Direkt zum Inhalt

Lexikon

Neutralität

von
Ein Schiedsrichter, hier in Aktion bei einem Fußballspiel. Er muss neutral sein und darf niemanden bevorzugen.

Ein Schiedsrichter muss neutral sein und darf niemanden bevorzugen.

Kurz & knapp
Ein Schiedsrichter muss neutral sein. Das heißt: er darf nicht für eine Mannschaft Partei ergreifen. Er muss beide Mannschaften gleich fair behandeln. Auch Staaten können neutral sein. Dazu legt das Völkerrecht fest: Neutrale Staaten dürfen sich nicht an einem Krieg beteiligen und auch keinen Staat im Krieg unterstützen.

Unparteiisch wie ein Schiedsrichter

Wenn es im Fußball darum geht, ob der Ball im Tor ist oder ob ein Spieler im Abseits stand, muss der Schiedsrichter unparteiisch entscheiden. Er darf nicht für eine Mannschaft Partei ergreifen. Man sagt, er muss "neutral" sein. Auch im Alltagsleben nehmen Menschen oft eine neutrale Haltung ein: Sie halten sich beim Streit zwischen Schulkameraden oder Nachbarn heraus, sie beziehen keine Stellung. Das Wort kommt aus dem Lateinischen ("ne uter") und bedeutet "keiner von beiden oder auch "Nichteinmischung".

Neutrale Staaten im Krieg
Im Völkerrecht, das die Beziehungen zwischen den Staaten regelt, gibt es auch den Begriff der Neutralität. Dort steht, dass sich ein neutraler Staat nicht an einem Krieg oder einem sonstigen Konflikt zwischen anderen Staaten beteiligen darf.
Neutrale Staaten vermitteln bei Streit

Neutrale Staaten bieten oftmals an, in einem Konflikt zwischen anderen Staaten zu vermitteln. Sie können dann durch ihre unparteiische Haltung dazu beitragen, Krisen beizulegen. Die neutralen Staaten werden von den Konfliktparteien nämlich nicht als Gegner oder Bedrohung angesehen. Das ist ein Vorteil für die Verhandlungen.

Andauernde und zeitweise Neutralität

Unterschieden wir zwischen andauernder Neutralität und Neutralität in einer bestimmten Situation. Die Schweiz beispielsweise ist ein andauernd neutraler Staat. Andere Staaten sind nur in manchen Situationen neutral, in anderen Situationen ergreifen sie Partei für eine Seite. So waren die USA zu Beginn der beiden Weltkriege neutral. Später unterstützten sie Großbritannien und Frankreich im Krieg, hatten dann also ihre Neutralität aufgegeben.

Eure Fragen dazu...

Pferd 18.05.2021

Neutralität Was bedeutet es genau auf Deutsch?

Redaktion

Hallo Pferd , das haben wir hier oben im Text erklärt. Wenn jemand neutral ist, dann mischt er sich nicht ein in eine Auseinandersetzung. Er stellt sich nicht auf die Seite einer Partei.

Elisabeth 23.10.2020

Wie kann ein Staat oder Land z.B Deutschland neutral werden? Was muss es dafür tun? Und von wem muss das Ganze dann bestätigt werden?

Redaktion

Hallo Elisabeth, ein Staat ist souverän und kann sich darum auch in einem Konflikt oder grundsätzlich für neutral erklären. Das bedeutet nicht, dass der Staat damit wehrlos wäre. Beispielsweise gibt es in der Schweiz eine "bewaffnete Neutralität". Das Land ist also durchaus bereit, sich im Kriegsfall auch militärisch zu verteidigen. Im Fall der Schweiz gilt auch, dass die Neutralität des Landes international anerkannt ist. Das gibt es auch in anderen Fällen. Es ist aber keine Voraussetzung für die Neutralität eines Landes.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns