Unterschiedliche Behinderungen

Bild vergrößern © dpa
In dieser Grundschule wird das Lernen von behinderten und nichtbehinderten Kinder praktiziert.
Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden
Inklusion
Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit, kann man von einem guten Miteinander sprechen. Fachleute sprechen dann von „Inklusion“.
Aktion Mensch
„Aktion Mensch“ heißt die größte Organisation in Deutschland, die sich für die Aufklärung über die Situation von Menschen mit Behinderung und für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen einsetzt. Das Geld, das die „Aktion Mensch“ für ihre Arbeit braucht, sammelt sie über eine Lotterie und mit Spendenaktionen.
Weitere Informationen zu Louis Braille, dem Erfinder der Blindenschrift findet ihr im Kalender.
In der Sendung mit der Maus zeigt Hanne, wie sich Gehörlose unterhalten können.