Direkt zum Inhalt

Lexikon

Einwohnermeldeamt

von
Auf einem Anmeldeformular für das Einwohnermeldeamt liegen Stempel und Kuli.

Ein Anmeldungsformular vom Einwohnermeldeamt.

Bürgerpflicht
Jede Bürgerin und jeder Bürger hat in Deutschland die Pflicht, die Behörden über bestimmte Tatsachen und Ereignisse in seinem Leben zu informieren. Wenn man beispielsweise umzieht, muss man das dem Meldeamt seines neuen Wohnortes innerhalb einer bestimmten Frist mitteilen.
Bürgerämter

Seit einigen Jahren gibt es in vielen Städten und Gemeinden sogenannte Bürgerämter. Hier können die Menschen alle Dinge erledigen, für die die Gemeinden zuständig sind. Neben dem Einwohnermeldeamt findet man dort zum Beispiel auch die Musikschule oder die Stelle, wo man Anträge auf Schülermonatskarten stellen kann.

Eure Fragen dazu...

Lena 19.11.2025

ich bin neu in der Stadt was soll ich machen?

Redaktion

Hallo Lena, in vielen Gemeinden gibt es heute städtische Online-Portale, auf denen sich neu hinzugekommene Bürgerinnen und Bürger "treffen" und austauschen oder verabreden können. Vielleicht ist das ja ein Schritt, um andere Leute kennenzulernen, die sich im Moment noch genauso fremd fühlen wie du. Dann gibt es natürlich Sportvereine, Chöre, Umweltschutzinitiativen und vieles mehr, wo man sich engagieren und Leute kennenlernen kann. Auf diese Weise wird man ganz schnell selbst ein Teil der Gemeinde. Viel Spaß wünschen wir dir dabei!

icrimax pro 23.11.2023

was ist ein bauamt und jugendamt in offenbach?

Redaktion

Hallo icrimax pro, das sind zwei wichtige Ämter der städtischen Verwaltung. Das Bauamt ist für alle Fragen des Bauens in der Stadt zuständig, das Jugendamt kümmert sich um die Interessen der Kinder und Jugendlichen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns
Frage