Klassenstufe: Klassen 3/4 und 5/6
Fächer: Sachunterricht, Sozial-/Gesellschaftskunde, Politik
Material: Lehrkräfteinformationen, Wimmelbild (stummer Impuls)
Thema: 🔎 Geld & Gerechtigkeit: Viele Dinge in unserem Alltag – von Schulen und Straßen bis zu Spielplätzen oder sozialer Unterstützung – werden von der öffentlichen Hand finanziert und bereitgestellt. Dazu gehören Gemeinden, Bundesländer und der Bund. Sie entscheiden, wie öffentliche Gelder eingesetzt werden und welche Aufgaben besonders wichtig sind. Diese Entscheidungen betreffen uns alle und bieten viele Anlässe für altersgerechte Diskussionen über Gerechtigkeit, Versorgung und gemeinsames Zusammenleben. Dazu ermöglicht der stumme Impuls vielseitige Einstiege.
💭 Warum eignet sich der Impuls für eine anregende Diskussion im Unterricht?
Das Bild bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu zentralen Aufgaben der öffentlichen Hand. Die Bildelemente regen dazu an, Beobachtungen zu formulieren, Argumente zu äußern und über die Bedeutung und Hintergründe staatlich finanzierter Leistungen zu sprechen. Die Lernenden erkennen, dass viele Bereiche ihres Lebens - etwa Bildung, Verkehr oder Freizeit - durch öffentliche Gelder ermöglicht werden. Dadurch entsteht Raum für Diskussionen über Prioritäten, gerechte Verteilung und die Bedeutung gemeinschaftlich finanzierter Angebote.
🧠 Der Impuls knüpft dabei nicht nur an das Vorwissen der Lernenden an, sondern bietet auch Gesprächsanlässe für Diskussionen über Geld & Gerechtigkeit.
📣 Mögliche Impulsfragen zur Unterstützung des Unterrichtsgesprächs (Auswahl, weitere in Lehrkräfteinformation):
- Kennst du die abgebildeten Dinge?
- Was haben die abgebildeten Dinge mit dir zu tun?
- Wofür könnte die Hand stehen?
- Hast du eine Idee, warum die Dinge auf einer Hand liegen? (Sek I)
- Fehlt etwas auf der Hand?
Lehrkräfteinformation mit weiteren Infos zu Kompetenzbereichen und Ablauf herunterladen
Illustration zum Impuls (Copyright: Stefan Eling) herunterladen
💭 Einsatzmöglichkeiten
- Start eines neuen Themas, z.B.: öffentliche Hand, Infrastruktur, öffentliche Aufgaben & Institutionen, öffentliche vs. private Gelder, (soziale) Gerechtigkeit, Sozialstaat, Wirtschaft & Gesellschaft
- Aktivierung von Vorwissen
- Inhaltliche Gesprächseröffnung einer einzelnen Stunde
- Wecken von Interesse und Motivation auf Seiten der Lernenden
📧 Haben Sie den stummen Impuls im Unterricht eingesetzt? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Schreiben Sie uns an schulredaktion@hanisauland.de!