Hallo Siggi, es freut uns, dass wir dir ein wenig helfen konnten. Den Tipp, sich auch einmal aus der aktuellen Diskussion auszuschalten und auch mal etwas Nettes zu machen, geben wir gerne noch einmal weiter. Gerade in einer Zeit, in der wir alle viel Kraft und einen klaren Kopf brauchen, ist das völlig in Ordnung!
Hallo Siggi, es tut uns leid zu hören, dass dich diese Nachrichten so belasten. Die große Mehrheit der Expertinnen und Experten denkt aber nicht, dass es zu einer solchen Ausweitung des Krieges in der Ukraine kommen wird. Schau dir doch einmal diese Seite an. Da findest du einige Tipps, was du machen kannst, wenn dir die Nachrichten von diesem Krieg nicht mehr aus dem Kopf gehen wollen.
Hallo Lellele, die Ukraine liegt im Südsten Europas. Russland grenzt im Nordosten an die Ukraine, der weitaus größte Teil des größten Landes der Erde liegt jenseits des Urals in Asien.
Hallo FyerTiger, danke für deine nette Rückmeldung zu unserer Seite! Das freut uns sehr. Wer eine Wahlberechtigung hat, darf an einer Wahl teilnehmen. Beispielsweise bist du in deiner Klasse bei der Wahl des Klassensprechers oder der Klassensprecherin wahlberechtigt. Bei der Bundestagswahl dürfen alle wählen, die deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sind, mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik wohnen. Das sind die Wahlberechtigten.
Hallo D…, der Bundespräsident wird durch gewählte Vertreter/innen des deutschen Volkes in der Bundesversammlung gewählt. Dadurch wird deutlich gemacht, dass er keine unmittelbar vom Volk übertragene Macht besitzt, sondern Teil eines Systems der politischen Machtverteilung ist. Das hat viel mit den Erfahrungen in der Zeit der Weimarer Republik zu tun. In der Weimarer Republik hatte der Reichspräsident wesentlich mehr Befugnisse und konnte sogar eine Politik am Parlament vorbei fördern. Dabei kam ihm zugute, dass er darauf verweisen konnte, dass er eine durch die direkte Wahl gegebene Legitimation durch das Volk hatte. Diese starke Rolle des Reichspräsidenten war einer der Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik. Der Parlamentarische Rat zog daraus für das heutige Grundgesetz die Konsequenzen. Die politischen Rechte des Bundespräsidenten wurden stark eingeschränkt.
Hallo Dilo, zu dieser Frage haben wir bei euren weiteren Fragen schon eine Antwort geschrieben. Lies dort bitte einmal nach.
Hallo Milli, beide Weltkriege des 20. Jahrhunderts waren schrecklich. Sie forderten viele Millionen Menschenleben, veränderten die Weltkarte und wirkten weit über ihr Ende hinaus auf die Gestaltung der internationalen Politik und die Lebenschancen von Millionen von Menschen ein. In unterschiedlichen Staaten wird darum auch die von dir gestellte Frage unterschiedlich beantwortet. Lies doch einmal unsere Artikel zu diesen Weltkriegen hier im Lexikon von Hanisauland. Dann hast du vielleicht selbst eine Einschätzung zu deiner Frage.
Hallo Knapopi, die Gewichtung der Stimmen bei einer Wahl wird in demokratischen Staaten und Gemeinschaften regelmäßig überprüft. Dabei sind Ungleichheiten unvermeidbar. In welchem Maße diese toleriert werden können, entscheiden im Zweifelsfall die nationalen Verfassungsgerichte oder der Europäische Gerichtshof. Solange die Abweichungen sich in einem gewissen Rahmen bewegen oder akzeptierten Ausnahmeregelungen folgen, wird dadurch der demokratische Wert einer Wahl nicht beeinträchtigt. Dass die EU keine demokratische Gemeinschaft ist, behaupten darum in der Regel bevorzugt Staatsführer und Politiker, die selbst keinen Wert auf demokratische Werte legen.
Hallo Mustafa von und zu Königsberger , zu den Merkmalen der Demokratie gehört vor allem das Recht des Volkes, die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen. Wahlen sind damit eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Funktionieren der Demokratie. In Wahlen kann die Bevölkerung ihre Meinung zu den politischen Zuständen im Land äußern und deutlich machen, welche Themen die Politik bestimmen sollen. Jede und Jeder soll sich dafür eine politische Meinung bilden und dann eine Wahlentscheidung treffen. Dabei kannst du die dir Wahlprogramme der Parteien anschauen, Wahlwerbespots anschauen oder auch den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung als erste Orientierungshilfe verwenden.
Hallo Baba, der Wirtschaftsminister setzt sich mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen dafür ein, dass es unserer Wirtschaft gut geht. Unser Wirtschaftsminister achtet also darauf, dass die Rahmenbedingungen für eine gut funktionierende Wirtschaft stimmen. Bevor allerdings Rechtsverordnungen und Gesetze erlassen werden, muss der Wirtschaftsminister mit vielen Unternehmern, Bürgern und Politikern sprechen und verhandeln. Das tut er natürlich nicht allein. Der Minster hat ihm zugeordnete Mitarbeiter, außerdem gibt es viele Abteilungen innerhalb des Wirtschaftsministeriums. Bei der letzten Regierungsbildung sind die Aufgaben des Ministeriums deutlich erweitert worden, Es trägt jetzt auch die Verantwortung für den Klimaschutz und die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung. Auf der Seite des Ministeriums findest du viele weitere Informationen.
Hallo Basketball , Wahlgeheimnis bedeutet, dass man niemandem erzählen muss, wen man wählt. Die Wahl ist geheim. Es ist ein Wahlgeheimnis, wen man wählt. Weil es das Wahlgeheimnis gibt, muss der Staat alles tun, damit auch das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Deswegen findet die Wahl in Wahlkabinen statt. Auch bei der Briefwahl gibt es deswegen bestimmte Vorschriften, die eingehalten werden müssen.
Hallo Paul, schau dir zu dieser Frage doch bitte unseren Artikel "Bundesländer /Föderalismus" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da haben wir erklärt, was es mit der Gliederung eines Bundesstaates in Bundesländer auf sich hat.
Hallo Keineahnung, jeder Mensch hat seine Bedeutung und seinen Wert, ganz gleich, wo er herkommt, wie alt er ist oder welches Geschlecht er hat. Dabei ist es egal, ob er arm ist oder reich, welche Religion er hat, wie er aussieht oder welche Taten er begangen hat. Er hat seine ganz eigene Würde, die sich aus seinem Menschsein ableitet. Weil das so wichtig ist, wird die Menschenwürde im ersten Artikel unseres Grundgesetzes unter ganz besonderen Schutz gestellt.Dort heißt es: "Die Würde des Menschen ist unantastbar."
Hallo Suiiiii, wir leben in einer Demokratie, und ohne Wahlen gibt es keine Demokratie. Wahlen sind ganz wichtig in einer Demokratie, weil die Menschen selbst darüber entscheiden sollen, welche Menschen sie regieren und welche Politik in ihrem Land gemacht wird. Und sie müssen die Möglichkeit haben, wenn ihnen eine Regierung nicht gefällt, eine andere zu wählen. Lies dazu doch auch mal unsere Lexikonartikel zu den Themen "Wahlen" und "Demokratie".
Hallo Sonhnnenschein 10 !, der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist ein Internet-Angebot, mit dem man prüfen kann, welche Partei(en), die sich bei der Bundestagswahl beteiligen, den eigenen politischen Interessen am ehesten entsprechen. Dafür haben die Macher/innen des Wahl-O-Mat bei den Parteien gefragt, was sie zu bestimmten politischen Themen in ihren Programmen stehen haben. Beim Wahl-O-Mat kann man man dann zu diesen Themen seine Meinung eingeben, und am Ende bekommt man ein Ergebnis, welche Partei den eigenen Vorstellungen insgesamt am nächsten ist. Aber Achtung: Der Wahl-O-Mat ist nur ein Hilfsmittel, er kann nicht wirklich die politische Haltung der Benutzer/innen erkennen. Darum muss man sich auf jeden Fall vor der Stimmabgabe noch einmal genau überlegen, welche Ziele einem in der Politik am wichtigsten sind und mit welche Partei man sie am besten erreichen kann. Mehr zum Wahl-O-Mat findest du auf dieser Seite der bpb.
Hallo Fanter , schau dir doch bitte einmal unseren Lexikonartikel "Wahlsystem" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da haben wir genau erklärt, wie die Wahl zum Deutschen Bundestag abläuft und welche Bedeutung die unterschiedlichen Stimmen dabei haben.
Hallo Wo stehen die wichtigsten Wahlgrundsätze, die Wahlgrundsätze stehen in Art. 38 des Grundgesetzes.
Hallo Die , am Sonntag wählen die Menschen in einem Wahllokal. Das kann zum Beispiel ein Raum in einer Schule sein oder in einem Rathaus oder einem anderen Ort. Wo das Wahllokal für jeden Wahlberechtigten ist, steht auf der Wahlbenachrichtigung.
Hallo Peter frosch, schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.
Hallo Sisi, mit der Wahlbenachrichtigung werden die Bürgerinnen und Bürger darüber informiert, dass sie an einer Wahl teilnehmen dürfen. Sie können dann einen Wahlschein beantragen, um die Briefwhl durchzuführen. Oder sie können am Wahltag ins Wahllokal gehen und dort ihre Stimme abgeben. Dazu machen sie auf dem Wahlschein ein oder mehrere Kreuzchen und werfen den Wahlschein anschließend in die Wahlurne.
Hallo Sisi, meinst du eine Wahlbenachrichtigung? Das haben wir hier erklärt.
Hallo Bobbi, sobald man volljährig ist, kann man sich zur Wahl aufstellen lassen und gewählt werden. Bislang hat es aber unseres Wissens noch keine Bundestagsabgeordnete und keinen Bundestagsabgeordneten gegeben, der oder die mit 18 Jahren ins Parlament gekommen ist.
Hallo Peter, was Parteien sind, haben wir hier erklärt.
Hallo gollum, in Artikel 38 Absatz 1 des Grundgesetzes sind die Wahlgrundsätze aufgelistet. In unserem Lexikon gibt es dazu auch einen eigenen Artikel. Da erfährst du mehr zu diesem wichtigen Thema.
Hallo Jana, die Europäische Union (kurz: EU) ist ein Zusammenschluss von 27 europäischen Staaten. Lies dazu doch bitte einmal den Artikel "EU: Europäische Union" hier im Lexikon von Hanisauland. Da erfährst du mehr zu dieser wichtigen internationalen Organisation.
Hallo alex, Wahlzettel, die nicht gemäß den Vorschriften des Wahlrechts ausgefüllt werden, sind bei einer Wahl ungültig. Allerdings ist es schwierig, bei einer Bundestagswahl zu schummeln. Es gibt viele Vorkehrungen, die dafür sorgen, dass niemand zwei Mal seine Stimme abgibt oder auf andere Weise schummelt. Lies dazu doch mal unseren Artikel "Wahlrecht" und schau ruhig auch mal auf der Seite des Bundeswahlleiters nach, welche Vorkehrungen er trifft, um eine hundertprozentig korrekte Wahl durchzuführen.
Hallo Kl354576, schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.
Hallo jjoutredfdctrhcsers eeaw awcc a ec , das Landeswappen von Hamburg zeigt eine Burg und mehrere Türme. Der mittlere Turm mit dem Kreuz erinnert wahrscheinlich an den Hamburger Dom. Die Sterne über den Seitentürmen sollen wohl ein Hinweis auf die Stadtpatronin Maria sein. Auf dieser Seite der Stadt Hamburg findest du weitere Informationen.
Hallo hup, dass möglichst viele wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger wählen ist wichtig, damit auch die Meinung von möglichst vielen Menschen im Parlament berücksichtigt wird. Die Parteien, die sich zur Wahl stellen, verkünden bestimmte Programme. Das sind Pläne, die sie verwirklichen wollen. Und eine Regierung, die von vielen Wahlberechtigten gewählt wurde, kann mit einigem Recht darauf vertrauen, dass sie auch die Meinung der meisten Bürgerinnen und Bürger vertritt. Aber auch die Kritiker an der Regierungspolitik sollen ihre Stimme bei der Wahl abgeben können. Dadurch wird sichergestellt, dass auch kritische Meinungen im Parlament vertreten sind. In Wahlen kann jeder mitbestimmen, welche Gesetze gemacht werden, wer uns regiert und wie es in Deutschland in Zukunft aussehen soll. Wählen ist also immer auch Verantwortung übernehmen. Die meisten Erwachsenen denken allerdings, dass Kinder und Jugendliche nicht die Erfahrung und das Wissen haben, um bei einer Wahl verantwortungsvoll wählen zu können. Seit einiger Zeit wird aber diskutiert, ob das Wahlalter nicht auf 16 Jahre heruntergesetzt werden soll. Bei Kommunalwahlen, also bei den Wahlen in einer Stadt, sind die Fragen, um die es geht, den jungen Menschen oft gut bekannt, viel besser als die Politik, über die man bei einer Bundestagswahl abstimmt. Darum wird in einigen Bundesländern versucht, wie es funktioniert, wenn man auch schon 16-Jährige an der Kommunalwahl oder auch an der Landtagswahl teilnehmen lässt.
Hallo 0-#ää,nmä, Hanisauland ist das Land, das nach einem langen Krieg durch den Zusammenschluss der Länder Hasien (das Land der Hasen), Nilopotamien (das Land der Nilpferde) und Sauland (das Land der Wildschweine) entstand. Mehr dazu kannst du im HanisauLand-Comic lesen. In der ersten Folge wird da von der Gründung des Staates HanisauLand berichtet. Viel Spaß wünschen wir dir dabei!
Hallo paulina, über Kinder in aller Welt haben wir in unserem Lexikon und natürlich auch auf anderen Seiten von www.hanisauland.de ganz viel geschrieben. Beispielsweise gibt es hier im Lexikon Artikel zu Themen wie "Kinderrechte", "Kinderarmut" oder "Kinderarbeit". In unseren Länder-Spezials zu mehr als 100 Ländern rings um den Erdball stehen auch immer einige Informationen über das Leben der Kinder in diesen Ländern. Und wenn du in unserer Suchfunktion (das ist die kleine Lupe ganz oben auf der Seite) einen Suchbegriff wie "Kinder" oder "Kinder in aller Welt" eingibst, dann purzeln dir noch viele weitere Seiten zu Kindern und ihrem Leben in den unterschiedlichen Teilen der Welt entgegen.
Hallo Soso , Wettrüsten bedeutet, dass zwei Länder miteinander im Wettbewerb stehen bei der Anschaffung von Waffen. Jedes Land schafft immer wirkungsvollere Waffen an, um das andere Land zu übertrumpfen. Die Staaten rüsten also um die Wette. Wenn du uns beim nächsten Mal schreibst, dann schreib doch bitte eine richtige Frage. Nur drei Worte wie hier oben ist keine Frage und es wirkt nicht sehr freundlich. Uns macht es auch mehr Freude, wenn wir mit einer genauen Frage angeschrieben werden.
Hallo Julika, zu all diesen Stichworten findest du in unserem Lexikon eigenen Artikel. Da findest du viele Informationen zu deiner Frage.
Hallo Peter, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach.