Direkt zum Inhalt

Spezial

Mauer-Tour 1

Teaser-Illustration zeigt den Ausschnitt einer Karte für die Berliner Mauer Tour 1: Vom ehemaligen Grenzübergang Friedrichstraße bis zum ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße

Berliner Mauer Tour 1: Vom ehemaligen Grenzübergang Friedrichstraße bis zum ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße

von Oliver Boyn, Zeichnungen von Stefan Eling

In der Berliner Innenstadt ist an vielen Stellen der ehemalige Mauerverlauf im Boden mit einer doppelten Pflastersteinreihe und gusseisernen Tafeln mit der Aufschrift „Berliner Mauer 1961–1989“ markiert. Auf dem früheren Grenzstreifen ist teilweise ein Weg eingerichtet worden, der von Radfahrern und Fußgängern genutzt werden kann.

Wir haben für euch zwei "Mauer-Touren“ zusammengestellt. Wenn ihr mit eurer Schulklasse, euren Eltern, Geschwistern oder Freunden in der deutschen Hauptstadt unterwegs seid, könnt ihr diese Touren nutzen, um die restlichen Spuren der Berliner Mauer zu entdecken.

Einfach ausdrucken und auf Entdeckungstour gehen!

Wir wünschen euch viel Spaß und viele interessante Entdeckungen! Wir freuen uns, wenn ihr uns eure Erfahrungen von der Tour in der Post mitteilt!

Zur Übersicht

Mehr Infos auf HanisauLand

Spezial

Mauer-Tour 2

Begib dich vom Ostbahnhof bis Reichstagsgebäude auf die Spurensuche der Berliner Mauer!

Lexikon

Berliner Mauer

Die Berliner Mauer wurde 1961 gebaut. Sie trennte Ost-Berlin und West-Berlin mehr als 27 Jahre lang.

Lexikon

DDR

Die DDR war ein deutscher Staat, der von 1949 bis 1990 bestand.

Spezial

Berlin-Tour 1

Entdecke die Hauptstadt: Vom Regierungsviertel bis zum Checkpoint Charlie!

Spezial

Berlin-Tour 2

Entdecke die Hauptstadt: Vom Gendarmenmarkt bis zum Alexanderplatz1