Guthaben und SchuldenDas Wort kommt von dem
italienischen Begriff "conto". Das heißt übersetzt "Rechnung". Fast alle Erwachsenen und auch schon viele Jugendliche haben ein Konto bei einer
Bank oder einer Sparkasse. Auf dem Konto wird genau vermerkt, wieviel Geld die Menschen dort eingezahlt haben (wie hoch ihr Guthaben ist) und wieviel Geld abgehoben wird. Die Menschen zahlen selbst Geld auf ihr Konto ein, aber auch Lohn oder
Gehalt werden meistens auf das Konto überwiesen. Die
Sparkassen und Banken verrechnen Einzahlungen und Auszahlungen miteinander, so dass man jederzeit den Stand seines Kontos einsehen kann.
Kontoauszüge - sie geben einen Überblick über Einzahlungen und Auszahlungen
© picture alliance/ Frank May
Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)