Einige Staaten in der Euro-Zone haben in den vergangen Jahren sehr hohe Schulden gemacht. Sie können das geliehene Geld und die Zinsen nicht wie vereinbart zurückzahlen.
Eine Folge war, dass der Euro als Zahlungsmittel an Vertrauen in der Welt verloren hatte. Darunter litten alle Länder, die den Euro als Währung haben.
mehr...Ein sogenannter Rettungsschirm (Fachabkürzung ESM) wurde 2012 geschaffen. Das ist nichts anderes als eine sehr große Summe Geld. Die verschuldeten Länder können aus diesem Rettungsschirm verschiedene Hilfen bekommen.
Das geliehene Geld bekommen die verschuldeten Länder allerdings nicht ohne Gegenleistung. Sie müssen sich zum Sparen verpflichten und in ihren Ländern viele Maßnahmen einleiten, um künftig die Schulden gering zu halten. Deutschland ist das Land mit der stärksten Wirtschaftskraft in Europa und hat deshalb die höchste Geldsumme für den Rettungsschirm zur Verfügung gestellt.<
mehr...