Direkt zum Inhalt

Lexikon

Konzentrationslager (KZ)

von und
Wachturm und Stacheldrahtzäune auf dem Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz.

Wachturm und Stacheldrahtzäune auf dem Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz.

Brutale Gefängnisse im Nationalsozialismus

Konzentrationslager gab es in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus. Das waren Lager, in denen Menschen eingesperrt wurden, weil die Nationalsozialisten sie aus dem Weg räumen wollten. Wer in einem KZ (die Abkürzung gebraucht man oft für "Konzentrationslager") war, hatte keine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren. Er war den Aufsehern hilflos ausgeliefert.

Übersicht über die großen Konzentrationslager während der Herrschaft der Nationalsozialisten.

Übersicht über die großen Konzentrationslager während der Herrschaft der Nationalsozialisten.

Folter und Tod

In die Konzentrationslager der Nationalsozialisten wurden Juden, Sinti und Roma und andere Menschen verschleppt. Sie versuchten dort unter schlimmsten Bedingungen zu überleben. Sie litten unter Hunger und Folter und mussten zudem schwerste Zwangsarbeit leisten. Viele Menschen, auch viele Kinder, wurden in den Lagern getötet. Ab 1941 gab es in Deutschland KZ, in denen Menschen systematisch ermordet wurden. Mehr als 6 Millionen Juden wurden Opfer des Holocaust.

Eisenbahngleise führten zum Eingang des KZ Auschwitz. Züge brachten die Menschen in das Lager.

Eisenbahngleise führten zum Eingang des KZ Auschwitz. Züge brachten die Menschen in das Lager.

Auschwitz

Das größte Vernichtungslager war in Auschwitz, dem heutigen Oswiecim (Polen). Die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau kann man besuchen. Der unvorstellbare Menschenhass der Nazis wurde bereits am Eingangstor des Lagers sichtbar. Die Aufschrift "Arbeit macht frei" war menschenverachtend, denn die Arbeit, die die Häftlinge in den Lagern leisten mussten, machte nicht frei, sondern bedeutete für viele Millionen Menschen den Tod. Es hat sowohl vor dem Nationalsozialismus als auch danach in vielen Ländern der Welt immer wieder Konzentrationslager gegeben, in denen diktatorische Regierungen ihre Gegner gefangen hielten, quälten und töteten. Aber Vernichtungslager, in denen viele Millionen Menschen systematisch ausgerottet wurden, gab es nur unter den Nationalsozialisten.

Bronzefiguren stehen vor dem ehemaligen KZ Ravensbrück. Es war das größte Konzentrationslager für Frauen zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Figuren sollen die Menschen mahnen, dass sie dieses Grauen nicht vergessen.

Bronzefiguren stehen vor dem ehemaligen KZ Ravensbrück. Es war das größte Konzentrationslager für Frauen zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Figuren sollen die Menschen mahnen, dieses Grauen niemals zu vergessen.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Brot 09.03.2022

Ist es wichtig, diese geschichtsträchtigen Orte zu erhalten?

Redaktion

Hallo Brot, mit deiner Frage hast du schon einen Teil der Antwort gegeben. Konzentrationslager sind geschichtsträchtig, in ihnen lebt die Geschichte weiter. An KZs lässt sich zeigen, wozu Menschen fähig sind und welche Verbrechen Menschen im 20. Jahrhundert dort begangen haben. Für uns Menschen, die wir heute leben, sind KZs Erinnerungsorte, die uns mahnen, solche Verhaltensweisen rechtzeitig zu erkennen und dagegen vorzugehen.

Lola 12.02.2022

Warum hat man versucht die Konzentrationslager geheim zu halten?

Redaktion

Hallo Lola, Konzentrationslager wie zum Beispiel das KZ Dachau waren nicht verborgen. Gerade am Anfang ihrer Herrschaft wollten die Nationalsozialisten deutlich machen, dass sie gegen angebliche "Volksfeinde" und "Faulenzer" unnachgiebig vorgingen. Zudem sollten die politischen Gegner der Nationalsozialisten dadurch entmutigt werden, weil sie sahen, was anderen Verfolgten der Diktatur passierte. Anders war das mit den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten, in denen im Zweiten Weltkrieg der Massenmord an Juden und anderen Gruppen von Verfolgten stattfand. Diese wurden vor allem in den besetzten Gebieten im Osten Europas gebaut. Die riesigen Lager waren auch dort gut sichtbar, aber sie wurden dort von der deutschen Öffentlichkeit weniger wahrgenommen. Die schrecklichen Taten, die dort begangen wurden, geschahen sozusagen "woanders", man erfuhr nicht ohne Weiteres, was genau dort passierte. Sicherlich haben sich viele Menschen eingeredet, dass das, was man nicht vor Augen hatte, auch nichts war, über das man sich intensiv Gedanken machen musste.

eure weiteren Fragen dazu...

Nico 16.03.2023

Warum wurden die Konzentrationlager genau dort gebaut?

Redaktion

Hallo Nico, Konzentrationslager wie zum Beispiel das KZ Dachau waren nicht verborgen. Gerade am Anfang ihrer Herrschaft wollten die Nationalsozialisten deutlich machen, dass sie gegen angebliche "Volksfeinde" und "Faulenzer" unnachgiebig vorgingen. Zudem sollten die politischen Gegner der Nationalsozialisten dadurch entmutigt werden, weil sie sahen, was anderen Verfolgten der Diktatur passierte. Anders war das mit den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten, in denen im Zweiten Weltkrieg der Massenmord an Juden und anderen Gruppen von Verfolgten stattfand. Diese wurden vor allem in den besetzten Gebieten im Osten Europas gebaut. Die riesigen Lager waren auch dort gut sichtbar, aber sie wurden dort von der deutschen Öffentlichkeit weniger wahrgenommen. Die schrecklichen Taten, die dort begangen wurden, geschahen sozusagen "woanders", man erfuhr nicht ohne Weiteres, was genau dort passierte. Trotzdem wussten viele Menschen, welche Verbrechen dort begangen wurden. Aber wahrscheinlich haben sich viele Menschen eingeredet, dass das, was man nicht vor Augen hatte, auch nichts war, über das man sich intensiv Gedanken machen musste.

Rüdiger nicht so tief 13.03.2023

Warum gab es ausschwitz nur in Deutschland

Redaktion

Hallo Rüdiger nicht so tief , Auschwitz war das größte Vernichtungslager in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Das Lager wurde während des Zweiten Weltkrieges im besetzten Polen nicht weit von Krakau eingerichtet. Die meisten nationalsozialistischen Vernichtungslager, in denen der Massenmord an den Jüdinnen und Juden durchgeführt wurde, lagen in den besetzten Gebieten im Osten Europas.

Laura 10.03.2023

Stimmt es das die Deutschen Bewohner nichts gewusst haben von den KZ und den Verfolgungen.

Redaktion

Hallo Laura , die Vernichtungslager waren zum großen Teil in den von Deutschland besetzten Gebieten im Osten Europas. Im Radio oder in den Zeitungen wurde nicht über die Ermordung der Jüdinnen und Juden berichtet. Die Machthaber hatten kein Interesse daran, dass die Massenmorde in der Öffentlichkeit bekannt wurden. Trotzdem gab es viele Menschen, die von den Verhaftungen, den Deportationen und den Morden in den Vernichtungslagern etwas mitbekamen. Entweder weil sie selbst in der einen oder anderen Weise daran beteiligt waren. Oder weil sie aus Gesprächen oder Briefen Informationen hatten, die sie dann selbst oft weitergaben. Keinem konnte auch das Verschwinden der Jüdinnen und Juden verborgen bleiben, die Gewaltaktionen gegen jüdische Einrichtungen und Bethäuser und andere Formen der Verfolgung. Im Einzelfall wird man nicht nachweisen können, was eine Person, die damals gelebt hat, von den Verbrechen an den Jüdinnen und Juden mitbekommen hat. Ganz sicher ist aber, dass die deutsche Bevölkerung nicht völlig ahnungslos war in diesen Jahren.

Lia 09.03.2023

Was hatten sie gegen die juden

Redaktion

Hallo Lia, Adolf Hitler und seine Anhänger waren Antisemiten. Viele Menschen in dieser Zeit kannten gar keine Juden, aber sie waren trotzdem judenfeindlich. Das gibt es leider auch heute noch, dass Menschen gegen Juden hetzen, weil sie irgendwelche schlimmen Dinge glauben, die irgendwer über Juden erzählt. Hitler selbst hatte einen starken Hass auf die Juden. Seine Vorstellungen von der angeblichen Höherwertigkeit der "arischen" Rasse und seine Vorurteile gegenüber den Juden und ihrer Religion hatten die Verfolgung und Ermordung der Juden zur Folge. Eine irgendwie verständliche Erklärung für diesen Hass gibt es nicht.

JAY 09.03.2023

WARUM HAT MAN HITLER GEWÄLT

Redaktion

Hallo JAY, das ist eine Frage die sich viele Menschen stellen. Natürlich fanden nicht alle Menschen und auch nicht alle Deutschen Hitler und die Nationalsozialisten gut. Aber es waren doch sehr viele Menschen, die der Partei von Adolf Hitler bei der Wahl ihre Stimme gaben. In Deutschland gab es viele Menschen, die Antisemiten waren (den Begriff "Antisemitismus" haben wir hier im Lexikon erklärt). Der weit verbreitete Hass auf die Juden ließ viele Menschen Hitler und seine Partei unterstützen, weil diese ganz offen gegen die Juden waren. Dazu kam die schwierige wirtschaftliche Situation nach der Weltwirtschaftskrise. Viele Millionen Menschen waren arbeitslos geworden, viele Menschen erlebten große Not und Armut. Die Politiker der Weimarer Republik fanden für diese Aufgaben keine guten Lösungen. Die Nationalsozialisten dagegen versprachen, mit allen Schwierigkeiten fertig zu werden, solange nur das Volk zusammen stand. Natürlich musste niemand an die Versprechungen glauben, aber viele Deutsche haben alles in Kauf genommen, weil sie in Hitler einen starken Führer sahen, der nach dem Ersten Weltkrieg, den Deutschland ja verloren hatte, Deutschland wieder stark machen würde. Aus so unterschiedlichen Gründen haben viele Menschen bei den Reichstagswahlen in der Weimarer Republik ihre Stimme gegeben.

lilly 08.03.2023

warum haben die Nazis die Juden gehasst, war Hitlers Vater ein Jude?

Redaktion

Hallo lilly, Adolf Hitler und seine Anhänger waren Antisemiten. Viele Menschen in dieser Zeit kannten gar keine Juden, aber sie waren trotzdem judenfeindlich. Das gibt es leider auch heute noch, dass Menschen gegen Juden hetzen, weil sie irgendwelche schlimmen Dinge glauben, die irgendwer über Juden erzählt. Hitler selbst hatte einen starken Hass auf die Juden. Seine Vorstellungen von der angeblichen Höherwertigkeit der "arischen" Rasse und seine Vorurteile gegenüber den Juden und ihrer Religion hatten die Verfolgung und Ermordung der Juden zur Folge. Eine irgendwie verständliche Erklärung für diesen Hass gibt es nicht. Unter Hitlers direkten Vorfahren waren auch keine Juden.

Ferry 06.03.2023

Hi kurze frage,
Weiß man von wann bis wann Juden im Kz waren, also die Jahre. Ich hab was gelesen mit 1941-1943 aber das erscheint mir etwas kurz.
lg

Redaktion

Hallo Ferry, die nationalsozialistischen Konzentrationslager existierten von der Eröffnung des ersten Lagers in Dachau im März 1933 bis zu ihrer Auflösung durch die alliierten Siegermächte am Ende des Weltkrieges. Von Anfang an wurden auch Juden in den KZs inhaftiert. Die systematische Verfolgung und Deportation der Jüdinnen und Juden in die KZs und in die Vernichtungslager begann im Zweiten Weltkrieg. Sie dauerte bis 1945 an.

Isabell 27.02.2023

1. Warum hat Adolf Hitler vor allem Juden verfolgt ?
2. Wieso wurden den Menschen in den K Z die Haare abgeschnitten ?
3. Wie ist Hitler wirklich um`s Leben gekommen ?

Redaktion

Hallo Isabell, Adolf Hitler war Antisemit. Er hasste Juden. Dafür gibt es keinen nachvollziehbaren Grund. Den Hass auf die Juden hatte es schon seit Jahrhunderten gegeben. Auch viele andere Menschen in dieser Zeit waren Antisemiten. Hitlers radikale Haltung ist trotzdem etwas völlig Schockierendes, das man nicht erklären kann. In unseren Lexikonartikeln "Antisemitismus" und "Holocaust" haben wir dazu einiges geschrieben. Die Verfolgung und Ermordung von Millionen von Jüdinnen und Juden war die Folge des von der nationalsozialistischen Diktatur geschürten Hasses auf die Juden. Dieser Völkermord wurde mit bürokratischer Grausamkeit geplant und durchgeführt. Ein Aspekt der Menschenverachtung der Täter war dabei die Demütigung ihrer Opfer noch im Angesicht des Todes, beispielsweise durch das Rasieren der Haare. Hitler selbst war zu feige, um sich der Verantwortung für seine Taten zu stellen. Am 30. April 1945 nahm er sich selbst in seinem Bunker unter der Reichskanzlei in Berlin das Leben.

weiß ich nicht 30.01.2023

Wie viele Menschen wurden früher tagtäglich in diese KZ gebracht?

Redaktion

Hallo weiß ich nicht , die Opferzahlen sind für die einzelnen KZs sehr unterschiedlich. In Auschwitz wurden zeitweise zwischen 3.000 und 4.000 Menschen am Tag in das Vernichtungslager gebracht.

Suzuki17 19.01.2023

Wie sah das Leben im KZ aus?

Redaktion

Hallo Suzuki17, das Leben der Häftlinge in den Konzentrationslagern war eine einzige Qual. Sie wurden gequält und misshandelt, es wurden mit ihnen medizinische Versuche angestellt, sie mussten im Steinbruch bis zur Erschöpfung arbeiten oder andere Zwangsarbeit verrichten, erhielten viel zu wenig Nahrung, waren den sadistischen Aufsehern ausgeliefert und mussten ständig Angst haben, getötet zu werden.

Lexi 17.01.2023

Gab es nur im Nationalsozialismus Konzentrationslager?

Redaktion

Hallo Lexi, Lager mit dieser Bezeichnung gab es schon früher in anderen Ländern. Erst mit dem Nationalsozialismus entstand aber die Art von Lagern, an die wir heute denken, wenn von Konzentrationslagern die Rede ist. Am 21. März 1933 berichteten die Zeitungen, dass am 22. März in der Nähe von Dachau "das erste Konzentrationslager mit einem Fassungsvermögen von 5000 Menschen" errichtet wird. Die Konzentrationslager waren eine schreckliche und menschenverachtende Einrichtung. In ihnen sollten alle Menschen zum Schweigen gebracht werden, gequält oder getötet, die dem NS-Regime nicht passten. Das konnte wegen ihrer Religion oder ihrer politischen Haltung sein oder weil sie eine andere Meinung als die Regierung vertraten. Auch noch später haben andere Diktatoren und menschenverachtende Machthaber vergleichbare Lager eingerichtet, in denen sie ihre Gegner unter menschenunwürdigen Bedingungen eingesperrt haben.

Dankeschön ❤️ 16.01.2023

Ich muss eine GFS über Anne Frank halten und ich habe wirklich so gar keine Idee, was ich als Leitfrage dazu nehmen soll. Ich habe schon bei gefühlt jeder Seite geschaut, aber weiß und finde nichts.

Redaktion

Hallo Dankeschön ❤️, wir haben vor nicht allzu langer Zeit eine ähnliche Frage von Eva bei unserem Artikel "Konzentrationslager" beantwortet. Schau doch dort bitte einmal nach, vielleicht hilft dir die Antwort ja auch weiter.

Eva 13.01.2023

Was ist eine perfekte Leitfrage zu Anne Frank??

Redaktion

Hallo Eva, die Geschichte des Mädchens Anne Frank und seiner Ermordung durch die Nationalsozialisten ist oft erzählt worden. Deine Hausaufgabe können wir natürlich nicht für dich machen. Aber schau doch mal auf diese Seite des Deutschen Historischen Museums und auf diese ausführlichen Informationen auf der Seite des Anne-Frank-Hauses. Da hast du sicher schnell selbst eine Idee, wie deine Leitfrage lauten könnte.

Hiiiiiiii 13.01.2023

Trugen Männer und Frauen im KZ dasselbe und wieso wurden die Köpfe kahlrasiert?? Und was waren die Arbeiten dort, bzw, was mussten sie (Juden) machen??

Redaktion

Hallo Hiiiiiiii, die einheitliche Häftlingskleidung, die bewusst an die Kleidung von Kriminellen im Gefängnis erinnerte, und das Rasieren der Haare waren Teil der gezielten Entwürdigung der in den KZs eingesperrten Menschen. Auf dieser Seite des Wollheim Memorial oder auch hier auf einer interessanten Seite des des Internet-Portals "Westfälische Geschichte" findest du weitere Informationen. In den Lagern mussten die Häftlinge schwerste Arbeiten verrichten, oft auch in Bergwerken oder Fabriken in der Nähe der Lager. Dabei spielte die Gesundheit und das Leben der Gefangenen keine Rolle.

Hallihallo 09.01.2023

Warum wurden auch Christen und normale Menschen ins KZ gebracht? Ich dachte es waren nur Juden..
Und wie wurden die Menschen überhaupt "ausgewählt"?
Hätten die Menschen nicht einfach lügen können und sagen sie seien keine Juden?
Sind die Soldaten einfach zu denen heim gegangen und haben gesagt "hey, ihr kommt jetzt mit uns mit, ihr seit jetzt verhaftet und kommt ins KZ"

Redaktion

Hallo Hallihallo, als erstes wollen wir sagen, dass alle Menschen "normale" Menschen sind. Sie sind untereinander verschieden, aber sie sind alle Menschen. In Diktaturen aber versuchen die Herrscher, Menschen gegeneinander auszuspielen, Minderheiten abzuwerten, Menschen mit bestimmten sexuellen Orientierungen zu verfolgen und anderes mehr. Dann sagen sie, dass die einen Menschen "normal" sind und andere "nicht normal". Damit begründen sie dann, dass manche Menschen verfolgt, ausgegrenzt oder eingesperrt werden.
Im Nationalsozialismus sind viele Menschen in KZ gebracht worden - das waren Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, politische Gegner und andere mehr. Der Nationalsozialismus war eine Diktatur, da konnten sich die Menschen nicht auf Gesetze beziehen, die ihnen bestimmte Rechte garantierten. Wer sich gegen die Machthaber stellte, riskierte, dass er oder sie verhaftet wurde und ins KZ kam. Es war kein Rechtsstaat, sondern die Menschen waren den Machthabern ausgeliefert. Die Juden und Jüdinnen konnten nicht einfach lügen. Die Menschen mussten nämlich ab 1935 alle nachweisen, wie ihre Abstammung war. Dazu diente der sogenannte Ariernachweis. Als "nichtarisch" galt, wer einen jüdischen Eltern- oder Großelternteil besaß. Diese Nachweise mussten aufgrund von Heirat-, Geburts- und Sterbeurkunden erbracht werden. Wer keinen Ariernachweis erbringen konnte - und das betraf alle Jüdinnen und Juden - wurde immer mehr wirtschaftlich und gesellschaftlich und politisch ausgegrenzt, im Holocaust wurden Juden und Jüdinnen systematisch ermordet. Ab 1941 mussten alle Juden und Jüdinnen einen gelben Stern mit der Aufschrift "Jude" tragen. Wer das nicht tat und entdeckt wurde, musste mit dem Schlimmsten rechnen.

Hansson, dem Hansi sein Sohn 06.12.2022

Was war das System des Kz

Mariespuppenhaus 05.12.2022

Warum hat der NS Staat so viele KZ errichtet

Redaktion

Hallo Mariespuppenhaus, schau mal bitte unten bei euren weiteren Fragen nach. Da haben wir schon auf ähnliche Fragen anderer Kinder und Jugendlicher geantwortet.

Johanna 05.12.2022

Was war der Nutzen von den Konzentrationslagern? Hat es Hitler irgenwelche Vorteile verschafft oder mehr respekt gegeben? Hat er die Juden nur hinrichten lassen, weil es ihm Spaß gemacht hat oder weil er mehr Macht wollte? Wenn ja, was hatte er daraus für einen Nutzen?

Redaktion

Hallo Johanna, die Konzentrationslager waren eine schreckliche und menschenverachtende Einrichtung. In ihnen sollten alle Menschen zum Schweigen gebracht werden, gequält oder getötet, die dem NS-Regime nicht passten. Das konnte wegen ihrer Religion oder ihrer politischen Haltung sein oder weil sie eine andere Meinung als die Regierung vertraten. Da Andersdenkende einfach weggesperrt und oft auch ermordet wurden, gab es kaum noch jemanden, der es wagte, Hitler und seinen Helfern zu widersprechen. Warum Hitler die Juden hasste und verfolgte, kannst du in unserem Artikel "Holocaust" hier im Lexikon von Hanisauland lesen.

A 29.11.2022

Wieso wurden manche gefangene besser behandelt als andere?

Redaktion

Hallo A, in den Konzentrationslagern wurden alle Menschen unmenschlich behandelt. Dennoch gab es selbst in dieser Unmenschlichkeit noch Unterschiede. Die Juden und Kriegsgefangene aus Polen oder Russland traf es besonders hart. Diese Menschen waren in der wahnsinnigen Weltanschauung der Nationalsozialisten "minderwertige" Geschöpfe. Es gab auch Häftlinge, die bei der Verwaltung der Lager eine bestimmte Aufgabe hatten, die sogenannten Funktionshäftlinge. Aber auch sie konnten zu keinem Zeitpunkt sicher sein, das Lager zu überleben. Auf dieser Seite der Erinnerungsstätte KZ Mauthausen kannst du mehr dazu erfahren.

Jojo 25.11.2022

Die Menschen gingen nicht freiwillig in die kz ,oder? Sie wurden doch überall gefangengenommen?

Redaktion

Hallo Jojo, niemand wäre freiwillig in ein Konzentrationslager gegangen! Die Menschen wurden verhaftet und in die KZs verschleppt, auf den Plätzen der Städte zusammengetrieben und in Eisenbahnwaggons dorthin gebracht. Sie wussten, dass sie in den Lagern unmenschliche Bedingungen, Erniedrigungen und Gewalt und vermutlich der Tod erwartete.

Kwkwbvdbdb 21.11.2022

Welche Arbeit mussten politische Gegner leisten?

Redaktion

Hallo Kwkwbvdbdb, in den Konzentrationslagern sind viele tausend Menschen umgekommen, darunter auch sehr viele Menschen, die als politische Gegner der Nationalsozialisten verfolgt wurden. Eingerichtet wurden diese KZ zunächst als Arbeitslager, wo die Menschen unter schrecklichen Verhältnissen arbeiten mussten und oftmals daran auch gestorben sind. Sie mussten im Steinbruch bis zur Erschöpfung arbeiten oder andere Zwangsarbeit verrichten, erhielten viel zu wenig Nahrung, waren den sadistischen Aufsehern ausgeliefert und mussten ständig Angst haben, getötet zu werden.

Sara 15.11.2022

Wie wurden die ganzen Gefangenen schlussendlich aus den KZ‘s befreit? Und wer hat sie befreit?

Redaktion

Hallo Sara, leider sind sehr viele tausende Gefangene in den KZs gestorben. Befreit wurden die meisten KZ-Insassen von den alliierten Truppen.

Desi 14.11.2022

Welche Arbeit musste sie leisten Die politische Gegner

Redaktion

Hallo Desi, vermutlich willst du wissen, welche Arbeit die politischen Gegner der Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern leisten mussten. Viele mussten in Steinbrüchen schwere Arbeit verrichten oder waren in Firmen als Zwangsarbeiter tätig. Es war immer eine schwere Arbeit, es gab zu wenig zu Essen und die Arbeiter waren den Aufpassern ausgeliefert.

Shkelzen hyseni 04.11.2022

Warum wurden die juden getötet und wie haben die Deutschen und warum haben die krieg verlohren

Redaktion

Hallo Shkelzen hyseni, schau dir doch bitte einmal drei Artikel in unserem Lexikon an: Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg. Da haben wir schon viel zu deinen Fragen geschrieben. Wenn du dann noch etwas genauer wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Maximudti 02.11.2022

Was wurde in den Lagern gemacht. Und was mussten sie machen,😞

Redaktion

Hallo Maximudti, in den Konzentrationslagern wurden Menschen eingesperrt, weil sie den Nationalsozialisten und ihren wahnsinnigen Vorstellungen im Weg waren. Viele der eingesperrten Menschen litten unter Hunger und Folter. Viele Menschen, auch viele Kinder, wurden in den Lagern ermordet. Das Leben der Häftlinge in den Konzentrationslagern war eine Qual. Sie wurden gequält und misshandelt, sie mussten im Steinbruch bis zur Erschöpfung arbeiten oder andere Zwangsarbeit verrichten und hatten ständig Angst, getötet zu werden.

lena 02.11.2022

Wie alt ist das KZ Dachau ?

Redaktion

Hallo lena, zur Geschichte des KZ Dachau haben wir erst vor kurzem eine ausführliche Antwort auf eine Frage geschrieben. Schau doch mal unten bei euren weiteren Fragen nach.

anime 54 01.11.2022

Wie alt ist das Dachau KZ?

Redaktion

Hallo anime 54, am 21. März 1933 berichteten die Zeitungen, dass am 22. März in der Nähe von Dachau "das erste Konzentrationslager mit einem Fassungsvermögen von
5000 Menschen" errichtet wird. Die Geschichte des Konzentrationslagers Dachau endete erst am 29. April 1945 mit der Befreiung der Gefangenen durch die amerikanische Armee. Während des zwölfjährigen Bestehens des Lagers wurden dort mehr als 200 000 Häftlinge gefangen gehalten. Viele von ihnen haben das KZ nicht überlebt. Dachau war das einzige frühe Konzentrationslager, das bis zum Ende der NS-Herrschaft bestand.

blauberry 23 26.10.2022

was pasierte wenn jemand sich weigerte oder versteckte von der Arbeit?

Redaktion

Hallo blauberry 23, in einem KZ herrschte Gewalt, Unterdrückung und oft Todesangst. Manche Menschen konnten die schwere Arbeit nicht leisten, die verlangt wurde. Dann wurden sie geschlagen, misshandelt oder es passierten noch schlimmere Sachen. Die Häftlinge waren den Aufpassern völlig ausgeliefert und wussten, dass sie hilflos waren.

blauberre 24.10.2022

weswegen wurden sie in ein lager gebracht?
welche Menschen sind in Konzentrationslager gebracht worden?

Redaktion

Hallo blauberre, in die Konzentrationslager der Nationalsozialisten wurden Juden, Sinti und Roma und andere Menschen verschleppt. Auch viele politische Gegnerinnen und Gegner der Nationalsozialisten wurden dort eingesperrt. Die Verfolgung von so vielen verschiedenen Menschen hatte ihre Ursache in dem menschnverachtenden Menschenbild der Nationalsozialisten. Sie sahen sich selbst als eine besonders herausgehobene "Rasse" von Menschen an und verachteten alle anderen. Aus dieser Vorstellung zogen die Nationalsozialisten den Schluss, dass sie alle Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen, verfolgen, quälen und ermorden konnten.

Historia 15.09.2022

Wie beeinflusste die Kriegslage die Judenverfolgung? Auch Geographisch.

Redaktion

Hallo Historia, die Eroberung und Besetzung großer Gebiete im Osten Europas durch die Wehrmacht war eine wichtige Voraussetzung für den Holocaust. Vor allem im heutigen Polen und der heutigen Ukraine lebten viele Juden, die dadurch zu Opfern der Judenverfolgung wurden. Auch die größten Vernichtungslager der Nationalsozialisten wurden in diesen Gebieten errichtet. Aber auch in den besetzten Ländern im Westen und Süden Europas, beispielsweise in den Niederlanden, verfolgten die deutschen Besatzer die jüdische Bevölkerung mit gnadenloser Grausamkeit.

Lol 26.08.2022

Was hat die Justiz gegen die KZs gemacht?

Redaktion

Hallo Lol, in der nationalsozialistischen Diktatur gab es keine unabhängige Justiz. Für die meisten Richter und Staatsanwälte galt, dass sie sich mit dem Regime arrangierten, viele wohl aus Überzeugung oder weil sie sich davon persönliche Vorteile erhofften, manche sicher auch aus Angst vor Verfolgung oder dem Verlust ihrer Stelle. Juristische Schritte gegen die Einrichtung der Konzentrationslager oder später gegen die Massenmorde in den Vernichtungslagern gab es nicht.

Nezuko 31.01.2022

Hallo, ich würde gerne wissen ob die Frauen genau das gleiche erleben mussten oder war es bei denen anders?

Ich würd mich freuen wenn ich eine Antwort bekomme:)

Redaktion

Hallo Nezuko , die Nationalsozialisten machten in ihrem Hass gegen Juden keinen Unterschied, ob es sich um Männer, Frauen oder Kinder handelte. Sie wollten alle Juden ermorden und viele Frauen und Kinder wurden deshalb in der nationalsozialistischen Zeit in Konzentrationslager, Ghettos und andere Haftstätten verschleppt, vor allem während des Krieges. Sehr viele Frauen und Kinder wurden dort sofort umgebracht, andere mussten schreckliche Dinge erleben. Schau dir dazu doch auch mal unseren Artikel "Holocaust" hier im Lexikon von Hanisauland an.

Imad 25.01.2022

Wie Lautet eine Pasende Leitfrage für das Thema ,,Kinder und Jugendliche in der KZ"?

Redaktion

Hallo Imad, die Nationalsozialisten machten in ihrem Hass gegen Juden keinen Unterschied, ob es sich um Erwachsene oder Kinder handelte. Sie wollten alle Juden ermorden und viele Kinder wurden deshalb in der nationalsozialistischen Zeit in Konzentrationslager, Ghettos und andere Haftstätten verschleppt, vor allem während des Krieges. Hunderttausende von ihnen wurden ermordet. Lies dazu doch auch unseren Artikel "Holocaust" hier im Lexikon von Hanisauland. Vielleicht hast du dann eine Idee, welche Leitfrage du dir für deine Arbeit stellen möchtest.

Tanjiro 25.01.2022

wurden die Frauen genau so wie die Männer behandelt oder war es anders?

Redaktion

Hallo Tanjiro, die Nationalsozialisten machten in ihrem Hass gegen Juden keinen Unterschied, ob es sich um Männer, Frauen oder Kinder handelte. Sie wollten alle Juden ermorden und viele Frauen und Kinder wurden deshalb in der nationalsozialistischen Zeit in Konzentrationslager, Ghettos und andere Haftstätten verschleppt, vor allem während des Krieges. Dies geschah nicht nur in Deutschland, sondern auch in den vielen von den Deutschen besetzten Ländern Europas. Schau dir dazu doch auch mal unseren Artikel "Holocaust" hier im Lexikon von Hanisauland an.

ka bruder 25.01.2022

wie wurden die menschen bei dem kz in mauthausen behandelt und wieso kann man heutzutage die gaskammern besichtigen?

Redaktion

Hallo ka bruder, die Häftlinge der Konzentrationslager kamen nicht freiwillig in die KZ. Sie wurden dort gequält und misshandelt, mit ihnen wurden medizinische Versuche angestellt, sie mussten im Steinbruch bis zur Erschöpfung arbeiten oder andere Zwangsarbeit verrichten, erhielten viel zu wenig Nahrung, waren den sadistischen Aufsehern ausgeliefert und mussten ständig Angst haben, getötet zu werden. Sie wurden nur aufgrund ihrer Religion (Juden), ihrer Ethnie (Sinti und Roma) oder ihrer politischen Überzeugung (Kommunisten und Regimekritiker) in KZ gebracht, ohne Gerichtsbeschluss oder überhaupt irgendeiner Straftat oder einem Vergehen. Ein Recht auf einen Verteidiger hatten sie nicht. Sie konnten auch keinen Widerspruch gegen ihre Verschleppung in ein KZ einlegen. Ihr Besitz wurde einfach vom Staat beschlagnahmt, ihnen wurde alles weggenommen. Sie waren dem NS-Regime hilflos ausgeliefert. Mehr als 6 Millionen Menschen, vor allem Juden, wurden in den Konzentrationslagern getötet. Auch das in Österreich gelegenen KZ Mauthausen war als eines der großen KZ-Hauptlager ein wichtiger Teil dieser Mordmaschinerie. Heute sind viele Konzentrationslager zu Gedenkstätten gemacht worden. Meist beherbergen sie eine Ausstellung, die an die Opfer erinnert und ihren Alltag beschreibt. Damit soll die Erinnerung an diese furchtbaren Lager aufrecht erhalten werden, damit so etwas nie wieder passiert.

Ole 24.01.2022

Warum tötete Hitler die Juden? Sie haben ihm doch nichts getan.

Redaktion

Hallo Ole, von Anfang an hat Hitler keinen Zweifel daran gelassen, dass seine Hauptfeinde die Juden waren. Hitler war Antisemit. Er hatte einen starken Hass auf die Juden. Seine wahnsinnigen Vorstellungen von der angeblichen Höherwertigkeit der "arischen" Rasse und seine Vorurteile gegenüber den Juden und ihrer Religion hatten die Verfolgung und spätere Ermordung der Juden zur Folge. Dies hat keinen Grund, den man irgendwie vernünftig erklären kann.

Mael_YT 19.01.2022

Was passierte mit den vergasten leichen?

Redaktion

Hallo Mael_YT , die Leichen wurden verbrannt. Es war menschenverachtend. Überlebende haben davon berichtet, wie schrecklich es in den KZ zuging.

Baummachtbumm 14.01.2022

Wie viele Kinder sind in Konzentrationslagern gestorben.

Redaktion

Hallo Baummachtbumm, genaue Opferzahlen lassen sich heute nicht mehr ermitteln. Alleine in dem größten und schrecklichsten Konzentrationslager, in Auschwitz, dürften aber unter den rund 1,1 Millionen ermordeten Menschen rund 200.000 Kinder und Jugendliche gewesen sein.

merlo 17.12.2021

Bei dem Eingang vom KZ wahren ja die Wörter da angebracht "Arbeit macht Frei" was wurde den Juden damit Versprochen?

Redaktion

Hallo merlo, die Aussage war eine menschenverachtende Verspottung der im KZ zusammengetriebenen Menschen. Ihnen, denen im KZ nur Qualen, Erniedrigung und in den meisten Fällen die Ermordung erwartete, konnte dieser Satz nur wie der blanke Hohn erscheinen.

Hi 06.12.2021

Was für Experimente wurden an den Menschen, in Auschwitz durchgeführt?

Redaktion

Hallo Hi, es waren schlimme medizinische Experimente.

Lina 30.11.2021

Wisst ihr eine Zahl der Juden, die den Aufenthalt in Konzentrationslagern überlebt haben.

Redaktion

Hallo Lina, man kann leider nicht genau sagen, wie viele Menschen die Konzentrationslager überlebt haben. Viele sind auch nach der Befreiung noch an den Folgen, zum Beispiel an Krankheiten und Misshandlungen, gestorben. In Auschwitz wurden zum Beispiel 8.000 Menschen von der Roten Armee befreit. In Bayern befreiten die Amerikaner insgesamt etwa 10.000 Menschen. Das Lager Bergen-Belsen hatte am Tag der Befreiung noch etwa 60.000 Insassen. Davon starben aber noch etwa 14.000 in den Wochen nach der Befreiung.

hilfe bei geschichte 29.11.2021

was passierte genau nachdem die juden täglich vernichtet wurde? wie wurden sie befreit? wie kam es zur befreiung? Weshalb wurden sie befreit, ich dachte es war zagesordnung sie zu töten?

Redaktion

Hallo hilfe bei geschichte, im Holocaust wurden viele Millionen jüdische Menschen ermordet. Sie wurden in Lager gebracht und dort vergast. Manche von ihnen aber überlebten - sie wurden für Zwangsarbeiten missbraucht. Befreit wurden die Juden in den Lagern von den sowjetischen, amerikanischen und britischen Truppen am Ende des 2. Weltkriegs.

Du cooler boy 29.11.2021

wie wurden konzentrationslager verborgen

Redaktion

Hallo Du cooler boy, Konzentrationslager wie das KZ Dachau waren nicht verborgen. Gerade am Anfang ihrer Herrschaft wollten die Nationalsozialisten deutlich machen, dass sie gegen angebliche "Volksfeinde" und "Faulenzer" unnachgiebig vorgingen. Zudem sollten die politischen Gegner der Nationalsozialisten dadurch entmutigt werden, weil sie sahen, was anderen Verfolgten der Diktatur passierte. Anders war das mit den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten, in denen im Zweiten Weltkrieg der Massenmord an Juden und anderen Gruppen von Verfolgten stattfand. Diese wurden in erster Linie in den besetzten Gebieten im Osten Europas gebaut. Die riesigen Lager waren auch dort gut sichtbar, aber sie wurden dort von der deutschen Öffentlichkeit weniger wahrgenommen und die schrecklichen Taten, die dort begangen wurden, kamen nicht so schnell ans Tageslicht. Außerdem kam die größte Zahl der in den Konzentrationslagern ermordeten Juden aus diesen Gebieten.

emily 18.11.2021

was ist der unterschied zwischen vernichtungslagern und konzentradionslagern

Redaktion

Hallo emily, wenn man heute von Konzentrationslagern spricht, meint man manchmal beides. Die Vernichtungslager waren Konzentrationslager, in denen die Menschen systematisch ermordet wurden. Sie wurden für die Vernichtung der Juden eingerichtet. In den Konzentrationslagern sind auch viele tausend Menschen umgekommen. Eingerichtet wurden diese KZ aber zunächst als Arbeitslager, wo die Menschen unter unbeschreiblich schrecklichen Verhältnissen arbeiten mussten und oftmals daran auch gestorben sind. Konzentrationslager gab es in ganz Deutschland (heute gibt es an diesen Orten oftmals Gedenkstätten, wo man sich informieren kann). Die Vernichtungslager wurden in den unterworfenen Ländern eingerichtet.

Jordan 16.11.2021

Wurden nur Juden in den KZ's "versklavt" oder gab es auch andere Minderheiten wie Kriminelle?

Redaktion

Hallo Jordan, neben Juden und Sinti und Roma wurden unter anderem auch Behinderte, Homosexuelle oder Menschen, die die Nationalsozialisten aus religiösen oder politischen Gründen verfolgten, in KZs eingesperrt und oft auch ermordet. Hier findest du viele Informationen zu diesem Thema.

hallo 09.11.2021

Wie lebten die Menschen nach dem KZ weiter?
Hatten sie lebenslange schäden?

Redaktion

Hallo hallo, die Menschen, die die Zeit in einem KZ überlebten, haben diese schrecklichen Erlebnisse nie mehr vergessen. Manche haben versucht, diese Schrecken zu verdrängen, möglichst nicht darüber zu sprechen, eben weil die Erinnerungen so schmerzhaft waren. Andere haben sehr viel darüber gesprochen, auch mit ihren Kindern. Manche sind kaum mit der Tatsache zurecht gekommen, dass sie es waren, die das KZ überlebt haben, obwohl viele Millionen andere ermordet wurden. Es gibt viele Berichte darüber, was Menschen auch nach der Befreiung aus dem KZ erlebt haben, wie sie mit diesen Erlebnissen umgegangen sind. Manche der Überlebenden haben ihr Schicksal auch als Auftrag verstanden, dafür zu kämpfen, dass solche politischen Entwicklungen nie wieder passieren. Vielleicht habt ihr in der Schule ja mal einen Überlebenden des Holocaust zu Gast gehabt. Inzwischen sind die meisten Überlebenden sehr alt. Aber einige von ihnen sind immer noch sehr engagierte Zeitzeugen.

Ellie 23.09.2021

wie es begann

Redaktion

Hallo Ellie, Lager mit dieser Bezeichnung gab es schon früher in anderen Ländern. Erst mit dem Nationalsozialismus entstand aber die Art von Lagern, an die wir heute denken, wenn von Konzentrationslagern die Rede ist. Am 21. März 1933 berichteten die Zeitungen, dass am 22. März in der Nähe von Dachau "das erste Konzentrationslager mit einem Fassungsvermögen von 5000 Menschen" errichtet wird. Die Geschichte des Konzentrationslagers Dachau endete erst am 29. April 1945 mit der Befreiung durch die amerikanische Armee. Während des zwölfjährigen Bestehens des Lagers wurden insgesamt mehr als 200 000 Häftlinge registriert. Dachau war das einzige frühe Konzentrationslager, das bis zum Ende der NS-Herrschaft bestand. Schon Anfang März 1933, also noch etwas früher als in Dachau, wurde in Nohra bei Weimar in der "Heimatschule" ein Konzentrationslager ("Schutzhaftlager") eingerichtet, das aber nur etwa zehn Wochen, bis Anfang Mai 1933, existierte.

Allesklar 24.06.2021

Warum heist es eigentlich Konzentrationlager (KZ) und nicht anders?

Redaktion

Hallo Allesklar, weil in den KZ die Menschen zusammengeschlossen wurden - das heißt "konzentrieren" direkt übersetzt. Mit diesem Begriff, unter dem sich zunächst vermutlich nicht viele Menschen etwas vorstellen konnten, sollte natürlich auch verschleiert werden, was tatsächlich in den Lagern passierte.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns