|
![]() |
||||
Sprache:
Niederländisch, Französisch, Deutsch
| |||||
Fläche:
30.528 km² (Deutschland: 357.111 km²)
| |||||
Einwohner:
11 Millionen (Deutschland: 82,6 Millionen)
| |||||
Nationalfeiertag:
21. Juli: Tag der Vereidigung des ersten belgischen Königs
| |||||
Ein Benelux-Staat
Belgien ist eines unserer westlichen Nachbarländer und liegt an der Nordsee. Belgien ist eine parlamentarische Monarchie und gehört zu den Benelux-Staaten. So nennt man Belgien, die Niederlande und Luxemburg, da sie eng zusammenarbeiten. Belgien und die anderen Beneluxstaaten sind Gründungsmitglieder der Europäischen Union. ![]()
Die königliche Familie schaut der Parade zum belgischen Nationalfeiertag in Brüssel zu.
© picture alliance / dpa Ein König und ein Parlament Das Staatsoberhaupt von Belgien ist König Philippe. Seine Residenz ist der Königliche Palast in Brüssel in der Hauptstadt Brüssel, wo der König seinen Amtspflichten nachgeht. Schloss Laeken in Brüssel ist der Wohnsitz der Königsfamilie. In Brüssel ist auch der Sitz des belgischen Parlaments. Im Parlament beschließen die Abgeordneten und die Senatoren die Gesetze des Landes. In Belgien besteht ab dem 18. Lebensjahr eine Wahlpflicht. Brüssel ist auch der Sitz der Europäischen Kommission und zweiter Amtssitz des Europäischen Parlaments. ![]()
Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel
© picture-alliance/photoshot Flamen und Wallonen In Belgien gibt es zwei große Bevölkerungsgruppen: Die Niederländisch sprechenden Flamen und die Wallonen, die Französisch sprechen. Zudem gibt es eine kleine deutsche Minderheit. Immer wieder gibt es Spannungen zwischen den großen Volksgruppen der Flamen und Wallonen. Den Text der Nationalhymne, der "Brabançonne", gibt es übrigens auf allen drei Sprachen, also auf Französisch, Niederländisch und Deutsch. Die Sprachenvielfalt hat historische Gründe, denn die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen schlossen sich erst 1830 zum Staat Belgien zusammen. Ganz besondere Pommes frites Berühmt ist Belgien für seine Pommes frites, kurz "Fritten" genannt. Manche Menschen fahren extra nach Belgien, um dort die, wie viele finden, "besten Fritten der Welt" zu essen. Wer aber lieber Süßes mag, kann es sich in Belgien ebenfalls schmecken lassen: Dort gibt es unheimlich leckere Lütticher Waffeln und köstliche Pralinen. Land der Comic-Helden Wenn man an Belgien denkt, dürfen sie nicht fehlen: Tim und Struppi, die Schlümpfe, oder Lucky Luke, die berühmten belgischen Comicfiguren. Comics haben in Belgien eine lange Tradition, man kann sogar "Comic" als Fachrichtung an der Kunsthochschule studieren. In der Hauptstadt Brüssel gibt es auch ein Comic-Museum. ![]()
Das Atomium - Wahrzeichen von Belgien
© AP Photos Die Ardennen und das Meer Belgien hat ein schönes Bergland, die Ardennen. Hier machen viele Menschen Urlaub und gehen wandern oder Ski fahren. Die Nordseeküste Belgiens ist ungefähr 70 Kilometer lang und bei Touristen sehr beliebt. ![]()
Winter im Hochmoor in den Ardennen
© picture-alliance / dpa |
Druckversion Home Comic Lexikon Spezial Spiele Bücher Filme Kalender Info Post Eltern Schule Impressum Datenschutz |
![]() Top |