Amtliche UntersuchungWörtlich übersetzt aus dem
Französischen heißt das "durchgeführte Untersuchung". Man meint damit nicht die polizeiliche Untersuchung und Aufklärung eines bestimmten Kriminalfalles. Gemeint ist eine
amtliche Untersuchung etwa darüber, ob es zu viele
Beamte in den
Verwaltungen gibt oder ob man die
Verfassung verändern muss, damit es leichter wird,
Gesetze zu machen.
Der Bundestag setzt öfters sogenannte Enquête-Kommissionen ein. Diese Kommissionen bestehen aus Abgeordneten und Fachleuten, die der Regierung und dem Parlament Berichte übergeben. Darin stehen wichtige Informationen, die die Regierung und das Parlament nutzen sollen, bevor sie ihre Entscheidungen treffen.
Jahrelang arbeitete zum Beispiel eine Enquête-Kommission an einem Bericht über die Folgen der Gentechnologie (Veränderung des natürlichen Erbgutes von Pflanzen und Tieren), bevor Regierung und Bundestag darüber entschieden haben, was in Deutschland im Rahmen der Gentechnologie erlaubt und was verboten sein soll.
mehr... Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)