Hallo Qwert, das sind viele interessante Fragen! Die Bedeutung von Worten kann sich im Laufe der Zeit tatsächlich ändern. Das ist zum Beispiel bei dem Begriff "Weib" so. Ursprünglich (vor vielen Jahrhunderten) war es die Bezeichnung für eine erwachsene Frau, dann wurde es vor etwa drei Jahrhunderten immer mehr abwertend und heute ist es meistens eine Beleidigung. Man sagt es deshalb bei uns nicht mehr, sondern spricht von "Frau". Ganz lange hat man in Deutschland eine unverheiratete Frau auch "Fräulein" genannt. Das empfanden viele Frauen als diskriminierend. Heute werden Frauen nicht mehr zu angesprochen. An diesem Beispiel kann man den ersten Teil deiner Fragen gut beantworten. Sicherlich haben nicht alle Menschen, die jemanden mit "Fräulein" ansprachen, damit eine Abwertung verbunden. Aber viele Frauen haben es so empfunden (und würden es heute auch tun). Und weil der Begriff abwertend klingt (so als wenn man erst eine vollwertige Frau wäre, wenn man einen Mann hat), verschwand der Begriff allmählich aus der Sprache. Das dauerte einige Jahre. Meistens ist es keine "plötzliche" Änderung, sondern eine allmähliche Entwicklung.
Es gibt Begriffe, die von den Menschen, die damit bezeichnet werden, als beleidigend, missachtend, ausgrenzend und abwertend empfunden werden. Das ist zum Beispiel mit dem Begriff "Zigeuner" so. Die Minderheit der Sinti und Roma wurde von den Menschen um sie herum so bezeichnet, und damit wurde Abwertung und Ausgrenzung ausgedrückt. Sinti und Roma selbst haben sich nie so genannt. Hier sieht man, dass es eine Frage des Respekts und des zivilisierten Umgangs miteinander ist, einen Begriff, der solche Bedeutung mit sich trägt, nicht zu nutzen. Man kann mit wachem Verstand und Mitgefühl für andere Menschen manche Begriffe sehr einfach aus seinem Wortschatz aussortieren.
Zu deiner Frage, ob man Indianer im Karneval spielen darf: Es gibt kein Gesetz, das das verbietet. Wer sich als Indianerin oder Indianer verkleidet im Karneval, wird nicht verhaftet. Aber es kann sein, dass er oder sie von anderen kritisiert wird. Denn: Als die Europäer in Nordamerika landeten und das Land in Besitz nahmen, haben sie die indigene Bevölkerung, also die Menschen, die dort lebten, sehr schlecht behandelt. Sie haben sie bekämpft, ihre Kultur zerstört, ihnen das Land genommen und viele auch getötet. Bis heute leben Nachkommen der indigenen Bevölkerung in sogenannten Reservaten, weil ihnen ihr Land von den Kolonialherren genommen wurden. Weil diese Geschichte schlimm war und bis heute viele Menschen unter den Folgen der Kolonisierung leiden, halten es viele Menschen für unachtsam, sich als "Indianer" zu verkleiden und den Eindruck zu erwecken, dass damit eine lustige bunte Geschichte verbunden wäre.
Wer bestimmt das? In unseren demokratischen Gesellschaften haben die Menschen unterschiedliche Ansichten, Weltanschauungen, politische Orientierungen. Sie versuchen, einerseits in Parteien, aber auch außerhalb von Parteien in Organisationen, Vereinen usw. sich mit anderen Menschen zusammen zu tun, um für ihre Ansichten Unterstützung zu finden. Viele wollen darauf hinwirken, dass sich in unserer Gesellschaft Dinge verändern, die sie nicht gut finden. Sie starten dann zum Beispiel Aktionen im Internet oder in der Presse, sie organisieren Demonstrationen und vieles mehr. Damit wollen sie Einfluss auf die allgemeine Meinung nehmen und darauf hinwirken, dass zum Beispiel ein bestimmtes Verhalten nicht mehr allgemein akzeptiert wird. Vielleicht kommt es dann nach einigen Jahren zu einer Entwicklung, wie wir sie oben beschrieben haben.
Hallo Favour die schöne, in unserer Redaktion sind jetzt alle Mitarbeiter/-innen aus den Sommerferien zurück und freuen sich darauf, Kindern und Jugendlichen bei Fragen zur Politik und zu aktuellen politischen Ereignissen zu helfen. Wir freuen uns auch, dass der Sommer noch nicht vorbei ist und das schöne Wetter Lust auf einen Spaziergang oder vielleicht sogar noch einmal auf einen Besuch im Freibad und ein leckeres Eis macht. Wir machen uns aber auch große Sorgen, denn die Kriege, die uns in den letzten Jahren so viel beschäftigt haben, gehen immer weiter. Immer noch sterben in der Ukraine und im Nahen Osten viele Menschen durch Kriege, immer noch hält die Terrororganisation Hamas israelische Geiseln in ihrer Gewalt. Und auch an vielen anderen Orten der erde werden jeden Tag Menschen Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen. Auch andere Probleme der Welt und unseres Landes sind nicht kleiner geworden in den letzten Wochen. Viel zu wenig wird weltweit gegen den Klimawandel getan. Und dass Rassismus und die Diskriminierung von Minderheiten bei uns und in so vielen anderen Ländern für viele Menschen immer noch eine alltägliche Erfahrung sind, finden wir sehr traurig.
Hallo Bob, das Urheberrecht schützt das „geistige Eigentum“. Damit sind alle Werke gemeint, die von Buchautor/-innen, Komponist/-innen, Fotograf/-innen, Maler/-innen und anderen kreativen Menschen geschaffen werden. Auch Zeitungsartikel, Rundfunk- und Fernsehbeiträge, wissenschaftliche Werke und vieles andere mehr gehört zu diesem durch das Urheberrecht geschützten geistigen Eigentum.
Hallo einhornprinssezin, der Krieg in der Ukraine ist eine Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2023. Am 24. Februar 2022 sind Soldaten von Russland in der Ukraine einmarschiert. Seitdem führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, beschießt Städte mit Raketen, zerstört Straßen, Wasserwerke und andere Infrastrukturen und tötet ukrainische Soldatinnen und Soldaten und Zivilist/innen. Der russische Präsident Putin bestreitet, dass es einen selbstständigen ukrainischen Staat gibt. Die Versuche der Ukraine, sich an die westlichen demokratischen Staaten anzunähern, werden von Putin nicht akzeptiert. Darum macht er der Ukraine absurde Vorwürfe und behauptet, dass die demokratisch gewählte ukrainische Regierung nur die Vorgaben der EU und der NATO ausführen würde.
Hallo lena, vor genau dreieinhalb Jahren, am 24. Februar 2022, sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Seitdem führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine und die Menschen in dem Land. Das ist ein schwerer Verstoß gegen das Völkerrecht. Die Ukraine verteidigt sich seitdem und kämpft gegen die russischen Truppen.
Hallo Sclp, wenn ich jemanden manipuliere, versuche ich, ihn oder sie so zu beeinflussen, dass er oder sie nach meinem Willen handelt. Durch die Manipulation sollen Menschen veranlasst werden, etwas ganz Bestimmtes zu tun, was sie sonst vielleicht nicht machen würden. Das kann auf unterschiedliche Weise passieren. Ein paar Möglichkeiten haben wir in unserem Artikel beschrieben. Vielleicht findest du da ja auch einen Hinweis darauf, wie man einen Menschen dazu bringen kann, eine Lüge zuzugeben.
Hallo request_blume, von einem Hochverrat spricht man, wenn eine Person oder eine Gruppe von Menschen unser Land und die demokratische Ordnung zerstören will. Das kann beispielsweise die Beteiligung an einer Kriegshandlung gegen Deutschland sein oder der Versuch, die demokratisch gewählte Regierung abzusetzen. Zum Hochverrat gehören fast immer Gewalt oder die Androhung von Gewalt. Hochverrat ist ein schweres Verbrechen, das entsprechend streng bestraft wird.
Hallo Unicorn2, die Idee des Nationalstaates ist vor etwa 200 Jahren entstanden. Die Menschen hatten dabei eine bestimmte Idealvorstellung des Staates vor Augen. In diesem Staat sollten die ethnische Gemeinschaft, also die „Nation“, und das Gebiet des Staates zusammenfallen. Vor etwa 150 Jahren sind eine ganze Reihe solcher Nationalstaaten entstanden, darunter Italien und Deutschland.
Hallo Zenitsu, die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Das bedeutet, dass der Staat arme Menschen durch politische Maßnahmen unterstützt. Menschen, die wegen ihres Alters, wegen einer Krankheit oder durch Arbeitslosigkeit in Not geraten, können unterschiedliche Arten staatlicher Unterstützung beantragen. Beispielsweise gibt es das Bürgergeld (dazu gibt es in unserem Lexikon einen eigenen Artikel), es gibt Wohngeld und natürlich das Arbeitslosengeld für Leute, die ihren Job verloren haben. Lies doch einmal in unserem Lexikon beim Stichwort „Sozialstaat“ nach. Von da aus findest du viele Links zu anderen Artikeln, in denen die staatliche Hilfe für bedürftige Menschen beschrieben wird.
Hallo REWEXog, das Tragen einer Kopfbedeckung ist für viele Juden ein Zeichen des Respekts vor ihrem Gott und der Demut. Vorgeschrieben ist die Bedeckung der Haare für Männer im Judentum nicht. Sehr häufig sieht man Männer mit einer Kippa, das ist eine kleine Kappe. Aber für manche jüdischen Männer ist es auch selbstverständlich, in der Öffentlichkeit einen Mut zu tragen.
Hallo request_blume, die Feuerwahr ist eine ganz wichtige öffentliche Aufgabe. In Deutschland wird sie häufig bis heute ehrenamtlich organisiert. Damit ist die Feuerwehr ein gutes Beispiel dafür, wie in der Gesellschaft Aufgaben für alle Menschen wahrgenommen werden, ohne dass sich der Staat darum kümmern muss.
Hallo request_blume, in Kinderheimen gibt es immer feste Regeln, an die sich alle Kinder, aber auch die Mitarbeiter/innen der Heime zu halten haben. Dazu gehört beispielsweise, dass die Kinder den Anordnungen der Mitarbeiter/innen folgen müssen oder zu einer bestimmten Zeit im Bett sein müssen. Auf der anderen Seite dürfen die Mitarbeiter/innen keine Gewalt gegen die Kinder ausüben. Die Landesjugendämter kontrollieren, ob das Wohl der Kinder in den Heimen beachtet wird.
Hallo evinwobv, die Politik regelt das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger. In der Politik geht es um alles, was mit der Gesellschaft und der Wirtschaft zu tun hat. Die Regeln dafür werden von den demokratisch gewählten Politikerinnen und Politikern im Parlament festgelegt. Die Politik geht uns alle an, weil ihn ihr Dinge beschlossen werden, die unser Leben direkt betreffen.
Hallo Maximus, die Kinderrechtskonvention umfasst 54 Artikel zu den Rechten der Kinder. Nachlesen kannst du sie beispielsweise auf der Seite des Deutschen Kinderhilfswerk. Auf der Seite von HanisauLand gibt es auch ein Spezial zu den Kinderrechten mit vielen weiteren Informationen
Hallo Jakob, wir alle sind Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. Spätestens mit der Volljährigkeit haben wir die Aufgabe, bei der demokratischen Gestaltung unseres Landes mitzuwirken, beispielsweise durch die Teilnahme an demokratischen Wahlen. Dafür ist es wichtig zu wissen, welche Rechte und welche Pflichten man als Bürger oder als Bürgerin hat.
Hallo Ananas, politik gibt es, seitdem Menschen in Gruppen zusammenleben. Nicht immer wurde dafür der Begriff „Politik“ verwendet. Aber immer galt, dass das Zusammenleben der Menschen geregelt werden musste. Dafür war und ist bis heute die Politik zuständig.
Hallo Hallo 🙋🏿♂️, dass Menschen eingesperrt werden, hat eine lange Geschichte. In früheren Zeiten wurden Menschen in Verliese oder unzugängliche Räumen in Türmen oder Burgen geworfen. Im 19. Jahrhundert entstanden moderne Gefängnisse. Auch in diesem Gefängnissen waren die Inhaftierten nicht frei, sondern eingeschlossen und in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Die Lebensbedingungen in diesem Gefängnissen waren aber sehr viel besser als in der Zeit davor.
Hallo Hermine .., Australien gehört zu den wohlhabenden Ländern auf der Erde. Trotzdem gibt es in dem Land viele arme Menschen. Es wird geschätzt, dass etwa jeder achte Australier und jede achte Australierin unter der Armutsgrenze leben. Bei Kindern ist der Anteil sogar noch höher. Besonders betroffen sind Menschen, die erst vor kurzer Zeit nach Australien eingewandert sind, und die ursprüngliche indigene Bevölkerung des Landes.
Hallo Mädchen, es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich Deutschlands Grenzen in naher Zukunft verändern werden. Das Völkerrecht verbietet die gewaltsame Veränderung von nationalen Grenzen. Ob es im Inneren zu Veränderungen kommt, können wir dir nicht sagen. Aktuell ist Deutschland in 16 Bundesländer aufgeteilt. Das muss nicht so bleiben. Für eine Veränderung der Struktur der Bundesländer braucht es aber die Zustimmung der Bevölkerung in den betroffenen Bundesländern.
Hallo Hallihallo, in Deutschland ist die Wehrpflicht ausgesetzt. Solange es sie gab, galt sie nur für junge Männer. Heute gibt es Überlegungen, wieder eine Wehrpflicht einzuführen. Die meisten Politikerinnen und Politiker meinen, dass eine solche Wehrpflicht nur für junge Männer gelten sollte. Das muss aber nicht so sein. Gut möglich ist es, dass im Fall einer Wiedereinführung der Wehrpflicht auch ein sozialer Pflichtdienst als Ersatz für den Wehrdienst eingeführt wird. Der könnte dann auch für junge Frauen zur Pflicht werden.
Hallo Rorolabubu, das ist ganz unterschiedlich. Viele indigenen Völker haben eigene Sprachen, die keine Gemeinsamkeit mit der heute in ihrem Land gebräuchlichen Sprache haben. Es gibt aber auch indigene Bevölkerungsgruppen, die sich sehr weit an ihre Umgebung angenähert haben. Die ursprüngliche Sprache der Indigenen Gruppen geht dabei oft verloren.
Hallo Hina, das ist richtig. Das griechische Wort Ethos umfasst die Bedeutung von „Sitte“ oder „Gewohnheit“. Damit wird ein wichtiges Aufgabenfeld der Ethik beschrieben.
Hallo Vivi, das ist unterschiedlich. Es hängt ganz davon ab, was du bei der Polizei werden willst. Für manche Aufgaben reicht ein Hauptschulabschluss. Für andere Aufgaben, beispielsweise bei der Kriminalpolizei, brauchst du das Abitur. Schau doch mal auf die Seite der Polizei in deinem Bundesland. Da kannst du genau lesen, welche Anforderungen für die Arbeit als Polizistin oder als Polizist gestellt werden.
Hallo jojo, Adolf Hitler war ein fanatischer Antisemit. Er hasste alle Jüdinnen und Juden, ohne dass es dafür irgend einen Grund gegeben hat.
Hallo Pinky Pinky Glitzy Glitz, die Idee des Nationalstaats hat sich vor rund 200 Jahren entwickelt. Gemeint ist damit das Ideal eines Staates, in dem die ethnische Gemeinschaft (man sagt auch: die Nation) und das Gebiet des Staates zusammenfallen. Ein Beispiel: Alle Menschen, die deutsch als Muttersprache sprechen und sich als Deutsche fühlen, leben in einem Nationalstaat zusammen. Die Vorstellung vom Nationalstaat hatte ihre große Zeit im 19. Jahrhundert. Damit entstanden neue Nationalstaaten wie Deutschland, Italien oder Griechenland. In Deutschland erfolgte die Gründung des deutschen Nationalstaates "von oben" durch den preußischen Staatsmann Bismarck. Er wollte damit der liberalen Nationalbewegung zuvorkommen, weil er befürchtete, dass diese Bewegung auch die Macht der Fürsten in Frage stellen würde.
Hallo Iduna, der Begriff kommt von dem griechischen Wort „Ethos“. Er bedeutet so viel““. „Sitte“ oder „Gewohnheit“.
Hallo Opa gam gam style, beim Fair Trade geht es darum, dass Menschen in ärmeren Ländern beim Verkauf ihrer Waren einen fairen Anteil vom Gewinn bekommen. Fair Trade bedeutet auf Deutsch „fairer Handel“. Oben in unserem Artikel haben wir das genau erklärt
Hallo Spitzmaus, im Grundgesetz steht, dass Bundesländer zusammengelegt und verändert werden können. Dafür muss die Bevölkerung in den betroffenen Bundesländern zustimmen. Versuche, einzelne Bundesländer zu größeren Bundesländern zusammenzulegen, sind bisher gescheitert, ob sich das in naher Zukunft ändern wird, können wir dir nicht sagen.
Hallo Bbb, im Deutschen Bundestag sind 630 gewählte Abgeordnete.
Hallo Jürgen, unter den führenden Sozialist/-innen ihrer Zeit war Rosa Luxemburg eine der gemäßigteren Stimmen, die immer auch zentrale Forderungen der freiheitlichen Demokratie unterstützte. Rosa Luxemburg war überzeugt davon, dass eine gerechte Gesellschaft die Umverteilung der Produktionsmittel und eine zentrale Rolle der Arbeiterschaft erforderte. Anders als viele kommunistischen Theoretiker forderte sie aber keine Diktatur des Proletariats. Sie glaubte fest daran, dass die sozialistische Demokratie das Ergebnis einer gelebten Demokratie sein würde. Dieser Wandel sollte grundsätzlich mit friedlichen Mitteln erfolgen, gelegentlich setzte sich Luxemburg aber auch für den gewaltsamen Umsturz der Gesellschaft ein.
Hallo Laticia, um Politikerin oder Politiker zu sein, braucht man ein gewisses Alter. Dann kann man sich in die Führung einer Partei, in den Gemeinderat oder in das Parlament wählen lassen und dort Politik mitgehalten. Das geht meistens erst mit 16 oder sogar erst mit 18 Jahren. Aber auch ohne einen politischen Job kannst du als Kind politisch aktiv werden. Kinder können der Jugendorganisation einer Partei beitreten, in einer Bürgerinitiative mitmachen oder für einen Jugendrat kandidieren. Solche Jugendräte haben heute in vielen Gemeinden ein Mitspracherecht bei Gemeinderatsentscheidungen, wenn diese Entscheidungen Kinder betreffen.
Hallo request_blume, das Urheberrecht schützt das „geistige Eigentum“. Das bedeutet, dass viele schöpferische Sachen, die sich Menschen mit viel Zeit und Mühe ausdenken, nicht einfach geklaut und kopiert werden dürfen. Mit dem "gesunden Eigentum" sind alle Werke gemeint, die von Buchautor/-innen, Komponist/-innen, Fotograf/-innen, Maler/-innen und anderen kreativen Menschen geschaffen werden. Auch Zeitungsartikel, Rundfunk- und Fernsehbeiträge, wissenschaftliche Werke und vieles andere mehr gehört zu diesem durch das Urheberrecht geschützten geistigen Eigentum.
Hallo man1, das wird hoffentlich nie passieren. Überhaupt kündigen Diktatoren selten vorher ihre Absichten an. Selbst Adolf Hitler hat nach seiner Regierungsübernahme 1933 den Anschein zu erwecken versucht, dass alles was er tat, rechtmäßig ist. Viele der Gesetze, die beschlossen wurden, waren aber gegen die Verfassung des Staates gerichtet. Leider haben sich nicht genug Politikerinnen und Politiker dagegen gewehrt. In Deutschland gibt es die wehrhafte Demokratie. Wenn die Demokratie bedroht ist, sollen die Bürgerinnen und Bürger dagegen Widerstand leisten. Wir sind davon überzeugt, dass die Abgeordneten im Deutschen Bundestag jeden Versuch einer Regierung, sich über die Verfassung hinwegzusetzen, verhindern würden.
Hallo request_blume, zu allen Zeiten haben Staaten versucht, andere Länder auszuspionieren. Dafür gibt es heute spezielle Geheimdienste, die für die sogenannte "Aufklärung" zuständig sind. Weil alle Länder solche Spione beschäftigen, könnten sich solche Spione natürlich auch mal zufällig begegnen. Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht.
Hallo Dudududu!, vielleicht hilft dir ein kleines Beispiel weiter beim Verstehen, worum es in diesem schrecklichen Krieg von Russland gegen die Ukraine geht. Stellt dir mal vor, auf dem Schulhof kommt ein Klassenkamerad auf dich zu, haut dir links und rechts eine ins Gesicht und tritt dir auch noch in den Bauch. Dann sagt er, dass er alle Buntstifte und auch noch dein neues Lineal aus deinem Mäppchen will und dein schickes neues Mbappe-Shirt. Und wenn du dann noch bereit bist, nicht mehr mit deinen Freunden Fußball zu spielen, dann will er sich vielleicht auch wieder mit dir vertragen. Es ist uns schon klar, dass man einen Krieg, in dem Menschen sterben, Familien aus ihrer Heimat fliehen müssen und Städte zerstört werden, nicht mit einem Streit auf dem Schulhof vergleichen kann. Aber vielleicht macht dir unser Beispiel trotzdem deutlich, warum man von der überfallenen Ukraine nicht verlangen kann, einfach einen Teil ihres Landes wegzugeben, bloß damit Russland nicht noch mehr Menschen umbringt und Städte und Dörfer zusammenschießt. Genau das verlangt der russische Präsident Putin aber: Es möchte die eroberten Gebiete behalten, es will noch weitere Gebiete dazu und es verlangt, dass die Ukraine auf keinen Fall Mitglied der NATO wird und auf einen Teil ihrer nationalen Souveränität verzichtet. Wenn Putin das alles bekommt, kann man sich leicht verstellen, dass er bei nächster Gelegenheit die Chance nutzt, einen weiteren Krieg anzufangen und noch mehr "Beute" zu machen.
Hallo Abc, den Aufstieg der Nationalsozialisten unterstützten die schwierige wirtschaftliche Situation nach der Weltwirtschaftskrise und die vielen sozialen Probleme in der Zeit seit dem Ersten Weltkrieg. Dazu kam der weit verbreitete Hass auf Jüdinnen und Juden, der viele Menschen zu Hitler und seiner Partei hinzog, weil diese ganz offen gegen die Juden waren. Die Nationalsozialisten versprachen, mit allen Schwierigkeiten fertig zu werden, solange nur das Volk zusammen stand. Natürlich musste niemand an die Versprechungen glauben. Aber viele Deutsche haben alles in Kauf genommen, weil sie in Hitler einen starken Führer sahen, der Deutschland stark machen würde. Als die Nationalsozialisten dann an der Macht waren, hatten viele Menschen zunächst das Gefühl, dass es mit Deutschland und auch mit ihnen selbst aufwärts ging. Deswegen hielten sie Hitler die Treue. Wer gegen die Nationalsozialisten war, musste dagegen mit Verfolgung und Ausgrenzung rechnen, wenn er das laut sagte. So hatten die Nationalsozialisten bis zum bitteren Ende eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland hinter sich.
Hallo SajaBoy, zum Glück gibt es viele Einrichtungen und Organisationen, die sich um Kinder kümmern. Das größte und weltweit arbeitende Kinderhilfswerk ist UNICEF. Das ist das Kinderhilfswerk, der Vereinten Nationen, der UNO. Im Lexikon von HanisauLand findest du zu diesem sehr wichtigen Hilfswerk einen eigenen Artikel.
Hallo Xantippe, die Entscheidung über den Platz eines Kandidaten oder einer Kandidatin auf der Landesliste ist wichtig für die Zusammensetzung des Bundestages und für die Aufstellung der Parteien im Deutschen Bundestag. Deswegen ist die Vergabe der Plätze auf der Landesliste eine wichtige Parteientscheidung. Dafür finden eigene Listenparteitage statt, oder es werden Listen auf den normalen Wahlparteitagen der Parteien erstellt. Eine Liste, die einmal beschlossen wurde, kann nicht mehr so einfach geändert werden. Wichtig ist, dass die Wählerinnen und Wähler vor der Wahl ausreichend Zeit haben, sich über die Kandidaten und Kandidatinnrn auf der Liste zu informieren.
Hallo Margot, wer im Internet oder in anderen Medien durch nachweislich falsche und/ oder denunziatorische Aussagen angegriffen oder beleidigt wird, kann sich dagegen vor Gericht wehren. Das ist leider mühsam und dauert oft sehr lange, bis es zu einem Urteil kommt. Aber oft ist das die einzige Möglichkeit, um falsche Behauptungen, Mobbing und Fake News zu stoppen.
Hallo Ich bin cool, HanisauLand ist am 19. Juli 2002 online gegangen. Vor wenigen Wochen haben wir also den 23. Geburtstag gefeiert. Im Kalender von HanisauLand findest du an diesem Datum weitere Informationen über die Entstehung von HanisauLand.
Hallo Alibaba, im Holocaust wurden mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Unter den Ländern im Osten Europas hatte die Sowjetunion mit weitem Abstand die höchste Zahl an militärischen und zivilen Opfern im Zweiten Weltkrieg zu beklagen. Geschätzt wird, dass zwischen 25 und 30 Millionen Menschen ihr Leben verloren. Auch andere Länder Osteuropas erlitten große menschliche Verluste als Folge des vom nationalsozialistischen Deutschland verschuldeten Krieges. Auf dieser Seite kannst du dir die genauen Zahlen, soweit sie zu ermitteln sind, ansehen.
Hallo Karolus, Deutschland hat immer wieder deutlich gesagt, dass die Sicherheit des Staates Israel Teil der deutschen Staatsräson ist. Das heißt, dass die Bundesrepublik Deutschland es nicht hinnimmt, wenn die Existenz des Staates Israel in Frage gestellt wird oder das Leben und die Sicherheit der Menschen in Israel bedroht werden. Das heißt nicht, dass Deutschland Israel und seine Politik nicht kritisieren darf. Ganz aktuell hat der deutsche Außenminister von Israel eine bessere Behandlung der Menschen im Gazastreifen und Bemühungen um einen Waffenstillstand gefordert. Auch die Vorstellungen mancher israelischer Politiker von einer Annexion des Gazastreifens oder der Ausbau der Siedlungen im Westjordanland werden von Deutschland kritisiert. Auch viele andere Meinungen zum Nahostkonflikt sind durch die Meinungsfreiheit in Deutschland geschützt.
Hallo vonHohenlohe, aktuell bilden die drei Parteien AfD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen die Opposition im Deutschen Bundestag. Die Überlegungen zu einem Antrag auf ein Parteienverbot richten sich gegen die AfD. Diese Partei wird vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Diese Einstufung ist allerdings noch nicht gerichtlich bestätigt. Dagegen ist die Einstufung der AfD als "rechtsextremistischer Verdachtsfall" vor kurzem durch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bestätigt worden. Das Verbot einer Partei ist eine der stärksten Maßnahmen der wehrhaften Demokratie in Deutschland. (Mit der politischen Bewegung des Faschismus, der rechtsextreme, rassistische und fremdenfeindliche Gedanken vertrat, hat dieses Widerstandsrecht der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland natürlich überhaupt nichts zu tun). Das Grundgesetz macht ein solches Verbot in Art. 21 möglich. Danach können Parteien, die (so heißt es im Grundgesetz) "darauf ausgerichtet sind, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden", vom Verfassungsgericht verboten werden. Weil es sich dabei um eine einschneidende Beschränkung der Meinungsfreiheit handelt, werden solche Verbote sehr genau geprüft. Eine einzelne Partei kann keine andere Partei verbieten.
Hallo Autobuebi, die Wahlräume für eine Wahl zum Deutschen Bundestag werden von den Gemeindebehörden bestimmt. Wenn möglich, sollen die Gemeinden dafür eigene Räume zur Verfügung stellen. Da die Erreichbarkeit des Wahllokales für alle Wählerinnen und Wähler sehr wichtig ist, wird ein Wahlraum im Wahlbezirk gesucht. Genau kannst du das auf dieser Seite der Bundeswahlleiterin nachlesen.
Hallo Omg, der Freistaat Bayern grenzt an die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Sachsen.
Hallo Jupiter, die Adventisten (der richtige Name ihrer Kirche ist "Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA)" sind Christinnen und Christen. Ihre Kirche ist eine evangelische Freikirche. Zu ihrem Glauben gehören die wichtigsten Inhalte des biblischen Glaubens und der Lehren von Jesus Christus.
Hallo Gabriela, die Ausgabe von Losungen für die Gestaltung der Gesellschaft war wichtig für die kommunistische Herrschaft. Sehr berühmt ist auch die Forderung, die Karl Marx und Friedrich Engels im "Kommunistischen Manifest" niedergeschrieben haben: "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!"
Hallo sofire, in Artikel 65 des Grundgesetzes steht, dass der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin die Richtlinien der Politik bestimmt und dafür auch die Verantwortung trägt. Er oder sie leitet also die Regierung. Der Bundeskanzler/ die Bundeskanzlerin sorgt dafür, dass die Regierung ihre Arbeit zum Wohl des deutschen Volkes tut. In unserem Artikel "Bundeskanzler/in" erfährst du noch mehr zu den Aufgaben dieses Amtes.
Hallo Mr X, immer wider haben Menschen aus Verzweiflung über die Unfreiheit in der DDR versucht, über die Grenze zwischen den Deutschen Staaten zu fliehen. Manchmal hat das auch geklappt. Es gibt sogar Fluchtversuche wie der mit einem selbstgebauten Ballon, die berühmt wurden. Aber die meisten Menschen wurden von den Grenzbeamten erwischt und haben teuer für ihren Fluchtversuch bezahlt, mit Gefängnisstrafen, der Zerstörung ihrer Familie und dem Entzug jeglicher Lebensperspektive. Viele Menschen haben das Streben nach Freiheit sogar mit dem Leben bezahlt. Allein an der Berliner Mauer sind mindestens 140 Menschen beim Versuch, aus der DDR zu fliehen, getötet worden.
Hallo Hfhjdnibx, in vielen Ländern gibt es heute eine Freiwilligenarmee. Wer sich dort als Soldatin oder als Soldat verpflichtet, muss im Kriegsfall auch bei der Armee dienen. In den großen Krieges des 20. Jahrhunderts gab es eine allgemeine Wehrpflicht. Im Lauf der Kriege wurden immer mehr Jahrgänge von dieser Pflicht erfasst. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurden in Deutschland sogar ältere Männern und Jugendliche ohne große Ausbildung und oft nur unzureichend bewaffnet als "Volkssturm" in den Krieg geschickt.