Wenn ihr euch etwas Teures kaufen wollt, zum Beispiel einen CD-Spieler, müsst ihr sicher erst eine Weile euer Taschengeld sparen. Leiht ihr euch das Geld dafür von euren Eltern, so macht ihr Schulden und müsst das geliehene Geld in Raten, also in vielen kleinen Beträgen, abbezahlen. Und wenn ihr das öfters macht, euch auch Geld bei Schulkameraden leiht und die Schulden anwachsen, dann seid ihr bald verschuldet.
Auch Familien können sich schwer verschulden durch große Ausgaben, die man nicht vorhergesehen hat, oder durch Kredite bei der Bank, die man nicht zurück zahlen kann.
mehr... Schuldner-Beratung kann helfenOft hilft dann nur noch die sogenannte Schuldner-Beratung, wo man mit einer Fachfrau oder einem Fachmann gemeinsam überlegt, in welchen kleinen Schritten man wieder von seiner Verschuldung los kommt.
Auch der Staat macht immer wieder Schulden. Wenn er sehr viel mehr Geld ausgibt, als es der Staatshaushalt verkraftet, ist er sehr verschuldet. Dann muss er jedes Jahr große Beträge alleine für die Zinsen aufbringen.
Die Regierung muss dann überlegen, wo sie am besten sparen kann, um den Schuldenberg wieder abzubauen. Denn Geld, das für die Tilgung von Schulden verwendet werden muss, kann nicht für andere wichtige Dinge ausgegeben werden.
mehr... Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)