Es wird immer weniger...
© picture-alliance/ Bildagentur-online
Bedeutung des BegriffsDie Wirtschaft eines Landes muss wachsen, damit sich das Land weiter entwickeln kann. Gibt es zeitweise bei der Wirtschaft keinen Zuwachs mehr, spricht man von "Stillstand" oder "Stau". Wenn sich die
wirtschaftliche Lage aber verschlechtert, befindet sich ein Land im Abschwung. Das wird auch "Rezession", auf Deutsch "Rückgang" genannt.
Ein Abschwung hat oft zur Folge, dass Unternehmen weniger herstellen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Die Zahl derjenigen, die vom Staat unterstützt werden müssen, steigt dann. Der Staat muss Schulden machen, kann sich nicht mehr um alle öffentlichen Aufgaben, zum Beispiel den Bau oder Ausbau von Verkehrswegen kümmern. Die Regierung versucht in einer Rezession, die Wirtschaft wieder anzukurbeln.
Diese Maßnahmen nennt man "Konjunkturpolitik". Zum Beispiel können dann die Steuern gesenkt werden. Dann können die Unternehmen billiger produzieren, und die Menschen haben wieder mehr Geld in der Tasche, um mehr einkaufen zu können.
mehr... Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wie kommt es zum Abschwung wenn eine hochkonjunktur vorhanden ist, warum schwenkt es dann um?
Antwort der Redaktion:
hallo Jana, da kann es ganz unterschiedliche Gründe geben. Die
Wirtschaft ist ja ein hoch kompliziertes Gebilde, wo ganz viele Dinge eine Rolle spielen. Die Entwicklung der Weltwirtschaft ist wichtig, darauf haben u.a.
politische Krisen,
Kriege, Naturkatastrophen Einfluss. Dann gibt es psychologische Faktoren wie das Vertrauen darauf, dass die gute Entwicklung - der
Aufschwung - anhält. Einfluss hat auch die Entwicklung der Unternehmen, ob sie ihre Produkte verkaufen können oder nicht. Impulse der
Wirtschaftspolitik haben Einfluss - du siehst, eine Vielzahl an Gründen kann man nennen und dir fallen vermutlich noch mehr ein.
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)