Direkt zum Inhalt

Lexikon

Eure aktuellen Fragen...

mehrfache Wiederholung des Fragezeichens

Hier findet ihr eure Fragen, die ihr in den letzten Tagen gestellt habt.
Habkeineidee 30.10.2025

Warum wurde der Euro eigentlich eingeführt?

Unsere Antwort

Hallo Habkeineidee, mit dem Euro wurde der Handel der Mitglieder der Euro-Zone erheblich vereinfacht. Durch die gemeinsame Währung gibt es beispielsweise keine Verluste mehr durch ungleiche Wechselkurse. Dazu kommt, dass eine einzige Währung die Einigung Europas vorantreibt. Wenn man mit derselben Währung in verschiedenen Ländern bezahlen kann, fühlt man sich diesen Ländern viel verbundener. In unserem Artikel zum Thema "Euro" haben wir noch mehr zu den Gründen geschrieben, wieso es zur Einführung der gemeinsamen europäischen Währung und zur Währungsunion gekommen ist.

Zum Lexikontext „Währungsunion“
Katze 30.10.2025

Ich habe oft mit meinen Freunden streit und ich stehe oft allein da. Ich weiß nicht was ich machen soll!

Unsere Antwort

Hallo Katze, wenn du das Gefühl hast, dass deine Freunde sich absichtlich gegen dich stellen, macht es Sinn, eine Person in die Schlichtung des Konfliktes einzubeziehen, die nicht direkt mit euch verbunden ist. Das kann eine Lehrerin sein, vielleicht auch der Vertrauenslehrer eurer Schule, oder auch eine andere Person, der ihr alle vertraut. So eine neutrale Schlichter-Person kann helfen, die üblichen Abläufe in einem Streit zu durchbrechen. Denn häufig fängt ein Konflikt an "heißzulaufen", bevor alle einmal richtig nachgedacht haben. Wenn jede und jeder einmal seine Meinung in Ruhe sagen kann, hilft das oft schon viel weiter.

Zum Lexikontext „Konflikt“
Ayuub 30.10.2025

Warum ist Klimawandel kein Wetter

Unsere Antwort

Hallo Ayuub, als "Klimawandel" wird die mittel- und langfristige Veränderung unseres Klimas bezeichnet. Das Wetter ist dagegen das, was im Moment klimatisch passiert, ob es also regnet oder ob die Sonne scheint, ob die Temperaturen heiß sind oder eher kühl. Oben in unserem Artikel und in den Antworten auf eure weiteren Fragen haben wird das noch genauer erklärt.

Zum Lexikontext „Klima / Wetter“
Hdjd 30.10.2025

Was ist eine volkssouveränität

Bb 30.10.2025

Mehrparteiensystem

Bbd 30.10.2025

Was ist ein Mehrparteienprinzip

Unsere Antwort

Hallo Bbd, das Mehrparteienprinzip besagt, dass in einer Demokratie verschiedene politische Parteien vorhanden sein müssen. Sie haben unterschiedliche politische Vorstellungen und Ziele. Ohne diese Vielfalt der Parteien gibt es keine Meinungsvielfalt, keinen Pluralismus und damit auch keine Demokratie.

Zum Lexikontext „Menschenrechte“
Vv 30.10.2025

Erkläre mir was Gewaltenteilung im Grundgesetz bedeutet?

Ka 30.10.2025

Was hat die Arbeit von André stinka mit mir zutun

Unsere Antwort

Hallo Ka, der SPD-Politiker André Stinka ist Mitglied des Landtags im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Falls du Bürgerin oder Bürger dieses Bundeslandes bist, gehört er also zu den gewählten Repräsentanten, die im Landtag von NRW über die Politik deines Bundeslandes entscheiden. Herr Stinka vertritt den Wahlkreis Coesfeld II, so dass insbesondere die Bürger/-innen in diesem Wahlkreis sicher sehr daran interessiert sind, wie er ihre Interessen im Landtag vertritt.

Zum Lexikontext „Landtag“
Maxim_Loch 30.10.2025

Was sind die genauen Ursachen des Konfliktes

Unsere Antwort

Hallo Maxim_Loch, der Auslöser des aktuellen Krieges in Gaza war der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist aber schon viel älter und begann spätestens mit der Gründung des Staates Israel 1948 und dem unmittelbar darauf erfolgten Überfall der arabischen Nachbarstaaten auf Israel. In unserem Artikel zum Nahostkonflikt und in den Antworten auf eure Fragen in den FAQ erfährst du mehr zur Geschichte dieses Konflikts.

Zum Lexikontext „Nahostkonflikt“
happyjeannine 30.10.2025

was sind terroristen und wieso überfallen sie andere?

Unsere Antwort

Hallo happyjeannine, mit Terrorismus soll Schrecken verbreitet werden. Darum führen Terroristen grausame Anschläge aus, bei denen oft viele Menschen ums Leben kommen. Dabei unterscheiden die Terroristen nicht zwischen Militär und Zivilpersonen, zwischen Erwachsenen und Kindern oder zwischen Angehörigen unterschiedlicher Religionen. Beispiele für diesen Terror waren die schrecklichen Attentate in New York am 11. September 2001, in Paris am 13. November 2015 oder der Anschlag der Hamas in Israel am 7. Oktober 2023.

Zum Lexikontext „Nahostkonflikt“
Emily 30.10.2025

Welche Ämter gibt es

Nina 30.10.2025

Wie viele Haupstadte gibt es auf der ganzen Welt insgesamt

Unsere Antwort

Hallo Nina, in der UNO sind fast alle Länder der Erde Mitglied. DAs sind aktuell 197 Länder. Jedes dieser Länder hat (mindestens) eine Hauptstadt, so dass es um die 200 Hauptstädte auf der Erde gibt.

Zum Lexikontext „Hauptstadt“
Clara 30.10.2025

Was ist ein Bundesstaat?

Unsere Antwort

Hallo Clara, mit einem Bundesstaat hat man es zu tun, wenn sich mehrere Staaten zu einem Gesamtstaat verbinden und dabei teilweise ihre Selbstständigkeit aufgeben. Ein Bundesstaat hat ein Staatsoberhaupt und eine Regierung. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein solcher Bundesstaat.

Zum Lexikontext „Verfassungsprinzipien“
Luba 30.10.2025

Warum lohnt es sich Demokratie zu leben

Unsere Antwort

Hallo Luba, die Demokratie ist entstanden, weil Menschen seit sehr langer Zeit davon überzeugt waren, dass in der Politik nicht Einzelne bestimmen sollen, was gemacht wird. Sondern jede und jeder in der Gesellschaft muss das Recht haben, bei politischen Entscheidungen mitzuwirken. Diese Überzeugung hst bis heute nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Nur in der Demokratie kann sich jeder und jede darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleich, egal ob jemand reich oder arm ist, Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind. Jede und jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er oder sie die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jeder und jede kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird.

Zum Lexikontext „Demokratie“
Talking Ben 30.10.2025

Was hielten die Eltern von Greta Thunberg davon

Unsere Antwort

Hallo Talking Ben, nach ihren eigenen Aussagen waren die Eltern von Greta Thunberg am Anfang besorgt wegen der Schulstreiks ihrer Tochter. Weil sie aber den Eindruck hatten, dass es ihrer Tochter gut tut (und einen guten Ziel dient), haben sie die Antivitäten von Greta Thunberg später unterstützt und tun das bis heute.

Zum Lexikontext „Fridays for Future“
Mia 30.10.2025

Was waren die Ziele des islamismus

Unsere Antwort

Hallo Mia, der Islamismus ist eine fundamentalistische Auslegung des Islam. Die Gesetze des Islams, wie sie im Koran aufgeschrieben sind, sollen streng, aufs Wort befolgt werden. Das ist die Forderung der Islamisten. Die radikalste Form des Islamismus stellen Terrorgruppen wie der sogenannte Islamische Staat, Al Qaida oder die Hamas dar, die wahllos Menschen ermorden und Angst und Schrecken verbreiten, um ihre Vorstellungen von einem islamischen Gottesstaat durchzusetzen.

Zum Lexikontext „Islamismus“
Sigma boy 🤫no way 29.10.2025

Wieso hat Deutschland Bundesländer und Stadtstaaten?

Unsere Antwort

Hallo Sigma boy 🤫 no way, Deutschland ist ein Bundesstaat. So ist das in der Verfassung geregelt. Dieser föderale Aufbau des Landes hat historische Gründe. Im 19. Jahrhundert ist Deutschland als ein Staat aus vielen unterschiedlichen selbstständigen Ländern entstanden. Diese Tradition lebt bis heute fort. Deswegen gibt es in Deutschland 16 Bundesländer. Auch die drei Stadtstaaten, Hamburg, Bremen und Berlin gehören zu diesen Bundesländern.

Zum Lexikontext „Freistaat“
Kabs 29.10.2025

Wie alt ist bayern

Unsere Antwort

Hallo Kabs, das Bundesland Bayern ist mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 entstanden. Die Geschichte Bayerns reicht aber viel länger zurück. Schon vor etwa 1.000 Jahren gab es ein Herzogtum Bayern.

Zum Lexikontext „Freistaat“
Klasse 29.10.2025

Wo kann man Kinder kaufen

Unsere Antwort

Hallo Klasse, Kinderhandel spielt vor allem in den sehr armen Ländern der Erde eine Rolle. Dort sind die Eltern oft so arm, dass sie keine andere Möglichkeit sehen, als ihre Kinder als Soldaten oder Arbeiter zu verkaufen. So hoffen Sie, können ihre Kinder wenigstens überleben.

Zum Lexikontext „Kinderhandel“
Gululu 29.10.2025

Was ist die UNo

Unsere Antwort

Hallo Gululu, die UNO ist die Weltorganisation. Gegründet wurde sie nach dem Zweiten Weltkrieg, um weitere Kriege zu verhindern und ein friedliches Zusammenleben der Staaten auf der Erde zu unterstützen. Heute sind fast 200 Länder Mitgliedstaaten der UNO.

Zum Lexikontext „UNO / Vereinte Nationen“
Galallo 29.10.2025

Ab wann wird man strafbar

Unsere Antwort

Hallo Galallo, uneingeschränkt strafmündig wird man mit 18 Jahren ab. Ab diesem Alter wird nur noch in Ausnahmefällen nach dem Jugendstrafrecht geurteilt. Kinder und Jugendliche können aber auch schon ab 14 Jahren für ihre Straftaten angeklagt und verurteilt werden. Man geht davon aus, dass auch junge Leute ab diesem Alter wissen, was sie mit ihren Taten anrichten.

Zum Lexikontext „Jugendstrafrecht“
Döner 29.10.2025

Wie viele menschen leben in deutschland

Tung tung tung sahur 29.10.2025

was ist der unterschied zwischen Landtag und Bundestag?

Unsere Antwort

Hallo Tung tung tung sahur, ein Landtag ist das Parlament eines der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Der Deutsche Bundestag ist das Parlament von Deutschland.

Zum Lexikontext „Landtag“
Jemand 29.10.2025

Warum habe die Menschen keine Freiheiten mehr und können nicht mehr selbst um ihr Leben kümmern?

Unsere Antwort

Hallo Jemand, Diktatoren sind überzeugt davon, dass nur sie allein wissen, was richtig für das Land oder die Bevölkerung ist. Sie wollen die Macht, ohne jegliche Einschränkung ihres Herrschaftsanspruchs. In einer Diktatur gibt es darum keine Demokratie, keine freien Wahlen und keine Möglichkeit, etwas gegen die Herrschenden zu unternehmen. Menschen werden wegen ihrer politischen Überzeugungen, wegen ihrer Herkunft oder ihrer Religion verfolgt, ins Gefängnis geworfen und umgebracht. Es gibt keine Meinungsfreiheit, und auch andere Grundrechte werden missachtet.

Zum Lexikontext „Diktatur /Diktator“
Melina 29.10.2025

Wehr war der erste Bundeskasler

Lilo 29.10.2025

Wie alt ist bayern?

Unsere Antwort

Hallo Lilo, das Land Bayern ist über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Ein Herzogtum mit diesem Namen gab es schon vor über tausend Jahren. Seitdem hat sich Bayern immer wieder verändert, bis es nach dem Zweiten Weltkrieg als Freistaat Bayern eines der deutschen Bundesländer wurde.

Zum Lexikontext „Freistaat“
67 29.10.2025

Wer ist könig in deutschland

Sed 29.10.2025

Nachberländer von Bayern

Lalls 29.10.2025

Was ist eine kommunale selbstverwaltung

Unsere Antwort

Hallo Lalls, im Grundgesetz steht in Artikel 28, dass die Gemeinden alle Angelegenheiten der Gemeinschaft, also der Menschen, die dort leben, selbst regeln dürfen. Das kann der Bau einer neuen Schule oder eines neuen Schwimmbades sein. Dabei muss sich die Gemeinde an das geltende Recht halten. Für die Erledigung ihrer Aufgaben muss die Gemeinde die entsprechenden Verwaltungen einrichten, die sich um die Aufgaben kümmern.

Zum Lexikontext „Gemeinde“
Sven 29.10.2025

Warum macht das alles die Gemeinde?

Unsere Antwort

Hallo Sven, das Grundgesetz hat in Art. 28 festgelegt, dass sie die Gemeinde selbstständig um ihre Aufgaben kümmern dürfen. Das nennt man die kommunale Selbstverwaltung. Die Gemeinden müssen darum aber auch ihren Aufgaben nachkommen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Versorgung mit Energie und Wasser, die Abfallbeseitigung oder der Bau von Straßen und Gehwegen gesichert ist. Sie müssen eine Feuerwehr stellen, Grundschulen und Kitas für die kleinen Stadtbewohner/-innen bereithalten und natürlich Wahlen organisieren und durchführen. Wenn es diese Verwaltungsebene nicht geben würde, dann müssten sich die Bundesländer oder vielleicht sogar der Bund um diese lokalen Dinge kümmern. Das wäre sehr umständlich und ganz oft auch gar nicht machbar.

Zum Lexikontext „Gemeinde“
Dopio 29.10.2025

Warum ist eine Verfassung wichtig ?

Unsere Antwort

Hallo Dopio , die Verfassung ist ein sehr wichtiges Buch. Dort steht, wie der Staat aufgebaut ist, nach welchen Regeln er organisiert ist und wie das Zusammenleben der Menschen funktionieren soll. Wenn es keine Verfassung gibt, ist der Schutz der einzelnen Gesetze sehr viel weniger stark. Dann kann jede neue Regierung den Aufbau des Staates und das Funktionieren der staatlichen Gewalt nach ihren eigenen Vorstellungen verändern.

Zum Lexikontext „Verfassung“
galaxyfrogmilk 29.10.2025

was versteht man unter den "prinzipien" bei einem Sozialstaat

Unsere Antwort

Hallo galaxyfrogmilk, wenn in der Politik vom Sozialstaatsprinzip die Rede ist, dann meint man damit, dass die Politik die Grundsätze der sozialen Gerechtigkeit und der Rechtsstaatlichkeit beachten soll. Wenn das nicht der Fall wäre, wäre unser Land nicht mehr sozial, es wäre kein Sozialstaat mehr. Der Sozialstaat lässt die Menschen nicht allein, wenn sie durch schwierige Umstände in Not geraten. Der Staat unterstützt durch die Sozialhilfe und sorgt auch für alte und kranke Menschen, wenn sie selbst oder ihre Angehörigen dazu nicht in der Lage sind.

Zum Lexikontext „Sozialstaat“
Ich habe gerade 28.10.2025

Was ist nationalismus

Unsere Antwort

Hallo Ich habe gerade, Nationalismus bedeutet, dass Menschen ihr eigenes Land über andere Länder stellen. Nationalisten halten ihr eigenes Land für unvergleichlich gut und für besser als alle anderen Länder. Sie verachten andere Länder und schauen auf diese herab.

Zum Lexikontext „Nationalismus“
lole 28.10.2025

was sind merkmale des kalten krieges

Unsere Antwort

Hallo lole, der "Kalte Krieg" entwickelte sich unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Konkurrenz der USA und der Sowjetunion. Nach dem Krieg wurde schnell klar, dass die Vorstellungen der beiden Supermächte völlig unvereinbar waren. Es entstanden zwei Blöcke, die sich feindlich gegenüberstanden. Bemerkenswert ist aber, dass dieser "kalte" Krieg nicht völlig außer Kontrolle geraten ist. Es gab keinen Krieg zwischen diesen Blöcken, denn das Kennzeichen des Kalten Krieges in Europa war, dass die Waffen "kalt".

Zum Lexikontext „Kalter Krieg“
Evelynxix. 28.10.2025

Warum und wann ist Hitler gestorben

Noraaaaa🦊 28.10.2025

Warum hatte man Anne verraten sie war voll das nette Kind und muste so was wiederfahren echt traurig

Unsere Antwort

Hallo Noraaaaa🦊, der Rassenwahl der Nationalsozialisten kannte keine Grenzen. Opfer des Holocaust wurden Männer und Frauen, alte Menschen und Kinder. Das Schicksal von Anne Frank trägt bis heute dazu bei, dass junge Leute von diesem schrecklichen Verbrechen erfahren und sich gegen alle rassistischen und menschenfeindlichen Haltungen stellen. Das ist auch deswegen so wichtig, weil die Geschichte von Anne Frank zeigt, wie viele Menschen sich willig an der Verfolgung der Jüdinnen und Juden beteiligt haben. Der Mann, der Anne Frank verraten hat, hat selbst niemanden getötet. Aber trotzdem war er schuld am Tod von Anne Frank. Vielleicht willst du dir einmal den Kalendereintrag zu dem Mädchen Anne Frank ansehen. Da erfährst du noch mehr über sie und kannst dich mit den Links, die wir da genannt haben, weiter informieren.

Zum Lexikontext „Nationalsozialismus“
hgjhjfnrgf 28.10.2025

Wan ist budda geboren

Unsere Antwort

Hallo hgjhjfnrgf, die genauen Lebensdaten des Begründers des Buddhismus sind unbekannt. Man geht davon aus, dass er in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung geboren wurde.

Zum Lexikontext „Buddhismus“
Johanna 28.10.2025

Wieso gibt es den Buddhismus???

Unsere Antwort

Hallo Johanna, den Buddhismus gibt es aus den gleichen Gründen wie viele andere Religionen, die zum Teil ganz andere Vorstellungen von der Welt, von Gott und dem Glauben haben. Für religiöse Menschen bietet die Religion eine Möglichkeit, die Welt zu verstehen und sich im Leben zu orientieren. Im Gottesdienst und im Gebet, durch Meditation, Gesang, Tanz und durch viele andere Zeremonien drücken die Menschen ihr religiöses Erleben aus, finden Trost in traurigen Lebenssituationen und Hinweise darauf, wie sie ein gutes Leben für sich und für andere Menschen leben können. Schon vor vielen Jahrtausenden hatten die Menschen Religionen. Sie suchten schon immer Antworten auf wichtige Fragen in ihrem Leben - zum Beispiel, woher sie kommen, was der Sinn des Lebens ist und vieles mehr. Viele Menschen haben die Antworten in Religionen, in einem überirdischen, nicht-menschlichen Bereich gefunden. Auch der Buddhismus bietet einen Zugang zu solchen überirdischen Bereichen.

Zum Lexikontext „Buddhismus“
n 28.10.2025

wie sieht eine mosche von innen aus

Unsere Antwort

Hallo n, die meisten Moscheen sind im Innenraum nicht besonders geschmückt. Es gibt eine Gebetsnische und eine Kanzel, von der aus gepredigt wird. Der Fußboden ist mit Matten oder mit Teppichen für die betenden Gläubigen bedeckt. Oft gibt es getrennte Räume für Frauen und für Männer. Man kann Moscheen übrigens auch besuchen. Vielleicht gibt es ja eine in deiner Nähe.

Zum Lexikontext „Islam“
Hi 27.10.2025

Was ist eine Bestimmung

Unsere Antwort

Hallo Hi, in einem Vertrag wird durch eine Bestimmung festgelegt, welche Rechte und Pflichten die Vertragspartner haben. Beispielsweise wird in einer Bestimmung ausgeführt, wer bestimmte Leistungen erbringen muss, die in dem Vertrag stehen.

Zum Lexikontext „Versailler Vertrag“
Mehrwertsteuer 27.10.2025

Ich hab mal gehört, dass es auch Zivilpolizisten gibt. Stimmt das?

Unsere Antwort

Hallo Mehrwertsteuer, Zivilpolizistinnen und Zivilpolizisten sind ein ganz normaler Teil der Polizeikräfte. Sie werden für Einsätze eingesetzt, bei denen sie nicht sofort als Vertreterinnen und Vertreter der Polizei erkennbar sein sollen.

Zum Lexikontext „Zivilist“
Minion 27.10.2025

ich habe den Artikel nicht verstanden. Könnt ihr mir den Artikel zusammenfassen?

Unsere Antwort

Hallo Minion, als Nahostkonflikt bezeichnet man die Auseinandersetzung zwischen Israel und den Palästinensern. Diese dauert inzwischen schon fast 80 Jahre lang an. Viele andere Konfliktparteien, vor allem aus dem arabischen Raum, haben in diesem Jahren eine Rolle im Konflikt gespielt. Du merkst also, diesen Konflikt kann man nicht in wenigen Worten zusammenfassen. Schau dir darum bitte noch einmal unseren Artikel oben in aller Ruhe an. Auch unsere Antworten auf die Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen helfen dir sicher, zu verstehen, um was es in diesem Konflikt geht. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Zum Lexikontext „Nahostkonflikt“
De 27.10.2025

Was ist antisimitismus

Unsere Antwort

Hallo De, wer antisemitisch ist, hat etwas gegen Jüdinnen und Juden. Einen besonderen Grund oder eine Rechtfertigung brauchen Antisemitinnen und Antisemiten dafür nicht. Der Antisemitismus hat in der Geschichte sehr viel Leid hervorgebracht. Schreckliche Verbrechen sind aus antisemitischen Motiven passiert. Leider gibt es auch heute noch Menschen, die solche antisemitischen Vorstellungen haben. Oben in unserem Artikel kannst du noch mehr zu diesem wichtigen Thema lesen.

Zum Lexikontext „Antisemitismus“
Hary 27.10.2025

Wie geht es den Menschen in der Ukraine

Unsere Antwort

Hallo Hary, die Ukraine wurde im Februar 2022 Opfer eines Überfalls der russischen Armee. Seitdem kämpft das Land um seine Freiheit und seine Einheit. Im Osten des Landes gibt es schwere Kämpfe zwischen russischen Soldaten, die über die Grenze in die Ukraine eingedrungen sind, und den ukrainischen Verteidigern. Jede Nacht fliegen Hunderte Raketen und bewaffnete Drohnen Angriffe auf Städte ganzen Land, Häuser, Elektrizitätswerke und Brücken werden zerstört, Menschen getötet. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer haben in diesem Krieg bisher ihr Leben gegeben, Millionen von Menschen sind auf der Flucht vor dem russischen Angriffskrieg. Du kannst dir sicher vorstellen, wie verzweifelt die Menschen in der Ukraine oft sind.

Zum Lexikontext „Ukraine-Krieg seit 2022“
Marcel eri 27.10.2025

Warum mochte adolf hitler die juden nicht

Unsere Antwort

Hallo Marcel eri, Adolf Hitler, der Führer der Nationalsozialisten, war Antisemit. Er hasste die Juden. Einen Grund dafür gab es nicht. Trotzdem fand Hitler viele Anhänger/-innen, die seinen Judenhass teilten. Denn der Hass auf Jüdinnen und Juden hatte eine lange Tradition in Europa. Der gewalttätige Antisemitismus wurde schnell zu einem der wichtigsten Kennzeichen der nationalsozialistischen Bewegung. In der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur verübte Hitler gemeinsam mit seinen Anhänger/-innen einen Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas. In unseren Lexikonartikeln „Antisemitismus“ und „Holocaust“ findest du viele weitere Informationen.

Zum Lexikontext „Nationalsozialismus“
67 27.10.2025

Wo liegt die Ukraine

Unsere Antwort

Hallo 67, die Ukraine ist ein Land im Osten Europas. Sie grenzt an Russland, an Weißrussland, an Polen und an Moldau, an die Slowakei, Ungarn und Rumänien. Im Süden bilden das Schwarze Meer und das Asowsche Meer, ein Nebenmeer des Schwarzen Meeres, die Grenze der Ukraine.

Zum Lexikontext „Europa“
Anna 27.10.2025

Was ist eine Konstitutionelle Monarchie?

Unsere Antwort

Hallo Anna, viele modernen Monarchien sind konstitutionelle Monarchien. In diesen Ländern ist der König oder die Königin das Staatsoberhaupt. Die politische Macht hat aber ein vom Volk demokratisch gewähltes Parlament, das auch die Regierung wählt. Die Macht des Königs oder der Königin ist durch die Verfassung (die "Konstitution") begrenzt. Konstitutionelle Monarchien (man sagt auch oft "Parlamentarische Monarchien") sind also demokratische Staaten.

Zum Lexikontext „Monarchie“