Hallo Hund, der Landtag ist das Parlament eines Bundeslandes. Dort entscheiden die gewählten Abgeordneten über die Politik in ihrem Bundesland. In unserem Artikel "Landtag" hier im Lexikon von HanisauLand erfährst du mehr.
Hallo Hallo, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.
Hallo JJU, schau mal bitte unter dem Begriff "Gemeinde" in diesem Lexikon nach. Da haben wir schon viel zu den Aufgaben der Gemeinden geschrieben.
Hallo Ggcjjgctjgut€Bichtchjbkjnc, schau mal unter dem Begriff "Bürgermeister/in" in diesem Lexikon nach. Da haben wir schon einiges zu den Aufgaben dieses wichtigen Amtes geschrieben.
Hallo Schneewittchen233, schau mal unter dem Begriff "Interessenverband" in diesem Lexikon nach. Da haben wir schon einiges zur Funktion und zu den Aufgaben von Verbänden geschrieben. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo k, das Europäische Parlament wird alle 5 Jahre gewählt.
Hallo kaso, schau mal bitte unter dem Stichwort "Kumulieren" in diesem Lexikon nach. Da haben wir diese besondere Form des Wählens erklärt.
Hallo Lover, schau mal unter dem Begriff "Parteien" in diesem Lexikon nach. Da haben wir erklärt, welche Bedeutung Parteien in der Demokratie haben und was ihre Aufgaben sind.
Hallo hhhiii, vielen Dank, uns geht es sehr gut und wir freuen uns schon sehr auf Weihnachten! Wir hoffen, dass es dir auch gut geht. Nach den Feiertagen sind wir dann wieder für eure Fragen da.
Hallo Boogie Woogie , was du genau mit Minderheit einer Partei meinst, verstehen wir nicht ganz. Vielleicht möchtest du wissen, was es heißt, wenn eine Partei zur Minderheit gehört. Das bedeutet, dass diese Partei zum Beispiel im Bundestag nicht zur Mehrheit gehört. Ein aktuelles Beispiel: die Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP bilden miteinander eine Koalition und die Abgeordneten dieser Parteien im Bundestag bilden gemeinsam die Mehrheit. Die Parteien CDU/CSU, Die Linke und AfD sind Minderheitsparteien. Jede für sich ist eine Minderheit im Parlament.
Hallo gggggggggg, immer wieder ist es in der Geschichte zu Attentaten auf führende Politiker gekommen. Der berühmteste Fall ist sicher das Attentat auf den US-Präsidenten John F. Kennedy am 22. November 1963 in Dallas. Für diesen Fall gab es eine Regelung in der Verfassung der USA, dass der Vizepräsident an die Stelle des ermordeten Präsidenten tritt. Das war Lyndon B. Johnson, der noch am Tag des Attentats als neuer Präsident vereidigt wurde. Die meisten Staaten haben in ihren Verfassungen solche Regelungen stehen, falls es einmal zur Ermordung des Staatsführers kommen sollte.
Hallo keinplanmann, lies doch mal bitte unsere Artikel zu den Themen "Panaschieren" und "Kumulieren" hier im Lexikon von Hanisauland. Da haben wir das in knapper Form und in einer Sprache erklärt, die auch für Kinder verständlich ist.
Hallo Babalocken2.0, die wichtigsten Parteien sind die großen Parteien, die im Bundestag oder in den Landtagen durch Abgeordnete vertreten sind: CDU und CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/ Die Grünen, die Partei Die Linke und die AfD. Bei der Bundestagswahl haben aber noch Kandidat/innen von rund 50 anderen Parteien kandidiert, die es nicht in den Bundestag geschafft haben. Auf Landesebene und auf lokaler Ebene gibt es viele weitere Parteien, die oft nur dort aktiv sind, in den Städten und Gemeinden aber eine große Rolle spielen.
Hallo Gewi Schüler, schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.
Hallo Mandarine , als Verfassungsorgane bezeichnet man wichtige Einrichtungen des politischen Systems unseres Landes. Wie die Organe in einem Körper sind die Verfassungsorgane entscheidende Bestandteile unseres Staates, ohne die der Staat nicht existieren könnte.
Hallo Angela, schau dir doch bitte einmal unseren Artikel "Wahlsystem" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da erklären wir genau, wie die Wahlen zum Deutschen Bundestag Funktionieren.
Hallo Berta, du meinst sicher die fünf Wahlgrundsätze. Dazu haben wir in unserem Lexikon einen eigenen Artikel, wo du sie alle findest. Damit kannst du deine Schulaufgaben sicher gut alleine lösen.
Hallo name, als „Privatsphäre“ bezeichnet man den Teil des Lebens eines Menschen, der nur ihn angeht. Dieser Bereich ist nicht öffentlich, sondern privat. In diesem Bereich kann der Mensch so leben, wie er will – was er dort tut oder denkt, geht niemanden außer ihn selbst etwas an. Auch der Staat darf sich dort nicht einmischen. Lies doch mal unseren Artikel "Privatsphäre" hier im Lexikon von Hanisauland. Da findest du weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema.
Hallo bella, schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.
Hallo len, leider wissen wir nicht, was du mit deiner Frage meinst. Vielleicht hat sich ja der Schreibfehlerteufel in deine Frage geschlichen? Die Scherung kennen wir vor allem aus der Mathematik, und deren Regeln gelten nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland. Schau dir doch deine Frage noch einmal an und schreib uns dann gegebenenfalls noch einmal.
Hallo Die Melone, der April hat tatsächlich einen Ruf als besonders wechselhafter Monat. Zu tun hat das damit, dass sich in dieser Zeit des Jahres die Landmassen schon deutlich erwärmen, während es auf den Ozeanen immer noch sehr kalt ist. Diese Temperaturunterschiede machen sich besonders bemerkbar, wenn Wolken von einem Gebiet auf das andere ziehen. Hier im politischen Kinderlexikon von Hanisauland können wir das nicht genauer erklären. Schau doch mal auf die Seiten von Blinde Kuh. Da findest du sicher viele weitere Hinweise.
Hallo Kevin , eure Hausaufgaben können wir hier nicht machen. Aber schau doch mal auf die Seiten von Blinde Kuh. Da werden solche Fragen oft sehr gut erklärt.
Hallo Lola, beim Panaschieren kann man seine Stimmen bei einer Wahl auf mehrere Kandidaten verteilen. Diese Kandidaten und Kandidatinnen müssen nicht alle von der selben Partei sein. Jedem Kandidaten und jeder Kandidatin kann man aber nur eine Stimme geben.
Hallo Elfinja , eine Primzahl ist eine Zahl, die nur durch 1 und durch sich selbst geteilt werden kann. Die ersten Primzahlen sind 1,2,3,5,7,11,13,17,19,23,29,31 ...
Hallo Pfannekuchen, wir haben einiges zu Kindern und Politik hier bei uns im Lexikon. Wir haben zum Beispiel ein Spezial über Kinderrechte. Wir haben aber auch im Lexikon und im Kalender einiges dazu. Im Lexikon empfehlen wir dir, den Buchstaben K anzuschauen, da stehen viele Begriffe mit Kinder drin. Schau auch mal unter Internationaler Tag der Kinderrechte. Aber nicht nur in den genannten Texten geht es um Kinder und Politik. Ganz viel, was die Politik macht, geht auch die Kinder an. Zum Beispiel der Klimaschutz - da haben wir ein großes Spezial, wo du nachlesen kannst, wie sehr dass mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat. Und wenn einfach mal bei uns stöberst, wirst du noch mehr finden. Es gibt auch eine ganze Reihe von Mitmach-Aktionen. Bei der Reihe "Deine Meinung" werden beispielsweise einige Fragen gestellt, die ganz viel mit Kindern und Politik zu tun haben. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern und Finden! Viele Grüße aus der Hanisauland-Redaktion!
Hallo Ghost Rider , was Politik bedeutet, haben wir ja im Lexikon erklärt. Die Politikerinnen und Politiker sind die Menschen, die sich in ihrem Beruf oder ehrenamtlich mit der Politik beschäftigen.
Hallo Bela, beide Begriffe haben wir bei uns im Lexikon erklärt. Schau dort einfach mal nach.