Alle kennen James Bond, Agent 007. Seine Abenteuer sind spannend verfilmt, doch mit der Wirklichkeit eines echten Geheimagenten haben sie nicht viel zu tun. Fast alle Staaten dieser Welt haben Geheimdienste, die man auch "Nachrichtendienste" nennt. Die Geheimdienste sollen über andere Staaten oder auch Personen Informationen beschaffen, die man nicht in der Zeitung lesen oder im Fernsehen finden kann.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienste sollen zum Beispiel herausfinden, ob irgendwo Terroranschläge vorbereitet werden oder ob ein Staat vielleicht einen Krieg plant, von dem man nichts weiß. Vom Geheimdienst werden auch die international tätigen Terroristen beobachtet oder der internationale Rauschgifthandel. Wenn solche Gefahren rechtzeitig erkannt werden, können die Geheimdienste ihre Regierungen warnen. Dann kann die Regierung etwas dagegen unternehmen.
Deutsche Geheimdienste
In Deutschland gibt es drei wichtige Geheimdienste: Den Bundesnachrichtendienst (BND), das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV, man sagt aber oft nur kurz "Verfassungsschutz" ) und den Militärischen Abschirmdienst (MAD). Der Verfassungsschutz achtet darauf, dass unser Grundgesetz überall beachtet wird. Er muss dafür sorgen dass frühzeitig erkannt wird, wenn zum Beispiel Terroristen hier Attentate planen.Der Verfassungsschutz passt auch darauf auf, dass keine Zeitschriften verkauft werden, in denen dazu aufgerufen wird, Menschen Gewalt anzutun, weil sie Ausländer sind oder eine bestimmte Meinung vertreten. Der BND beschafft wichtige Informationen und wertet sie aus. Der MAD kümmert sich um den Schutz militärischer Anlagen gegen Sabotage und Spionage. Alle drei Dienste werden von einer Kommission des Parlaments kontrolliert.
Kritik an den Geheimdiensten
In den letzten Jahren sind Geheimdienste in die Kritik geraten. Die deutschen Geheimdienste haben versagt bei der Aufklärung über zehn rechtsextremistische Mordanschläge.Von den amerikanischen Geheimdiensten ist bekannt geworden, dass sie weltweit die Daten von Millionen von Bürgerinnen und Bürgern sammeln, ohne dass eine Genehmigung der jeweiligen Staaten dafür vorliegt. Das hat dem Ansehen der Geheimdienste geschadet.
Eure Fragen dazu...
Pupsauge2aueu h usuuhweuheuhajne
25.03.2022
Wie lange kann vladmir putin den krieg noch führen
Redaktion
Hallo Pupsauge2aueu h usuuhweuheuhajne, das können wir dir nicht beantworten. Wir hoffen aber sehr, dass der Krieg bald vorbei ist.
Caro
16.03.2022
Danke für Infos zur Organisation Gehlen. Verstehe ich das richtig: da wurden also nach dem Krieg Nazis in dem neuen Geheimdienst eingestellt?? Und was hat die CIA damit zu tun? Auf Wikipedia steht auch etwas über Stay Behind und Gladio. Gab es das wirklich und könnt ihr das mal erklären?
Redaktion
Hallo Caro, wie wir in der Antwort auf deine andere Frage geschrieben haben, ging der Geheimdienst der Bundesrepublik Deutschland aus der Organisation des Ex-Generals Gehlen hervor. Unter den Mitarbeitern dieser Organisation waren viele ehemalige NSDAP-Mitglieder. Finanziert wurde die Arbeit der Gruppe wesentlich von der CIA. Hier im Lexikon von HanisauLand können wir die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes aber nicht ausführlich darstellen. Wenn du dich für die Geschichte des BND interessierst, dann schau doch mal nach einem Buch zu diesem Thema in einer Bibliothek in deiner Nähe.
Caro
28.02.2022
Was hat es mit der Organisation Gehlen auf sich?
Redaktion
Hallo Caro, die "Organisation Gehlen" war ein Nachrichtendienst, der sich unter der Leitung des früheren Generals Reinhard Gehlen 1946 gründete. Gehlen war schon zur Zeit des Nationalsozialismus nachrichtendienstlich aktiv gewesen. Nach dem Krieg bot er seine Dienst den westlichen Alliierten an. Vor allem in der sowjetischen Besatzungszone und nach 1949 in der DDR war die Organisation sehr aktiv. 1956 ging die "Organisation Gehlen" im neu gegründeten Bundesnachrichtendienst auf.
Schreib uns deine Frage
Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.