Eine WeltreligionDas Christentum ist eine der fünf großen Weltreligionen (neben
Judentum,
Islam,
Buddhismus und
Hinduismus). Es ist aus dem Judentum hervorgegangen. Über zwei Milliarden Menschen bekennen sich heute weltweit zum Christentum. Christliche Kirchen seht ihr in allen Städten und Dörfern
Europas und Amerikas.
Das Kreuz ist das Zeichen des Christentums. Hier ein Kreuz im Sonnenaufgang in der Bretagne (Frankreich).
© picture alliance/ chromorange
Das Christentum geht zurück auf Jesus von Nazareth, genannt Christus (das heißt "der Gesalbte"). Er hat vor rund 2000 Jahren in
Palästina gelebt und wurde dort zum Tode verurteilt und ans Kreuz geschlagen. Die Christen glauben, dass Jesus vom Tod auferstanden und der Sohn Gottes ist.
Durch seinen Tod am Kreuz, so steht es in der Bibel, hat er die Menschen von ihrer Schuld im Leben erlöst. Seither gilt das Kreuz als das Symbol des Christentums. Die Bibel mit dem Alten und Neuen Testament gilt als Heilige Schrift. Wesentlich im Christentum ist der Glaube an einen Gott, das Bekenntnis zu Jesus Christus, die Gemeinschaft der Gläubigen in der Kirche und der Glaube an das ewige Leben. Dazu gibt es Vorschriften, die man im Leben befolgen soll (die Zehn Gebote).
mehr...
Die Bibel kann man in unterschiedlichen Ausgaben lesen. In manchen Bibeln gibt es neben den Texten auch Bilder und Erklärungen.
© picture alliance / dpa
Schon bald nach dem Tod von Jesus breitete sich das Christentum über das ganze damalige Römische Reich aus.
In
Rom, der ehemaligen
Hauptstadt des Römischen Reiches, lebt bis heute der
Papst, der das Oberhaupt der katholischen Christen ist. Innerhalb des Christentums entwickelten sich im Laufe der Zeit verschiedene Gemeinschaften. Im 16. Jahrhundert wollte
Martin Luther vieles in der damaligen Kirche erneuern (das heißt auf Lateinisch "
reformieren", deshalb spricht man von der "
Reformation"). Daraus entwickelte sich die protestantische (evangelische) Kirche.
mehr...Heute gibt es weltweit etwa 2,2 Milliarden Christen und Christinnen. Mehr als die Hälfte aller Christen sind katholisch, etwa 37 Prozent sind evangelisch.
Die christlich-
orthodoxe Kirche hat vor allem in Osteuropa viele Anhänger. Die anglikanische Kirche hat ihre meisten Anhänger in
England. Daneben gibt es noch viele kleinere unabhängige Kirchengemeinschaften, die alle dem Christentum angehören. Sie verteilen sich über die ganze Welt.
Auch in Asien leben Christen. Hier eine Kirche in Shanghai, China.
mehr... Die Anzahl der Anhänger/innen aller großen Religionen in Deutschland und weltweit findet ihr beim Stichwort "Religion".Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wie oft beten die Christen am Tag?
Und was gibt es für Rituale beim Beten?
Antwort der Redaktion:
Hallo Luisa, das Gebet ist eine Art Gespräch mit Gott und jeder kann natürlich selbst entscheiden, wann er beten will. Gläubige Christen beten z.B. vor dem zu Bett gehen, vor dem Essen oder einfach wenn ihnen gerade danach ist. Man kann das in der Kirche tun, vor einem Kreuz am Wegrand, am Küchentisch oder auch beim Anschauen eines Gottesdienstes im Fernsehen, man kann dabei knien oder stehen, man kann die Hände falten oder auch die Perlen eines Rosenkranzes durch die Finger gleiten lassen. Es gibt für das Gebet keine allgemein gültigen Regeln oder Vorschriften, aber für Christen ist klar, dass das Gebet und die Zwiesprache mit Gott ein ganz wichtiger Bestandteil ihres Glaubens ist.
wieviel prozent christen, muslime, buddhisten, konfizianer, shintoisten, hindus, skihs, juden und amnisten gibt es auf der ganzen welt?
Antwort der Redaktion:
Hallo buket, es gibt auf der Welt: etwa 33% Christen; 0,3%
Juden; 20%Muslime; 6%
Buddhisten; 13%
Hindus; 1,6% Shintoisten; 1,5% Konfuzianer; und 0,3% Sikhs. Meinst du mit "Amnisten" Atheisten"? Davon gibt es etwa 2%.
Welche 7 Sakramente haben die Katholiken, welche die Protestanten?
Antwort der Redaktion:
Hallo Tina, die katholische Kirche kennt sieben Sakramente: die Beichte, die Eucharistie, die Firmung, die Krankensalbung, die Priesterweihe, die Taufe und die
Eheschließung. Die
Protestanten anerkennen von diesen sieben nur zwei Sakrament. Die Taufe und das Abendmahl.
Wie viele evangelische, katholische und orthodoxe gibt es in Deutschland ?
Antwort der Redaktion:
Hallo Michael, es gibt ca. 25,6 Millionen evangelische, ca. 25,9 Millionen katholische und etwa 1,2 Millionen
orthodoxe Christen in
Deutschland.
Wieviele Muslime und wieviele Christen gibt auf der ganzen Welt ?
Antwort der Redaktion:
Hallo Burak, auf der Welt gibt es etwa 2,26 Milliarden Anhänger des christlichen und 1,57 Milliarden Anhänger des
islamischen Glaubens.
Wie viel Kirchen gibt es in Deutschland?
Antwort der Redaktion:
Hallo Katrin, die genaue Zahl können wir dir nicht nennen, aber Kirchen stehen in fast allen
Gemeinden in
Deutschland und es gibt über 12000 Städte und Gemeinden.
wie viele katholiken gibt es in deutschland?
Antwort der Redaktion:
Hallo Max, in
Deutschland gibt es ungefähr 26,5 Millionen Katholikinnen und Katholiken. 15,2 Prozent von ihnen, also rund 4 Millionen, besuchen regelmäßig den Gottesdienst.
wie alt ist die älteste christliche kirche???
Antwort der Redaktion:
Hallo Lin, die Christliche Kirche als Glaubensgemeinschaft ist ca. 2000 Jahre alt. Das älteste Kirchengebäude wurde wahrscheinlich im dritten oder vierten Jahrhundert gebaut. 2005 hat man in
Israel, bei Ausgrabungen auf dem auf dem Gelände des
Gefängnisses von Megiddo, Überreste, des wahrscheinlich ältesten christlichen Kirchengebäudes gefunden.
wie viele evangelische ??
Antwort der Redaktion:
Hallo Tanja, weltweit gibt es ca. 1,9 Milliarden Menschen, die sich als Christen bezeichnen. Davon sind etwa 1,25 Milliarden katholische und ca. 600 Millionen protestantische Christen. In
Deutschland leben mehr als 52 Millionen Christen. Davon sind jeweils etwa 26 Millionen Menschen katholisch bzw. protestantisch.
Könnt ihr mir sagen wie viele Christen es auf jedem Kontinent gibt???
Antwort der Redaktion:
Hallo mo, weltweit gibt es mehr als 1.900 Milliarden Christen. In Süd-Amerika sind es 476,6 Millionen Christen, das sind 91,6 % der
Bevölkerung. In Nord-Amerika sind es 259 Millionen, das sind 81,5 % der Bevölkerung. In Afrika leben 379,4 Millionen Christen, das sind 48,3%. In Asien sind es etwa 316,5 Millionen Menschen, das sind 8,5% der Bevölkerung. In
Australien und dem pazifischen Raum leben 22,9 Millionen Christen, das sind 73,3 % der gesamten Einwohner und in
Europa sind es519,1 Millionen, das sind 71% der Bevölkerung.
Wieviel Prozent der Christen sind evangelisch oder katholisch in der ganzen Welt?
Antwort der Redaktion:
Hallo Jasmin, heute gibt es weltweit ca. 1,9 Milliarden Christen. Das sind ca. 31% der
Weltbevölkerung.
Statistiken zu Folge sind ca. 1,25 Milliarden davon katholische Christen und ca. 600 Millionen protestantische Christen. Allerdings schwankt die Angabe sehr stark, das liegt z.B. daran, dass nicht alle Länder Statistiken zum Thema Religionszugehörigkeit führen.
In welhcen Land gibt es die meisten christen
Antwort der Redaktion:
Hallo christine, weltweit gibt es ca. 2 Milliarden Christen. Zum Beispiel sind 91,6 % der
Bevölkerung Lateinamerikas, 81,5 % der Menschen in den
USA und 71,0 % der Menschen in
Europa Christen.
Was ist der unterschied zwischen katolisch und evangelisch
Antwort der Redaktion:
Hallo Melanie, es gibt eine Reihe von Unterschieden, die wir nicht alle aufzählen können. Zum Beispiel wird im katholischen Gottesdienst die Heilige Messe nach ganz bestimmten Regeln gefeiert. Diese Regeln (man nennt das auch Liturgie) gelten auf der ganzen Welt. Im evangelischen Gottesdienst steht vor allem die Verkündigung der Bibel im Mittelpunkt. Das Abendmahl ist nicht das Wichtigste. Am besten besuchst du mal selbst einen katholischen und einen evangelischen Gottesdienst und machst dir ein eigenes Bild oder sprichst mal mit dem Pastor bzw. dem Priester. Dann gibt es in der katholischen Kirche den
Papst, in der evangelischen Kirche nicht, die Priester der katholischen Kirche müssen ehelos leben, die evangelischen Pfarrer können heiraten (dort gibt es auch Pfarrerinnen). Falls du Religions- oder Ethikunterricht in der Schule hast, frage doch einmal deinen Lehrer oder deine Lehrerin, ob ihr nicht einmal über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sprechen könnt.
Wie viele Christen lebn in deutschland?
Antwort der Redaktion:
Hallo Marvin John-Pierre, in
Deutschland leben über 50 Millionen katholische und protestantische Christen.
Wie viel Prozent der Christen besuchen regelmäßig den Gottesdienst? Und wie viel Prozent der Christen leben ihren Glauben aus?
Antwort der Redaktion:
Hallo Marita, die EKD (Evangelische Kirche in
Deutschland) gibt an, dass der Kirchenbesuch im Jahr 2002, an einem ‚normalen’ Sonntag, durchschnittlich bei 3,9 % der Kirchenmitglieder lag. Für 1999 betrug bei den Katholiken die Zahl der Besucher des Sonntagsgottesdienstes etwa 16,6 %. Wie viele Menschen ihren Glauben individuell leben, kann man statistisch nicht erfassen.
wie viele muslime und protestanten leben in deutschen bundesländern?
Antwort der Redaktion:
Wieviel prozent Kahtolische Menschen gibt es auf der Welt
Antwort der Redaktion:
Hallo Larissa, weltweit gibt es etwa 1,08 Milliarden Menschen, die katholisch sind. In
Deutschland sind 26,7 Millionen Menschen katholisch.
Woher stammt der Name Papst?
wie ist er instanden?
Antwort der Redaktion:
Hallo Konny, das kommt vom lateinischen "papa" (Vater). Er ist der oberste "Leiter" der Katholischen Kirche.
was kann man( wir) tun,um die religionen enger zu verbinden?
Antwort der Redaktion:
Hallo Aline, vermutlich müssen wir alle noch viel mehr miteinander sprechen und uns zuhören. Es gibt viele Menschen, die sich darum bemühen, dass auf diese Weise
Vorurteile abgebaut werden. So existiert z.B. seit langem die christlich-
jüdische Gesellschaft, dann gibt es immer wieder Angebote zum sogenannten interreligiösen Dialog (so nennt man das) auf Kirchentagen oder Katholikentagen. Nur wenn man sich kennt und keine Angst voreinander hat, kann man auch vorurteilsfrei und in
Frieden miteinander leben.
was ist eine Region
Antwort der Redaktion:
Hallo Lilly, eine "Region" ist ein Fremdwort für "Gebiet" oder "Gegend". Eine "Religion" ist eine Glaubenslehre. Dazu haben wir im Lexikon auch ein eigenes Stichwort, wo wir das erklären.
Welche heiligen Orte gibt es bei den Christen?
Antwort der Redaktion:
Hallo Kati, es gibt eigentlich keine heiligen Orte im Christentum. Aber bestimmte Orte sind besonders wichtig, wie zum Beispiel
Jerusalem und Bethlehem. Auch die Wallfahrtskirchen, die im Laufe des Mittelalters und der frühen Neuzeit dazu kamen, sind wichtige Orte für gläubige Christen. Für katholische Christen ist natürlich
Rom sehr wichtig, die Stadt des Papstes.
wozu sollte man das wissen wollen?
Antwort der Redaktion:
Hallo sonja, das Christentum ist sehr stark mit unserer Geschichte verbunden. Vieles, was unsere
Kultur und unser Denken betrifft, hat mit christlichen Traditionen zu tun. Wir sprechen deshalb auch vom christlichen Abendland. Die Überzeugung, dass jeder Mensch eine eigene schützenswerte
Menschenwürde hat, hat
jüdisch-christliche Wurzeln. Religion ist zudem für viele Menschen sehr wichtig. Viele Menschen handeln aus christlicher Überzeugung, sie entscheiden sich in ihrem Leben nach
religiösen Grundsätzen. Die zehn
Gebote z.B. prägen unsere Vorstellungen, wie sich die Menschen verhalten sollten.
Was ist der Unterschied zwischen Katholizismus und Protestantismus?
Antwort der Redaktion:
Hallo Franziska, es gibt eine Reihe von Unterschieden, die wir nicht alle aufzählen können, denn wir können hier keinen Religionsunterricht geben. Nur so viel: Im katholischen Gottesdienst ist die Eucharistiefeier der Mittelpunkt der Heiligen Messe. Ein geweihter Priester feiert die Heilige Messe. Die Messe wird nach ganz bestimmten Regeln gefeiert. Diese Regeln (man nennt das auch Liturgie) gelten auf der ganzen Welt. Im evangelischen Gottesdienst steht vor allem die Verkündigung der Bibel im Mittelpunkt. Das Abendmahl ist nicht das Wichtigste. Am besten besuchst du mal selbst einen katholischen und einen evangelischen Gottesdienst und machst dir ein eigenes Bild oder sprichst mal mit dem Pastor bzw. dem Priester. Dann gibt es in der katholischen Kirche den
Papst, in der evangelischen Kirche nicht, die Priester der katholischen Kirche müssen ehelos leben, die evangelischen Pfarrer können heiraten (dort gibt es auch Pfarrerinnen).
vie wiel Katholiken gibt es
Antwort der Redaktion:
Hallo isabell, weltweit gibt es etwa 1,08 Milliarden Menschen, die katholisch sind. In
Deutschland sind 26,7 Millionen Menschen katholisch.
Wieviel Prozent der Christen in Deutschland, oder auf der Welt sind katholisch bzw. evangelisch ?
Antwort der Redaktion:
In
Deutschland leben etwa 26,5 Millionen katholische und in etwa soviele evangelische Christen. Weltweit gibt es ca. 1 Milliarde katholische Christen. Die evangelischen Christen sind weltweit in ganz unterschiedlichen Gemeinschaften zusammengeschlossen, so dass es schwierig ist, hier eine feste Zahl zu nennen. Der Ökumenische Rat der Kirchen vertritt etwa 400 Millionen Christinnen und Christen weltweit, der Lutherische Weltbund etwa 60 Millionen. Daneben gibt es noch viele Freikirchen und andere christliche Gemeinschaften.
Ich möchte wissen in welchen Bundesländer es mehr Katholiken gibt oder mehr Evangelisten.
Antwort der Redaktion:
Ein kleiner Hinweis zunächst: "Evangelisten" heißen diejenigen Männer, die die vier Evangelien geschrieben haben (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes). Du meinst aber die evangelischen Christen. Hier die aktuellen Zahlen:
Baden-Württemberg: 38.7% Katholiken, 34,6 evangelisch
Bayern: 59.2% katholisch; 22.2% evangelisch;
Berlin: 9.1% k, 22.8% e.
Brandenburg 3,5% k.; 19,9% e.
Bremen 12.1% k.; 45,4% e.
Hamburg 10.35%; 33.4% e.
Hessen 26.1% k.; 42,1% e.
Mecklenburg-Vorpommern 3,6% k.; 19,3% e.
Niedersachsen 18.2% k.; 53,0% e.
NRW 43.7% k.; 29,2% e.
Rheinland-Pfalz 47.3% k.; 32,4% e.
Saarland 66.6% k.; 19,8% e.
Sachsen 4.3% k.; 22,6% e.
Sachsen-Anhalt 5.9% k.; 16,0% e.
Schleswig-Holstein 6,1% k.; 58,0% e.
Thüringen 8,3% k.; 26,8% e.
Wenn du die Zahlen für Katholiken und evangelische Christen in den einzelnen Ländern zusammenzählst, siehst du, dass es große Unterschiede gibt. Beispielsweise sind im Saarland über 80 Prozent der Menschen Mitglied einer christlichen Kirche, dagegen sind in Sachsen-Anhalt nur etwas mehr als 20 Prozent der
Bevölkerung Christen.
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)