Direkt zum Inhalt

Lexikon

Nichtangriffspakt

von und
Illustration: Nichtangriffspakt. Man sieht eine verkorkte Kanone.

Begriffserklärung
Der Begriff "Pakt" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Vertrag" oder "Bündnis". In einem Nichtangriffspakt verpflichten sich zwei oder mehrere Staaten, ihre Streitfragen ohne die Anwendung von Waffengewalt auszutragen.


Blick in die Geschichte
Der bekannteste Nichtangriffspakt war der sogenannte Hitler-Stalin-Pakt kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Er wurde im Auszug 1939 zwischen der Sowjetunion und Deutschland geschlossen.

Eure Fragen dazu...

Amonakoyum 09.01.2023

Hallo,
was tun wenn man Kevin heißt

lisa 05.01.2022

was hat der hitler- stalin-pakt mit Polen zu tun

Redaktion

Hallo lisa, ein wichtiger Teil des sogenannten Hitler-Stalin-Pakts war die Vereinbarung, Polen unter den beiden Staaten aufzuteilen. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums findest du die Einzelheiten dieser Verabredung.

Lena 09.12.2021

Welche Interessen hatten Stalin und Hitler am Nichtangriffspakt?

Redaktion

Hallo Lena, der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt vom August 1939 wurde von beiden Seiten aus taktischen Gründen geschlossen. Zunächst einmal teilten die Diktatoren Stalin und Hitler Polen und andere nordosteuropäische Länder unter sich auf. Der Vertrag wurde also zum Nachteil kleinerer Staaten und Völker geschlossen, die in den Machtbereich eines der beiden Staaten gerieten. Hitler gab der Vertrag auch die Möglichkeit, seinen Eroberungskrieg im Osten und die Feldzüge im Westen ohne Rücksicht auf die Sowjetunion führen zu können. So konnte er zugleich den Krieg gegen die Sowjetunion vorbereiten. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums findest du weitere Informationen.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!