|
![]() |
||||
Sprache:
Russisch
| |||||
Fläche:
17.098.200 km² (Deutschland: 357.111 km²)
| |||||
Einwohner:
146,8 Millionen (Deutschland: 82,6 Millionen)
| |||||
Nationalfeiertag:
12. Juni, "Tag Russlands"
| |||||
Das größte Flächenland
Russland ist das größte Land der Erde und erstreckt sich über zwei Kontinente: Europa und Asien. Es gibt einen kleinen europäischen und einen sehr großen asiatischen Teil. Russland hat elf Zeitzonen und grenzt an vier Meere: das Nordpolarmeer im Norden, der Pazifische Ozean im Osten und das Schwarze Meer und das Kaspische Meer im Südwesten. Da das Land so groß ist, hat es auch viele Nachbarn: 14 Länder grenzen an Russland! ![]()
Die neue Strandpromenade direkt zwischen dem Olympischen Park in Sotschi und dem Schwarzen Meer.
© picture alliance / ZB Ehemalige Sowjetunion Russland blickt auf eine lange Geschichte zurück. Im letzten Jahrhundert bildete das Land zusammen mit vielen kleineren Staaten von 1917 bis 1992 die Sowjetunion. Der Präsident ist das Staatsoberhaupt des Landes und hat viel Macht. Er wird direkt vom Volk gewählt. Daneben gibt es noch den Chef der Regierung, den Ministerpräsidenten. ![]()
Mit einer Flugschau über dem Moskauer Stadtzentrum hat Russland seinen Unabhängigkeitstag im Jahr 2003 gefeiert.
© picture alliance / dpa Politische Ziele Zu den Zielen der Regierung gehören die Bekämpfung von Korruption und Kriminalität und mehr wirtschaftliche Vielfalt. Die vielen Rohstoffe Russlands führen dazu, dass das Land sehr stark vom Verkauf dieser Rohstoffe, wie beispielsweise Erdgas, abhängig ist. Deshalb wird versucht, die russische Wirtschaft auch außerhalb dieses Sektors zu stärken. Für Deutschland ist es besonders wichtig, dass in Russland die Menschenrechte stärker eingehalten und die Presse- und Meinungsfreiheit mehr beachtet werden. Halbinsel Krim Die Halbinsel Krim liegt im Schwarzen Meer. Mit der Unterstützung der russischen Bevölkerungsmehrheit auf der Krim hat Russland im Jahr 2014 die Krim der Ukraine weggenommen und zu einem Teil Russland gemacht. Die Proteste vieler Ukrainer sowie der Europäischen Union oder der USA haben daran nichts ändern können. Russland wurde deshalb von den G7-Treffen großer Industrienationen ausgeschlossen und mit wirtschaftlichen Strafen belegt. Für Russland ist die Krim so wichtig, weil damit der Zugang zum Schwarzen Meer für die russische Flotte gesichert ist. Russland glaubt, dass das für seine Machtstellung von großer Bedeutung ist. Städte in Europa Die meisten Städte liegen auf dem europäischen Teil, westlich des Uralgebirges. Über zehn Millionen Menschen leben allein in der Hauptstadt Moskau. Das berühmteste Gebäude der russischen Hauptstadt ist der Kreml. Hier wohnte früher der Zar, der russische Kaiser. Heute ist hier der Sitz des russischen Präsidenten. An den Kreml grenzt der Rote Platz, der eigentlich "Schöner Platz" heißt. Moskau, Sankt Petersburg und andere große Städte verfügen über ein eindrucksvolles Angebot an kulturellen Einrichtungen, wie zum Beispiel Opern und Museen. ![]()
Der Rote Platz in Moskau
© AP Photos Wälder und Steppe in Asien Der Teil Russlands, der auf dem asiatischen Kontinent liegt, wird meist als Sibirien bezeichnet. Diese riesige Region ist für lange, eisige Winter, wenige sehr heiße Sommermonate und viele Bodenschätze berühmt. Die Landschaft ist im Norden sehr karg, während man im restlichen Sibirien viele Wälder vorfindet. Insgesamt leben nicht viele Menschen auf diesem großen Gebiet. Die Großstädte sind durch die Transsibirische Eisenbahn miteinander und auch mit Moskau verbunden. Im Osten Russlands gibt es noch viele seltene Tiere, zum Beispiel den sibirischen Tiger und den Amurleoparden. ![]()
St. Petersburg
© AP Photos |
Druckversion Home Comic Lexikon Spezial Spiele Bücher Filme Kalender Info Post Eltern Schule Impressum Datenschutz |
![]() Top |