Hallo Kattowitz , in erster Linie sehen sich die Gewerkschaften als die Vertreter ihrer Mitglieder. Wenn ein Beschäftigter, der in einer Gewerkschaft ist, in Konflikt zum Arbeitgebern gerät, wird ihn seine Gewerkschaft unterstützen. Sie wird ihm dazu möglicherweise eine Rechtsbeistand organisieren oder ihn auf Möglichkeiten hinweisen, wie der Konflikt geregelt werden kann. In vielen Situationen kommen die Aktivitäten der Gewerkschaften aber auch Beschäftigten zugute, die nicht in der Gewerkschaft organisiert sind. Beispielsweise gelten die Tarifabschlüsse, also Einigungen mit den Arbeitgebern über die Bezahlung der Beschäftigen, die von den Gewerkschaften erzielt werden, für alle Beschäftigen der jeweiligen Branche.