Als "Obmann"oder "Obfrau" werden Menschen bezeichnet, die die Interessen einer bestimmten Gruppe vertreten. Obleute (so heißt die Mehrzahl) gibt es in Betrieben, wo sie Ansprechpartner für die Belegschaft sind.
Es gibt sie auch in Schulen oder in Vereinen. Manchmal ist damit auch eine Person gemeint, die zwischen zwei Streitparteien schlichten soll.
mehr...Auch im Deutschen Bundestag gibt es Obleute. Jede Fraktion entsendet einen Obmann oder eine Obfrau in jeden Ausschuss, in dem sie vertreten ist.
Die Obleute vertreten dort die Interessen ihrer Fraktion. Gemeinsam übernehmen die Obleute in den Ausschüssen auch Organisationsaufgaben.
mehr... Herkunft des WortesDas Wort kommt vom mittelhochdeutschen Begriff "obeman". Das heißt "Schiedsrichter".
Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)