Hallo Killian, der Art. 13 des Vertrags über die Europäische Union legt fest, welche Organe bei der Arbeit der europäischen Union mitwirken.
Hallo Lara1001, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir die Bedeutung und die Zusammensetzung dieser sehr wichtigen Einrichtung der EU erklärt.
Hallo Faiby07, ganz können wir deine Frage leider nicht verstehen. Vielleicht wäre es besser gewesen, du hättest ein paar Sätze und nicht nur ein paar Wörter geschrieben. Aber vielleicht findest du die Antworten auf deine Fragen am leichtesten, wenn du unseren Artikel "EU: Europäischer Rat" mal aufmerksam durchliest.
Hallo Forti, der Europäische Rat ist das wichtigste und einflussreichste Gremium der Europäischen Union. Der Rat trifft die wichtigsten politischen Entscheidungen in der EU. Er legt fest, welchen Kurs die EU in der nächsten Zeit steuern wird. Durch seine Arbeit will der Rat dafür sorgen, dass die europäischen Länder politisch mehr und mehr zusammenwachsen.
Hallo Tanja die dritte, für den Europäischen Rat sollte du dich interessieren, weil er das wichtigste und einflussreichste Gremium der Europäischen Union ist. Und die Europäische Union betrifft unser Leben an vielen Punkten ganz direkt. Der Rat trifft die wichtigsten politischen Entscheidungen in der EU. Er legt fest, welchen Kurs die EU in der nächsten Zeit steuern wird. Durch seine Arbeit will der Rat dafür sorgen, dass die europäischen Länder politisch mehr und mehr zusammenwachsen. In unserem Artikel zu dieser dieser wichtigen Einrichtung haben wir noch mehr zum Europäischen Rat geschrieben.
Hallo banane , der Europäische Rat ist das wichtigste und einflussreichste Gremium der EU. In die Gesetzgebung darf sich der Rat aber nicht einmischen. Dei Gesetzgebung ist Aufgabe der Europäischen Kommission und des Ministerrates.
Hallo Mommy, zum Europäischen Rat gehören alle Staats- und Regierungschefs und -chefinnen der EU-Mitgliedsstaaten, die Präsidentin der Europäischen Kommission und der Hohe Vertreter der EU für Außenpolitik und Sicherheitspolitik. Der Rat hat einen Präsidenten oder eine Präsidentin, der oder die vom Rat selbst für zweieinhalb Jahre gewählt wird.
Hallo Daddy, lies dazu mal unten bei euren weiteren Fragen unsere Antwort auf die Frage von tanja die dritte, 11.
Hallo Federico Manega, der Europäische Binnenmarkt ist die wichtigste Errungenschaft der europäischen Einigung. Er ermöglicht es jeden von uns, in jedem Land der EU zu arbeiten, Waren ohne Zollschranken und andere Einschränkungen von einem Land ins andere zu transportieren und vieles mehr. Lies dazu doch einmal unseren Lexikonartikel "Binnenmarkt". Da erfährst du viel über den Binnenmarkt der EU und die wichtigen Grundfreiheiten dieses Marktes.
Hallo Rein.poli, der Europäische Rat ist das Gremium der Regierungschefs der Mitgliedsstaaten. Er trifft die wesentlichen Entscheidung über den politischen Kurs der EU. Der Ministerrat ist die Organisation, in der die Ministerinnen und Minister der verschiedenen Mitgliedsstaaten zusammenkommen. Wenn es also zum Beispiel um die Frage geht, wie in Europa die Agrarpolitik aussehen soll, kommen im Ministerrat die Landwirtschaftsminister/innen zusammen und überlegen das und treffen gemeinsam mit dem Europäischen Parlament Entscheidungen.
Hallo Politik.CE, zum Europäischen Rat gehören alle Staats- und Regierungschefs der Staaten, die zur EU gehören, der Präsident der Europäischen Kommission und der Hohe Vertreter der EU für Außenpolitik und Sicherheitspolitik. Der Rat hat auch einen Präsidenten, der vom Rat selbst für zweieinhalb Jahre gewählt wird. Die Mitglieder treffen sich vier Mal im Jahr und treffen dann die wesentlichen Entscheidungen über den politischen Kurs der EU.
Hallo hanuta, meinst du, was es für Kritik am Europäischen Rat gibt? Der Europäische Rat ist das EU-Organ, in dem die Staats- und Regierungschefs der einzelnen Mitgliedsländer zusammentreffen. Der Rat erhält seine Legitimation daher nicht direkt aus europaweiten Wahlen, sondern ist indirekt über die nationalen Parlamente legitimiert. Denn die nationalen Regierungen gehen ja aus demokratischen Wahlen in den einzelnen Ländern hervor. Diese indirekte Legitimation wird häufig unter dem Stichwort "Demokratiedefizit" kritisiert.
Hallo Toter Biber, die Angebote auf www.hanisauland.de sind für alle Kinder und Jugendliche kostenlos. Im Internet findest du problemlos gute Erklärvideos zu den Einrichtungen der Europäischen Union. Auch die Seite der EU hat viele gute Infos.
Hallo Nini Ranjun, lies doch bitte einmal unseren Artikel zu "EU: Europäischer Rat" und dort auch die Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite. Da findest du viele Hinweise zu diesem sehr wichtigen Entscheidungsgremium der Europäischen Union. Viele weitere Informationen findest du auf der Webseite des Europäischen Rats. Viel Erfolg für deinen Vortrag!
Hallo Fantasiename..*, der Kontinent Europa sah nicht immer so aus. Vor vielen Millionen Jahren bildeten alle Kontinente eine einzige Landmasse, Pangäa. Im Laufe der Zeit zerfiel diese große Landschaft in kleinere Teile, aus denen unsere Kontinente entstanden sind. Da sich die Kontinentalplatten weiterhin bewegen, wird Europa auch nicht ewig so aussehen wie heute und sich wahrscheinlich wieder mit anderen Kontinenten vereinen. Das werden wir aber sicher nicht mehr erleben. Wenn du dich für die politische Entwicklung des Kontinents interessierst, empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Artikel "EU: Europäische Union" hier im Lexikon von Hanisauland. Da haben wir vor kurzem auch schon eine Frage zur Entstehung der EU beantwortet.
Hallo Yusuf , Europa ist ein Kontinent, zu dem viele Staaten gehören. Sie alle sind unabhängig und haben ihre eigene wichtige Bedeutung. Es gibt aber Staaten, wie Deutschland zum Beispiel, die wirtschaftlich besonders stark sind und großen politischen Einfluss in Europa haben. Aber es gibt keinen Hauptstaat.
Hallo HAHAHAHAHA, schau mal bei den Fragen nach, die zu den einzelnen Stichworten im Lexikon gestellt werden. Da findest du auch unsere Antworten. Auf der Startseite von HanisauLand haben wir auch eine Übersicht über alle Fragen, die uns gestellt werden.
Hallo Yusuf , 1951 wurde von Frankreich, Deutschland, Italien und den Benelux-Staaten die "Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl", die sogenannte Montanunion, gegründet. 1957 haben diese sechs Staaten dann die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sowie die Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) gegründet. Bei diesen Gemeinschaften ging es vor allem um eine Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem Gebiet. Im Laufe der Zeit sind weitere Staaten diesen Gemeinschaften beigetreten. Mit dem Vertrag von Maastricht wurde die EWG in "Europäische Gemeinschaft" umbenannt. Die jetzige "Europäische Gemeinschaft" (ehemals EWG) sowie die Montanunion und die Euratom bilden den Kernbereich der "Europäischen Union". In unserem Text zu "EU: Europäische Union" erfährst du weitere Einzelheiten zur Geschichte der Europäischen Union.
Hallo Saure Gurke, das ist so geregelt. Solche Treffen werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Regierungschefs ja ausgiebig vorbereitet, so dass der Kontakt der Mitgliedsstaaten auch während der anderen Zeit sehr intensiv vorhanden ist.
Hallo Gurke, der Europäische Rat tritt mindestens zwei Mal im Halbjahr zusammen. So legt es das Statut des Rates fest. Es können vom Präsidenten aber auch außerordentliche Sitzungen einberufen werden, wenn das notwendig erscheint. Auf dieser Seite des Europäischen Rates kannst du das genau nachlesen.
Hallo Anne, zum Europäischen Rat gehören alle Staats- und Regierungschefs der Staaten, die zur EU gehören, die Präsidentin der Europäischen Kommission und der Hohe Vertreter der EU für Außenpolitik und Sicherheitspolitik. Die Mitglieder des Rats wechseln also immer, wenn in einem Mitgliedsland ein/e neue/r Regierungschef/in gewählt wird oder wenn wichtige Ämter auf der Ebene der EU neu besetzt werden.
Hallo oiuz, unserem Team hier in Hanisauland macht es jeden Tag aufs Neue viel Spaß, euch über Politik und politische Ereignisse auf dem Laufenden zu halten und eure Fragen zur Politik zu beantworten. Und natürlich haben auch wir selbst Spaß an dem lustigen Comic und den Spielen auf der Seite von www.hanisauland.de.
Hallo Sarah, es gibt einige Formalien bei den Treffen des Europäischen Rates. Beispielsweise trifft man sich im Regelfall immer an den gleichen Wochentragen. Vieles bleibt aber der Öffentlichkeit verborgen, wohl auch, weil die Verhandlungen häufig kontrovers sind und es nicht im Interesse der Staatschefs und -chefinnen liegt, dass allzuviel von ihren Gesprächen nach außen dringt. Auf dieser Seite der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung findest du einige Informationen zum Ablauf der Gipfeltreffen.
Hallo amelie, der Europäische Rat ist das EU-Organ, in dem die Staats- und Regierungschefs der einzelnen Mitgliedsländer zusammentreffen. Ein Kritikpunkt ist dabei häufig, dass der Rat seine Legitimation nicht direkt aus europaweiten Wahlen erhält, sondern indirekt über die nationalen Parlamente legitimiert ist. Denn die nationalen Regierungen gehen ja aus demokratischen Wahlen in den einzelnen Ländern hervor. Diese indirekte Legitimation wird gelegentlich als ein europäisches "Demokratiedefizit" bezeichnet.
Hallo Lisa, der Europäische Rat triffst die wichtigsten politischen Entscheidungen in der EU. Er legt fest, welchen Kurs die EU in der nächsten Zeit steuern wird, und will durch seine Arbeit dafür sorgen, dass die europäischen Länder politisch mehr und mehr zusammenwachsen. Der Europäische Rat hat also die Macht, wichtige Entscheidungen zu treffen. Er muss dazu allerdings die Zustimmung aller Mitglieder des Rates haben, denn die EU kann nicht so einfach über die nationale Politik eines Mitgliedslandes hinweg entscheiden.
Hallo Annika, so genannte Paketlösungen sind ein bewährtes Mittel bei Abstimmungen im Europäischen Rat. Da es oft schwierig ist, alle 27 Mitgliedsstaaten auf eine Linie zu bringen, werden bei Abstimmungen verschiedene Themen zusammen "gepackt". Wenn alle dann etwas nachgeben, findet man oft doch eine Lösung. Tatsächlich gibt es auch Kritik an diesem Verfahren, weil dabei oft Dinge zusammen entschieden werden, die gar nichts miteinander zu tun haben. Auf der anderen Seite gehört der Kompromiss zur Politik, auch wenn Staaten miteinander verhandeln. Schau dir doch einmal diesen Beitrag der Bundeszentrale für Poltische Bildung an. Da erfährst du noch mehr zu deiner Frage.
Hallo mia , in der Regel finden die Tagungen alle drei Monate in der belgischen Hauptstadt Brüssel statt. Aus besonderen Gründen können aber auch außerordentliche Treffen in anderen Städten einberufen werden.
Hallo Paul, die EU hat 27 Mitgliedsländer.
Hallo Marie, für die Zusammenarbeit der 27 EU-Staaten (das Vereinigte Königreich ist ja nicht mehr dabei) sind vor allem die europäischen Institutionen in Brüssel und Luxemburg wichtig. Das sind das EU-Parlament, die Europäische Kommission, der Europäische Rat, der Rat der Europäischen Union und der EU-Ratspräsident. Wenn du in unserem Lexikon beim Buchstaben "E" unter "EU: ..." suchst, findest du Artikel zu allen diesen wichtigen Institutionen der EU.
Hallo leonie, Europa ist ca. 10.500.000 km² groß. Schau dir dazu doch mal unseren Artikel "Europa" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da haben wir noch mehr über unseren Erdteil geschrieben.
Hallo Luca, obwohl die Namen verwirrend ähnlich sind, sind der Europarat und der Europäische Rat nicht das Gleiche. Den Europäischen Rat haben wir oben erklärt. Der Europarat wurde 1949 gegründet und hat seinen Sitz in Straßburg. Er ist eine eigenständige Organisation und kein Organ der Europäischen Union. Mitglieder des Europarates sind nahezu alle Staaten Europas (auch die Schweiz). Er besteht aus den Außenministern der 47 Mitgliedsstaaten und weiteren 301 Abgeordneten (und 301 Stellvertretern). Die Mitgliedsstaaten sind weiterhin selbständig, sie sollten allerdings die ca. 160 Konventionen (Vereinbarungen) des Europarates einhalten. Er will das Zusammenwachsen und den Frieden in Europa fördern. Der Europarat kümmert sich vor allem um die Einhaltung der Menschenrechte und hat dafür den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg eingerichtet. Er wird deswegen auch als das demokratische Gewissen Europas bezeichnet. Hier findest Du weitere Informationen zum Europa-Rat.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team