Damit bezeichnet man das Geld, das für bestimmte Ausgaben zur Verfügung steht.
Geld, das du zum Beispiel für ein Fahrrad gespart hast, ist dein Budget für den Fahrradkauf. Der Ausdruck stammt aus der englischen und französischen Sprache und bedeutete ursprünglich "Tasche", "Geldsack".
mehr...Wer entscheidet darüber, wofür das Geld, das dem Staat zur Verfügung steht, ausgegeben wird? In Deutschland haben nur die Parlamente dieses Recht.
Nur der Bundestag oder die Landesparlamente dürfen darüber entscheiden, wie die Steuergelder und sonstige Einnahmen verwendet werden. Das ist das sogenannte Budgetrecht.
mehr...Die Bundesregierung ebenso wie die Landesregierungen stellen jedes Jahr einen Haushaltsplan auf. Der Haushaltsplan listet auf, welche Einnahmen der Staat erwartet und welche Ausgaben er plant.
Darin steht, wie viel Geld davon an die einzelnen Ministerien geht und was sie damit machen wollen. Das Parlament muss diesem Haushaltsplan zustimmen, damit er gültig werden kann. Bevor das Parlament einem Haushaltsplan zustimmt, gibt es eine ausgiebige Haushaltsdebatte.
mehr...Das Budgetrecht ist ein wichtiges Mittel für das Parlament, um politisch mitzugestalten. Das Parlament nimmt über diesen Weg Einfluss auf die Politik der Regierung.
Über viele Jahrhunderte hinweg haben sich Parlamente überall auf der Welt dieses Recht erkämpft. Deswegen wird das Budgetrecht auch gelegentlich als das "Königsrecht" des Parlaments bezeichnet.
mehr... Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)