Hallo IchwillsWissen!, lies mal bitte, was wir im ersten blauen Balken in unserem Artikel "Ukraine-Krieg 2022" zu deiner Frage geschrieben haben.
Hallo 1010, dies sind die 30 Mitgliedsstaaten der Nato. Die Zahl in der Klammer gibt jeweils an, wann die Länder Mitglied der NATO geworden sind: Albanien (Beitritt 2009), Belgien (1949), Bulgarien (2004), Dänemark (1949), Deutschland (1955), Estland (2004), Frankreich (1955), Griechenland (1952), Großbritannien (1949), Italien (1949), Island (1949), Kanada (1949), Kroatien (2009), Lettland (2004), Litauen (2004), Luxemburg (1949), Montenegro (2007), Niederlande (1949), Nordmazedonien (2020), Norwegen (1949), Polen (1999), Portugal (1949), Rumänien (2004), Slowakei (2004), Slowenien (2004), Spanien (1982), Tschechien (1999), Türkei (1952), Ungarn (1999), USA (1949).
Hallo Legolas, das können wir dir nicht beantworten. Vermutlich wissen das nur der russische Präsident Putin und vielleicht einige seiner Berater.
Hallo TimeTraveller, Kampfgruppe war die Bezeichnung für eine besondere Formation in der Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus. Beim Aufbau der Bundeswehr nach 1955 spielten Kampfgruppen noch für eine kurze Zeit eine gewisse Rolle. Seit über einem halben Jahrhundert gibt es aber diese Bezeichnung nicht mehr.
Hallo Mr. X, die Schweizer Garde ist ein Wachregiment im Vatikan in Rom. Dort dürfen nur Schweizer dienen.
Hallo Micha, die Bundesregierung hat wie andere Staaten auch beschlossen, die Evakuierungsflüge aus Afghanistan zu beenden. In den letzten Tagen war es am Flughafen in Kabul immer gefährlicher geworden für die Helfer und die Menschen, die dort Zuflucht suchten. Die genauen Gründe für das Ende der Evakuierungsmaßnahmen kennen wir leider nicht.
Hallo Fragemonster, als Miliz bezeichnet man in der Sprache des Militärs Truppenverbände, die in einem Kriegsfall kurzfristig und ohne große soldatische Ausbildung einberufen werden. Im übertragenen Sinne werden auch oft so genannte irreguläre Truppen als Milizen bezeichnet. Dabei handelt es sich nicht um Angehörige der Armee eines Staates. Diese Milizen sind bewaffnete Verbände, die gegen die staatliche Macht oder für die Interessen lokaler Machthaber in einem Gebiet kämpfen. In Mali gibt es solche Milizen vor allem im Norden des Landes, wo islamistische Gruppen die Macht mit Gewalt an sich gerissen haben.
Hallo gffffgh, das hängt davon ab, wie sich die Armee bewegt. In früheren Zeiten konnten Heere in Gewaltmärschen oft bis zu 50 Kilometer an einem Tag zurücklegen, um schnell zum Ort einer Schlacht zu kommen. Heute werden Armeen mit Panzern, Raupenfahrzeugen und Lastern, aber auch gelegentlich auf Schiffen oder in Flugzeugen von einem Ort zum anderen gebracht. Je nachdem kann das ganz unterschiedlich lange dauern.
Hallo 845, diese Frage haben wir heute schon beantwortet. Schau doch bei unseren Antworten auf eure Fragen nach.
Hallo 999.999, das ist ganz unterschiedlich und hängt auch von der Organisation der Landesverteidigung ab. In der deutschen Bundeswehr dienen derzeit etwas über 183.000 Frauen und Männer. Die USA haben rund 1,3 Millionen Soldatinnnen und Soldaten unter Waffen. Aber auch die relativ kleine Schweiz hat eine Armee von rund 140.000 Männern und Frauen. Von diesen sind aber nur ein kleiner Teil aktive Soldatinnen und Soldaten.