Der Turm von Pisa
© Stefan Eling
Der Begriff "PISA-Studie" steht für "
Programme for
International
Student
Assessment" und bezeichnet eine Reihe von internationalen Studien, die die OECD seit 2000 alle drei Jahre durchführt. Dabei werden die Fähigkeiten von 15-jährigen Schülern und Schülerinnen in den Fächern Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften getestet und die erbrachten Leistungen miteinander verglichen.
Inzwischen nehmen 63
Staaten an diesen Untersuchungen teil. Am besten hat
Finnland in diesen Tests abgeschnitten.
Deutschland landete bei der ersten Pisa-Studie auf der Bewertungsliste nur im hinteren Mittelfeld. Nach mehreren Veränderungen im deutschen Bildungssystem belegt Deutschland inzwischen aber bessere Plätze im internationalen Vergleich. Insgesamt hat sich gezeigt, dass noch manches im deutschen Bildungssystem verbessert werden kann.
Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Mich interessiert die Plätzeverteilung der PISA-Studie?
Antwort der Redaktion:
Hallo Ludmila, geh mal auf die Seite der Pisa-Studie: http://www.mpib-
berlin.mpg.de/pisa/ Dort findest du die Infos, die im Zusammenhang mit Pisa veröffentlicht werden.
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)