Hallo Bla, für die lokal gelten Regelungen zum Schutz vor einer Corona-Infektion empfehlen wir dir, dich an das Landratsamt oder das Gesundheitsamt zu wenden.
Hallo theresa, schau doch bitte mal, was wir unten bei euren weiteren Fragen Lindi auf diese Frage geantwortet haben.
Hallo Wir könne es leider nicht sagen!, Informationsfreiheit bedeutet, dass Behörden Auskunft erteilen und Informationen zur Verfügung stellen müssen, wenn ein Verein, ein Unternehmen oder auch eine einzelne Person einen schriftlichen oder mündlichen Antrag stellt und um Informationen bittet. Diese Informationsfreiheit ist ein wichtiges Prinzip einer offenen demokratischen Gesellschaft.
Hallo Lisa, an die Regierung gelangte Hitler dadurch, dass der Reichspräsident Paul von Hindenburg ihn 1933 zum Reichskanzler ernannte. Das konnte er nach der Weimarer Verfassung tun, es war also rechtmäßig. Danach wurden schnell Neuwahlen ausgerufen und die NSDAP, die Partei Hitlers, gewann bei diesen Wahlen fast 44 Prozent der Stimmen. Danach konnte die NSDAP fast alleine die Regierung bilden. Schon unmittelbar nach der Machtübernahme hatte Hitlers Regierung geboren, Druck auszuüben, Gesetze zu ändern oder abzuschaffen, Parteien zu verbieten und aufzulösen und so die eigene Macht auszubauen und die Gegner auszuschalten. Demokratische Vorgehensweisen wurden abgeschafft und eine Diktatur entstand. Auf der Seite des Deutschen Historischen Museums ww.dhm.de/lemo findest du dazu viele weitere Informationen.
Hallo lolo, die Art. 92, 93 und 94 des Grundgesetzes legen die Stellung des Bundesverfassungsgerichts im politischen System der Bundesrepublik Deutschland fest, erläutern die Aufgaben des obersten deutschen Gerichts und beschreiben die Wahl der Verfassungsrichter. Das Grundgesetz findest du beispielsweise auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de.
Hallo LELE, das Bundesverfassungsgericht ist das höchste deutsche Gericht. Es ist den anderen hohen Verfassungsorganen (Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat, Bundespräsident/in) gegenüber unabhängig und gleichgestellt.
Hallo mcyvonne, der Nahostkonflikt ist einer der ältesten und am schwersten zu lösenden Konflikte. Das hat damit zu tun, dass in diesem Konflikt so viele unterschiedliche Probleme enthalten sind. Zum einen geht es um die Frage, wer ein Recht hat, in der Region zu leben. Dabei gibt es historische Ansprüche wie den des jüdischen Volkes, das dort schon vor vielen Tausend Jahren seine Heimat hatte. Aber auch die Palästinenser haben schon seit langer Zeit dort gelebt und beanspruchen darum das Land für sich. Eine weitere Konfliktebene ist die Religion. Während in Israel die große Mehrheit der Bevölkerung jüdisch ist und sich der Staat als Heimat aller Juden versteht, leben in der Umgebung vor allem Muslime. Auch das Christentum hat großes Interesse an Orten in Israel und seiner Umgebung, an denen der Religionsgründer Jesus gelebt hat. Dazu kommen geschichtliche Erfahrungen, die in die Auseinandersetzungen einfließen. Lies dazu doch einmal unseren Artikel oben und die Antworten auf eure Fragen in den FAQ.
Hallo Hermine, im Absolutismus gibt es die so genannten fünf Säulen der Macht: Die Armee, die staatliche Ordnung (Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung, Justiz), die höfische Kultur, die (katholische) Staatskirche und die Wirtschaftspolitik (Merkantilismus). Auf diese Säulen stützte der Herrscher seine Macht.
Hallo Bella, der Nordirlandkonflikt ist ein Konflikt in zwei Provinzen auf der irischen Insel, die zum Vereinigten Königreich gehören. Der Konflikt hat auch die Regierungen in London und in Irland sehr beschäftigt. Für viele Menschen jenseits der Britischen Inseln ist die Schärfe und Brutalität dieses Konfliktes nur schwer nachvollziehbar. Auch darum wurden die Gründerinnen der Friedensbewegung Community of Peace People 1976 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Damit sollte ein Signal gegeben werden, dass sich die Welt ein Ende dieses Konfliktes wünschte. Heute hoffen die Menschen weit über Nordirland hinaus, dass das Friedensabkommen von 1995 trotz der gegenwärtigen Spannungen hält.
Hallo Niemand, die soziale Marktwirtschaft war von ihrer Begründung im Jahr 1949 an ein kapitalistisches Wirtschaftssystem, in dem Angebot und Nachfrage das wirtschaftliche Geschehen bestimmen. Marktwirtschaft und Kapitalismus sind zwei Begriffe für die gleiche Form der Wirtschaftsorganisation. Die Besonderheit der sozialen Marktwirtschaft liegt darin, dass die Freiheit des Marktes vom Staat eingeschränkt werden kann, wenn soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten entstehen. Das ist auch heute noch der Fall.
Hallo Yass, Ludwig XIV. war ein absolutistischer Herrscher. Seine Macht wurde von niemandem in Frage gestellt. Dennoch war es wichtig für den König, dass seine Herrschaft von verschiedenen gesellschaftlichen Kräften unterstützt wurde und wirtschaftlich gefestigt war. Dafür gab es die so genannten fünf Säulen der Herrschaft des "Sonnenkönigs". Unten bei euren weiteren Fragen haben wir dazu schon einiges geschrieben.
Hallo MILA, ja, in unserem Lexikon gibt es einen Artikel zum Stichwort "Nationalhymne" und auch einen zu "Deutsche Nationalhymne". Such dir diese Artikel doch einmal heraus. Du findest sie bei ihrem Anfangsbuchstaben in unserem Lexikon.
Hallo kjhgfgh, Wahlfreiheit bedeutet, dass man die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten hat und aus diesen Angeboten frei auswählen kann. Beispielsweise hast du auf der weiterführenden Schule die Wahlfreiheit bei der Wahl deiner Schwerpunktfächer.
Hallo gzrtstrgiur, du meinst wahrscheinlich die Kinderrechtskonvention der UNO. Auf dieser Seite der UNICEF findest du die 53 Artikel der Konvention und auch den Artikel 13, in dem es um die Meinungsfreiheit von Kindern und Jugendlichen gehrt.
Hallo Nora, du interessierst dich wahrscheinlich für die Einschätzung des Versailler Vertrags durch den Historiker Heinrich August Winkler. Hier im Lexikon von Hanisauland können wir das nicht diskutieren. Aber die Bücher dieses bekannten Historikers findet man in jeder Stadtbibliothek. Schau doch mal in deiner Stadt, ob du da nicht fündig wirst. Auch auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de findest du viele Materialien zur Nachkriegszeit und zu den frühen Jahren der Weimarer Republik.
Hallo brotho, der Preis entsteht in der Marktwirtschaft immer aus Angebot und Nachfrage. Das ist der Grundgedanke der freien Marktwirtschaft: dass der Anbieter und Käufer von Waren auf dem Markt ohne staatliche Planung oder Lenkung miteinander über den Preis verhandeln. Dieser zentrale Gedanke gilt auch für die Soziale Marktwirtschaft.
Hallo Die Coolen Mädels, der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin wird vom Parlament, dem Deutschen Bundestag, gewählt.
Hallo Mister X, das ist natürlich ein spannendes Thema! SEK ist die Abkürzung von Spezialeinsatzkommando. Das ist eine Spezialeinheit der Polizei. Die Polizisten bei der SEK haben eine ganz besondere Ausbildung, weil sie zum Beispiel bei Terroranschlägen eingesetzt werden und eingreifen, weil Geiseln befreit werden müssen. Aber nicht nur bei solchen Einsätzen ist das SEK beteiligt. Es gibt auch Aufgaben, von denen man nicht so viel im Fernsehen sieht. Zum Beispiel ist das SEK oft dabei, wenn Gefangene transportiert werden oder es bei Drogenschmuggel Festnahmen gibt.
Eine Hundertschaft hat etwas mit der Zahl 100 zu tun. In der Polizei gibt es Gruppen, die fest zusammenarbeiten. Und eine Hundertschaft ist eine Polizeigruppe (man sagt oft auch eine "Einheit"), die etwa 100 Personen umfasst. Die müssen sich aufeinander verlassen können. Alle wissen, wie man miteinander arbeiten muss, um erfolgreich zu sein. Vielleicht kann man es ein wenig vergleichen mit einer Fußballmannschaft. Da gehören auch die Spieler zueinander. Sie werden oft miteinander ausgebildet, haben einen Käptn - die Hundertschaft hat auch einen Leiter. Natürlich ist das nur ein Beispiel, bei der Polizei sind die Aufgaben natürlich schwieriger und gefährlicher als beim Fußball.
Hallo Kurdo702, schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir erklärt, wie der Antisemitismus entstanden ist und was die Bedeutung dieses Wortes ist.
Hallo Mone, lies mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir das Wichtigste zum Wirtschaftssystem des Merkantilismus geschrieben.
Hallo Mairo, im Zeitalter des Absolutismus bezeichnete man die vom König eingesetzten Verwalter von größeren Gebieten im Herrschaftsgebiet des Königs als Intendanten. Sie waren in diesen Gebieten für die Verwaltung, die wirtschaftliche Entwicklung und vor allem für die Eintreibung der Steuern zuständig. Heute kennt man Intendanten vor allem als Geschäftsführer von Kultureinrichtungen wie Theatern, Opernhäusern oder Musicals.
Hallo nipilim , die 12 Gründungsmitglieder der heutigen EU sind Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal und Spanien.
Hallo ohnekohle, die Sozialversicherungen sollen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor den Folgen von Krankheit und Alter sowie vor Einkommensverlusten bei Arbeitslosigkeit schützen.
Hallo Lindo, zum einen ist es wichtig, dass sich die Politiker/innen und die Gesellschaft eines Landes gegen nationalistische Strömungen richten. Parteien, die das eigene Land für besser halten als andere Länder und sich verächtlich gegen diese anderen Länder verhalten, sollten nicht gewählt werden. Wenn es aber dennoch zu Streitigkeiten mit anderen Ländern kommt, sollte versucht werden, möglichst schnell zu einer Einigung zu kommen. Solche Konfliktregelungen werden beispielsweise von der Europäischen Union oder den Vereinten Nationen unterstützt.
Hallo anonym, Reparationen sind Kriegsentschädigungen. Solche Reparationen müssen oft Länder bezahlen, die einen Krieg verloren haben. Besonders bekannt sind die Reparationszahlungen, die das Deutsche Reich nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg an die Siegerstaaten dieses Krieges zahlen musste.
Hallo Dummes Kind , man kann nicht genau sagen, wann Politik entstand. In einfacher Form hat es sie wohl gegeben, seit Menschen in Gemeinschaften zusammen leben. Auch die Steinzeitmenschen haben, wenn auch in sehr einfacher Art und Weise, ihr Zusammenleben geordnet und es gewissen Regeln unterworfen. Wenn der Stammeshäuptling beschloss, dass die Frauen kochen müssen und die Männer zur Jagd gehen, dann war das schon Politik. Seit Menschen ihr Zusammenleben ordnen und verwalten, gibt es Politik.
Hallo CRYMSON , die Führungsmacht des Ostblocks war die Sowjetunion. Dazu kamen zahlreiche Länder in Osteuropa, darunter die DDR, Polen, die Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien.
Hallo KEINE AHNUNG VON GESCHICHT, Kapitalismus oder freie Marktwirtschaft sind Begriffe für ein Wirtschaftssystem, in dem Angebot und Nachfrage auf dem Markt das wirtschaftliche Handeln bestimmen und der Staat sich nicht in das Wirtschaftsgeschehen einmischt. Wir haben das oben in unserem Text und auch in unserem Artikel "Freie Marktwirtschaft" genauer erklärt. Schreib uns doch, was genau du nicht verstehst. Dann können wir dir sicher weiter helfen.
Hallo UNICEF fan , bei der Gründung von UNICEF ging es zunächst darum, Kindern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu helfen. Heute hilft UNICEF in fast allen Ländern der Welt das Leben von Kindern zu sichern und ihre Rechte zu verwirklichen. Und genau das sind auch die Ziele von UNICEF. Grundlage dafür bilden die UN-Kinderrechtskonventionen von 1989. Hier kannst du mehr erfahren.
Hallo Penner , viele Staaten waren 1933 Republiken. Dazu gehörten das Deutsche Reich, die USA oder Frankreich.
Hallo Dennis, in einer Verfassung werden die "Spielregeln" für das Zusammenleben der Menschen geregelt, im Falle der Weimarer Verfassung also die Grundlagen für das damals neue politische System einer demokratischen Republik in Deutschland. Zu den wichtigsten Zielen gehörte die Einführung eines demokratisch-parlamentarischen Systems, die Einführung des allgemeinen freien gleichen und geheimen Wahlrechts für Männer und Frauen sowie die Garantie von Grundrechten. Damit war die Weimarer Verfassung die erste demokratische Verfassung des Deutschen Reiches. Das macht ihre große und bleibende Bedeutung für die Durchsetzung demokratische Vorstellungen und Werte in Deutschland aus. In deinem Geschichtsbuch und auch auf den Seiten des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo kannst du viele weitere Informationen über die Weimarer Verfassung nachlesen.
Hallo Braten, Hans-Walter Steinmeier ist seit 2017 Bundespräsident.
Hallo Dennis , die Weimarer Republik und ihre Verfassung haben ihren Namen, weil die Nationalversammlung, die in Weimar getagt hat, dort auch die Verfassung für das Deutsche Reich ausgearbeitet hat. Die Nationalversammlung hat in Weimarer getagt, weil in Berlin ein Aufstand linksradikaler Kräfte (Spartakusaufstand) stattfand, dem man auf diese Weise aus dem Weg gehen wollte.
Hallo lafgmm, die moderne Bürokratie ist in den Staaten des 18. Jahrhunderts entstanden. In dieser Zeit wurde es überall üblich, dass die Staaten mehr Aufgaben übernahmen. Dazu gehörten Polizeiaufgaben, die Unterstützung der Armen oder die statistische Erfassung der Bevölkerung. Dafür mussten Staatsdiener ausgebildet und eingestellt werden, die sich um diese Aufgaben kümmerten. Als immer mehr Aufgaben für den Staat dazu kamen, brauchte man auch eine immer größere Bürokratie.
Hallo Aurora, die Aufgabe des Bundesrates ist es dafür zu sorgen, dass in der Bundespolitik die Interessen der Bundesländer wahrgenommen werden. Lies dazu doch mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir schon das Wichtigste zu den speziellen Aufgaben des Bundesrates geschrieben.
Hallo Alien, bei der Landtagswahl wird das Parlament eines Bundeslandes gewählt.
Hallo Lea, als Folge der Weltwirtschaftskrise und der daraus hervorgegangenen wirtschaftlichen und sozialen Probleme gewannen die Gegner der Demokratie zu Beginn der 1930er Jahre immer mehr an Bedeutung und Einfluss. Vor allem die Nationalsozialisten profitierten von der Krise und konnten die Stimmen vieler unzufriedener, enttäuschter oder verzweifelter Wähler/innen gewinnen. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums findest du weitere Informationen zu diesen schwierigen Jahren.
Hallo egal, wenn der Schülerrat eine öffentliche Diskussion zu einem Thema führen will, zu dem es an der Schule unterschiedliche Vorstellungen gibt, dann sollte es selbstverständlich sein, dass auch Vertreter/innen anderer Ansichten, also die Opposition, zu der Veranstaltung eingeladen werden. Zur Demokratie gehört die Meinungsvielfalt und die Toleranz. Wenn man eine Gruppe bewusst ausschließt, handelt man nicht im Sinne dieser wichtigen demokratischen Ziele.
Hallo Emely , die Herrscher des Absolutismus herrschten absolut. Das heißt, alle Macht im Staat lag in ihren Händen. Der absolutistische König stand über dem Gesetz, was er sagte, musste von allen Menschen seines Herrschaftsgebiets akzeptiert werden. Oben in unserem Artikel haben wir das genauer erklärt. Lies dort bitte einmal weiter.
Hallo Felix , es ist nicht einfach zu erkennen, ob es sich um eine echte Nachricht oder um Fake News handelt. Oben im letzten Teil unseres Artikels haben wir vier Punkte genannt und genauer erläutert, die helfen können, Fake News zu erkennen: genau hinsehen, selber denken, kritisch lesen und Quellen prüfen. Fake News spielen eine immer größere Rolle in politischen Fragen, aber auch in unseren alltäglichen Entscheidungen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst wahrscheinlich ablehnen würden. Häufig geschieht das in Wahlen, die dadurch entscheidend beeinflusst werden. Der Kampf gegen Fake News und gegen diese Form der Beeinflussung von politischen Entscheidungen gehört darum zu den wichtigsten Aufgaben der Demokratie und ihrer Anhänger.
Hallo Robinja, es gibt Menschen, die in Deutschland leben und Rassismus erleben. Sie treffen andere Menschen, die sie abwerten. Manche weiße Menschen zeigen zum Beispiel, dass sie schwarze Menschen nicht gleichwertig ansehen, sie treten ihnen nicht mit dem Respekt gegenüber, den alle Menschen verdienen. Wer Rassismus erlebt, leidet sehr darunter. Wenn Menschen behaupten, dass alle Deutschen Rassisten sind, ist das nicht richtig. Es leben ja sehr viele Menschen in Deutschland und sehr viele gehen auch respektvoll miteinander um. Aber oft nimmt man die Menschen besonders wahr, die andere beleidigen und niedermachen. Dann haben manche Menschen manchmal das Gefühl, dass alle so wären. Aber es gibt eben auch viele Menschen in Deutschland, die sich gegen den Rassismus stellen, die sich dafür einsetzen, dass Rassismus bekämpft wird. Dazu gehören schwarze und weiße Menschen.
Hallo Jesskess, ganz oft mussten Menschen auf der Flucht vor Kriegen, Verfolgungen oder wegen Naturkatastrophen fast alles zurück lassen, was zu ihrem Leben gehörte. Häufig konnten sie nur mitnehmen, was sie direkt am Körper tragen konnten. Und selbst diese wenigen Dinge gingen auf der Flucht oft auch noch verloren.
Hallo Anna, wenn man miteinander spricht und dabei andere beleidigt, schlimme Worte wählt oder auch durch die Art des Sprechens Verachtung zeigt, wird das zu Konflikten führen. Das hast du vielleicht selbst auch schon erlebt. Manchmal ist es auch so, dass Sprache deutlich macht, dass es bereits einen Konflikt gibt. Wer miteinander im Streit ist, spricht anders miteinander als Menschen, die befreundet sind oder sich mögen und miteinander eine schöne Zeit verleben.
Hallo Hiiii, dass die Grund- und Menschenrechte eingehalten werden, ist Aufgabe von jedem einzelnen von uns. Jeder von uns muss und sollte im Alltag darauf achten, die Würde eines anderen Menschen nicht zu verletzen. Überwacht wird die Einhaltung der Menschenrechte bei uns vom Staat zum Beispiel durch die Polizei. Weltweit achten Organisationen wie die UNO oder Amnesty International darauf, dass die Rechte des Menschen nicht verletzt werden.
Hallo Heyy, das hohe Bevölkerungswachstum ist für viele Entwicklungsländer ein Problem. Die wachsende Bevölkerung muss Arbeit finden und sie muss genug zum Essen haben. Oft führt der Streit um solche Bedürfnisse zu Konflikten oder sogar zu Kriegen. Lies dazu doch auch einmal unseren Artikel "Bevölkerungswachstum" hier im Lexikon von Hanisauland. Da findest du weitere Informationen zu deiner Frage.
Hallo Layla, wie nach einer Bundestagswahl muss in der Regel auch nach einer Landtagswahl eine Regierungskoalition gebildet werden. Dafür führen die Kandidat/innen der großen Parteien Koalitionsgespräche mit anderen Parteien, die im Landtag vertreten sind. Wenn sich dann zwei oder mehr Parteien inhaltlich einig sind, welche Ziele sie in der Regierung verfolgen wollen, und die absolute Mehrheit der Parlamentarier/innen zur Wahl des Ministerpräsidenten oder der Ministerpräsidenten zusammenbringen, kann der Regierungschef oder die Regierungschefin gewählt werden.
Hallo Thomas, Die Minister/innen werden vom Bundeskanzler oder der Bundeskanzlerin vorgeschlagen und vom Bundespräsidenten oder der Bundespräsidentin zu Ministern oder Ministerinnen ernannt. Danach leiten sie ein Ressort, ein Ministerium, das für bestimmte Aufgaben zuständig ist. Oben in unserem Text haben wir noch mehr zu den Aufgaben der Minister/innen geschrieben und auch alle Mitglieder der aktuellen Bundesregierung vorgestellt.
Hallo Waldfee , das Recht auf Bildung ist ein Kinderrecht, das jedem Kind auf der ganzen Welt zusteht. Es bedeutet, dass jedes Kind die Chance haben muss, in eine Schule zu gehen und dort Schreiben, Lesen, Rechnen und andere Dinge zu lernen, die es zum Leben braucht.
Hallo bro, nach jüdischer Tradition beginnt die Geschichte Israels und damit des Judentums mit Abraham. Dieser lebte nach heutiger Zeitrechnung etwa in der 1. Hälfte des 2. Jahrtausends vor Christus. Ein Religionsgründer wie Buddha ist Abraham aber nicht gewesen, denn das Judentum ist aus einer Vielzahl von religiösen Traditionen entstanden. Der jüdische Glaube ist eine monotheistische Religion. Das heißt, dass nur ein Gott existiert und verehrt wird. Die Vorväter des Judentums waren Mitglieder eines teilweise umherziehenden Volksstamms, der sich über die Verehrung eines einzigen Gottes definierte und sich so von anderen Volksgruppen absetzte.
Hallo Baja, bei rechtlichen Fragen zu Maßnahmen in der Corona-Pandemie empfehlen wir dir, dich an das Gesundheitsamt oder das Ordnungsamt in deiner Stadt zu wenden. Dort kann man dir am besten Auskunft geben.