Eheringe symbolisieren für viele Menschen einen wichtigen menschlichen Wert: Treue.
Messbare Werte
Jeder Mensch hat etwas, das Wert für ihn hat, das wichtig und nützlich für ihn ist. Wenn man darüber nachdenkt, merkt man, wie vielfältig die Bedeutung des Wortes „Wert“ ist. Die Wohnung, das Fahrrad, das Smartphone und viele andere Sachen haben einen Wert. Das ist der Geldbetrag, den man beim Kauf bezahlen muss oder beim Verkauf bekommt. Alles, was man messen kann, hat einen Wert: die Höhe eines Berges, die Entfernung zum Mond oder die Zeit, die jemand über hundert Meter läuft. Dieser Wert lässt sich in Minuten und Sekunden, in Metern, Kilometern oder auch auf andere Weise ermitteln. Man spricht dann von einem „objektiven“ Wert. Damit ist gemeint, dass dieser Wert von allen Menschen nachzuvollziehen ist, er hängt nicht von einer persönlichen Bewertung ab.
Menschliche Werte
Es gibt aber viele Werte, die von der persönlichen Einschätzung eines Menschen abhängen. Das sind sogenannte subjektive Werte. Das kann Freundschaft sein, Geschmack, Schönheit und vieles andere. Solche Werte haben mit Gefühl zu tun. Man kann sie deshalb nicht genau messen. Auch die Religion, das gute Gewissen, die Menschenrechte und die Verfassung stellen Werte dar, die man nicht in Messwerte fassen kann. Wenn ihr unter dem Stichwort Ethik nachschaut, werdet ihr mehrere Begriffe finden, in denen „Wert“ und „Werte“ vorkommen.
Wertewandel
Manchmal hört man auch das Wort "Wertewandel". Damit ist eine Veränderung gemeint, die sich über längere Zeit innerhalb einer Gesellschaft vollzieht. Zum Beispiel spielten früher in der Kindererziehung Gehorsam und Pflichterfüllung eine sehr wichtige Rolle. Heute haben sich die Werte gewandelt und die Erziehung zu Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein wird als besonders wichtig betrachtet.Manchmal ist es bei einem Wertewandel auch so, dass Werte wieder an Bedeutung gewinnen, die als überholt galten. So zeigen Untersuchungen, dass Jugendliche heute wieder Fleiß und Ehrgeiz als wichtig einschätzen, was eine Zeit lang eher als veraltet betrachtet wurde. Wenn sich Einstellungen und Ansichten bei vielen Menschen geändert haben, ist ein Wertewandel eingetreten. Das führt zu neuen Einstellungen, es werden Politiker und Parteien gewählt, die diese Werte vertreten und dafür sorgen, dass sich auch manche Gesetze ändern.
FAQ / Häufig gestellte Fragen
(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
bubu
05.04.2022
Inwieweit kann ein Wertwandel unser Zusammenleben gefährden??
Redaktion
Hallo bubu, gesellschaftliche Werte befinden sich in einem ständigen Veränderungsprozess. Manche Werte sind davon kaum betroffen, andere verändern sich dem Zeitgeist folgend schnell und manchmal sehr umfassend. Neue Werte treten dazu. Man spricht darum auch vom Wertewandel. Viele Werte behalten aber immer ihre Gültigkeit, wie zum Beispiel Gerechtigkeit, Treue, Liebe oder Hilfsbereitschaft. Werte, die im 20. Jahrhundert besonders wichtig geworden sind, sind zum Beispiel: Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz, die Achtung vor dem Leben und der Natur, und gemeinsam getragene Verantwortung. Solche Werte sind heute mindestens so aktuell wie im letzten Jahrhundert. Wenn wir beispielsweise an die Notwendigkeit denken, das Klima und damit unser aller Leben zu schützen, sieht man sehr schnell, wie wichtig Werte auch in unserer heutigen Gesellschaft sind. Werte müssen also ständig an die Veränderungen in der Gesellschaft angepasst werden. Im anderen Fall wird sich bald niemand mehr für gewisse Werte interessieren, weil diese nichts mehr mit dem wirklichen Leben der Menschen zu tun haben. Eine Gefahr gibt es aber doch: Nicht alle Menschen in der Gesellschaft sind bereit oder fähig, jeder Entwicklung zu folgen oder Veränderungen so einfach zu akzeptieren. Diese Menschen wollen dann möglicherweise an Werten festhalten, die für andere Leute längst schon überholt sind. Es sind dann aber nicht die Werte, die das Zusammenleben schwierig machen. Vielmehr geht es darum, in einer Gesellschaft mit vielen unterschiedlichen Meinungen und Lebensstilen immer wieder Kompromisse zu finden, die für alle akzeptabel sind. Und da sind wir wieder bei Werten, die sich nicht verändern - Solidarität und Toleranz.
eure weiteren Fragen dazu...
marcel
11.11.2024
gibt es werte, die aus ihrer sicht schon vor 100 jahren bestanden und heute nnoch existieren und von bedeutung sind? Begründung?
Redaktion
Hallo marcel, wir sind überzeugt davon, dass viele Werte seit vielen Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden zum menschlichen Zusammenleben gehören und auch heute nichts von ihrer Bedeutung verloren haben. Werte wie Gerechtigkeit, Treue, Liebe oder Hilfsbereitschaft sind zeitlos gültig.
Flu
25.10.2024
Die fünf Werte
Redaktion
Hallo Flu, leider wissen nicht, in welchem Zusammenhang deine Frage steht. In der Moral gibt es viele unterschiedliche Werte. Aber in manchen Religionen gibt es durchaus eine bestimmte Zahl von Werten oder Regeln, die man beachten soll. Ein Beispiel dafür sind die sogenannten „Fünf Säulen“ des Islam. Schreibe uns doch bitte noch einmal, was genau dich interessiert. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.
Flu
25.10.2024
Werte
Redaktion
Hallo Flu, lies bitte erst einmal unseren Artikel zu diesem Stichwort hier im Lexikon von Hanisauland. Auch unsere Artikel zu „Moral“ und zu „Ethik“ helfen dir sicher weiter.
lol
06.09.2024
welche werte haben sich gewandelt
Redaktion
Hallo lol, ganz sicher haben sich über die vergangenen Jahrzehnte die Wertvorstellungen über die Beziehungen zwischen den Generationen gewandelt. Früher wurde älteren Menschen ein besonderer Platz in der Gesellschaft zugeordnet, die Jüngeren akzeptierten die Würde des Alters. Heute werden auch ältere Menschen stärker hinterfragt und viele ihre Ansichten oder Ansprüche werden kritisiert. Einen Wertewandel gibt es auch im Verhältnis der Menschen zur Natur, der heute viel stärker ein eigener Wert zugesprochen wird als in früheren Jahren. Dieser Wandel führt nicht nur zu einer Veränderung im Umgang mit der Natur, sondern auch zu mehr Bereitschaft, eigene Interessen zurückzustellen und auch die berechtigten Interessen von Tieren oder einer unzerstörten Landschaft zu achten.
Musterman
08.05.2024
Was ist Wertvorstellung? Beispiele
Besten Dank
Redaktion
Hallo Musterman, Wertvorstellung ist ein anderes Wort für Werte oder Werte. Wenn du unseren Artikel oben liest und dir auch die Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher ansiehst, findest du dort viele Hinweise zur Beantwortung deiner Frage.
Fati
22.01.2024
Erörtern Sie, ob man heute von einem Wertewandel oder einer Wertesynthese ausgehen sollte?
Redaktion
Hallo Fati, hier im Lexikon für junge Leute der Bundeszentrale für politische Bildung können und wollen wir diese Fragestellung der modernen Gesellschaftswissenschaften nicht diskutieren. Lies doch bitte einmal unseren Artikel zum Wertewandel hier im Lexikon von Hanisauland. Vielleicht hilft dir das ja bei der Beantwortung deiner Aufgabe.
Hoho
13.12.2023
Wie verhalten sich Werte im Gegensatz zum Gewissen?
Redaktion
Hallo Hoho, viele gesellschaftliche Werte wie Gerechtigkeit, Treue, Liebe oder Hilfsbereitschaft sind zeitlos gültig. Andere Werte haben erst im Lauf des letzten Jahrhunderts allgemeine Anerkennung gefunden, zum Beispiel Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz, die Achtung vor dem Leben und der Natur, und gemeinsam getragene Verantwortung. Wenn wir beispielsweise an die Notwendigkeit denken, das Klima und damit unser aller Leben zu schützen, sieht man schnell, wie wichtig Werte auch in unserer heutigen Gesellschaft sind. Werte zeichnen sich dadurch aus, dass sie allgemein Gültigkeit haben. Das Gewissen fragt, wie diese Werte von einer einzelnen Person beachtet worden sind. Es trifft eine individuelle Bewertung für ein Verhalten und reagiert darauf mit Zufriedenheit (einem ruhigen Gewissen) oder mit Scham (einem schlechten Gewissen).
Spongebob
22.09.2023
Wie verändern sich allgemein Werte?
Redaktion
Hallo Spongebob, gesellschaftliche Werte befinden sich in einem ständigen Veränderungsprozess. Manche Werte sind davon kaum betroffen, andere verändern sich dem Zeitgeist folgend schnell und manchmal sehr umfassend. Neue Werte treten dazu. Man spricht darum auch vom Wertewandel. Viele Werte behalten aber immer ihre Gültigkeit, wie zum Beispiel Gerechtigkeit, Treue, Liebe oder Hilfsbereitschaft. Werte, die im 20. Jahrhundert besonders wichtig geworden sind, sind zum Beispiel: Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz, die Achtung vor dem Leben und der Natur, und gemeinsam getragene Verantwortung. Solche Werte sind heute mindestens so aktuell wie im letzten Jahrhundert. Wenn wir beispielsweise an die Notwendigkeit denken, das Klima und damit unser aller Leben zu schützen, sieht man sehr schnell, wie wichtig Werte auch in unserer heutigen Gesellschaft sind. Einen Wertewandel gibt es auch im Verhältnis der Menschen zur Natur, der heute viel stärker ein eigener Wert zugesprochen wird als in früheren Jahren. Dieser Wandel führt nicht nur zu einer Veränderung im Umgang mit der Natur, sondern auch zu mehr Bereitschaft, eigene Interessen zurückzustellen und auch die berechtigten Interessen von Tieren oder einer unzerstörten Landschaft zu achten. Werte müssen also ständig an die Veränderungen in der Gesellschaft angepasst werden.
Happyisa
07.09.2023
Warum spielen Werte in der Politik eine wichtige Rolle?
Redaktion
Hallo Happyisa, gesellschaftliche Werte befinden sich in einem stetigen Veränderungsprozess. Viele Werte behalten aber immer ihre Gültigkeit, wie zum Beispiel Gerechtigkeit, Treue, Liebe oder Hilfsbereitschaft. Werte, die im 20. Jahrhundert sehr wichtig geworden sind, sind zum Beispiel: Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz, die Achtung vor dem Leben und der Natur, und gemeinsam getragene Verantwortung. Solche Werte sind heute mindestens so aktuell wie im letzten Jahrhundert. Wenn wir beispielsweise an die Notwendigkeit denken, das Klima und damit unser aller Leben zu schützen, sieht man schnell, wie wichtig Werte auch in unserer heutigen Gesellschaft sind. Darum sind Werte auch für die Politik sehr wichtig. Denn die Politik orientiert sich an dem, was in der Gesellschaft wichtig ist und für die Bürgerinnen und Bürger Bedeutung hat.
Dein Einhorn
28.09.2022
Beispiele für den Wertewandel in der Gesellschaft
Redaktion
Hallo Dein Einhorn , ganz sicher haben sich über die vergangenen Jahrzehnte die Wertvorstellungen über die Beziehungen zwischen den Generationen gewandelt. Früher wurde älteren Menschen ein besonderer Platz in der Gesellschaft zugeordnet, die Jüngeren akzeptierten die Würde des Alters. Heute werden auch ältere Menschen stärker hinterfragt und viele ihre Ansichten oder Ansprüche werden kritisiert. Einen Wertewandel gibt es auch im Verhältnis der Menschen zur Natur, der heute viel stärker ein eigener Wert zugesprochen wird als in früheren Jahren. Dieser Wandel führt nicht nur zu einer Veränderung im Umgang mit der Natur, sondern auch zu mehr Bereitschaft, eigene Interessen zurückzustellen und auch die berechtigten Interessen von Tieren oder einer unzerstörten Landschaft zu achten.
C:
01.02.2022
Was wäre ein Fazit für Werte in der gesellschaft
Redaktion
Hallo C:, gesellschaftliche Werte befinden sich in einem stetigen Veränderungsprozess. Manche Werte sind davon kaum betroffen, andere verändern sich dem Zeitgeist folgend schnell und manchmal sehr umfassend. Neue Werte treten dazu. Man spricht darum auch vom Wertewandel. Viele Werte behalten aber immer ihre Gültigkeit, wie zum Beispiel Gerechtigkeit, Treue, Liebe oder Hilfsbereitschaft. Werte, die im 20. Jahrhundert besonders wichtig geworden sind, sind zum Beispiel: Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz, die Achtung vor dem Leben und der Natur, und gemeinsam getragene Verantwortung. Solche Werte sind heute mindestens so aktuell wie im letzten Jahrhundert. Wenn wir beispielsweise an die Notwendigkeit denken, das Klima und damit unser aller Leben zu schützen, sieht man sehr schnell, wie wichtig Werte auch in unserer heutigen Gesellschaft sind.
welt
23.01.2022
wird der Wertewandel durch die Digitalisierung beschleunigt
Redaktion
Hallo welt, das ist eine interessante Frage, auf die es sicher viele Antworten gibt. In erster Linie sind es Veränderungen in den gesellschaftlichen und moralischen Vorstellungen, die einen Wertewandel voranbringen. Die digitalen Medien können die Verbreitung solcher neuer Ideen und Vorstellungen allerdings unterstützen und so tatsächlich zu Beschleunigern des Wertewandels werden.
14
27.11.2021
Brauchen wir heute noch werte
Redaktion
Hallo 14, viele Werte behalten immer ihre Gültigkeit, wie zum Beispiel Gerechtigkeit, Treue, Liebe oder Hilfsbereitschaft. Werte, die im 20. Jahrhundert besonders wichtig geworden sind, sind zum Beispiel: Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz, die Achtung vor dem Leben und der Natur, und gemeinsam getragene Verantwortung. Solche Werte sind heute mindestens so aktuell wie im letzten Jahrhundert. Wenn wir beispielsweise an die Notwendigkeit denken, das Klima und damit unser aller Leben zu schützen, sieht man sehr schnell, wie wichtig Werte auch in unserer heutigen Gesellschaft sind.
Simpa
13.07.2021
Was ist werte verlieren ihre bedeutung und werte können aussterben und was ist die unterschied. Wenn Beispiele nennen würde das mich freuen
Redaktion
Hallo Simpa, das ist tatsächlich kein großer Unterschied. Ein Wert, der seine gesellschaftliche Bedeutung verliert, wird irgendwann völlig in Vergessenheit geraten. Damit "stirbt" er tatsächlich aus.
Uli
07.06.2021
Welche Änderung bringt die Globalisierung weiter mit sich
Redaktion
Hallo Uli, die Globalisierung betrifft praktisch alle Bereiche des Lebens. Sie bringt für jeden einzelnen von uns Vor- und Nachteile mit sich. Bestimmte Produkte können wir zum Beispiel sehr günstig kaufen, da sie in Ländern mit niedrigen Löhnen hergestellt werden. Außerdem ist es schön, dass wir das ganze Jahr über tropische Früchte, Kakao oder exotische Gewürze kaufen können. Schlecht ist, dass durch die Globalisierung Arbeitsplätze in Ländern wie Deutschland verloren gehen können, da Unternehmen Standorte eröffnen in Ländern mit geringen Lohnkosten. Benachteiligt sind hier auch viele Entwicklungsländer, die auf dem Weltmarkt kaum Profit machen können, und in denen die Menschen für einen Hungerlohn schuften müssen. Auch beim Thema Reisen merkt man die Globalisierung ganz deutlich. Wir können heute mit dem Flugzeug innerhalb einiger Stunden jeden Platz auf der Erde erreichen. Im Ausland in touristisch erschlossenen Regionen sieht es überall auf der Welt ziemlich ähnlich aus. Es gibt große Hotels, Fast-Food-Restaurants und Freizeiteinrichtungen. In fast jedem Land sprechen in Urlaubsregionen die Menschen Englisch, manchmal sogar auch ein bisschen Deutsch. Landestypisches und die ursprüngliche Kultur bekommen viele Reisende gar nicht mehr wirklich zu sehen. Das ist eine der traurigen Folgen der Globalisierung. Wenn du es noch genauer wissen willst, was alles von der Globalisierung betroffen ist, dann empfehlen wir dir einen Blick auf die Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung. Dort gibt es viele Artikel mit Informationen, die dir sicherlich helfen werden, dir ein eigenes Bild von der Globalisierung zu machen.
Horsland
12.05.2021
Was bedeutet dann genau Wertewandel in der Gesellschaft
Redaktion
Hallo Horsland, damit ist eine Veränderung gemeint, die sich über längere Zeit innerhalb einer Gesellschaft vollzieht. Zum Beispiel spielten früher in der Erziehung Gehorsam und Pflichterfüllung wichtige Rollen. Heute haben sich die Werte gewandelt. Wichtig sind jetzt beispielsweise Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, zu denen Kinder und Jugendlich erzogen werden sollen. Oben in unserem Artikel kannst du noch mehr zu diesem Thema lesen.
hahhahaha
04.03.2021
was bedeutet der begriff wert?
Redaktion
Hallo hahhahaha, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben.
Nichtdu;)
03.03.2021
Wie gehts?
Redaktion
Hallo Nichtdu;), vielen Dank, uns geht es sehr gut und wir hoffen, dass jetzt bald der Frühling kommt. Hoffentlich geht es dir auch gut?
Banane
03.03.2021
Was sind werte?
Redaktion
Hallo Banane , wenn in der Politik von Werten die Rede ist, meint man damit meistens Werte, die von der persönlichen Einschätzung eines Menschen abhängen. Das kann Freundschaft sein, Geschmack, Schönheit und vieles andere. Solche Werte haben mit Gefühl zu tun und lassen sich nicht messen. Auch die Religion, das gute Gewissen, die Menschenrechte und die Verfassung stellen Werte dar, die man nicht in Messwerte fassen kann. Lies doch mal unseren Artikel oben. Da erfährst du mehr zu diesem Thema.
Fire Gamer
28.01.2021
Wie alt sind diese Regeln???
Redaktion
Hallo Fire Gamer , Werte im Zusammenleben von Menschen hat es schon immer gegeben. Aber Werte unterscheiden sich von Kultur zu Kultur und von Mensch zu Mensch. Auch im Laufe der Zeit wandeln sich Werte. Was für uns heute ein selbstverständlicher Wert ist, kann in früheren Zeiten ganz anders bewertet worden sein. Werte sind veränderbar, sie sind nicht notwendigerweise für alle Menschen gültig und gleichbleibend. Lies doch bitte auch einmal, was wir oben zum Wertewandel geschrieben haben.
Shadow
22.01.2021
Was sind Werte Wandel?
Redaktion
Hallo Shadow, mit Wertewandel ist eine Veränderung gemeint, die sich über längere Zeit innerhalb einer Gesellschaft vollzieht. Zum Beispiel spielten früher in der Kindererziehung Gehorsam und Pflichterfüllung eine sehr wichtige Rolle. Heute haben sich die Werte gewandelt und die Erziehung zu Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein wird als besonders wichtig betrachtet. Manchmal ist es bei einem Wertewandel auch so, dass Werte wieder an Bedeutung gewinnen, die für einige Zeit als überholt angesehen wurden. So zeigen Untersuchungen, dass Jugendliche heute wieder Fleiß und Ehrgeiz als wichtig einschätzen, was eine Zeit lang eher als veraltet betrachtet wurde. Wenn sich Einstellungen und Ansichten bei vielen Menschen geändert haben, ist ein Wertewandel eingetreten. Lies dazu doch auch mal unseren Artikel "Werte / Wertewandel" hier im Lexikon von Hanisauland.
Shadow
22.01.2021
Was sind Werte Wandel?
Redaktion
Hallo Shadow, diese Frage haben wir dir heute schon beantwortet. Schau doch mal bitte unten bei unseren weiteren Antworten auf eure Fragen nach.
GGRHH
07.12.2020
WAS IST EIN MESSBARE WERTE
Redaktion
Hallo GGRHH, als messbare Werte bezeichnet man alles, was man messen kann: die Tiefe eines Ozeans, die Entfernung zwischen zwei Städten oder die Zeit, die jemand für die Marathonstrecke braucht. Dieser Wert lässt sich in Minuten und Sekunden, in Metern, Kilometern oder auch auf andere Weise ermitteln. Man spricht dann von einem "objektiven" Wert. Damit ist gemeint, dass dieser Wert von allen Menschen nachzuvollziehen ist, er hängt nicht von einer persönlichen Bewertung ab. Es gibt aber auch andere Werte, die sich nicht messen lassen. Mehr dazu kannst du oben in unserem Artikel lesen.
Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!