Der Wechselkurs ist der Preis für eine
ausländische Währung. Ein Beispiel: Ich möchte für meine England-Reise
britische Pfund eintauschen.
Für ein Pfund muss ich bei meiner
Bank 1,50 Euro bezahlen. Es könnte sein, dass ich nächste Woche nur 1,45 Euro pro Pfund bezahlen muss. Der Kurs hat sich dann geändert.
Eine Grafik zur Veranschaulichung, wie sich der Wechselkurs des Euro gegenüber dem US-Dollar in einem Jahr verändert hat.
© picture alliance / dpa-infografik
Ähnlich könnte es mit dem Dollar oder anderen Währungen sein und natürlich auch mit dem Euro, wenn er im Ausland eingetauscht wird.
mehr...
Im Börsenteil einer Zeitung kann man nachsehen, wie die Devisenkurse stehen.
© picture alliance / Bildagentur-online/Schoening
Diese Preise für das Geld richten sich nach
Angebot und Nachfrage an den Devisenbörsen. Es gibt "freie Wechselkurse" (in der Fachsprache sagt man "floating") und "feste Wechselkurse".
Bei den freien Wechselkursen können sich die Preise ständig ändern, je nach dem, wie sich Angebot und Nachfrage für die Währung ändern. Feste Wechselkurse werden zwischen
Regierungen vereinbart: Die Regierungen legen dann einen bestimmten Wert, das heißt einen festen Preis für ihre Währung fest. Dieser feste Kurs ändert sich auch nicht bei verändertem Angebot oder Nachfrage. Diesen festen Kurs nennt man "Parität".
mehr...Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)