Zwei Schüler aus einer 6. Klasse nehmen an einer U18-Europawahl in ihrer Schule teil.
Wer wahlberechtigt ist, darf bei staatlichenWahlen seine Stimme abgeben. Eine Voraussetzung ist, dass man ein bestimmtes Alter erreicht hat. Das ist das Mindestalter.
Landtagswahlen:
Für die meisten Landtagswahlen gilt diese Regelung auch. Aber es gibt hier Ausnahmen: bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und den Bürgerschaftswahlen in Bremen und Hamburg darf man bereits wählen, wenn man 16 Jahre alt ist.
Kommunalwahlen:
Bei Kommunalwahlen in Deutschland kann man in den meisten Bundesländern bereits mit 16 Jahren seine Stimme abgeben. Allerdings muss man 18 Jahre alt sein, wenn man in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland oder Sachsen seine Stimme abgeben will.
Regelungen in Europa:
In den meisten europäischen Staaten liegt das Mindestalter für Wahlen ebenfalls bei 18 Jahren, allerdings nicht überall. In Deutschland, Österreich und Malta kann man schon mit 16 Jahren bei den Wahlen zum Nationalparlament teilnehmen, in Griechenland ist 17 das Mindestalter.
Das Mindestalter
Bei Wahlen entscheiden die Menschen darüber, welche Politik in einem Land gemacht wird. Deshalb ist es wichtig, dass die Menschen gut überlegen, wem sie mit ihrer Stimme die Verantwortung dafür übertragen wollen. Die Menschen sollen die Argumente der Parteien verstehen und prüfen können, bevor sie ihre Wahlentscheidung treffen. Das setzt voraus, dass ihr Verstand ausreichend entwickelt ist. Ab wann aber ist das der Fall? Das Grundgesetz geht davon aus, dass dies bei volljährigen Menschen vorausgesetzt werden kann, bei Jüngeren eher nicht. Deswegen ist das Mindestalter auf 18 Jahre festgesetzt.
Menschen, die das Wahlrecht auch für Jüngere fordern, verweisen unter anderem darauf, dass es im Grundgesetz heißt: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“. Dazu gehören, so ihr Argument, auch die Jüngeren.
Wahlrecht schon ab der Geburt?
Kinder und Jugendliche sind von politischen Entscheidungen betroffen, sie müssen später oft die Folgen tragen. Ab wann sollten sie auch das Recht haben zu wählen? Ein Vorschlag heißt, dass Minderjährige von der Geburt ab ein Wahlrecht haben sollen. Ihre Eltern sollen dieses Wahlrecht stellvertretend für sie ausüben können und zwar so lange, bis die Jugendlichen selbst wählen wollen, spätestens bis zur Volljährigkeit. Die Gegner dieses Vorschlages sagen, dass das Wahlrecht höchstpersönlich ist, dass man es nicht stellvertretend ausüben dürfe.
Wahlrecht ab 14?
Viele Jugendliche nehmen an politischen Auseinandersetzungen teil. Sie gehen zu Fridays-for-Future-Demos und machen sich Gedanken darüber, wie die Welt aussehen wird, wenn wir nichts gegen den Klimawandel unternehmen. Mit 14 Jahren darf man selbst entscheiden, ob und welcher Religion man angehören möchte. Sollte man auch bei Bundestagswahlen wählen dürfen?
Wahlrecht ab 16?
Jugendliche haben mit 16 schon viele Rechte: Sie können zum Beispiel einer Organspende zustimmen und ihr Testament machen. Bei Straftaten müssen sie schon mehr Verantwortung übernehmen müssen als 14-Jährige, allerdings gilt für sie das Jugendstrafrecht und nicht das Erwachsenenstrafrecht. Sollten sie auch bei Bundestagswahlen wählen können?
Wahlberechtigt mit 18 Jahren oder früher? Hier findest du Gründe dafür und dagegen.
Für ein Wahlrecht
ab 16 oder 14 Jahren
Das fördert das politische Interesse und Engagement von Kindern und Jugendlichen.
So lernen schon Kinder und Jugendliche, dass es wichtig ist, sich an demokratischen Wahlen zu beteiligen.
Dann wird die Wahlbeteiligung von jungen Menschen erhöht.
Weil es oft um Fragen geht, die auch für Jugendliche wichtig sind.
Gegen ein Wahlrecht
ab 16 oder 14 Jahren
Kinder und Jugendliche verstehen noch nicht, welche Folgen eine Wahl haben kann.
Weil das Wahlrecht so wichtig ist, sollen die Menschen, die wählen, volljährig und geschäftsfähig sein sollen.
Man sollte erst wählen dürfen, wenn man auch die Programme von Parteien wirklich verstehen kann.
Schreib uns, weshalb du dieser Meinung bist. Im Formular hier unten kannst du uns deine Gründe schreiben!
Schreib uns deine Meinung!
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team
Marsu
09.08.2023
Jugendliche haben eine Meinung, die nicht immer ist, wie die der Erwachsenen. Das kann Denkanstösse geben und sollte gehört werden.
Zui
18.07.2023
Ich finde, die Eltern sollen das mit dem Kind einüben damit sie früh verstehen welche Folgen das hat. Um es ab 16 oder 15 wählen zu können.
guteMeinung
20.06.2023
Ich bin dagegen, weil jugendliche sich noch nicht so gut darüber Gedanken machen können und vielleicht eine Partei wegen einer guten Sache wählen, obwohl sie den Rest von der Partei nicht gut finden.
hav
20.06.2023
Jede hat ein recht
Julian
06.06.2023
Ich finde man sollte schon ab 16 wählen dürfen, weil es meiner Meinung nach einen ernsthaften Grund braucht um eine Gruppe vom Wahlrecht auszuschließen und mir fällt kein Grund ein der bei Ü18 Leuten nicht auch vorliegt. Ich bin mir aber nicht sicher ob man auch für den Bundestag wählen dürfen sollte, aber auf jeden Fall sollte man den Gemeinderat und den Landtag wählen dürfen da einen die dort getroffenen Entscheidung noch direkter betreffen als die des Bundestages. Und was die oft getroffene Behauptung angeht, das Jugendliche Wahlprogramme nicht verstünden, dass abgesehen davon, dass die allermeisten Erwachsenen die nicht lesen, es viele Jugendliche gibt die eine sehr differenzierte Meinung dazu haben (das letzte war nicht nur meine Meinung sondern stützt sich unter anderem auf die Meinung meines Sozialkundelehrers)
Hamid
31.05.2023
Es wäre sehr schlecht weil manche Jugendliche nehmen das nicht ernst
Kenny
31.05.2023
Ich denke, Jugendliche ab 14 Jahren sollten bzw. dürfen n den Wahlen teilnehmen solange sie davon Ahnung haben und sie Interessiert sind.
S
31.05.2023
Ich finde es sollte so bleiben wie es ist
Frederike
25.05.2023
Ich finde das ab 16 paar Jugendliche machen sachen wie die Erwaschen (Arbeit+Schule; helfen seinen Eltern) dafür konnten sie auch walhen gehen aber nur wenn sie es wollen. Es soll nicht obligatores sein ab 16 aber ich finde ab 18-22 mussen Anfangen zu wahlen.
Lala
24.05.2023
Ich finde, dass das Wahlrecht ab 18 bleiben sollte, weil die meisten sich nicht an der Politik interessieren und sich nicht mit den Einzelnen Partein beschäftigen.
Anmerkung der Redaktion:
Hallo Lala,
Viele Grüße
Das HanisauLand-Team
Fantasiename...*
19.05.2023
Ich wäre dafür dass das Mindestalter bleibt.
hallo
10.05.2023
ich finde man sollte ab 14 0der 16 wählen können, da man dort schon viel Verantwortung übernehmen kann
Team für eine bessere Welt
27.04.2023
Wir finden das man ab 16 wählen kann ,weil man dann genügend Veranwortung übernehmen kann .
Deijilio
27.04.2023
Gut.
Deijilio
27.04.2023
Ich finde es gut wenn die Leute ab 16 mit Wählen dürfen
Ich bin zu unkreativ
26.04.2023
Ein Mensch kann auch im Erwachsenalter unreif für derartige Entscheidungen sein. Es kommt auf
Seelenalter und nicht auf das Alter des Körpers selbst. Man könnte 14-16 jährige einen Test durchführen lassen, wenn es unbedingt ihr Wunsch ist zu wählen.
Name
29.03.2023
In einigen Bundesländern dürfen Jugendliche bereits ab 16 an Kommunalwahlen teilnehmen. Jedoch müssten diese in der Lage sein, selber Entscheidungen zu treffen um an anderen Wahlen teilzunehmen. Viele Jugendlichen zeigen ihre Meinung auf der Straße mit Demonstrationen wie zum Beispiel bei den Fridays for Future Demonstrationen.
Mila die Kluge
07.03.2023
Ich finde zwischen 14-16 Jahren sollte man wählen dürfen und letztendlich würden sowieso viel mehr Erwachsene wählen.
Irgend ein Fantasiename.
19.02.2023
Ich denke das Alter sollte in der Politik keine Rolle spielen, eher die Allgemeinbildung. Meiner Meinung nach sollte auf dem Wahlzettel ein paar Fragen stehen, wenn man 50% richtig beantwortet wird die Stimme gewertet. Diese Fragen könnten sein: Wer ist unser derzeitiger Kanzler oder nennen sie 8 Parteien oder nennen sie 5 geschichtlich Relevante Personen. Ich denke es macht keinen Unterschied ob man 16, 17 oder 18 ist, dafür macht es viel mehr einen Unterschied ob man sich für alltagsrelevante Themen interessiert oder eben nicht.
XingyunIs
17.01.2023
Ich bin gegen ein Wahlrecht ab 14 Jahren, denn viele haben noch keine Ahnung, was die Parteien bezwecken und erreichen wollen und wählen am Ende entweder das was ihre Freunde wählen oder einfach eine Partei, die sie kaum kennen, aber zum Beispiel den Namen cool finden.
Honeymoon
16.01.2023
Weil Jugendliche unerfahren sind und vielleicht erst mal zugucken sollten
Heila
07.12.2022
Ich finde man sollte erst mit 18 wählen dürfen. Ich persönlich denke man ist davor noch nicht reif genug um so eine wichtige Entscheidung treffen zu können.
...
01.12.2022
Kinder unter 16 verstehen nicht was eine Wahl bedeutet und welche folgen sie haben kann. Sie kennen die Parteien und dehren Programm/Meinung nicht. Außerdem können sie leicht beeinflusst werden. So könnten sie gezielt von Parteien beinflusst weden damit diese mehr stimmen bekommen.
Laptoptasche mag ich nicht
29.11.2022
Kinder ab 16 sollten wählen. Sie sollen mal das echte Leben sehen und sich in Politik auskennen
Außerdem sollte die Interesse der Kinder für Politik seit der Kindheit geweckt werden (Beispiel Schweiz)
Wer weiss was aus den Kindern wird, wenn sie nicht denken können
lugisss
15.11.2022
Ich finde man sollte schon mit 16 jahren wählen dürfen denn ich finde jugendliche mit 16 jahren können sich schon eine differenzierte meinung bilden und die politiker sind ja auch da um uns Jugendliche zu vertreten und sind dafür da, dass wir eine gute zukunst haben sollen :)
Lucy
02.11.2022
Ich finde Kinder ab 14 sollten wählen dürfen denn minderjährige Kinder wissen doch manch mal nicht mal wen sie wählen sollen und ob sie das richtige tun
Mila
30.10.2022
Ich finde Eltern dürfen für ihre Minderjährigen KInder wählen
Peter
20.10.2022
Ja
Tanith
14.10.2022
Mit 14 ist am best denn da weis man ja schon was Politik heisst
Sandy
21.09.2022
Ich finde Jugendliche haben genauso das Wahlrecht wie erwachsene
mensch
26.08.2022
Mittlerweile können Jugendliche menschlicher und logischer denken.
Aus dem Grund bin ich der Meinung dass die Jugendlichen ab 16 Jahren wählen sollten.
Das Alter spielt keine Rolle, wenn ich sehe wie Erwachsene sich verhalten.
fca legende
26.07.2022
es ist nicht richtig das mann unter 18 jahren wählen dürfen
Cool
01.06.2022
Weil das gerechter ist und ich auch mal wählen gehen möchte
Fabio
14.05.2022
Dafür:Ich bin dafür das man schon ab
16 wählen darf weil es geht auch um
die Zukunft von denn
Jugendlichen.Außerdem interessieren
sich viele Erwachsene nicht für die
Umwelt weil sie in paar Jahren sowieso
tot sind aber die jungen Menschen
leben dann noch.Ich finde auch das
jugendliche die Zukunft mitgestallten
sollten da es sein kann das sie vllt gute
Ideen und Tipps haben.
Dagegen:Manche nehmen es nicht
ernst und deswegen haben die
Erwachsenen Angst Jugendliche
mitwählen zu lassen.Sehr viele sind
auch unerfahren und unreif für das
wählen
Neeefer
12.05.2022
Weil jeder sich dazu äußern können sollte. Und die Eltern die Kinder aufklären können
Anne
05.05.2022
Damit mehrere Leute wählen und es mehrere Stimmen gibt.
Habibi Blocksberg
05.05.2022
Damit mehr Menschen wählen können.
Mrs. Sun
21.04.2022
Ich bin für ein Wahlrecht ab 14, da sonst die Meinung der Jugendlichen, meiner Meinung nach, zu wenig berücksichtigt wird.
XXX
30.03.2022
ICH FINDE DAS MINDESTALTER AB 18 SOLLTE BLEIBEN . DA ZU VIELE JÜNGERE LEUTE ZU WENIG WISSEN. JEDOCH KÖNNTE MAN KINDERWÄHLEN MACHEN. DAMIT JUNGE LEUTE DAS WÄHLEN SCHONMAL KENNENLERNEN.
leonie
17.03.2022
jugendliche nehmen solche wahlen nicht ernst und machen sich gerne späßse draus
Pink fluffy unicorn
05.03.2022
Ich finde es kommt nicht unbedingt auf das Alter an,sondern darauf wie man sich mit den Parteien auskennt
Oft lassen sich Jugendliche von Eltern oder Freunden Beinflussen .
Da ist es wichtig das jeder seine eigene Meinung vertritt .
Es kommt meiner Meinung nach also besonders auf politische Bildung und Kenntnisse an
:)
15.02.2022
Ab 16 ist gut weil dort schon die meisten eine eigene Meinung ohne viel Einfluss haben.
Die coole Skateboaderin
12.02.2022
Ich finde das das mindest Alter ab 18 bleiben soll. Denn, ich glaube das jüngere Menschen noch zu wenig über Politik wissen, und dann womöglich das wählen was sie eigentlich nicht wählen wollen. Ich finde aber das man in der Grundschule auch Politik als Fach machen könnte, und viele ,,Kinderwählen" machen könnte, also an jeder Schule eine.
Freya
11.02.2022
Ich finde, dass man das Wahlalter auf 14 Jahre senken sollte, weil so auch mehr die Meinungen der jüngeren Leute vertreten werden. Außerdem ist es ja kein Muss zu wählen. Man könnte auch mit den Eltern sprechen und fragen, was sie vernünftig finden.
Alex_Marc
09.02.2022
Meine Meinung nach KÖNNEN Jugendliche ab 16 schon Wählen dürfen.
mlaadoyou
26.01.2022
ich bin der meinung das man ab 18 jahren erst wählen da man davor ja nicht viel genügige information hat und das man erst da erwachsen ist und niemand ihn diskrieminieren kann
opa
10.01.2022
ich denke das mindestalter soll erhalten bleiben
Unicorn
08.12.2021
ich bin der meinung dass man erst ab 18 wählen können weil man dann auch eher für sich selber entscheiden kann als mit 14-16 oder so.
Anmerkung der Redaktion:
Hallo Unicorn,
Viele Grüße
Das HanisauLand-Team
24
20.11.2021
Ich finde es gut, Jugendliche wählen zu lassen. Aber es ist auch wichtig, dass sie wissen, welche Verantwortung damit einher geht. Die Schule sollte zB. darüber aufklären.
bogdan
14.11.2021
ich denke das Jugendliche ab 16 nicht dürfen wählen
Ja
26.10.2021
Ich finde es eigentlich ganz gut wenn man schon ab 16 wählen kann!
Hi
17.10.2021
Also ich habe das gewählt weil kinder sollten das schon lernen und ich 14 konnte ich auch nehmen gabe ich nicht weil das zu früh ist
Hucklberry
08.10.2021
Wahlen sind wie Hausaufgaben. Die mache ich früh vor der Schule oder gar nich.
Sylvia
07.10.2021
Ich bin der Meinung, dass nur die Jugendlichen von 18 Jahren den Teil an dem politischen Leben nehmen sollten. Je älter man ist, desto besser kann man die Politik verstehen.
Claire
06.10.2021
Ich finde man sollte ab 15 oder 16 wählen dürfen, aber es sollte ein (Wahl-) Fach geben in dem man sich mit Politik beschäftigt. Besucht man dieses Fach allerdings nicht, finde ich sollte man erst ab 18 wählen.
Lara 13✌️
04.10.2021
Ich finde es besser wenn mann ab 14 wählen dürfte, denn jeder darf seine eigene Meinung abgeben.
Und wenn die das nicht verstehen kann mann das denn erklären
Chame
04.10.2021
Dafür:Ich bin dafür das man schon ab 16 wählen darf weil es geht auch um die Zukunft von denn Jugendlichen.Außerdem interessieren sich viele Erwachsene nicht für die Umwelt weil sie in paar Jahren sowieso tot sind aber die jungen Menschen leben dann noch.Ich finde auch das jugendliche die Zukunft mitgestallten sollten da es sein kann das sie vllt gute Ideen und Tipps haben.
Dagegen:Manche nehmen es nicht ernst und deswegen haben die Erwachsenen Angst Jugendliche mitwählen zu lassen.Sehr viele sind auch unerfahren und unreif für das wählen
👽
04.10.2021
Mann sollte ab 16 wählen dürfen weil mann über seine Zukunft entscheidet aber mann sollte nich früher Wählen dürfen weil manch es noch nicht verstehen was das für Collagen hat.
👍👎
04.10.2021
Weil man über seine Zukunft entscheidet aber man sollte es erst ab 16 damit mann versteht was so eine Wahl ausmacht.
Phantomias
04.10.2021
Contra: Kinder sind noch zu jung und unerfahren weil, sie noch nicht viel Erfahrung haben.
Pro: Wenn die Eltern oder Lehrer es den Kindern erklären. Dann sind die Kinder imstande zu Wahlen weil, die Erwachsene eher noch andere Themen ansprechen und eher nich eine Partei z.B. die sehr viel für die Schule sich einsetzen.
Florens44
04.10.2021
Ich wurde ab 16 Jahren vorschlagend weil, das ein gutes Alter ist wo man schon viel Erfahrung hat.
Leonie
04.10.2021
Ich finde es gut wenn man schon unter 18 wählen darf es geht ja schließlich um unsere Zukunft
Kott
04.10.2021
Ich finde Jugendliche dürfen ab 15 wählen
Skylar
04.10.2021
Ich finde ab 14 is gut.
Nico
03.10.2021
Alle die 14Jahre alt sind dürfen mit abstimmen
Phantomias
29.09.2021
Ich wurde ab 16 Jahren vorschlagend weil, das ein gutes Alter ist wo man schon viel Erfahrung hat.
Bolognese 🍝
24.09.2021
Nein wenn man älter ist weis man mehr
Lilly
24.09.2021
Jungendliche unter 18 können die Wahlprogramme noch nicht super verstehen und es auch falsch verstehen
Außerdem ist sowas nicht für jugendliche unter 18 bestimmt.
Elle die pelle
23.09.2021
Ich finde man sollte wählen dürfen wenn man reif genug ist
xxx
23.09.2021
Ich finde Menschen ab 16 sind Verantwortungs bewusst genug um zu wählen
0008Robot
23.09.2021
Ab 16 hat man schon viel Erfahrungen gesammelt das man dann schon wählen kann.
capital der all
22.09.2021
Ich möchte das Kinder wellen dürfen
Maxi
21.09.2021
Voraussetzung ist, dass man sich mit dem jeweiligen Programm auseinandersetzt
RonjaP
21.09.2021
Ab der Geburt eines Kindes sollten seine Eltern eine zusätzliche Stimme für das Kind bekommen. Wenn das Kind einsichtsfähig ist, soll es selber wählen dürfen. Es gibt Kinder, die schon mit 10 Jahren einsichtsfähig sind.
Wenn jetzt sogar demente alte Leute, die eine gesetzliche Betreuung in allen Bereichen haben, wählen dürfen, dann sollten auch einsichtsfähige 10-jährige Kinder das Wahlrecht erhalten! Ich finde, dass eine gesetzliche Betreuung von Erwachsenen für alle Bereiche mit dem Sorgerecht von Eltern für Kinder das auch in allen Bereichen gilt, gleichgesetzt werden kann.
Jones
20.09.2021
Ich finde es gut wenn man ab 16 Jahren wählen sollte.
Isk
20.09.2021
Es tut mir leid das sagen zu müssen aber Kindern sind noch zu jung um wählen zu können .
Dumheit
20.09.2021
Es sollte sein ja!
Duarte
20.09.2021
Adam’s Meinung: Ich finde man sollte erst ab 18 Jahren alt wählen, denn es gibt noch sehr viele Leute unter 18 bzw 16-18 die noch nicht reifgenug sind das sie so eine Verantwortung tragen können.
Duarte‘s Meinung: ich finde man sollte erst ab 20 Jahren wählen dürfen, weil es noch 18 jährigen die noch nicht reifgenug sind.
ich mag zeichnen
16.09.2021
Weil ich finde das Kinder auch ein mitspracherecht an ihrer zukunft haben solten
xx
16.09.2021
Weil es dann mehr Prozente für Parteien gibt
Angelika
16.09.2021
Also mir ist es egal aber ab 18 Jahren reicht das wählen schon denke ich ok bei bei bei bei bei bei
MenschdereinMenschist
16.09.2021
Ich finde das man schon mit 16 wählen ,weil man mit 16 sich schon eine Meinung bilden kann.
Exos
15.09.2021
Ab 9 Jahre soll man Wählen dürfen😊
Toga himiko
15.09.2021
Kinder und Jugendliche können sich noch nicht entscheiden das kann belasten sein und das ist nicht gut
Nicola und Tim
15.09.2021
Ich finde das es ab 16 schon erlaubt wehre
🌿✨🍁LoveDogs🐶🐕🦺🦮
15.09.2021
Hallo!
Ich finde das ab 16 gewählt werden darf.😁
NEIN
14.09.2021
Ich finde das mindestens alter sollte bleiben wie es ist da viele Kinder die Ausmaße einer Wahl nicht verstehen Und würden sich auch von anderen beeinflussen lassen würden
(;
14.09.2021
Ich finde es sollte so bleiben weil Kinder sich nicht mit dem Thema auskennen und am Ende irgendeine Partei wählen würden
Rocking Roll Never die
14.09.2021
Hi
Das Wahlrecht sollte schon ab 18 bleiben weil Erwachsene davon mehr Ahnung und wissen haben
LG
David
13.09.2021
Es sollten alle ab 14 wählen dürfen weil man in der schule schon lernt wie alles gemacht wird und sich schon ein bisschen mit Politik auskennen
Cloey
13.09.2021
Es sollten alle ab 14 wählen weil fiele Kinder schon was von Politik verstehen und es wichtig ist das alle ab 14 Jahre ihre stimme dazu geben
Dori
13.09.2021
Ich finde mit 16 dann muss ich nicht solange warten bis ich endlich Wählen darf.
Mr.Axollotle
13.09.2021
Ich finde dass die Kinder ab 16 Jahren auch gute Endscheidungen treffen können
Itachi
13.09.2021
Ich finde das jugendliche ab 16 bei einer Wahl teilnehmen können
Froggi
13.09.2021
Ich finde dass man ab 18 wählen sollte weil man da reifer ist und halt mehr nachdenken kann und da weniger Fehler macht .
Toma
12.09.2021
Auf Bundesebene sollten alle ab 16 wählen dürfen und in der Lokalpolitik ab 14. So können junge Wähler*innen an demokratischen Entscheidungsprozesse herangeführt werden. Es ist schließlich ihre Zukunft, über die jetzt zumeist deutlich ältere Menschen entscheiden, die die Konsequenzen ihrer Wahl oft nicht mehr tragen müssen.
Auf keinen Fall sollten Eltern für minderjährige Kinder wählen dürfen!
Hoppel
10.09.2021
Ich finde es wichtig, dass auch Jugendliche ab 16 wählen können!
Just like anime
06.09.2021
Das wir kinder selbst bewuster werden und über das wahlen erfaren. Drotzdem vinde ich das man es erst mit den Eltern klären.
Junker
03.09.2021
Ich finde dass man mit 14 Jahren wählen müssen dürfte weil man eig. ein Mitspracherecht auf seine Zukunft hat. Weil wenn die erwachsenen gegen Klimasachen sind dann ist das seeeehr ungerecht.
lala lu
03.09.2021
ich finde ab 16 solte man wielen dürfen weil wir ab disen alter nicht mer so beein flusbar sind und wir alls kinder sagen imer unswere meinung sagen und das finde ich ser wichtig .
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team