Hallo Fidi, leider ist deine Frage nicht klar zu verstehen. Meinst du die Unterstützung Nordkoreas durch die Sowjetunion? Die hatte damit zu tun, dass die Sowjetunion das kommunistische Regime in Nordkorea unterstützen wollte und zugleich hoffte, dadurch den Einfluss der USA in der Region zu schmälern. Lies dazu doch einmal unseren Lexikonartikel zum Vietnam-Krieg und dort auch die Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite.
Hallo Fidi, Japan hat in der Zeit vor und während des Zweiten Weltkrieges eine expansionistische Politik in Südasien und Südostasien verfolgt. Dabei kamen auch Gebiete unter japanische Herrschaft, die bis dahin Kolonialbesitz europäischer Mächte gewesen waren. Dazu zählte das französische Indochina, das die Franzosen der japanischen Armee praktisch kampflos überließen. Allerdings ließ Japan die französische Kolonialverwaltung im Amt. Der Grund dafür war, dass Frankreich zu dieser Zeit durch eine Regierung vertreten wurde, die mit Deutschland zusammenarbeitete, nachdem die deutsche Armee große Teile Frankreichs erobert hatte. Da Japan und das Deutsche Reich Verbündete im Krieg waren, konnten die Japaner die Vertreter Frankreichs nicht einfach vertreiben.
Hallo löwetiger.35, lies mal bitte, was wir auf eine ähnliche Frage zu unserem Lexikon – Artikel „Vietnamkrieg“ geantwortet haben.
Hallo Soldier 76, im Vietnamkrieg standen die USA auf der Seite Südvietnams. Nach ihrem eigenen Verständnis verteidigten sie damit die Demokratie gegen den Kommunismus in Nordvietnam. Ebenso sehr wie um den Einsatz für die Werte der Freiheit und der Demokratie ging es in diesem Krieg allerdings darum, das Vordringen der Sowjetunion einzudämmen.
Hallo Fidi, wie wir in unserem Artikel zum Vietnamkrieg geschrieben haben, spaltete sich Vietnam nach dem Ende des Unabhängigkeitskrieges gegen Frankreich in zwei Teile, einen kommunistisch beherrschten Nordteil und einen den Ideen der westlichen Demokratien zugeneigten Südteil. Die Supermächte USA und UdSSR wollten auf keine Fall, dass sich die aus ihrer Sicht falsche politische Haltung in dem strategisch wichtigen Land durchsetzte. Darum unterstützten sie den ihrer politischen Linie näher stehenden Teil Vietnams. Die Teilung Vietnams nach dem Ende der Kolonialisierung war also eine typische Entscheidung der Zeit des Kalten Krieges.
Hallo gtzhruzhu7tliu., schau mal bitte unter dem Begriff "Vietnamkrieg" in diesem Lexikon nach. Bei unseren Antworten auf eure weiteren Fragen zu diesem Lexikonartikel haben wir schon einiges zu den Gründen für diesen Krieg und zur Lage bei Beginn des Krieges geschrieben. Auch einen guten Link für die weitere Beschäftigung mit dem Thema haben wir das genannt.
Hallo Ni-ki912, schau mal bitte, was wir JackAction in den FAQ zu unserem Lexikonartikel "Vietnamkrieg" auf eine ähnliche Frage geschrieben haben.
Hallo schwenz, nach der Unabhängigkeit Vietnams von der Kolonialmacht Frankreich 1954 spaltete sich das Land in Nordvietnam und Südvietnam auf. Zwischen den beiden politisch sehr unterschiedlichen Staaten kam es bald darauf zu einem Krieg. Nordvietnam war kommunistisch und wurde von China und der Sowjetunion mit Waffen und Militärberatern unterstützt. Südvietnam orientierte sich an den USA, die es ab 1965 auch mit amerikanischen Soldaten unterstützten. Schau doch auch mal bitte in den FAQ unter unserem Artikel "Vietnamkrieg" nach. Da haben wir noch einen guten Link der Bundeszentrale für politische Bildung zu diesem Konflikt genannt.
Hallo Lolilul, mit dem Angriff auf Kambodscha wollten die USA den Nachschub der Vietcong unterbinden, die in Kambodscha viel Unterstützung hatten. Der Einsatz löste im Nachhinein viele Diskussionen aus. Kambodscha war zu dieser Zeit ein neutraler Staat. Darum ließ die amerikanische Regierung den Angriff im Geheimen ausführen. Auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de findest du viele weitere Informationen zum Vietnamkrieg.
Hallo haaallöchen, den Weltfrieden hat der Vietnamkrieg ganz sicher nicht positiv beeinflusst. Über rund zwei Jahrzehnte hinweg hat in Vietnam ein schrecklicher Krieg geherrscht. Mehrere Millionen Menschen sind ums Leben gekommen, weite Teile des Landes wurden durch Kriegseinwirkungen zerstört. Der Vietnamkrieg war auch Teil der Auseinandersetzung des Kalten Krieges und hat die Spannungen zwischen den feindlichen Blöcken immer wieder hochkochen lassen. Auch die Nachbarstaaten wurden in den Krieg hineingezogen, so dass die ganze Region Südostasien an Stabilität und an Sicherheit verloren hat.
Hallo Piggeldy, ja klar, ihr müsst uns aber schon sagen, was euch besonders interessiert. Lest doch erst einmal unseren Artikel "Vietnamkrieg" hier im Lexikon von Hanisauland und dort auch die Antworten auf die Fragen von anderen Besucher/innen unserer Seite. Auch einen Link zu einer guten Darstellung der Bundeszentrale für politische Bildung zum Vietnamkrieg findet ihr dort. Wenn ihr dann noch eine spezielle Frage habt, könnt ihr uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo kuhlii, die Vietcong waren eine Guerillaorganisation in Südvietnam. Sie kämpften auf Seiten der nordkoreanischen Armee gegen Südvietnam und die USA im Vietnamkrieg. China unterstützte das sozialistische Nordvietnam gegen Südvietnam und die Amerikaner. Dafür wurden vor allem Waffen und militärische Ausrüstung nach Südvietnam geschmuggelt.
Hallo Juju, 1973 zogen die USA ihre Truppen aus dem Land ab, nachdem sie acht Jahre lang vergeblich versucht, hatten, eine Entscheidung in diesem Krieg zugunsten von Südvietnam herbeizuführen. Trotz aller Anstrengungen und eines erbarmungslosen Krieges war es aber nicht gelungen, den Widerstandswillen Nordkoreas zu brechen. Zwei Jahre später wurde das Land durch die Kommunisten im Norden mit Gewalt wiedervereinigt.
Hallo Gabriele, der Vietnam-Krieg war ein langer und brutaler Krieg. Alle Seiten nutzten dabei die Möglichkeiten, die ihnen die Waffentechnologie in dieser Zeit anbot. Viel diskutiert wurde vor allem der Einsatz des Entlaubungsmittels Napalm durch die USA, das schlimme Folgen für die Menschen im Kriegsgebiet hatte, Wenn du mehr zu diesem Krieg wissen willst, schau dir doch einmal diesen Artikel auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung an.
Hallo Nenne, in der aktuellen Fassung ist dieser Artikel 2020 auf der Seite von www.hanisauland.de erschienen.
Hallo DeF, im letzten Absatz unseres Textes zum Vietnamkrieg hier im Lexikon von Hanisauland haben wir schon einiges zu den Folgen des Krieges geschrieben. Wenn du noch mehr wissen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung und dort vor allem die abschließenden Teile.
Hallo Ja klar, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir schon einiges zu diesem langen und wichtigen Krieg in Südostasien geschrieben. Wenn du noch mehr wissen willst, dann schau doch auch einmal auf unsere Antworten auf eure weiteren Fragen bei diesem Text. Da haben wir noch mehr Einzelheiten erzählt und auch gute Links zum Weiterlesen genannt.
Hallo Xerneas, wie wir in unserem Artikel zum Vietnamkrieg geschrieben haben, spaltete sich Vietnam nach dem Ende des Unabhängigkeitskrieges gegen Frankreich in zwei Teile, einen kommunistisch beherrschten Nordteil und einen den Ideen der westlichen Demokratien zugeneigten Südteil. Die Supermächte USA und UdSSR wollten auf keine Fall, dass sich die aus ihrer Sicht falsche politische Haltung in dem strategisch wichtigen Land durchsetzte. Darum unterstützten sie den ihrer politischen Linie näher stehenden Teil Vietnams. Die Teilung Vietnams nach dem Ende der Kolonialisierung war also eine typische Entscheidung der Zeit des Kalten Krieges.
Hallo Minehilfmirbitte, mit der Einmischung in den Konflikt in Vietnam wollten die USA die Ausweitung des kommunistischen Einflussbereichs verhindern. Damit wurde der anfangs regional begrenzte Vietnam-Krieg zu einer weltpolitischen Auseinandersetzung im Kalten Krieg, in dem die Supermächte USA und UdSSR ihre Vorherrschaft unter Beweis stellen wollten. In unserem Text zum Vietnamkrieg haben wir schon einiges zu den Ursachen des Krieges und zu seiner weltpolitischen Bedeutung geschrieben. Wenn du noch mehr über diese Zusammenhänge wissen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung .
Hallo Skate, die Teilung Vietnams nach dem Ende der Kolonialisierung war eine typische Entscheidung der Zeit des Kalten Krieges. Die betroffenen Menschen in Vietnam wurden dabei nicht gefragt. Die Machthaber in Nordvietnam hatten diese Teilung nie akzeptiert. Als sich die Chance nach dem Rückzug der USA bot, eroberten sie den südlichen Teil des Landes und vereinigten Vietnam unter ihrer Führung. Dabei kam es zur massenhaften Verfolgung politischer Gegner und zu großen Grausamkeiten. Viele Menschen, die dir Rache der neuen Machthaber fürchteten, flohen aus Vietnam.
Hallo Kpopy, zu Beginn des Zweiten Weltkrieg war Vietnam noch eine französische Kolonie. Es geriet aber nach der Niederlage Frankreichs gegen Deutschland unter den Einfluss Japans, das Vietnam im Frühjahr 1945 besetzte. Der japanische Statthalter musste allerdings nach dem Ende des Krieges wieder abtreten und es begann die Zeit der Auseinandersetzungen mit der alten Kolonialmacht Frankreich.
Hallo Kokosnusspflücker , nach der Niederlage der französischen Kolonialmacht in der Schlacht von Dien Bien Phu im März 1954 versuchte die internationale Gemeinschaft, Frieden in Südostasien herzustellen. Bei der Genfer Indochinakonferenz wurde Vietnam in das kommunistische Nordvietnam und das westlich orientierte Südvietnam geteilt. Die Hoffnung, dass die beiden unterschiedlichen Teile des Landes fortan friedlich nebeneinander her leben würden, erfüllte sich aber nicht.
Hallo Lol, die Vietcong waren eine Guerillaorganisation in Südvietnam. Sie kämpften auf Seiten der nordkoreanischen Armee gegen Südvietnam und die USA. 1973 zogen die USA ihre Truppen aus dem Land ab, nachdem sie acht Jahre lang vergeblich versucht, hatten, eine Entscheidung in diesem Krieg zugunsten von Südvietnam herbeizuführen. Trotz aller Anstrengungen und eines erbarmungslosen Krieges war es nicht gelungen, den Widerstandswillen Nordkoreas zu brechen.
Hallo Miss Emilia, überleg doch zuerst einmal, für welchen Teil Vietnams du dich interessierst. Aus Sicht Südvietnams waren die USA Helfer, Beschützer oder militärische Verbündete. Aus Sicht Nordvietnams waren sie Feinde, Invasoren und Teil eines kapitalistischen Komplotts zur Zerstörung des sozialistischen Nordvietnams. Wenn du mehr über diesen Krieg erfahren willst, dann schau dir doch einmal den Link an, den wir in unseren weiteren Antworten auf eure Fragen zum Thema "Vietnamkrieg" gegeben haben.
Hallo Colin, die Kolonialmacht Frankreich versuchte nach dem Zweiten Weltkrieg, die im Krieg erreichte Unabhängigkeit der Kolonie Indochina, zu der Vietnam gehörte, rückgängig zu machen. Es kam zu einem Krieg, der für Frankreich mit der Niederlage von Dien Bien Phu endete. Daraufhin willigte Frankreich in die Unabhängigkeit seiner früheren Kolonien und in die Teilung Vietnams ein.
Hallo Rattenkönig, der Vietnamkrieg war einer der größten internationalen Konflikte in der Zeit des Kalten Krieges. In den USA und in den Staaten der westlichen Welt wurde dieser Krieg als eine eine große Herausforderung der eigenen Sicherheit verstanden, aber auch als Infragestellung der eigenen Begriffe der Freiheit und der Humanität. International hat der Konflikt die USA für rund zwei Jahrzehnte unter enormen Druck gesetzt. Langfristig blieb die internationale Lage aber durch die Frontstellung der beiden großen Blöcke im Kalten Krieg geprägt. Wenn du mehr dazu wissen willst, schau doch mal auf die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. Da findest du viele Einschätzungen zu diesem Konflikt.
Hallo Hubiball, nein, das sind wir nicht! Aber wir bemühen uns, uns möglichst viel Wissen anzueignen und bei Fragen, die wir nicht sofort beantworten können, nach den Antworten zu suchen. Dafür lesen wir viel und machen uns kundig.
Hallo Lol, in unserem Text zum Vietnamkrieg hier im Lexikon von Hanisauland haben wir schon einiges zu den Ursachen des Krieges und zu seinem Verlauf geschrieben. Wenn du noch mehr über diese Zusammenhänge wissen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Hallo L, Schauplatz dieses langen Krieges waren die beiden verfeindeten Teile Vietnams. In unserem Artikel zu diesem Krieg findest du weitere Informationen.
Hallo Entspannter Hase, mit der Einmischung in den Konflikt in Vietnam wollten die USA die Ausweitung des kommunistischen Einflussbereichs im beginnenden Kalten Krieg verhindern. Damit wurde der anfangs regional begrenzte Vietnam-Krieg zu einer weltpolitischen Auseinandersetzung im Kalten Krieg, in dem die Supermächte USA und UdSSR ihre Vorherrschaft unter Beweis stellen wollten. In unserem Text zum Vietnamkrieg haben wir schon einiges zu den Ursachen des Krieges und zu seiner weltpolitischen Bedeutung geschrieben. Wenn du noch mehr über diese Zusammenhänge wissen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung .
Hallo Lol, genau Zahlen zu diesem furchtbaren Krieg gibt es leider nur wenige. Sicher ist, dass fast 60.000 Soldaten der USA ihr Leben verloren haben. Die Zahl der zivilen Opfer in Südvietnam wird auf rund zwei Millionen Menschen geschätzt, dazu kommen noch einmal bis zu einer Million gefallene Soldaten. Für Nordvietnam gibt es keine zuverlässigen Angaben, vermutlich wird es aber mindestens ebenso viele Tote zu beklagen gegeben haben.
Hallo lol, die Guerillaorganisation Vietcong wurde vor allem von den kommunistischen Staaten Sowjetunion und China unterstützt. Dafür wurden vor allem Waffen und militärische Ausrüstung nach Südvietnam geschmuggelt.
Hallo Lol, die Vietcong waren eine Guerillaorganisation in Südvietnam. Sie kämpften auf Seiten der nordkoreanischen Armee gegen Südvietnam und die USA. Eine richtige Kriegserklärung hat es in diesem Konflikt nicht gegeben.
Hallo Lol, in unserem Text zum Hema "Vietnamkrieg" haben wir schon einiges zu den Ursachen des Krieges und zu seiner weltpolitischen Bedeutung geschrieben. Mit der Einmischung in den Konflikt in Vietnam wollten die USA die Ausweitung des kommunistischen Einflussbereichs im beginnenden Kalten Krieg verhindern. Wenn du noch mehr über diese Zusammenhänge wissen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung.
Hallo LOL, 1973 zogen die USA ihre Truppen aus dem Land ab, nachdem sie acht Jahre lang vergeblich versucht, hatten, eine Entscheidung in diesem Krieg zugunsten von Südvietnam herbeizuführen. Trotz aller Anstrengungen und eines erbarmungslosen Krieges war es aber nicht gelungen, den Widerstandswillen Nordkoreas zu brechen. Zwei Jahre später wurde das Land durch die Kommunisten im Norden mit Gewalt wiedervereinigt.
Hallo Angelika , der Vietnamkrieg war einer der größten internationalen Konflikte in der Zeit des Kalten Krieges. In den USA und in den Staaten der westlichen Welt wurde dieser Krieg als eine eine große Herausforderung der eigenen Sicherheit verstanden, aber auch als Infragestellung der eigenen Begriffe der Freiheit und der Humanität. International hat der Konflikt die USA für rund zwei Jahrzehnte unter enormen Druck gesetzt. Langfristig blieb die internationale Lage aber durch die Frontstellung der beiden großen Blöcke im Kalten Krieg geprägt. Wenn du mehr dazu wissen willst, schau doch mal auf die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. Da findest du viele Einschätzungen zu diesem Konflikt.
Hallo Lilalol, das weltweite Verbot chemischer Waffen durch die sogenannte Chemiewaffenkonvention trat 1987 in Kraft. Völkerrechtlich war der Einsatz chemischer Waffen im Vietnamkrieg also nicht verboten. Die Rechtfertigung des Einsatzes dieser Waffen im Vietnamkrieg war dessen ungeachtet von Anfang an äußerst umstritten. Wenn du dich eingehender für dieses Thema interessierst, empfehlen wir dir diesen Artikel auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Hallo Moinsen , in unserem Text zum Vietnamkrieg haben wir dazu einiges geschrieben. Wenn du dich genauer informieren willst, empfehlen wir dir einen Blick auf den Beitrag der Bundeszentrale für politische Bildung, den wir in unserem Antworten auf eure Fragen in den FAQ genannt haben.
Hallo Sandra , schau dir doch bitte einmal unseren Artikel "Vietnamkrieg" an und dort auch die Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite. Da gibt es schon einige Fragen zur Rolle der USA, und wir haben dort einen guten Link genannt. Der hilft dir sicher weiter.
Hallo sero, Nordvietnam wurde durch Waffenlieferungen aus der Volksrepublik China und der Sowjetunion unterstützt. Die beiden Länder schickten auch Militärberater, die die Soldaten ausbildeten und für ihre Einsätze schulten. Dazu kam der unbedingte Durchhaltewillen des Regimes in Nordvietnam, der auch die Bevölkerung in dem Land ergriff. Damit hatten die USA nicht gerechnet, als sie in den 1960er Jahren massiv auf der Seite Südvietnams in den Krieg eingriffen.
Hallo lana, die USA haben sich nicht freiwillig zurück gezogen. Der Rückzug war der Erkenntnis geschuldet, dass der Krieg verloren war und ein weiteres Engagement in Vietnam nur noch mehr tote amerikanische Soldaten zur Folge gehabt hätte. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findest du viele Informationen zu "Amerikas längstem Krieg", der zugleich der erste Krieg war, den die USA verloren haben.
Hallo Santa Claus, die genauen Zahlen der Opfer können nur geschätzt werden, da es von Nordkorea keine Angaben gibt. In Südvietnam starben zwischen 1,5 und 2 Millionen Zivilisten und rund eine Million Soldaten. In Nordvietnam könnten die Zahlen ähnlich gewesen sein. Auch fast 60.000 US-Soldaten verloren ihr Leben in diesem Krieg. Gestorben sind die Menschen durch Kriegseinwirkungen, aber auch durch die Folgen der Zerstörung der Natur als Teil der amerikanischen Kriegsführung und durch Hunger und Erschöpfung in der jahrzehntelangen Auseinandersetzung.
Hallo Schule, oben in unserem Text haben wir schon einiges zu den Ursachen des Krieges und zu seinem Verlauf geschrieben. Wenn du noch mehr über diese Zusammenhänge wissen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung.
Hallo Hello, lies mal bitte, was wir unten bei euren weiteren Fragen zum Thema "Vietnamkrieg" auf eine ähnliche Frage geantwortet haben.
Hallo Halal, der Vietnamkrieg hatte große Auswirkungen auf die Ökologie und die Umwelt der umkämpften Gebiete. Vor allem die von den USA für ihre militärischen Ziele eingesetzten Umweltgifte belasten die Böden und das Wasser in Vietnam zum großen Teil noch heute. Nicht alle diese Gifte konnten dekontaminiert, also unschädlich gemacht werden. Der lange Krieg hat sicher auch Einfluss auf das Klima gehabt, beispielsweise durch die Auspuffgase der eingesetzten Panzerfahrzeuge. Das spielte allerdings im Vergleich zu den weltweiten Emissionen der Industrie oder des Verkehrs in dieser Zeit keine größere Rolle.
Hallo Hala, lies mal bitte, was wir bei euren weiteren Fragen zum Artikel "Vietnamkrieg" Sinan auf eine ganz ähnliche Frage geantwortet haben.
Hallo Sinan, hier im Lexikon von Hanisauland können wir nicht auf den Verlauf des Vietnamkrieges und seine strategischen Besonderheiten eingehen. Schau doch mal auf diese Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. Da erfährst du mehr zu diesem Konflikt und zu den Bedingungen des Krieges.
Hallo hiii, es gab eine Reihe von Politikern, die großen Einfluss auf den Vietnam-Krieg nahmen. Der bekannteste Führer der nordkoreanischen Kommunisten war Hồ Chí Minh, der auch im Westen viele Anhänger hatte. Auf Seiten der USA waren es die Präsidenten Lyndon B. Johnson und Richard Nixon, die die Ausweitung des Krieges betrieben. Schau doch mal auf die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. Da findest du viele Informationen zu diesem Krieg und seinen Akteuren.
Hallo cookieee, von einem Stellvertreterkrieg wurde im Kalten Krieg gesprochen, wenn zwei Staaten gegeneinander Krieg führten, die auf unterschiedlichen Seiten in der Auseinandersetzung der beiden großen Blöcke standen, ohne dass sich die Supermächte USA und Sowjetunion erkennbar in den Krieg einmischten. Der Vietnamkrieg ist in dieser Hinsicht kein Stellvertreterkrieg, denn die USA waren in hohem Maße an diesem Krieg beteiligt.