Ein Kapitalmarkt ist ein Ort, an dem gehandelt wird - ähnlich wie auf einem Wochenmarkt oder in einem Supermarkt. Allerdings wird nicht mit Obst oder Gemüse gehandelt, sondern mit Aktien und Wertpapieren. Wie auf jedem anderen Markt bestimmen auch hier das Angebot und die Nachfrage den Preis. Ein solcher Markt ist ein ziemlich kompliziertes System.
Es gibt den sogenannten ersten Markt, man sagt auch "Primärmarkt". Dort wird mit neuen auf den Markt kommenden Papieren gehandelt. Daneben gibt es den zweiten Markt, den man "Sekundärmarkt" nennt. Dort wird mit Wertpapieren gehandelt, die schon länger auf dem Markt sind. Die Händler sind Fachleute, die sich mit den Spielregeln und den Risiken bei diesen Geschäften gut auskennen sollten.
mehr...Auf dem Geldmarkt wird mit Finanzmitteln, wie es in der Fachsprache heißt, gehandelt. Das sind beispielsweise Euro oder Dollar. Alles, was mit kurz- oder langfristigen Krediten und Zinsen zu tun hat, spielt sich auf dem Geldmarkt ab.
Wenn eine Person, aber auch ein Staat oder eine Firma dringend eine große Summe Geld braucht, sucht er oder sie auf dem internationalen Geldmarkt eine Bank, die das Geld verleiht. Je nach Angebot und Nachfrage steigen oder fallen die Zinsen, die man für das geliehene Geld zahlen muss.
mehr... Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)