Wenn ich zum Gericht gehe, um dort mein Recht zu suchen, zum Beispiel weil mich jemand beleidigt, verletzt oder sonst wie geschädigt hat, dann schlage ich den Rechtsweg ein. Das heißt, ich versuche nicht, mein Recht selbst zu finden, indem ich einen Beleidiger verprügele oder mich auf andere Weise räche (das wäre "Selbstjustiz"). Vielmehr suche ich auf dem vom Gesetz vorgesehenen Weg mein Recht.
Der Rechtsweg, so sagt es unsere Verfassung, steht jedem offen, der sich in seinen Rechten verletzt sieht oder der seine Rechte durchsetzen will.
mehr... RechtswegsgarantieIm
Grundgesetz ist eine sogenannte Rechtswegsgarantie enthalten. Das bedeutet, wenn ein Vertreter der öffentlichen
Gewalt, also etwa ein
Polizist oder ein anderer
Beamter, mich in meinem Rechten verletzt, kann ich vor einem
Gericht um Rechtsschutz bitten.
Gute Frage
Ihr kennt sicher die Redewendung "Vom rechten Wege abkommen". Hat das mit dem oben erklärten Wort "Rechtsweg" zu tun?Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Bei Verlosungen oder Quizsendungen im Fernsehen hört man manchmal den Moderator erklären: "Der Rechtsweg ist ausgeschlossen". Was mag das bedeuten?
Antwort der Redaktion:
Hallo Micha, das bedeutet, dass diejenigen, die eine Verlosung machen, nicht über das Ergebnis vor
Gericht streiten wollen. Sie wollen einen davon abhalten, gegen das Ergebnis zu klagen. Man kann das allerdings trotzdem versuchen.
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)