Als "Volkspartei" bezeichnet man eine Partei, die Anhänger/innen, Mitglieder und Wähler/innen in allen Gruppen und Schichten der Bevölkerung hat. Um das zu erreichen, müssen Volksparteien in ihren Programmen möglichst viele gesellschaftliche Interessen und Weltanschauungen ansprechen.
Deshalb müssen sie oft Kompromisse finden und wirken oft weniger kämpferisch als Parteien, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe verfolgen.
mehr...Das Ziel der Volkspartei ist es immer, möglichst breite Wählerschichten zu erreichen, um die Regierung bilden zu können. Volksparteien gibt es in Deutschland erst seit dem Zweiten Weltkrieg.
Zuvor verstanden sich alle Parteien vor allem als Vertreter einer bestimmten Bevölkerungsgruppe wie der Arbeiter, der Großindustriellen oder der katholischen Wähler.
mehr... Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)