Hallo Tate Mcrae Fan, auch als Jugendlicher kannst du dich politisch engagieren und versuchen, deine politischen Ansichten und Überzeugungen zu verbreiten. Das kann als Mitglied in der Jugendorganisation einer Partei sein oder in einer anderen gesellschaftlichen Organisation. Du kannst einen Artikel in der Schülerzeitung deiner Schule schreiben oder eine politische Kundgebung organisieren. Es gibt also viele Möglichkeiten, sich auch schon mit 13 oder 14 Jahren politisch Gehör zu verschaffen.
Hallo Labi, allgemein bedeutet, dass grundsätzlich jeder Bürger und jede Bürgerin, der oder die ein bestimmtes Alter hat, wählen darf.
Hallo LOL, in vielen Bereichen des täglichen Lebens kann man auf Nachhaltigkeit achten. Hier einige Beispiele. Wer öfter das Auto stehen lässt und zu Fuß geht oder mit dem Fahrrad fährt, spart nicht nur Geld, sondern verbraucht auch weniger Benzin. Das ist gut, da Benzin aus Erdöl gewonnen wird, von dem wir nur begrenzte Mengen auf der Erde besitzen. Neben dem üblichen Strom, der in Kraftwerken produziert wird, die Rohstoffe wie Kohle verbrennen, gibt es auch so genannten Ökostrom, bei dem der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Zu erneuerbaren Energiequellen haben wir auch einen Eintrag in unserem Lexikon. Nachhaltig verhalten kann man sich weiterhin beim Einkaufen, indem man vor allem Produkte aus ökologischer Erzeugung, artgerechter Tierhaltung und von regionaler Herkunft kauft. Empfehlenswert sind Siegel wie etwa das Biosiegel auf vielen Produkten. Vermeiden sollte man es, zu viele verderbliche Produkte auf einmal zu kaufen, wenn man dann am Ende eh die Hälfte wegwirft. Auch ein neues Smartphone jedes Jahr oder andere elektronische Geräte schaden der Nachhaltigkeit, weil darin seltene Metalle und andere Rohstoffe verarbeitet werden, die sich nicht so einfach wiederverwenden lassen. Alte Kleidung oder noch funktionstüchtige Möbel und Geräte kann man gut im Second-hand-Laden anbieten. Andere Menschen freuen sich vielleicht darüber und man erzeugt dadurch weniger Müll. Beim Müll ist es allgemein wichtig, ihn zu trennen, damit er recycelt werden kann. Daheim sollte man sparsam mit Wasser und Strom umgehen. Das Licht also immer ausschalten, wenn man einen Raum verlässt, den Kühlschrank nicht unnötig lange offen stehen lassen, die Heizung nicht höher als nötig einstellen und den Wasserhahn immer zudrehen, wenn man zum Beispiel beim Waschen oder Zähne putzen zwischendurch kein Wasser mehr braucht. Damit haben wir dir schon eine Menge Beispiele für nachhaltiges Handeln geliefert. Dir fällt bestimmt selbst auch noch das ein oder andere dazu ein, oder?
Hallo richi, die Demokratie entstand im antiken Athen in Griechenland vor etwa 2.500 Jahren. Zum ersten Mal entschieden dort die Bewohner eines Staates gemeinsam darüber, welche Politik in ihrem Staat gemacht werden sollte. Diese Vorstellung hat bis heute nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Nur in der Demokratie kann sich jeder und jede darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben.
Hallo Daniela, die Hamas ist eine fundamental islamische Terrororganisation. Die Hamas erhielt 2006 bei den Wahlen in Gaza die meisten Stimmen und bildete die Regierung. Im Jahr darauf schaltete die Hamas in einem brutalen innenpolitischen Konflikt alle politischen Gegner aus. Seitdem herrscht die Hamas in Gaza. Es gibt einen sogenannten "zivilen "Arm" der Hamas, der für die Verwaltung des Gebiets zuständig ist. Das Hauptziel der Hamas ist aber die Vernichtung des Staates Israel und die Vertreibung aller Jüdinnen und Juden aus der Region. Dafür greift die Hamas seit vielen Jahren Israel mit Raketen aus Gaza an. Die Hamas war verantwortlich für den Terroranschlag vom 7. Oktober 2023, der der Auslöser des Krieges in Gaza war.
Hallo keine Angabe, der aktuelle Krieg im Nahen Osten begann mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Israel hat auf diese schreckliche Tat mit dem Einmarsch in Gaza reagiert. Das Ziel Israels war es, die von der Hamas entführten Geiseln zu befreien und die Hamas zu zerstören. Die Folge des israelischen Einmarsches war der schreckliche Krieg in Gaza, der Zehntausende Menschen das Leben gekostet hat und die Verwüstung weiter Teile des Gebiets zur Folge hatte. Im Moment gibt es eine Waffenruhe, und man kann hoffen, dass diese in absehbarer Zeit zu einem Ende der militärischen Auseinandersetzung führt. Der Konflikt zwischen Israel und seinen Nachbarn hat aber schon eine sehr viel längere Geschichte. Begonnen hat er spätestens mit der Gründung des Staates Israel 1948 und dem darauf folgenden Überfall der arabischen Nachbarstaaten auf Israel.
Hallo Dyson, die Rechtspolitik beschäftigt sich mit allen Fragen, die mit der Entwicklung des Rechts zu tun haben. Es geht dabei vor allem um die Entstehung und Veränderung von Gesetzen. Dadurch ändert sich ständig die Rechtslage. Aufgabe der Rechtspolitik ist es, diese Veränderungen vorzunehmen, ihre Folgen zu prüfen und die rechtliche Entwicklung zu beobachten.
Hallo Lilifee, das Grundgesetz wurde in den Jahren 1948 und 1949 von den Mitgliedern des Parlamentarischen Rats diskutiert und geschrieben. Es ist mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft getreten.
Hallo Gululu, auf der Flagge der EU sieht man zwölf goldene Sterne auf einem blauen Hintergrund. Die Sterne stehen dabei nicht für die Mitgliedsländer der Gemeinschaft. Denn das sind ja inzwischen viel mehr als zwölf Länder. Vielmehr sollen die Sterne die Werte der EU, nämlich die Einheit und die Solidarität der Länder Europas, symbolisieren.
Hallo LA, die Staaten, die sich 1957 zu den europäischen Gemeinschaften zusammen geschlossen haben, wollten zunächst in erster Linie wirtschaftlich zusammenarbeiten. Denn die führenden Politiker dieser Länder waren davon überzeugt, dass der wachsende Wohlstand der Bevölkerung auch den Frieden sicherer machen würde. Diese Zusammenarbeit hat sich in den darauf folgenden Jahrzehnten immer weiter vertieft. Das wichtigste Ziel der europäischen Vereinigung, die Sicherung von Frieden und Wohlstand in Europa, hat sich dabei nicht verändert.
Hallo ceci, "Konsum" ist ein Wort für all das, was Menschen "verbrauchen". Das sind Lebensmittel zum Essen, Anziehsachen, große Waren wie Autos oder ganz kleine wie Nähnadeln. In unserem Artikel zu "Konsum" hier im Lexikon von Hanisauland erfährst du mehr.
Hallo nikki, der Zweite Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Armee auf Polen am 1. September 1939. Schon in den Jahren vorher hatte das aggressive Verhalten Deutschlands viele Spannungen und Krisen zur Folge gehabt. Der Angriff auf Polen löste dann einen Krieg aus, in den durch gegenseitige Beistandsverpflichtungen immer mehr Staaten eintraten.
Hallo miua, der Schabbat ist ein jüdischer Feiertag. Freitag Abend, wenn es dunkel wird, beginnt für die Jüdinnen und Juden Schabbat. Dann trifft man sich in der Familie oder oft auch mit Freunden und Verwandten zum gemeinsamen Abendessen. Es wird der Segen über den Wein und die Challa, das besondere Weißbrot für den Schabbat, gesprochen, erzählt, gelacht und gesungen. Am darauffolgenden Tag ist für die Jüdinnen und Juden ein Ruhetag. Dann soll alle Arbeit ruhen.
Hallo fuikaki, in Art 31 der Kinderrechtskonvention wird das Recht von Kindern auf Spielen und Ruhe festgeschrieben. Die Freiheit ist ein Oberbegriff für viele Rechte von Kindern. Dazu gehört natürlich auch die freie Meinungsäußerung, die ein Menschenrecht ist.
Hallo Motercross Niklas, in den Jahren 1806 bis 1918 gab es einen König in Bayern. In dieser Zeit war Bayern ein Königreich.
Hallo SwiftCoala, Menschen, die ihre angestammte Heimat verlassen, um woanders zu leben, nennt man "Migrant/-innen". Das Wort "migrare" heißt auf Lateinisch "wandern", "sich bewegen". Man kann noch genauere Unterscheidungen treffen: "Immigration" bedeutet "Einwanderung", mit "Emigration" ist "Auswanderung" gemeint.
Hallo Türkei, die Hauptstadt der Türkei ist seit 1923 die Stadt Ankara. Ankara liegt ziemlich zentral in der Türkei und hat über 5 Millionen Einwohner/-innen.
Hallo cookie 123, der Bundesrat hat seinen Sitz in Berlin.
Hallo ., der Deutsche Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Die Abgeordneten dieses Parlamentes werden von den Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands gewählt. Alle vier Jahre gibt es eine Bundestagswahl. Der Bundestag wählt den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin und ist gemeinsam mit dem Bundesrat für die Gesetzgebung zuständig. Viele weitere Informationen zu diesem sehr wichtigen Verfassungsorgan findest du im HanisauLand-Artikel „Deutscher Bundestag“.
Hallo Delina, Eritrea ist eines der ärmsten Länder der Erde. Viele Kinder können dort überhaupt nicht zur Schule gehen. Wo es Schulen gibt, finden diese oft unter freiem Himmel oder auf dem Boden eines Schuppens statt. Richtige Schulgebäude und Schulhöfe zum Spielen wie wir sie kennen, sind dort die Ausnahme.
Hallo Matthias, Bayern ist ein Land mit einer sehr langen Geschichte. Das erste Herzogtum Bayern gab es schon vor über 1000 Jahren. Seither hat es sehr unterschiedliche Herrschaftsformen und viele Gebietsveränderungen in Bayern gegeben. Das heutige Bundesland Bayern ist nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden.
Hallo KircheDerSpaghettimonster, in der Anarchie gibt es keine Wahlen. Denn die zentrale Annahme ist, dass die Menschen selbst darüber entscheiden wollen, wie sie leben und wie sie sich verhalten. Dafür darf es keine politischen Vertreterinnen und Vertreter geben. Denn diese würden doch wieder die Interessen einzelner Gruppen oder angebliche gesellschaftliche Notwendigkeiten verfolgen, und damit das Selbstbestimmungsrecht der Einzelnen einschränken.
Hallo Cookie 123, der Bundesrat ist Teil der Legislative. Eine Besonderheit ist, dass der Bundesrat nicht gewählt wird. Seine Mitglieder werden von den Landesregierungen der 16 Bundesländer für den Bundesrat benannt.
Hallo cookie 123, der Bundespräsident hat seinen Amtssitz im Schloss Bellevue in Berlin. Daneben gibt es noch einen zweiten Amtssitz, die Villa Hammerschmidt in Bonn.
Hallo ewdfgq.., der Diktator hat sich kurz nach seinem 56. Geburtstag selbst getötet.
Hallo Rapunzel, ob es im Buddhismus geistliche Führer und eine Art Gemeinde geben soll, ist unter den Anhänger/-innen der Religion umstritten. Sehr bekannt sind die Mönche und die Lamas. Beide Gruppen machen eine religiöse Ausbildung. Das befähigt sie, den Glauben zu erläutern und vorzuleben. In vielen buddhistischen Gemeinschaften führen sie auch rituelle Handlungen durch. Den Status eines Priesters oder Pfarrers in den christlichen Kirchen haben sie aber nicht, weil die Gemeinde und die Gemeinschaft der Gläubigen weniger eng ist. Manche buddhistischen Strömungen lehnen die Amt eines Erklärers der heiligen Schriften auch ganz ab. Sie betonen die Bedeutung der persönlichen Glaubensüberzeugung des und der Einzelnen.
Hallo Hallo123, der Nationalsozialismus entstand als politische Bewegung unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg. Diese Zeit war von großen sozialen und wirtschaftlichen Problemen gekennzeichnet. Das machten sich viele politische Bewegungen zu Nutze, die gegen die neue Demokratie eingestellt waren. Vorbilder hatte diese neue nationalistische, rechtsextremistische und fremdenfeindliche Ideologie in den faschistischen Bewegungen, die in dieser Zeit in Teilen Europas Anhänger fanden. Eine Besonderheit des deutschen Faschismus war von Anfang an der extreme Hass auf Jüdinnen und Juden.
Hallo Reiner winkler, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/-innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst wahrscheinlich ablehnen würden.
Hallo Aylin, der größte See Bayerns ist der Chiemsee. An seiner längsten Stelle misst er fast 14 km. Noch sehr viel größer ist der Bodensee. Er liegt aber nur zu einem kleinen Teil auf dem Gebiet Bayerns.
Hallo Baguette, der Konflikt begann mit der Gründung Nordirlands als Teil des Vereinigten Königreiches im Jahr 1921. vorausgegangen war dem der erfolgreiche Unabhängigkeitskrieg Irland gegen Großbritannien. Seit einigen Jahren haben die gewalttätigen Auseinandersetzungen zum Glück abgenommen. Wirklicher Friede herrscht aber auch heute nicht zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen Nordirlands. Die Ursprünge des Konfliktes gehen deutlich länger zurück. Sie liegen in der Herrschaft Großbritanniens über Irland in den Jahren seit 1700 und der Unterdrückung der katholischen Iren durch die protestantischen Briten.
Hallo Malak, es gibt eine ganze Reihe von Maßnahmen, mit denen der Sozialstaat in Deutschland Kinder und ihre Eltern unterstützt. Das gehören das Kindergeld und das Elterngeld oder auch Unterstützungen wie das Bildungs- und Teilhabepaket. Ganz wichtig für Kinder ist auch, dass Deutschland die Kinderrechtskonvention uneingeschränkt unterstützt. Wie wichtig solche Hilfen des Sozialstaates sind, sieht man daran, dass jedes siebte Kind in Deutschland als arm oder als von Armut gefährdet gilt. Darum gibt es auch seit diesem Jahr die Kindergrundsicherung, die Kinder vor Armut schützen soll und ihnen die Chance auf ein gutes Leben ermöglichen soll.
Hallo Skibbi, gläubige Musliminnen und Muslime sagen, dass Mohammed der von Allah auserwählte Prophet war und dass sie darum seine Lehren befolgen. Ganz sicher ist, dass Mohammed ein sehr überzeugender Vertreter seiner Ansichten war und dass ihm darum viele Menschen bereitwillig gefolgt sind.
Hallo Lola, in vielen Ländern hat sich über die Jahrhunderte das Rechnen im Dezimalsystem durchgesetzt. 1, 2 und 5 sind Teiler von 10 und lassen sich so leicht in größere Zahlen umrechnen. Heute gibt es darum nur die 1-Euro-Münze und die 2-Euro-Münze sowie Scheine mit den Werten 5 Euro, 10 Euro, 20 Euro, 50 Euro, 100 Euro, 200 Euro und 500 Euro.
Hallo Sargun, das Ziel ist beim Fair Trade, dass es beim Handel mit bestimmten Sachen gerecht zugehen soll. Bisher ist das leider oft nicht der Fall. Durch den fairen Handel wird sicher gestellt, dass die Arbeitsbedingungen fair sind. Das heißt, dass zum Beispiel die armen Bauern in den Ländern, aus denen viele unserer Sachen zum Essen und Trinken kommen, einen fairen Lohn und nicht nur einen Hungerlohn bekommen. Nur wenn das gelingt, kann auf Dauer die Armut in der Welt bekämpft werden und allen Menschen ein gerechter Anteil an den Schätzen der Erde zukommen. Andernfalls wird es immer wieder Konflikte und Kriege, Vertreibungen und Wanderungsbewegungen geben, mit denen die Armen versuchen, ein besseres Leben für sich und ihre Familien zu sichern. Daran kann man erkennen, wie wichtig es ist, einen fairen Handel zwischen den armen und den reichen Ländern zu unterstützen. Leider halten sich längst nicht alle Zwischenhändler und Unternehmen in den reichen Ländern an diese Vorgaben. Umso wichtiger ist es, dass wir als Käufer/-innen der Produkte genau hinschauen, ob diese fair und ohne Kinderarbeit oder Ausbeutung von armen Menschen hergestellt worden sind. Dafür gibt es unter anderem das Fair Trade-Siegel.
Hallo Lll, der Reaktorunfall von Tschernobyl 1986 entstand durch unterschiedliche Wartungs- und Sicherungsmaßnahmen, die zum gleichen Zeitpunkt an dem Reaktor durchgeführt wurden. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Faktoren führte zu einem unerwarteten Leistungsanstieg und zur Überhitzung des Reaktorkerns, also zum GAU. Das AKW explodierte und große Mengen von radioaktivem Material wurden in die Umgebung geschleudert. Auf dieser Seite des Bundesamtes für die Sicherheit nuklearer Entsorgung kannst du dir die genauen Abläufe anschauen.
Hallo Leonie13, solange du am Ende Geld übrig behältst, hast du auf jeden Fall nicht unwirtschaftlich gehandelt. Denn ökonomisch, also wirtschaftlich handeln heißt, dass man die Kosten und den Nutzen seines Handelns bedenkt und das Ergebnis im Blick hat. In der Wirtschaft, in Betrieben und Unternehmen, ist das wichtig, weil man sonst schnell pleite geht. Entscheidend ist darum immer, dass am Ende etwas Kapital übrig bleibt. Im alltäglichen Leben ist das nicht unbedingt der wichtigste oder der einzig gültige Grundsatz - es gibt Menschen, die halten es für viel wichtiger, nicht immer an die Kosten zu denken, sondern zum Beispiel spontan zu helfen, seine Zeit oder auch andere Dinge manchmal einfach zu verschenken, um anderen Menschen eine Freude zu machen oder ihnen zu helfen. Das ist dann nicht "ökonomisch" im engen Sinne, trägt aber dazu bei, dass wir menschlich und hilfsbereit miteinander umgehen. Wenn du Blumen verschenkst, handelst du also sicher nicht unvernünftig.
Hallo Du, die Grundlage des orthodoxen Christentums ist wie in allen christlichen Religionen die Lehre von Jesus Christus. Darum ist die Heilige Schrift der orthodoxen Christinnen und Christen die Bibel.
Hallo Wasser, wenn ich jemanden manipuliere, versuche ich, ihn oder sie so zu beeinflussen, dass er oder sie nach meinem Willen handelt. Durch die Manipulation sollen Menschen veranlasst werden, etwas ganz Bestimmtes zu tun, was sie sonst vielleicht nicht machen würden. Das kann auf unterschiedliche Weise passieren. Ein paar Möglichkeiten haben wir in unserem Artikel "Manipulation" hier im Lexikon von Hanisauland beschrieben.
Hallo Didel, eine genaue Definition, wann eine Monarchie zu einer "alten Monarchie" wird, gibt es nicht. Es gibt aber große Unterschiede im Alter von monarchischen Herrschaften. Beispielsweise ist die Monarchie in Belgien erst entstanden, als es überhaupt einen Staat Belgien gab, also in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Jahr 1831. Andere Monarchien sind viel älter. In Europa gilt Dänemark als die älteste Monarchie. Auch Großbritannien ist eine sehr alte Monarchie. Weltweit ist vermutlich Japan das am längsten bestehenden Kaiserreich und darum eine sehr alte Monarchie.
Hallo CR, ein Streit ist oft nicht leicht zu lösen. Trotzdem muss man es immer wieder versuchen. Am besten ist es, gemeinsam über das Problem zu sprechen. Gut ist es auch, eine unbeteiligte Person dazu zu nehmen. Diese Person kann dann vermitteln und den beiden Parteien helfen, ihr Problem zu lösen. Auf keinen Fall darf man Konflikte mit Gewalt lösen! Das gilt sowohl für einen Streit auf dem Schulhof als auch für Konflikte zwischen Staaten. Denn Prügeleien und Kriege will doch nun wirklich niemand haben!
Hallo Gamer Boy 2042, gesellschaftliche Vielfalt bedeutet, dass in einem Staat Menschen mit ganz unterschiedlicher Herkunft, Sprache, Religion, sexueller Orientierung oder politischer Überzeugung etc. friedlich zusammenleben. Eine vielfältige demokratische Gesellschaft ist darum immer eine pluralistische Gesellschaft. Pluralismus bedeutet, dass man Achtung und Respekt vor allen Menschen hat, die in einem Staat leben. Man erkennt ihre verschiedenen Meinungen, Interessen, Ziele und Hoffnungen an und niemand darf anderen seine politische oder religiöse Überzeugung aufzwingen. Der Staat akzeptiert, dass sich die Menschen in ganz unterschiedlichen Einrichtungen zusammenschließen. Das können Parteien, Verbände und Vereine sein, Kirchen oder Gewerkschaften oder auch Bürgerinitiativen.
Hallo Lela, die Meinungsfreiheit ist ein ganz wichtiges Grundrecht. Ohne sie gibt es keine Demokratie. Darum gilt die Meinungsfreiheit natürlich auch für Kinder. Allerdings hat die Meinungsfreiheit auch für Kinder und Jugendliche Grenzen. Persönliche Beleidigungen sind durch die Meinungsfreiheit nicht geschützt. Auch sonst kann die Meinungsfreiheit durch Regeln und Gesetze eingeschränkt werden, wo sie die Würde anderer Menschen verletzt.
Hallo Elo, unsere Spezies ist eine Folge der Evolution, die vor etwa 2,5 Millionen Jahren den Homo Habilis hervorgebracht hat. Erst viele Hunderttausende von Jahren später lebte unser unmittelbarer Vorgänger, der Home Sapiens, auf der Erde. Wenn man im Sinn hat, dass die Erde mehr als 4,5 Milliarden Jahre alt ist und beispielsweise die Dinosaurier lange vor den ersten Menschen für eine unglaublich lange Zeit auf dem Planeten Erde gelebt haben, dann ist die Menschheitsgeschichte bisher nur ein ganz kleiner Teil des Geschehens auf unserem schönen Planeten. Auch darum sollten wir ihn also pfleglich behandeln!
Hallo Leon, Rio de Janeiro wurde 1565 von portugiesischen Eroberern gegründet. Rio ist also schon über 500 Jahre alt.
Hallo Dame un grr .., die Hauptstadt der Insel Mallorca wurde 123 vor unserer Zeitrechnung von den Römern gegründet, nachdem sie die Insel erobert hatten.
Hallo Poki, 16 Bundesländer bilden die Bundesrepublik Deutschland. Auf dieser Seite des Hanisauland-Spezials "Bundesländer - Föderalismus" findest du alle 16 Bundesländer und kannst dir die Wappen der Länder ansehen.
Hallo Obo, der Name der Hauptstadt Frankens leitet sich von einer bestimmten Art von Stein ab, auf dem vor etwa 1.000 Jahren eine Burg an dem Fluss Pegnitz erbaut wurde. Dieser rötlich schimmernde Sandsteinfels ragte aus der sumpfigen Umgebung heraus und wurde von der Bevölkerung "Felsberg" genannt. Das Wort für "Fels" war damals "Nor", und so wurde aus dem Felsen der "Norenberc". Als auf diesem Felsen eine Burg gebaut wurde, ist dieser Name für die Burg und später für die um die Burg herum entstandene Siedlung übernommen worden. Später wurde daraus "Nürnberg".
Hallo berr, UNICEF ist das Kinderhilfswerk der UNO. UNICEF hilft armen Kindern auf der ganzen Welt mit Lebensmitteln, Medizin oder auch Kleidung. Außerdem hilft UNICEF dabei, dass auch arme Kinder zur Schule gehen können.
Hallo Jule, das Europäische Parlament wird alle fünf Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union gewählt.
Hallo Nickher, im Zeitalter des Kolonialismus, der fast ein halbes Jahrtausend lang die Weltgeschichte geprägt hat, wurde die außereuropäische Welt zum Ziel der europäischen Expansion. Die Europäer machten weit entfernte Gebiete zu Kolonien, beuteten die Rohstoffe dieser Länder aus, versklavten die Bevölkerung und machten die Kolonien zu Teilen ihrer Herrschaftsgebiete. Ganz oft spielten dabei rassische Vorstellungen von der Überlegenheit der Weißen eine große Rolle. Heute wissen wir, wie falsch und ungerecht diese Vorstellungen und die Weltherrschaft der Europäer gewesen sind. Aber viele Entwicklungen, die zum Teil vor Hunderten von Jahren einsetzten, wirken heute noch nach. Darum fordern auch die Länder des Globalen Südens, also die ärmeren Länder, die in früheren Zeiten von den Europäern beherrscht wurden, dass die reichen Industriestaaten des Nordens für das erlittene Unrecht Entschädigung leisten sollen.