Die Polizei, den Freund und HelferDen Spruch "Die Polizei, dein Freund und Helfer" kennt ihr sicher. Manchmal schimpfen die Leute auch über die Polizeibeamten, zum Beispiel wenn sie Falschparker aufschreiben oder einem Mofafahrer wegen abgefahrener Reifen einen Strafzettel verpassen. Aber viel öfter noch ist man froh, dass es die Polizei gibt. Spätestens wenn man einen Unfall hat oder Opfer eines Einbruchs oder Überfalls wurde, braucht man die Polizei.
Kinder lernen mit einer Polizistin das richtige Verhalten im Verkehr.
dpa / Maurizio Gambarini
Der Ursprung des Wortes "Polizei" kommt vom griechischen Wort "politeia", das heißt "Staatsgewalt". Das zeigt schon, wofür die Polizei zuständig ist: für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Ihre Aufgabe ist es, Gefahren für den Einzelnen und die Allgemeinheit abzuwehren, die Bürger zu schützen und strafbare Handlungen zu verfolgen.
In unserem Alltag haben wir es am häufigsten mit der Schutz- und Verkehrspolizei zu tun. Aber die Polizei kümmert sich um noch viel mehr. Die Kriminalpolizei zum Beispiel ist zuständig, wenn schwere Verbrechen wie Raub oder Mord aufgeklärt werden müssen. Für die Sicherheit auf dem Wasser sorgt die Schifffahrts- und Wasserschutzpolizei.
mehr...Wenn die Polizei aktiv wird und zum Beispiel Verbrecherinnen oder Verbrecher festnimmt, muss sie dabei bestimmte Regeln beachten.
Es gibt nämlich
Gesetze, die festlegen, was die Polizei tun darf und was nicht. Sie ist, wie man sagt, an Recht und Gesetz gebunden.
mehr... Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
was muss man als polizei/in für ein abschluss haben?
Antwort der Redaktion:
Hallo sinem, das kommt darauf an, in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Wenn du zum Beispiel Streifenpolizistin der Schutzpolizei werden möchtest, brauchst du mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Realschulabschluss um die Ausbildung zu beginnen. Wenn du dagegen Kriminalbeamtin oder Kommissarin werden möchtest, brauchst du ein Abitur oder ein Fachabitur. Bei dem Berufsinformationszentrum deiner Stadt oder auf dieser Seite der
Polizei in NRW findest du noch weitere Informationen.
Warum sind die Autos und uniformen der Polizei grün(bzw. jetz blau)?
Antwort der Redaktion:
Hallo Philipp, bis in die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts trugen die Polizeibeamten in den meisten deutschen
Bundesländern blaue Uniformen.Doch dann beauftragte die Innenministerkonferenz der Länder den Modeschöpfer Heinz Oestergaard damit, neue Uniformen zu entwerfen. Dabei kam der grün-beige Anzug der Polizisten heraus. Mittlerweile stellen einige Bundesländer wie Hamburg wieder auf die blauen Uniformen um, da sich die Polizisten in ihnen angeblich wohler fühlen.
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)