Rechtssicherheit heißt, dass die Menschen sich darauf verlassen können, dass ihre Rechte vom Staat geachtet werden. Sie können darauf vertrauen, dass die Gesetze für alle Menschen gleich gelten.
Dabei ist es egal, ob jemand arm oder reich ist, prominent oder unbekannt. Die Menschen können vor Gericht ziehen, wenn sie den Eindruck haben, dass ihnen Unrecht passiert. Auch der Staat muss sich an die Gesetze halten. Zur Rechtssicherheit gehört auch, dass man nicht zu lange auf eine Entscheidung des Gerichts warten muss.
mehr...Rechtssicherheit ist ein wichtiger Bestandteil des Rechtsstaats.
Nur da, wo Rechtssicherheit herrscht, haben die Menschen Vertrauen in den Staat und seine Gesetze. Die Idee eines Staates, in dem für alle Menschen geltende Gesetze herrschen, ist schon sehr alt. Zum ersten Mal wurde diese Idee in der griechischen Antike entwickelt.
mehr... Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)