Eine ansteckende Seuche, die sich über Länder und Kontinente schnell verbreitet, nennt man "Pandemie". Bei einer "Epidemie" geschieht dies nur innerhalb eines begrenzten Gebietes.
Als größte Pandemie in der Geschichte gilt die Spanische Grippe, durch die in den Jahren 1918/19 etwa 50 Millionen Menschen starben. Damals war der Erste Weltkrieg gerade vorbei und die Menschen waren durch Hunger und Krankheiten sehr geschwächt. Außerdem gab es kaum wirksame Medikamente, so dass sich das Virus ungehindert ausbreiten konnte.
mehr...
Soldaten in Thailand im Einsatz gegen die Vogelgrippe 2004
© picture-alliance / dpa
Heute sind Epidemien und Pandemien seltener geworden als vor 100 Jahren. Die Menschen sind nämlich in der Regel widerstandsfähiger.
Außerdem stehen Grippemedikamente ausreichend bereit und werden von den Behörden empfohlen. Grundsätzlich gilt zur Vorbeugung gegen eine Erkrankung: Man sollte sich häufig die Hände waschen, Händeschütteln vermeiden und die Menschen in seiner Umgebung nicht direkt anhusten.
mehr... Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)