Direkt zum Inhalt

Lexikon

Krieg

von und
Zerstörte Häuser im Irak-Krieg 2003.

Zerstörte Häuser im Irak-Krieg 2003.

Waffengewalt

Krieg kann entstehen, wenn Regierungen und Politiker verschiedener Länder nicht mehr miteinander reden, um ihre Konflikte auf friedliche Weise zu lösen. Dann versuchen diese Staaten, den Streit gewaltsam mit Waffen und Militär zu lösen. Kommt es zum Krieg, gibt es immer viele Verletzte und Tote. Die Menschen leiden unter den Folgen eines Krieges oft auch dann noch, wenn der Krieg schon lange vorbei ist.

Kriegsgründe

Es gibt Angriffs- oder Verteidigungskriege, Eroberungs-, Befreiungs- und Glaubenskriege oder Kriege, mit denen man einem anderen Krieg zuvorkommen will. Kriege werden zu Land, zur See oder in der Luft ausgetragen oder überall zugleich. Wenn es sich um einen Krieg zwischen Volksgruppen innerhalb eines Staates handelt, nennt man das "Bürgerkrieg“.

Gefährliche Waffen
In früheren Jahrhunderten wurde Krieg mit Feuerwaffen, Gewehren und Kanonen geführt. Mit den Massenvernichtungswaffen, die heute viele Staaten besitzen - Atomwaffen, biologische und chemische Waffen - kann man nicht nur Menschen töten, sondern auch die Welt lange unbewohnbar machen.
Friedliche Konfliktlösung

Weil Kriege so grausam sind, sollten die Staaten immer versuchen, Konflikte auf friedlichem Wege zu lösen. Dass das möglich sein kann, zeigt das Beispiel von Deutschland und Frankreich. Die beiden Länder waren sehr lange verfeindet und haben viele Kriege gegeneinander geführt. Inzwischen sind aus den früheren Feinden befreundete Staaten geworden.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Александра 29.09.2022

Warum kann man nicht einfach mit putin reden und den streit beseitigen?

Redaktion

Hallo Александра, viele Politikerinnen und Politiker aus der ganzen Welt haben in den Wochen vor dem russischen Überfall auf die Ukraine und seitdem mit Putin gesprochen. Erst vor einigen Tagen hatte der deutsche Bundeskanzler ein anderthalb Stunden langes Gespräch mit Putin am Telefon. Es gibt aber zwei große Probleme bei diesen Gesprächen: zum einen haben Putin und seine unterstützer seit Beginn des Krieges viele Lügen verbreitet. Man weiß darum nie, was man glauben kann und was nicht. Der zweite Punkt ist noch entscheidender: Kein westlicher Politiker wird Putin irgendwelche Zusagen machen, die seinen Angriffskrieg als Erfolg erscheinen lassen. Wie es weitergeht in diesem Krieg und wann es vielleicht zu Verhandlungen mit Russland kommt, ist allein die Entscheidung der Ukraine. Die Ukraine hat durch den Angriff Russlands viele Verletzte und gestorbene Soldaten und Bürgerinnen und Bürger zu betrauern. Ganze Städte wurden vom russischen Militär zerstört Frauen und Mädchen vergewaltigt, Einwohner der besetzten Gebiete gefoltert. Die Menschen in der Ukraine haben auch darum jedes Recht, selbst über ihr weiteres Schicksal zu entscheiden.

Karim 28.09.2021

Warum gab es kriege

Redaktion

Hallo Karim, eigentlich will niemand wirklich Krieg haben. Warum gibt es trotzdem Krieg? Darauf suchen viele Menschen eine Antwort. Kriege entstehen meistens, weil sich Menschen uneinig sind und nicht bereit sind, miteinander über das Problem zu reden. Das hast du vielleicht auch schon mal an deiner Schule erlebt. Schüler fangen dann einfach an, aufeinander einzuschlagen, anstelle sich friedlich zu einigen. Auch bei Erwachsenen kann das vorkommen. Leider ist es so, dass auch Herrscher von Ländern nicht immer miteinander sprechen und verhandeln wollen, wenn es Probleme gibt. Schlimm ist, wenn sie so weit gehen und gleich zu den Waffen greifen, ihre Armeen losziehen lassen und den Tod vieler unschuldiger Menschen in Kauf nehmen. Manchmal gibt es auch die Überlegung, dass Krieg noch größeres Leid verhindern soll. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn ein Bürgerkrieg in einem Land ausgebrochen ist und sich die Menschen dort gegenseitig umbringen. Dann fühlen sich oft andere Staaten verpflichtet, von außen einzugreifen und Krieg zu führen, um zu verhindern, dass noch mehr unschuldige Menschen sterben. Lies doch auch mal unseren Artikel oben, da haben wir noch mehr zur Entstehung von Kriegen geschrieben.

eure weiteren Fragen dazu...

Zukunfts Kind 08.05.2023

Wiso gibt es Politiker wen dann nur Krieg entschted und wiso brechen Politiker so oft ferschprechen wie zum Beispiel das mit dem willow projekt und wiso dürfen keine Kinder die politiker wegen

Redaktion

Hallo Zukunfts Kind , es gibt Politikerinnen und Politiker, die keine gute Politik machen. Sie denken in erster Linie an sich selbst oder an die Interessen der Menschen, von denen sie abhängig sind. Manchmal werden auch Zusagen nicht eingehalten oder sogar Versprechen gebrochen, die vor einer Wahl gemacht wurden. Die ganz große Zahl der Politikerinnen und Politiker in unserem Staat arbeitet aber hart daran, das Leben für uns alle besser zu machen. Dabei gibt es Meinungsunterschiede und Streit, wie er nun einmal zur Demokratie gehört. Nicht immer ist die Entscheidung, die am Ende getroffen wird, auf lange Sicht die richtige gewesen. Aber solange es niemanden gibt, der uns mit Sicherheit sagen kann, was jetzt im Moment die einzig richtige Entscheidung ist, müssen wir das so akzeptieren und dankbar dafür sein, dass sich jemand traut, solche Entscheidungen für uns zu treffen. Und die wenigsten Menschen, die nachher immer alles besser gewusst haben wollen, sind bereit, diese schwere Arbeit zu machen. Dass es den Politiker/innen nicht gelingt, Frieden zu schaffen, ist traurig. Leider gibt es auf der Welt zu viele Menschen, die keinen Frieden wollen, sondern Krieg und Macht. Aber wir sind davon überzeugt, dass es ohne die engagierten und kämpferischen Politikerinnen und Politiker in den demokratischen Staaten noch sehr viel mehr Krieg und Leid geben würde.

Zukunft Kind 24.04.2023

Hi ich hoffe es geht euch gut. Ich wollte fragen wie man am besten gegen den Krieg helfen kann und wie man die Leute aus der Ukraine an besten unterstützen kann

Redaktion

Hallo Zukunft Kind , Deutschland und andere Staaten unterstützen die Menschen in der Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Armee. Die westlichen Staaten wollen damit Putin und seinen Helfern deutlich machen, dass man nicht einfach ein anderes Land überfallen und sich mit Gewalt unterwerfen kann. Zugleich gibt es viele Bemühungen von Politikerinnen und Politikern, eine Lösung für diesen Konflikt zu finden, damit nicht noch mehr Leid entsteht. Die Entscheidung, wie und wann dieser Krieg enden soll, können aber nur die tapferen Menschen in der Ukraine treffen. Und wir sollten sie dabei so weit unterstützen, wie wir es können, ohne selbst einen Krieg führen zu müssen. Dazu kann jede und jeder von uns einen Beitrag leisten, beispielsweise mit einer Spende für Hilfe für die Menschen in der Ukraine oder indem er oder sie sich um geflohene Menschen aus der Ukraine oder um Mitschülerinnen und Mitschüler aus der Ukraine kümmert.

Yun der Schlaukopf 31.03.2023

Ist der Russland-Ukraine Krieg schuld von Vladimir Vladimirowitsch Putin?

Redaktion

Hallo Yun der Schlaukopf, der russische Präsident ist der Hauptverantwortliche für den Überfall von Russland auf die Ukraine. Es gibt keinen Zweifel daran, dass er persönlich die treibende Kraft hinter diesem Krieg war.

Joosibaeri 23.02.2023

Sind beim Krieg nicht beide Verlierer

Redaktion

Hallo Joosibaeri, im Krieg sind immer ganz ganz viele Menschen die "Verlierer". Viele Menschen verlieren ihr Leben, trauern um Angehörige, leiden Not, erleben entsetzliche Dinge und haben oft noch lange Zeit später Angstzustände. Auch in den sogenannten Siegerstaaten verlieren die Menschen Angehörige, leiden oft unter all den Folgen, die ein Krieg für alle Beteiligten bedeutet.

Laura 13.02.2023

Hallo,

stehen wir bereits vor dem dritten weltkrieg?

Redaktion

Hallo Laura, wie genau sich der Krieg in der Ukraine entwickeln wird, weiß im Moment niemand. Die meisten Fachleute halten es aber für sehr unwahrscheinlich, dass sich daraus ein sehr viel größerer Krieg entwickeln wird. Dass es nicht dazu kommt, ist das große Ziel von vielen Politikerinnen und Politikern, die weltweit versuchen, Wege zu finden, um diesen Krieg zu beenden.

Hello 03.02.2023

Was ist ein gutes Thema für ein Geschichte-Referat?

Redaktion

Hallo Hello, da gibt es natürlich unglaublich viele spannende Themen. Vielleicht schreibst du uns aber zuerst einmal, in welchem Zeitalter und in welcher Gegend das Ereignis deines Referats stattgefunden haben soll. Dann können wir dir sicher einen Tipp geben.

Joe mama 20.12.2022

warum gibt es Kriege

Redaktion

Hallo Joe mama, lies mal bitte, was wir in unserer Frage an Karim in den FAQ zu dieser Frage geschrieben haben, die sich viele Menschen gerade im Jahr des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine stellen.

Luna 12.12.2022

Welche Quellen gibt es zum Sachsenkrieg von Albion?

Redaktion

Hallo Luna, Albion war ein Heerführer der Sachsen. Über ihn erfährt man am meisten in den Schriften jener Zeit, die die Heldentaten des Kaisers Karl preisen. Eine besonders bekannte Quelle ist die Lebensbeschreibung des Kaiser von dem Amt Einhard.

Luna 12.12.2022

Welche prägnanten Quellen gibt es zum Sachsenkrieg?

Redaktion

Hallo Luna, die Sachsenkriege von Kaiser Karl dem Großen im frühen Mittelalter sind in einigen zeitgenössischen Quellen überliefert worden. Am bekanntesten ist wohl die Lebensbeschreibung des Kaisers durch den Abt Einhard.

babygörl 07.12.2022

was ist der unterschied zwischen krieg und konflikt?

Redaktion

Hallo babygörl, ein Krieg ist Austragung eines Konflikts zwischen zwei oder mehr Staaten mit militärischen Mitteln. Es gibt aber auch viele andere Konflikte, die nicht von Armeen ausgetragen werden. In unserem Artikel "Konflikt" haben wir einige dieser Konflikte beschrieben.

Baslacaneeeem 05.12.2022

Hi,Ich hoffe euch geht’s gut ☺️
Warum gibt es eig krieg um Rohstoffe?

Redaktion

Hallo Baslacaneeeem, danke, es geht uns gut, wenn uns auch der Krieg in der Ukraine sehr beunruhigt und wir uns große Sorgen um die Menschen in dem von Russland angegriffenen Land machen. Kriege um Rohstoffe hat es in der Geschichte der Menschheit immer schon gegeben. Im Alten Testament des Christentums oder in der Geschichte des Römischen Reiches findet man bereits umherziehende Völker auf der Suche nach guten Ackerböden und Wasser, die Kriege in andere Länder bringen. Seit dem Zeitalter des Kolonialismus ist die Sucht nach Rohstoffen - Gewürze, Gold und Silber, Baumwolle, seltene Erden oder Metalle zum Bau von Smartphones - ein immer wichtigerer Anreiz für Kriege geworden. Auch im Aktuellen Krieg von Russland gegen die Ukraine gibt es Hinweise darauf, dass Russland nicht zuletzt die Ausbeutung des rohstoffreichen Nachbarlandes als Grund für diesen Angriffskrieg hat.

bananenbrot 05.12.2022

Heyy,ich hab da mal eine Frage. Ich schreibe Freitag eine Arbeit und verstehe die Frage nicht. Die lautet,warum kommt es zu Konflikten auf der Welt und ich muss 3 Gründe + Beispiele aufschreiben und worum es gestritten wird zb war da auch eine Frage wie „Heftige Konflikte zwischen 2 städten“.Ich würde mich auf jede Art von Hilfe und Beispielen freuen 🙏🏼

Redaktion

Hallo bananenbrot, ein Konflikt entsteht immer dann, wenn zwei Parteien (also zwei Personen, zwei Gruppen oder auch zwei Staaten) unterschiedlicher Meinung sind und niemand nachgeben will. Das kann ganz viele Anlässe haben, und oft fragt man sich, ob der Anlass wirklich so wichtig war, dass es zu einem Konflikt oder im Fall von Staaten sogar zu einem Krieg kommen musste. Staaten streiten sich um Materielles, also beispielsweise um den Besitz von Territorien oder über die Rechte an einem Fischfanggebiet. Oft geht es auch um die "richtige" Religion, den "richtigen" Glauben, um Vorstellungen vom "richtigen" Zusammenleben in der Gesellschaft etc. Lies doch auch einmal unseren Artikel "Konflikt" hier im Lexikon von Hanisauland. Der hilft dir sicher weiter bei der Vorbereitung auf deine Arbeit. Du kannst uns aber auch gerne noch einmal schreiben, wenn dir weiter etwas nicht ganz klar ist.

Super 28.11.2022

Moin,ich wollte nur noch was fragen. Und zwar was würde passieren wenn es einen dritten Weltkrieg gäbe. Was wären die Folgen. Welche Länder/Städte wären endgültig zerstört oder welches Land denkst du würde gewinnen?
Liebe Grüße 🤗

Redaktion

Hallo Super, es ist nicht zu erwarten, dass es einen dritten Weltkrieg gibt. Dann würde sicherlich kein Land gewinnen.

Ela 15.11.2022

Hallo,
durch den raketeneinschlag in Polen, frag ich mich immer mehr. Wo wir uns schützen können? Sorgt für Regierung für ausreichend Schutz??

Redaktion

Hallo Ela , es wird vermutet, dass der Raketeneinschlag ein schlimmes Versehen war. Die Regierung sorgt dafür, dass wir in Deutschland sicher leben können. Gemeinsam mit anderen Staaten ist Deutschland zum Beispiel in der NATO darum bemüht, alles zu tun, damit der Krieg in der Ukraine hoffentlich bald zu Ende geht und nicht auf andere Länder übergeht.

werta 09.11.2022

warum sterben file an krieg

Redaktion

Hallo werta, Krieg ist immer schrecklich. Kriege gibt es, wenn die Politikerinnen und Politiker von verschiedenen Ländern nicht mehr miteinander reden, sondern einen Streit mit Gewalt austragen wollen. Dann schicken sie Soldaten mit furchtbaren Waffen los. Häuser und ganze Städte werden dadurch zerstört, viele Menschen sterben oder werden verletzt. Vor allem sterben aber die Soldaten, die gegeneinander kämpfen. Wir alle sollten alles tun, was wir können, dass es keinen Krieg gibt.

werta 09.11.2022

warum sind in der ukaine so wenig soldaten

Redaktion

Hallo werta, in der Ukraine sind leider überhaupt nicht wenig Soldaten. Seit fast neun Monaten gibt es in der Ukraine Krieg. Russische Soldaten sind in das Land einmarschiert und schießen auf Menschen und Städte. Auch die Ukraine hat viele Soldaten losgeschickt, um das Land zu verteidigen und seine Menschen zu schützen.

werta 08.11.2022

wie get es der Ukraine

Redaktion

Hallo werta, die Menschen in der Ukraine leiden sehr unter dem Krieg. Viele haben Angst, weil sie nicht wissen, wie es weitergeht. Aber viele haben auch die Hoffnung, dass es der Ukraine mit der Hilfe anderer Staaten gelingen wird, den Krieg zu beenden. Diese Hoffnung gibt vielen Menschen Mut und Zuversicht.

Ela 07.10.2022

Hallo,
wird es immer wahrscheinlicher dass der Krieg auch nach Deutschland kommst? Wenn ja, wie kann man sich am besten schützen.

Redaktion

Hallo Ela , die meisten Expertinnen und Experten halten es für sehr unwahrscheinlich, dass sich der Krieg in der Ukraine auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland ausweiten wird.

Susanne 05.10.2022

Haben wir in Deutschland noch ein schutzbunker? Wenn ja wo?

Redaktion

Hallo Susanne, es gibt in Deutschland immer noch Hunderte von Bunkern. Allerdings ist ihre Zahl in den letzten Jahren stark zurück gegangen. Das hat damit zu tun, dass die Regierung vor rund 15 Jahren beschlossen hat, dass bestehende Bunker nicht mehr erhalten werden müssen. Auf dieser Seite des SWR findest du weitere Informationen.

HELENA MIA ANNALENA KREIS 26.09.2022

WAS IST EIGENDLICH EIN KRIEG UND WARUM GIBT ES KRIEGE ?🧐
DANKE FÜR DIE ANTWORT☺️🌈

Redaktion

Hallo HELENA MIA ANNALENA KREIS, schau mal unter dem Begriff "Krieg" in diesem Lexikon nach. Da haben wir erklärt, was ein Krieg ist. In den Antworten auf eure weiteren Fragen bei diesem Artikel findest du auch eine Antwort auf die schwierige Frage, warum es Kriege gibt, die doch eigentlich fast niemand haben möchte.

Tom 26.09.2022

Was für meinungen gibt es zum Krieg?

Redaktion

Hallo Tom, die meisten Menschen lehnen Kriege ab. Sie haben Angst vor den Zerstörungen und der Gewalt, die zu jedem Krieg gehören. Und die meisten Menschen denken, dass Konflikte zwischen Staaten anders gelöst werden sollten als dadurch, dass man Menschen tötet und Städte zerstört. Warum gibt es trotzdem immer wieder Krieg? Bei unserem Artikel "Krieg" haben wir auf diese Frage eine Antwort geschrieben, in der wir versuchen, dafür eine Erklärung zu finden.

Leni 26.09.2022

WA
as gibt es für meinungen zum Krieg?

Redaktion

Hallo Leni, lies mal, bitte, was wir Tom bei euren weiteren Fragen zu diesem Lexikonartikel dazu geschrieben haben.

Laura 25.08.2022

Was gibst im krieg

Redaktion

Hallo Laura, die Folgen eines Krieges sind immer schrecklich. Viele Menschen haben Angehörige oder Freunde verloren. Es gibt viele, teils sehr schwer verletzte Menschen. Auch Kinder können unter den Opfern sein. Viele Menschen haben ihren ganzen Besitz und ihre Heimat verloren. Vielen steht eine ungewisse Zukunft bevor. Auch die Wirtschaft eines Landes liegt nach einem Krieg brach. Oft müssen die Menschen nach einem Krieg ihre Heimat verlassen, um anderswo ein ganz neues Leben anzufangen. In unserem Text "Krieg" kannst du mehr zum Krieg und seinen Folgen lesen.

kleine maus 17.08.2022

hallo habe eine wichtige frage wird der russe putin die ukraine einnehmen ? und das land Ukraine unbennnen ? will der Russe putin so lange Kämpfen bis alle Ukrainer tot sind ?

wer weiß welchen land danach kommen tut

Redaktion

Hallo kleine maus, welche Ziele Russland und sein Präsident Putin mit dem Angriff auf die Ukraine wirklich verfolgen, lässt sich auch nach fast einem halben Jahr nicht sagen. Die meisten Expertinnen und Experten gehen derzeit nicht davon aus, dass Russland die ganze Ukraine erobern kann.

Ares 15.08.2022

China und Amerika wäre im Konflikt wenn China Krieg gegen Taiwan macht welche Seite wäre stärker Amerika oder China

Redaktion

Hallo Ares, ein Krieg zwischen den USA und der Volksrepublik China ist eigentlich nicht vorstellbar. Beide Staaten besitzen eine große Zahl von Atomwaffen. Ein Krieg zwischen diesen beiden Supermächten wäre ein Risiko, das man auf keinen Fall eingehen sollte.

Kriegsgott 15.08.2022

Hallo warum tut sich die USA nicht Leute zu Ukraine schicken eigentlich könnte Joe biden Soldaten hin schicken in der Ukraine dann wird Russland alt aussehen

Redaktion

Hallo Kriegsgott, der Präsident der USA versucht wie viele andere Politikerinnen und Politiker im Westen, eine Ausweitung des Krieges zu vermeiden. Wenn Soldat/innen der NATO oder der USA in den Krieg in der Ukraine eingreifen würden, könne Russland das als Grund für eine Verschärfung des Krieges und für Angriffe auf andere europäische Länder nehmen. Wie ein solcher Krieg ausgehen würde, kann niemand sagen. Russland zählt zu den sogenannten Atomstaaten und hat eine große Zahl von Atombomben. Das Risiko eines solchen Krieges kann niemand sehenden Auges eingehen.

Lilly 31.01.2022

Wer muss unter dem Krieg leiden?

Redaktion

Hallo Lilly, unter einem Krieg leiden viele Menschen. Direkt betroffen sind die Soldatinnen und Soldaten, die um ihr Leben und um ihre Gesundheit fürchten. Auch die Zivilbevölkerung und hier besonders die Kinder leiden unter einem Krieg. Es gibt Sorge und Ängste um die Soldat/innen und um das eigene Leben, Hunger und Not, oft auch Zerstörungen der Häuser, der Wasserversorgung oder der Schulen. Krieg ist immer für alle Menschen schlimm, die davon betroffen sind.

Lilly 31.01.2022

Warum füren Menschen kriege?

Redaktion

Hallo Lilly, eigentlich will niemand wirklich Krieg haben. Warum gibt es trotzdem Krieg? Darauf suchen viele Menschen eine Antwort. Kriege entstehen meistens, weil sich Menschen uneinig sind und nicht bereit sind, miteinander über das Problem zu reden. Das hast du vielleicht auch schon mal an deiner Schule erlebt. Schüler fangen dann einfach an, aufeinander einzuschlagen, anstelle sich friedlich zu einigen. Auch bei Erwachsenen kann das vorkommen. Leider ist es so, dass auch Herrscher von Ländern nicht immer miteinander sprechen und verhandeln wollen, wenn es Probleme gibt. Schlimm ist, wenn sie so weit gehen und gleich zu den Waffen greifen, ihre Armeen losschicken und den Tod vieler unschuldiger Menschen in Kauf nehmen. Manchmal gibt es auch die Überlegung, dass Krieg noch größeres Leid verhindern soll. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn ein Bürgerkrieg in einem Land ausgebrochen ist und sich die Menschen dort gegenseitig umbringen. Dann fühlen sich oft andere Staaten verpflichtet, von außen einzugreifen und Krieg zu führen, um zu verhindern, dass noch mehr unschuldige Menschen sterben. In unserem Artikel "Krieg haben wir noch mehr zu dieser schwierigen Frage geschrieben.

Hans 04.01.2022

Wurde das osmanische Reich in den Niedergang reformiert?

Redaktion

Hallo Hans , lies mal bitte, was wir auf eine ähnliche Frage von Lisa, 15 beim Lexikon-Stichwort "Krieg" geschrieben haben.

Lisa 03.01.2022

Ist das osmanische Reich in den Niedergang reformiert?

Redaktion

Hallo Lisa , das einst mächtige Osmanische Reich wurde im Lauf des 19. Jahrhunderts zum "kranken Mann Europas", wie es damals ein Politiker formulierte. Immer mehr Völker des riesigen Reiches forderten ihre Unabhängigkeit, und gegen die militärische Überlegenheit der westeuropäischen Staaten hatte das Reich keine Chance. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem die Türkei zu den Verlierern zählte, kam es zu einem Neuaufbau des Staates. Mit der Türkei entstand ein säkularer Staat, dessen Ziel es war, vergleichbar modern wie die westlichen Staaten zu sein. In diesem Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung findest du dazu viele Informationen.

J.J 03.12.2021

Wer war in der Imperialismus und Kolonialismus in us

Redaktion

Hallo J.J, interessierst du dich für die Kolonialpolitik der USA? Die USA sind erst spät und dann vor allem in ihrem regionalen Umfeld zur imperialistischen Macht aufgestiegen. Zu den Kolonien gehörten beispielsweise Puerto Rico, Hawaii oder seit dem späten 19. Jahrhundert auch die Philippinen.

Markus 28.10.2021

Wie lange dauert ein Krieg?

Redaktion

Hallo Markus, das ist völlig unterschiedlich, In der Geschichte hat es immer wieder sogenannte Blitzkriege gegeben, die bereits nach wenigen Tagen oder Wochen entschieden waren. Ein Beispiel dafür ist der Sieg Israels im Sechs-Tage-Krieg 1967. Dann gab es aber auch immer wieder Kriege, die sich über sehr lange Zeiten hinzogen. Beispiele dafür sind der 30-jährige Krieg in Deutschland von 1618-1648 oder der Hundertjährige Krieg zwischen Frankreich und England im 14. und 15. Jahrhundert.

Spirit 04.08.2021

Heyyy,macht euch die Arbeit Spaß und wie funktioniert das eigentlich.Möchte das auch mal ausprobieren. :))

Redaktion

Hallo Spirit, ja, wir beantworten sehr gerne eure Fragen, auch dann, wenn sie ein bisschen knifflig sind - das ist dann eben eine besondere Herausforderung. Wir freuen uns aber auf jeden Fall über jede Frage, die uns zeigt, dass ihr euch für Politik interessiert und mehr darüber wissen wollt. Und deswegen machen wir uns jeden Tag aufs Neue schlau, lesen Zeitungen, informieren uns auf Seiten zur Politik im Internet oder in der so genannten Fachliteratur - schließlich wollen wir euch mit schnellen Antworten zur Seite stehen, wenn euch in der Politik mal wieder etwas zu kompliziert erscheint.

Lola 01.06.2021

Wie geht es euch ?

Redaktion

Hallo Lola, vielen Dank, uns geht es gut und wir freuen uns, dass jetzt endlich auch einmal die Sonne scheint! Wir hoffen, dass bei dir auch alles in Ordnung ist und dass es jetzt auch in der Schule wieder fröhlicher zugeht.

Lara 22.04.2021

2 Gleichschaltungen der Gesellschaft mir sagen und dann die Bedeutung?

Redaktion

Hallo Lara, wir verstehen leider nicht genau, was du genau wissen möchtest.

Nina 23.03.2021

Wie und mit welchen Begründungen werden heutzutage "kriegerische Aktionen" angekündigt?

Redaktion

Hallo Nina , das ist unterschiedlich. Fast immer ist es aber so, dass militärische Aktivitäten als eine Form der Verteidigung "verkauft" werden. So begründete Russland den Einmarsch auf der Krim und die anschließende Annexion mit dem angeblich notwendigen Schutz der dort lebenden Russen. Die Türkei mischt im syrischen Bürgerkrieg mit, weil dort angeblich kurdische Terroristen bekämpft werden müssen, die sonst die Türkei bedrohen könnten. Und China droht mit militärischen Aktionen gegen Taiwan, weil dort angeblich Politiker die Einheit Chinas in Frage stellen.

idc 09.03.2021

warum gibt es immer noch krieg obwohl man weiß das es schlimm für die bevölkerung ist?

Redaktion

Hallo idc, eigentlich will niemand wirklich Krieg haben. Warum gibt es trotzdem Krieg? Darauf suchen viele Menschen eine Antwort. Kriege entstehen meistens, weil sich Menschen uneinig sind und nicht bereit sind, miteinander über das Problem zu reden. Das hast du vielleicht auch schon mal an deiner Schule erlebt. Schüler fangen dann einfach an, aufeinander einzuschlagen, anstelle sich friedlich zu einigen. Auch bei Erwachsenen kann das vorkommen. Leider ist es so, dass auch Herrscher von Ländern nicht immer miteinander sprechen und verhandeln wollen, wenn es Probleme gibt. Schlimm ist, wenn sie so weit gehen und gleich zu den Waffen greifen, ihre Armeen losziehen lassen und den Tod vieler unschuldiger Menschen in Kauf nehmen. Manchmal gibt es auch die Überlegung, dass Krieg noch größeres Leid verhindern soll. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn ein Bürgerkrieg in einem Land ausgebrochen ist und sich die Menschen dort gegenseitig umbringen. Dann fühlen sich oft andere Staaten verpflichtet, von außen einzugreifen und Krieg zu führen, um zu verhindern, dass noch mehr unschuldige Menschen sterben. Lies doch auch mal unseren Artikel oben, da haben wir noch mehr zur Entstehung von Kriegen geschrieben.

hanisauland fan nr 1 03.03.2021

Ihr seid so eine GUTE Plattform Ich kann euch nur weiterempfelen ( :

Redaktion

Hallo hanisauland fan nr 1, vielen Dank für das total nette Lob! Es freut uns sehr, wenn wir dir weiterhelfen konnten, und natürlich sind wir auch sehr glücklich, wenn unsere Seite weiterempfohlen wird. Dann es gibt sicher viele Kinder und Jugendliche, die immer mal eine Frage zur Politik haben, und da ist es doch schön, wenn man Hilfe findet.

Jiwan 05.11.2020

Wer ist hanisauland

Redaktion

Hallo Jiwan, www.HanisauLand.de ist die Kinder-Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Mit dieser Seite wollen wir dich neugierig machen auf Politik und dir politische Zusammenhänge erklären. Dabei gibt es viel zu entdecken, beispielsweise unseren Comic, in dem du verfolgen kannst, wie Hasen, Nilpferde und Wildsäue gemeinsam das HanisauLand aufbauen und dabei viele komische Abenteuer erleben. Außerdem gibt es ein Lexikon, in dem politische Begriffe erklärt werden, Buchtipps, einen aktuellen Kalender, Spiele und vieles mehr auf unsere Seite zu entdecken. Wichtig für uns ist es, auf HanisauLand Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren einfache und verständliche Zugänge zum Thema Politik anzubieten, aber auch darüber hinausgehende Informationen, Tipps, Unterhaltung und Mitmachangebote.

Hanna 15.09.2015

Warum bombardiert Assad sein eigenes Volk?

Redaktion

Hallo Hanna, in Syrien hat sich seit Beginn des Jahres 2011 ein Konflikt zwischen der Regierung des Präsidenten Assad und verschiedenen Oppositionsgruppen entwickelt. Auslöser dieses Konflikts waren die demokratischen Bewegungen in Nordafrika und im Nahen Osten, die man als "Arabischer Frühling" bezeichnet. In Ägypten, Tunesien und Libyen führte das zum Sturz der herrschenden Diktatoren. Auch in Syrien wollten die Aufständischen den Diktator Assad zum Rücktritt zwingen, der ließ aber auf die Demonstranten schießen. Auch die Aufständischen bildeten daraufhin bewaffnete Truppen und es begann sich eine Gewaltspirale zu drehen - aus dem Aufstand gegen die Diktatur von Assad wurde ein Bürgerkrieg. Immer mehr Gruppierungen und ausländische Mächte mischen heute in diesem Konflikt mit und verfolgen dabei ganz unterschiedliche Interessen. Assad aber hat es geschafft, in dem er einem Teil seiner eigenen Landsleute den Krieg erklärte und sogar Giftgas einsetzte, seine Macht bis heute zu verteidigen. Mehr als Hunderttausend Syrer und Syrerinnen sind bislang in diesem Bürgerkrieg gestorben, Millionen sind auf der Flucht vor Gewalt und Terror.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!