HanisauLand bietet Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren einfache und verständliche Zugänge zum Thema Politik, aber auch darüber hinausgehende Informationen, Tipps, Unterhaltung und aktive Mitmachangebote an.
Die jungen Nutzerinnen und Nutzer können die Seite eigenständig oder gemeinsam mit Ihnen entdecken, sie konkret zur Vorbereitung für die Schule nutzen, sich informieren, Fragen stellen, ihre Meinung kundtun oder einfach nur Spaß haben.
HanisauLand im UnterrichtHanisauLand wendet sich an die
Grundschulklassen 3 und 4 sowie an die
Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen. Die Kerninhalte können hervorragend im
Sachunterricht, in
Politik/Wirtschaft sowie
fächerübergreifend in Geschichte, Deutsch, Englisch, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde oder im Religionsunterricht eingesetzt werden.
Gleichzeitig leistet HanisauLand kritische
Medienerziehung und fördert die
Selbstkompetenz beim eigenständigen Erarbeiten von Inhalten.
Sicherheit und redaktionelle BetreuungAuf HansiauLand surfen Ihre Schülerinnen und Schüler sicher. Jegliche Kommunikation auf www.hanisauland.de ist vormoderiert. Das bedeutet, dass eine erfahrene Redaktion alle Beiträge prüft, bevor sie online erscheinen. Persönliche Daten werden nicht erhoben.
Das Angebot auf HanisauLand.de ist vielfältig:Der
Comic mit den spannenden Abenteuern der HanisauLänder gibt einen humorvollen Einblick, wie Demokratie entstehen kann.
Im
Lexikon finden die Kinder mehr als 800 Begriffe aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft - anschaulich und einfach erklärt. Ausgewählte Begriffe werden vertont und in einfacher Sprache angeboten. Im Lexikon können außerdem auch Fragen an die Redaktion gestellt werden.
In der Rubrik
Spezial werden verschiedene Themen, wie "Grundrechte", "Klimaschutz" oder "Fall der Mauer" ausführlich vorgestellt.
Kinder erfahren hier interessante und spannende Hintergrundinformationen, die einfach und praxisorientiert erklärt werden.
Im
Kalender mit über 600 Einträgen werden herausragende politische und historische Ereignisse sowie berühmte Persönlichkeiten multimedial vorgestellt.
In den Rubriken
Filme und
Bücher erhalten die jungen Nutzerinnen und Nutzer sorgfältig ausgewählte Filmtipps und Buchrezensionen und können selber Bewertungen einstellen. Die Buchrezensionen entstehen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen.
Die
Spiele auf HanisauLand sind kindgerecht entwickelt und bieten Spaß, Spannung und rauchende Köpfe für verschiedene Altersstufen.
Eine sorgfältig ausgewählte
Linksammlung bietet Kindern ein Netzwerk, das sie gefahrlos und mit Gewinn nutzen können.
NewsletterHier können Sie den HanisauLand-Newsletter für Lehrkräfte (3.-7. Schuljahr) abonnieren, der 4-mal jährlich versendet wird. Er informiert über Neuigkeiten bei HanisauLand und stellt Angebote zu je einem Schwerpunktthema vor.
Newsletter abonnierenWeitere Hintergrundinformationen zu HanisauLand: | | Wie alles begann Der Film "Wie alles begann" schaut zurück in die bewegte Vergangenheit von "HanisauLand" und ist eine unterhaltsame Einführung in die Geschichte des Comics.
|
| | Wer ist wer in HanisauLand? In der Rubrik "Wer ist Wer?" wird die Geschichte von HanisauLand erklärt. Alle Tiere aus HanisauLand, die in den Comicgeschichten eine wichtige Rolle spielen, werden vorgestellt. |
| | Landkarte HanisauLand Mit der interaktiven Landkarte kann man das HanisauLand geografisch entdecken, zum Beispiel den Marktplatz in Bad Nilstein oder den Bahnhof in Sauburg. |
| | Making Of Der Film "Making Of" zeigt, wie der HanisauLand-Comic monatlich entsteht und welche Arbeitsschritte dazu gehören. |
Das Netzwerk SeitenstarkHanisauLand ist Mitglied im
Netzwerk Seitenstark, der Arbeitsgemeinschaft vernetzter
Kinderseiten.
Ihre Schüler/innen interessiert sich für Musik, für Sport oder schreiben gerne Geschichten? Auf den über 55 Internetseiten von
Seitenstark wird es bestimmt fündig!