Trennung von Ost und West im Kalten Krieg
Innerdeutsche Grenze
In Deutschland führte die Grenze mitten durch das Land und trennte die DDR im Osten von der Bundesrepublik Deutschland im Westen. Die DDR sicherte diese Grenze mit hohen Mauern, Stacheldraht und Wachtürmen. Berlin wurde 1961 durch die scharf bewachte Berliner Mauer bis 1989 in zwei Teile geteilt.
Ende des Eisernen Vorhangs
Kurz nach dem Fall der Mauer in Berlin war das Ende des Eisernen Vorhangs gekommen. Die Sowjetunion brach zusammen. Die Staaten ihres ehemaligen Einflussbereichs wurden selbstständig.
Übrigens: Ursprünglich kommt der Begriff "Eiserner Vorhang" aus der Theaterwelt. Er bezeichnet eine Vorrichtung, die verhindern soll, dass ein Brand im Bühnenhaus auf den Zuschauerraum übergreift.