Hallo Steve, du meinst wahrscheinlich den Nordatlantikpakt und den Gründungsvertrag des Warschauer Pakts? Lies doch bitte die beiden Artikel zu diesen Militärbündnissen und schau dir auch einmal die Seiten des Deutschen Historischen Museums zum Kalten Krieg an. Da erfährst du einiges über die unterschiedlichen Aufgabenbeschreibungen von NATO und Warschauer Pakt. Wenn du dann noch etwas Spezielles wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo schoggi , die Ziele des Warschauer Paktes waren der Grund, warum die Verteidigungsorganisation gegründet wurde. Es gibt also keinen Unterschied bei den beiden Fragen.
Hallo schoggi , der Warschauer Pakt sollte ein Gegengewicht zur NATO bilden und den Einflussbereich der Sowjetunion militärisch sichern. Oben in unserem Text findest du weitere Informationen.
Hallo Ninchen, dazu haben wir heute schon eine ganz ähnliche Frage beantworte. Lies doch mal unten bei euren weiteren Fragen nach und schau dir auch unsere Artikel zu den beiden Verteidigungsbündnisses und zum Stichwort "Kalter Krieg" an.
Hallo nune, NATO und Warschauer Pakt waren in der Zeit des Kalten Krieges Konkurrenten. Beide hatten das Ziel, die Sicherheit der Länder, die zu ihnen gehörten, zu schützen. Es gab aber auch große Unterschiede zwischen der NATO, in der die demokratischen Staaten des Westens vertreten waren, und dem Warschauer Pakt, der die sozialistischen Staaten unter der Herrschaft der Sowjetunion vereinte. Lies dazu doch mal unseren beiden Artikel zu diesen Verteidigungsorganisationen.
Hallo schoggi , diese Frage haben wir dir heute schon beantwortet. Lies doch mal unten bei unseren Antworten auf eure weiteren Fragen nach.
Hallo schoggi , der Warschauer Pakt, der 1991 aufgelöst wurde, sollte ein Gegengewicht zur NATO bilden und den Einflussbereich der Sowjetunion militärisch sichern. Oben in unserem Text findest du weitere Informationen.
Hallo Dome, mit dem Ende des Warschauer Pakts ist tatsächlich die größte Bedrohung der Staaten in Westeuropa und Nordamerika verschwunden. Darum hat die NATO nach dem Ende des so genannten Kalten Krieges 1991 eine Anpassung ihrer Ziele vorgenommen. Sie verstärkte ihre politischen Funktionen und hat neue Aufgaben für Friedenserhaltung und Krisenbewältigung übernommen. Das Hauptziel der NATO ist aber auch heute noch, gemeinsam am Frieden (vor allem in Europa) zu arbeiten. Dazu gehören Maßnahmen wie Abrüstung, Konfliktvermeidung und Krisenbewältigung, aber auch, dass sich die Länder gegenseitig unterstützen, wenn sie von anderen Ländern bedroht werden. Wie wichtig das immer noch ist, hat die Besetzung eines Teils der Ukraine durch Soldaten Russlands gezeigt. Die Verteidigungsfähigkeit der NATO ist also immer noch für viele Länder vor allem im Osten Europas der entscheidende Grund für die Zusammenarbeit in der NATO.
Hallo Mini pat, Litauen ist ein Land im Nordosten von Europa. Litauen ist eine parlamentarische Demokratie und Mitglied der EU. Schau doch mal in unser Länder-Spezial, da findest du auch einen Artikel über dieses Land.
Hallo Miri, 1989 wurden in den meisten der Warschauer Pakt-Staaten die sozialistischen Regierungen durch neue, demokratische Regierungen ersetzt. Damit hatte der Warschauer Pakt seinen eigentlichen Sinn (nämlich ein Gegenbündnis gegen die demokratischen Weststaaten darzustellen) verloren. 1990 trat als erster Staat die DDR aus dem Warschauer Pakt aus. Die anderen Mitgliedsstaaten wollten sich diesem Austritt anschließen. Am 1. Juli 1991 wurde der Warschauer Pakt dann offiziell aufgelöst.