennen?
Also Falschmeldung, die es gibt.

Redaktion

Hallo Amelie Xyz , beispielsweise waren alle Meldungen über den angeblichen Wahlsieg von Präsident Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen in den USA Fake News. Immer wieder wurde in verschiedenen Medien behauptet, dass der Präsident in Wahrheit die Mehrheit der Wahlmänner gewonnen hätte. In Wirklichkeit war da aber schon längst klar, dass sein Gegner Joe Biden die Wahl gewonnen hatte.

Ninelii 18.01.2022

was ist ein Hoax?

Redaktion

Hallo Ninelii, das ist ein englischer Begriff, mit dem man heute zumeist eine Falschmeldung bezeichnet, die per E-Mail oder über Messenger-Dienste verbreitet wird. Meistens sind sie als Scherz gemeint. Viele glauben, dass es wahr ist und leiten die Nachricht weiter, aber es sind Falschmeldungen. Nicht immer kann man sind sie als Scherze zu erkennen. Wichtig ist in jedem Fall, aus Sicherheitsgründen keine Anhänge zu öffnen.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!