Hallo ROBERTO, jemand, der in der Opposition ist, steht im Widerspruch zur Mehrheit. Das kann dir in der Klasse passieren, wenn alle Kinder beim Schulausflug ins Schwimmbad wollen und du bist der einzige, der lieber in die Dinosaurier-Ausstellung will. Da bist du in der Opposition. In der Politik bilden die Parteien, die im Parlament vertreten sind, aber nicht zu den Regierungsparteien gehören, die sogenannte parlamentarische Opposition. Sie haben nicht die Mehrheit, um ihre Ziele durchzusetzen. Zu den Aufgaben der Opposition empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Lexikonartikel "Opposition".
Hallo yoloyolo, in der frühen Zeit der Industrialisierung gab es viele Proteste gegen die neuen Fabriken. Den Menschen war bewusst, dass die Maschinen ihnen die Arbeit wegnahmen und dass die Arbeit in den Fabriken sehr viel härter und disziplinierter war als das Arbeiten in früheren Zeiten. In Deutschland gab es immer wieder Unruhen und Aufstände gegen die modernen Techniken. Man kennt beispielsweise die Maschinenstürmer, Gruppen von Arbeitern, die Maschinen zerstörten, um Arbeitsplätze zu retten. Ähnliche Gruppen gab es auch in anderen Ländern, beispielsweise in England die so genannten Ludditen. Diese nannten sich nach einem mystischen Anführer Captain Ludd. In Deutschland war der berühmteste Aufstand gegen die Industrialisierung der Aufstand der schlesischen Weber von 1844. Dieser wurde blutig niedergeschlagen von der Polizei. Hier kannst du mehr zu diesem Thema lesen.
Hallo Nagel lena, in einer Demokratie ist neben der Regierung immer die Opposition dabei. Denn auch die Parteien, die nicht die Regierung stellen, sollen eine politische Rolle stellen. Wenn es keine Opposition geben würde, dann hätten die Wähler/innen auch nicht die Möglichkeit, die Regierung abzuwählen. Dann würde man in einem Einparteiensystem und wahrscheinlich in einer Diktatur leben. Menschen, Gruppen und Parteien, die sich gegen die Regierung gestellt haben, hat es aber schon vor der Zeit der ersten deutschen Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg gegeben. In der Zeit des Deutschen Kaiserreiches gab es auch ein gewähltes Parlament. Das war zwar keine Demokratie, aber auch in diesem Parlament gab es Parteien, die zur Opposition gehörten. Auch die Studenten und Bürger/innen, die im frühen 19. Jahrhundert für Freiheit, eine Verfassung und Demokratie demonstrierten, standen in Opposition zu den herrschenden Mächten. Sie hatten aber noch kein Mitspracherecht in einem Parlament.
Hallo Fixie hartmann, in der Politik bilden die Parteien, die im Parlament vertreten sind, aber nicht zu den Regierungsparteien gehören, die sogenannte parlamentarische Opposition. Zu den Aufgaben der Opposition und ihren Mitwirkungsmöglichkeiten empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Lexikonartikel "Opposition".
Hallo Bob, in einer Demokratie gehört Opposition zum politischen System. Opposition ist wichtig, weil sie die Vielfalt an Meinungen zum Ausdruck bringt - nämlich dass es außer der Mehrheitsmeinung auch eine Minderheitsmeinung(en) gibt. In Diktaturen wird Opposition nicht geduldet, weil die Herrscher sich nicht in Frage stellen lassen wollen. Sie wollen grundsätzlich keine Opposition haben, weil sie im Volk keiner Zweifel an ihrer Macht aufkommen lassen wollen.
Hallo Alphas , die Opposition kontrolliert die Regierung. Wenn sie die Dinge, die die Regierung macht, nicht gut findet, sagt sie das öffentlich und macht immer wieder auch Gegenvorschläge. Das ist auch beim Klimaschutz so.
Hallo Cucumber, in der Opposition sind aktuell die CDU und die CSU, die AfD und die Partei Die Linke. Die größte Oppositionspartei ist die CDU.
Hallo Toninho, dann wäre der Prozess der Regierungsbildung von neuem losgegangen. Denkbar ist, dass die aktuelle Regierungskoalition einen weiteren Versuch gestartet hätte, Herrn Scholz zum Kanzler zu wählen. Ebenfalls vorstellbar ist, dass dann andere Parteien versucht hätten, eine stabile Koalition unter einem anderen Regierungschef zu bilden.
Hallo Jürgen, zur Demokratie gehört die Opposition und es ist auch wichtig, dass sie im Parlament vertreten ist.
Hallo Bobegag, im Moment gibt es noch keine Opposition im deutschen Bundestag, weil es auch noch keine Bundesregierung gibt. Aktuell sieht es so aus, dass die Parteien SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP gemeinsam die Regierung stellen wollen. Alle anderen Parteien im Deutschen Bundestag sind in diesem Fall in der Opposition.
Hallo mike, die Opposition nimmt in der Demokratie eine wichtige Rolle ein. Sie kontrolliert und kritisiert die Regierung und macht selbst Vorschläge, wie eine andere Politik aussehen könnte. Darum werden der Opposition im Parlament Rechte zur Mitwirkung gegeben. Diese müssen nicht ständig neu erkämpft oder erbeten werden, sondern sie sind im Grundgesetz und in weiteren Gesetzen oder der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages geregelt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Opposition ihren Aufgaben nachkommen kann.
Hallo lenchen, Opposition gegen die Regierungspolitik des eigenen Landes gibt es in allen Ländern. Denn es ist ja so, dass die Menschen nicht alle die gleiche Meinung haben darüber, wie Politik gemacht werden soll. In demokratischen Ländern hat die Opposition vor allem die Aufgabe, die Regierung im Parlament zu kontrollieren. In Diktaturen wird die Opposition oft verfolgt. Dort werden die Menschen, die sich gegen die Regierung stellen, oft verfolgt und ins Gefängnis geworfen.
Hallo luna , eine Hürde ist ein Hindernis, etwas, das im Weg steht und das man überspringen muss. So müssen die Parteien bei der Bundestagswahl die 5-Prozent-Hürde überspringen, um es in den Deutschen Bundestag zu schaffen. Das heißt, sie müssen mehr als 5 Prozent der abgegebenen gültigen Zweitstimmen bei der Wahl bekommen.
Hallo lena, lies mal den Text oben zum Stichwort "Opposition" und unsere Antworten zu den FAQ. Da findest du die Antwort auf deine Frage.
Hallo Swagsouls, lies doch mal unseren Artikel "Opposition" hier im Lexikon von Hanisauland. Das ist ein kurzer Artikel, und vielleicht hast du ja dann selbst eine Idee, wie es noch kürzer und knapper sein könnte.
Hallo Tjelleforz, die Opposition hat eine wichtige Aufgabe in unserer Demokratie. Sie kritisiert und kontrolliert im Parlament die Regierung und entwickelt politische Vorstellungen, die von denen der Regierungskoalition abweichen. Das ist ganz wichtig in einer pluralistischen Gesellschaft, in der viele Menschen ganz unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche haben. Indem die Opposition eigene Pläne entwickelt, vertritt sie auch die Meinung der Bürger, die mit der Regierung unzufrieden sind.
Hallo Regenbogen, das Wort Opposition kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "im Widerspruch zur Mehrheit zu stehen". Das gilt ja auch für die Opposition im Deutschen Bundestag. Sie vertritt andere politische Ansichten und Ziele als die Regierungskoalition, die über die Mehrheit der Abgeordneten im Parlament verfügt.
Hallo rainer zufall, die Aufgabe der Opposition ist vor allem die Kontrolle der Regierung. Sie stellt der Regierung Fragen, sie kritisiert auch Vorhaben der Regierung. Oft setzt sie sich mit den Plänen der Regierung so auseinander, dass sie Gegenargumente im Parlament vorträgt. Auf diese Weise macht sie in der Öffentlichkeit deutlich, dass es auch andere Meinungen als die der Regierung gibt und nimmt so Einfluss auf die öffentliche Meinung. Vielleicht führt das dann dazu, dass manche Vorhaben der Regierung auch ein wenig geändert werden.
Hallo yumyum, lies mal den Artikel zu "Opposition" und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir erklärt, was die Opposition ist und welche Aufgaben sie in der Demokratie hat.
Hallo Moritz Neubert , lies doch mal bitte die Antwort, die wir dir auf deine andere Frage beim Lexikon-Artikel "Minderheitsregierung" gegeben haben. Damit sollte auch diese Frage beantwortet sein.
Hallo KLIMAFTW, die Partei(en), die nicht an der Regierung beteiligt sind, bildet/bilden die Opposition. Welche Parteien das sind, entscheidet sich, wenn man weiß, wer die Regierung bildet. Manchmal entscheidet eine Partei sich dazu, auf keinen Fall an der Regierung teilzunehmen. Manchmal ist es auch so, dass niemand mit einer bestimmten Partei eine Regierung bilden will. Dann gehört diese Partei auf jeden Fall zur Opposition.
Hallo Maria, die Regierungsparteien haben die Mehrheit im Deutschen Bundestag und können dort sehr viel beschließen. Dazu brauchen sie auch nicht die Zustimmung der Opposition. Diese kontrolliert zwar die Regierung, indem sie beispielsweise Frage zur Politik der Regierung stellt. Entscheiden kann die Opposition im Bundestag nichts. Bei der Gesetzgebung ist der Bundestag aber nicht das einzige beteiligte Organ. Auch der Bundesrat spielt eine wichtige Rolle. Da kann es sein, dass die Parteien, die im Bundestag in der Opposition sind, als Regierungsparteien in den Bundesländern eine wichtige Rolle spielen.
Hallo kole, wenn du die Opposition im Deutschen Bundestag meinst - sie hat viele Möglichkeiten, Einfluss auf die Politik zu nehmen. Sie hat Abgeordnete im Deutschen Bundestag, die in den Ausschüssen arbeiten und im Plenum des Parlaments sprechen. Sie kann Anfragen an die Regierung stellen und diese auffordern, über ihre politischen Absichten und Pläne Auskunft zu geben. Dort, wo die Regierung die Zustimmung der Opposition braucht für Gesetzesvorhaben (das gibt es), kann sie dafür sorgen, dass die Regierung im Gegenzug einiges tut, was der Opposition wichtig ist. Dies sind nur einige Beispiele. Die Opposition nutzt zudem viele Möglichkeiten, damit die Öffentlichkeit ihre Ansichten kennenlernt und die Bürgerinnen und Bürger dann bei der nächsten Wahl die Parteien der Opposition stärker unterstützen
Hallo Hansi, Plenum heißt Vollversammlung. Zum Plenum des Deutschen Bundestages gehören alle Abgeordneten. Das sind also die Abgeordneten, die die Regierungsparteien unterstützen, und auch die Abgeordneten der Opposition.
Hallo Luna -, die Regierung regiert das Land und legt die Grundlinien der Politik fest. Dafür benötigt sie die Mehrheit im Parlament, dem Deutschen Bundestag. Denn nur der Bundestag kann über Gesetze beschließen und er muss die Regierung wählen und stützen. Die Parteien im Bundestag, die die Regierung unterstützen, gehören zu den Regierungsparteien. Alle anderen Parteien, die im Bundestag mit Abgeordneten vertreten sind, bilden die Opposition. Sie kontrollieren die Regierung und machen Vorschläge, wie eine andere Politik aussehen könnte. Lies dazu doch noch einmal unseren Text oben und auch den Artikel "Regierung" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo JDiwjaijfiapdiwapohsdh, sie bilden die Opposition.
Hallo Luli, die Abgeordneten der Regierungsparteien und der Oppositionsparteien bilden gemeinsam das gewählte Parlament.
Hallo Katrina Pfirsich, nach einer Wahl wird eine Regierung gebildet. Zu dieser Regierung gehört oft die Partei, die bei der Wahl die meisten Stimmen gewonnen hat. Aber auch kleinere Parteien, die bei der Wahl nur wenige Stimmen gewonnen haben, können Mitglied einer Koalitionsregierung werden. Die anderen Parteien, die mit Abgeordneten im Parlament vertreten sind, aber nicht zur Regierung gehören, bilden gemeinsam die Opposition.
Hallo H, die Opposition hat in einem demokratischen System entscheidende Aufgaben: Sie überwacht und kritisiert die Regierung, wenn sie Entscheidungen und Pläne für falsch hält. Damit kann sie verhindern, dass eine Regierung uneingeschränkte Macht ausübt. Die Opposition soll auch eigene Pläne entwickeln und vorbringen und damit die Meinung der Bürger vertreten, die mit der Regierung unzufrieden sind. Oben im Text und in unseren Antworten auf die Fragen von anderen Kindern haben wir noch mehr zu den wichtigen Aufgaben der Opposition in der Demokratie geschrieben.
Hallo Melisa , lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Dann kannst du deine Schulaufgabe sicher leicht selbst erledigen.
Hallo Peter Silie , lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir das schon geschrieben.
Hallo Ibrahim, aktuell bilden die AfD, Bündnis 90/ Die Grünen, die FDP sowie die Partei DIE LINKE die Opposition im Deutschen Bundestag.
Hallo 1223456789900ß, die Opposition im Parlament vertritt andere Auffassungen als die Regierung. In einer Demokratie ist es wichtig, dass es die Opposition gibt. Das haben wir alles oben im Text erklärt.
Hallo Hannis, da empfehlen wir dir, dich auf der Website der CDU umzuschauen. Beim Stichwort "Parteien" haben wir in den letzten Tagen auch schon einige Fragen zur CDU beantwortet und dabei auch einige interessante Links genannt.
Hallo Meli , schau doch mal bei "Anfrage (große/kleine)" hier im Lexikon nach. Die Abgeordneten können da die Regierung befragen, sie können darauf aufmerksam machen, wenn etwas ihrer Meinung nach nicht richtig läuft - zum Beispiel in den Debatten, den Reden, die man manchmal auch im Fernsehen sehen kann. Die Abgeordneten sitzen auch in den Ausschüssen, in denen Gesetzentwürfe beraten werden. Da können sie eigene Ansichten vortragen, die Regierung auf Dinge aufmerksam machen, die ihrer Meinung nach nicht richtig sind. Und sie können unter bestimmten Umständen auch bei Gesetzen, die sie für verfassungswidrig halten, das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe anrufen und fordern, dass das Gesetz überprüft wird.
Hallo egal, wenn der Schülerrat eine öffentliche Diskussion zu einem Thema führen will, zu dem es an der Schule unterschiedliche Vorstellungen gibt, dann sollte es selbstverständlich sein, dass auch Vertreter/innen anderer Ansichten, also die Opposition, zu der Veranstaltung eingeladen werden. Zur Demokratie gehört die Meinungsvielfalt und die Toleranz. Wenn man eine Gruppe bewusst ausschließt, handelt man nicht im Sinne dieser wichtigen demokratischen Ziele.
Hallo Jenny, der Bundestag ist das deutsche Parlament. Es gibt aber noch mehr Parlamente. Beispielsweise hat jedes Bundesland sein eigenes Parlament. Das heißt dass in der Regel Landtag.
Hallo Qwertzuiopüasdfghjklöäyxcvbnm,.ß, überwachen soll heißen "kontrollieren" - so haben wir es jetzt auch verständlicher geschrieben. Die Opposition kontrolliert, ob Regeln eingehalten werden, ob Gesetze beachtet werden und anderes mehr.
Hallo Pumuckl , vermutlich meinst du die FDP - die gehört im Deutschen Bundestag zur Opposition. In einigen Bundesländern ist sie an der Regierung beteiligt, zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen.
Hallo Zane-slip(helpmepls), die Opposition hat in einem demokratischen System sehr wichtige Aufgaben: Sie kontrolliert und kritisiert die Regierung, wenn sie Entscheidungen und Pläne für falsch hält. Sie kann Anfragen an die Regierung stellen und diese dazu auffordern, über ihre politischen Pläne Auskunft zu geben. Sie passt darauf auf, dass die Gesetze, die von der Mehrheit gemacht werden, auch mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Wenn sie daran Zweifel hat, kann sie das überprüfen lassen. Damit kann die Opposition verhindern, dass eine Regierung uneingeschränkte Macht ausübt. In den Bundestagsdebatten sowie in den Medien kann sie auch ihre Ansichten äußern und die Öffentlichkeit über ihre Ansichten informieren. Denn die Opposition soll auch eigene Pläne entwickeln und vorbringen und damit die Meinung der Bürger vertreten, die mit der Regierung unzufrieden sind.
Hallo Princess, Streit und gegenseitige Angriffe gehören zur Politik. Darum ist es auch nicht unüblich, wenn die Regierung der Opposition vorwirft, dass sie zwar alles kritisiert, aber keine eigenen Konzepte hat. Die wichtigste Aufgabe der Opposition besteht aber nicht darin, ein Gegenkonzept zur Politik der Regierung zu entwerfen. Ihre Aufgabe ist die Kontrolle der Regierung. Im Parlament kann die Opposition dafür Anfragen an die Regierung stellen und die Regierung dazu auffordern, über ihre politischen Pläne Auskunft zu geben. Sie passt darauf auf, dass die Gesetze, die von der Mehrheit gemacht werden, auch mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Wenn sie daran Zweifel hat, kann sie das überprüfen lassen. Natürlich wird die Opposition aber auch in den Bundestagsdebatten sowie in den Medien ihre Vorstellungen äußern und die Öffentlichkeit über ihre Ansichten informieren. Denn damit verbindet sie die Hoffnung, dass sie dann vielleicht bei der nächsten Wahl die Mehrheit bekommt.
Hallo Lola & linn, die Opposition im Bundestag hat viele Möglichkeiten, Einfluss auf die Politik zu nehmen. Ihr zentrales Tätigkeitsgebiet ist das Parlament, die Legislative. Die Opposition hat Abgeordnete im Deutschen Bundestag, die in den Ausschüssen arbeiten, im Plenum sprechen und so Einfluss auf die Politik nehmen. Sie kann Anfragen an die Regierung stellen und diese auffordern, über ihre Absichten und Pläne Auskunft zu geben. Die Opposition nutzt zudem viele Möglichkeiten, damit die Öffentlichkeit ihre Ansichten kennenlernt. Die Vertreter/innen der Opposition können dafür in Talkshows im Fernsehen auftreten, sie können über die Sozialen Medien ihre Ansichten verbreiten, sie können auf dem Marktplatz mit einem Stand für ihre Überzeugungen werben und noch auf viele andere Arten auf sich aufmerksam machen. Welches Dilemma mit dieser Oppositionsarbeit verbunden sein soll, können wir nicht auf Anhieb erkennen. Vielleicht ist ja gemeint, dass eine ständige Opposition gegen das Handeln der Regierung die Opposition in die Rolle des ewigen Nein-Sagers drängt. Dagegen hilft aber, immer zugleich Konzepte für eine alternative Politik zu präsentieren.
Hallo Brain , die Opposition hat in einem demokratischen System entscheidende Aufgaben: Sie überwacht und kritisiert die Regierung, wenn sie Entscheidungen und Pläne für falsch hält. Damit kann sie verhindern, dass eine Regierung uneingeschränkte Macht ausübt. Die Opposition soll auch eigene Pläne entwickeln und vorbringen und damit die Meinung der Bürger vertreten, die mit der Regierung unzufrieden sind. Oben im Text haben wir noch mehr zu den wichtigen Aufgaben der Opposition in der Demokratie geschrieben.
Hallo Lisamarie, das haben wir oben im Stichwort Opposition geschrieben. Wir empfehlen die Lektüre! Viele Grüße aus HanisauLand.
Hallo Kekskrümel, die AfD ist im Bundestag und in einigen Landesparlamenten vertreten. Dort gehört sie überall zur Opposition.
Hallo Isa, lies mal bitte unseren Text oben, da haben wir dazu einiges geschrieben.
Hallo Hanisauland, das ist eine gute Frage, denn tatsächlich gibt es ganz unterschiedliche Formen der Opposition. Das gilt auch für die Politik. Zu einen meint man mit "Opposition" die Parteien, die im Parlament vertreten sind, aber nicht zu den Regierungsparteien gehören. Diese Parteien und ihre Abgeordneten bilden die sogenannte parlamentarische Opposition. Die Opposition ist ein wichtiger Teil der Demokratie, denn sie kontrolliert die Regierung. Es gibt aber auch Gruppen oder Organisationen, die nicht im Parlament vertreten sind und dennoch die Politik der Regierung kritisieren und eine andere Politik fordern. Das nennt man dann gelegentlich die außerparlamentarische Opposition.
Wenn du die Opposition im Bundestag meinst - sie hat viele Möglichkeiten, Einfluss auf die Politik zu gewinnen. Sie hat ja Abgeordnete im Deutschen Bundestag, die in den Ausschüssen arbeiten, im Plenum sprechen und so Einfluss auf die Politik nehmen. Sie kann Anfragen an die Regierungen stellen und die Regierung dazu auffordern, über ihre politischen Absichten und Pläne Auskunft zu geben. Dort, wo die Regierung die Zustimmung der Opposition braucht für Gesetzesvorhaben (das gibt es), wird sie dafür sorgen, dass die Regierung im Gegenzug einiges tut, was der Opposition wichtig ist. Dies sind nur einige Beispiele. Die Opposition nutzt zudem ihre Möglichkeiten, damit die Öffentlichkeit ihre Ansichten kennenlernt und eventuell dann bei der nächsten Wahl die Opposition mehrheitlich wählt.