Direkt zum Inhalt

Lexikon

DDR

von und
Die Flagge der DDR hatte die Farben Schwarz, Rot und Gold und in der Mitte einen Ährenkranz mit Hammer und Zirkel.

Die Nationalflagge der DDR

Kurz & knapp
In Deutschland gab es zwischen 1949 und 1990 zwei Staaten: Die Bundesrepublik Deutschland und die DDR. Die DDR war ein sozialistischer Staat, in dem die Menschen nicht frei leben konnten. Es gab keine freien Wahlen, die Macht lag alleine bei einer Partei. 1989 gab es in der DDR eine friedliche Revolution, die DDR brach zusammen. 1990 haben sich DDR und Bundesrepublik Deutschland vereinigt.

Geteiltes Deutschland

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Deutschland geteilt. Im Westen gab es die Bundesrepublik Deutschland, im Osten die DDR. DDR ist die Abkürzung für "Deutsche Demokratische Republik". Die DDR entstand 1949 aus der damaligen sowjetischen Besatzungszone. Das war der östliche Teil Deutschlands, der nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Verwaltung der Sowjetunion stand. Die DDR umfasste das Gebiet der heutigen Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Eine Schautafel zeigt die Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor der Wiedervereinigung.

Diktatur

Auch wenn im Namen des Staates "Demokratie" vorkam, so war die DDR keineswegs eine Demokratie. Die DDR war eine Diktatur. Sie verstand sich als sozialistischer Staat und bezeichnete sich als Arbeiter- und Bauernstaat. Aber die Macht lag weder bei den Arbeitern noch bei den Bauern. Die politische Macht lag alleine bei einer Partei, der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands). Freie Wahlen und Meinungsfreiheit gab es nicht. Oppositionelle wurden verfolgt.

Blick auf Mauer und Panzersperren am Potsdamer Platz in Ost-Berlin 1963.

Mauer und Panzersperren am Potsdamer Platz in Ost-Berlin 1963.

Berliner Mauer

Weil viele Menschen die DDR in den ersten Jahren ihres Bestehens verlassen haben, um im Westen zu leben, haben die Machthaber in der DDR im August 1961 die Grenze zur Bundesrepublik Deutschland geschlossen und die Berliner Mauer errichtet.

Friedliche Revolution und Ende der DDR

40 Jahre nach ihrer Gründung ist die DDR zusammengebrochen. Dazu haben viele Bürger der DDR beigetragen, indem sie gegen den Staat demonstriert haben. Sie wollten, dass sich die DDR veränderte. Die Menschen wollten in Freiheit leben. Ihre friedliche Revolution führte zum Ende der DDR und mündete in die Vereinigung von DDR und Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990. Seither ist dieser Tag der deutsche Nationalfeiertag und wird "Tag der Deutschen Einheit" genannt.

Der Einigungsvertrag vom 31. August 1990. Auf der rechten Seite sind die  Unterschriften der damaligen Bundesminister/innen. Auf der linken Seite stehen die Unterschriften des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, darunter von Bundeskanzler Helmut Kohl und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble. Beschlossen wurde damit die Vereinigung von DDR und Bundesrepublik Deutschland.

Der Einigungsvertrag vom 31. August 1990. Auf der rechten Seite sind die Unterschriften der damaligen Bundesminister/innen. Auf der linken Seite stehen die Unterschriften des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, darunter des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl und des damaligen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble vom 24. September 1990. Beschlossen wurde damit die Vereinigung von DDR und Bundesrepublik Deutschland.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Herrmann 27.11.2023

Wie war der Staat in der DDR?

Redaktion

Hallo Herrmann, die DDR war eine sozialistische Diktatur. Die alleinige Macht in dieser Diktatur hatte die Sozialistische Einheitspartei (SED). Ihre Führung bestimmte über die Politik des Landes, die lokalen Vertreter der SED sorgten dafür, dass diese Politik überall im Land durchgesetzt wurde. Zur politischen Kontrolle kam die individuelle Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger. Das war vor allem Aufgabe der Staatssicherheit. Die Stasi errichtete ein engmaschiges Spitzelnetz. Niemand konnte sicher sein, nicht von seinem Kollegen, seinem Nachbarn oder sogar von einem Familienmitglied ausspioniert und an die Stasi verraten zu werden. Politische Gegner verfolgte der Staat ohne Erbarmen. Das Leben der Menschen in der DDR war durch diese Vorgaben geprägt.

eure weiteren Fragen dazu...

erdbeerenkitten 22.11.2023

Wie war die Ideologie zur Zeit der DDR?

Redaktion

Hallo erdbeerenkitten, die DDR verstand sich als sozialistischer Staat. Darum nannte sich die Staatspartei auch Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED). Die DDR orientierte sich an den Ideen des Sozialismus und der kommunistischen Gesellschaftslehre, die Marx und Engels im 19. Jahrhundert entwickelt hatten. Vor allem aber war sie abhängig von den politischen Zielen und Überzeugungen der Machthaber in der UdSSR, der politischen und militärischen Führungsmacht der sozialistischen Staaten im Osten Europas. In unserem Artikel "DDR" erfährst du viel zu dieser Diktatur. Zur Ideologie des Staates empfehlen wir dir unsere Artikel "Sozialismus" und "Kommunismus" hier im Lexikon von Hanisauland.

erdbeerenkitten 15.11.2023

wie war die wirtschaft in der ddr?

Redaktion

Hallo erdbeerenkitten, die DDR hatte ein Wirtschaftssystem, wie es tapisch war für die von der Sowjetunnion abhängigen Staaten in Osteuropa: die Zentralverwaltungswirtschaft. In diesem auch als Planwirtschaft bezeichneten Wirtschaftssstem bestimmt der Staat über alle Bereiche der Wirtschaft. Er plant das Wirtschaftsleben. In unserem Hanisauland-Lexikon findest du einen eigenen Artikel "Zentralverwaltungswirtschaft" mit vielen weiteren Informationen.

KPOPLOVER 08.11.2023

Wie lebten die Menschen in der DDR? Wie lange existierte die DDR?

Redaktion

Hallo KPOPLOVER, die DDR wurde am 7. Oktober 1949 gegründet. Nach dem Fall der Berliner Mauer am . November 1989 war die SED-Diktatur am Ende. Am 3. Oktober 1990 ist die DDR dem Bundesgebiet beigetreten und hörte auf zu existieren. In der Zeit ihres Bestehens war die DDR eine sozialistische Diktatur. Die alleinige Macht in dieser Diktatur hatte die Sozialistische Einheitspartei (SED). Ihre Führung bestimmte über die Politik des Landes, die lokalen Vertreter der SED sorgten dafür, dass diese Politik überall im Land durchgesetzt wurde. Zur politischen Kontrolle kam die individuelle Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger. Das war vor allem Aufgabe der Staatssicherheit. Die Stasi errichtete ein engmaschiges Spitzelnetz. Niemand konnte sicher sein, nicht von seinem Kollegen, seinem Nachbarn oder sogar von einem Familienmitglied ausspioniert und an die Stasi verraten zu werden. Politische Gegner verfolgte der Staat ohne Erbarmen. Das Leben der Menschen in der DDR war durch diese Vorgaben geprägt. Dennoch gab es auch einen anderen Alltag, in dem die Menschen versuchten, sich so einzurichten, dass sie trotz der Diktatur ein möglichst gutes Leben hatten. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr dazu lesen.

Richard 06.11.2023

Wie kam es zur Teilung Deutschlands?

Redaktion

Hallo Richard, schau mal unter dem Begriff "Teilung Deutschlands" in diesem Lexikon nach. Da findest du die Antwort auf deine Frage.

Abdulahabukarimtariprahman 06.11.2023

Wieso gibt es so wenig Informationen zur ddr

Redaktion

Hallo Abdulahabukarimtariprahman, oben in unserem Artikel zur DDR haben wir das Wichtigste zur Geschichte dieses sozialistischen deutschen Staates und zu seinem Ende geschrieben. Weitere Infos findest du in unseren Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen bei diesem Artikel. Auch unser Artikel "Teilung Deutschlands" könnte dich interessieren. Wenn du dann noch mehr wissen willst, empfehlen wir dir einen Blick auf die Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo oder auch in dein Geschichtsbuch,

sid 30.10.2023

Was genau war die SED? Ich verstehe die ganzen Antworten und Websites nicht. Bitte so simpel wie möglich, danke schonmal.

Redaktion

Hallo sid, SED ist die Abkürzung für Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Das war eine Partei, die nach dem 1949 mit Unterstützung der kommunistischen Sowjetunion die Macht in der DDR an sich riss. Die SED herrschte diktatorisch über die DDR. Ihre Führung hatte alle wichtigen Ämter im Land inne. Lies dazu doch einmal unseren Artikel zur DDR hier im Lexikon von Hanisauland.

... 23.10.2023

Wie hoch war die Berliner Mauer ?

Redaktion

Hallo ..., die Mauer wurde m Verlauf ihres Bestehens immer weiter verstärkt und auch erhöht. Sie war an den meisten Stellen rund vier Meter hoch.

Army 04.10.2023

Wie sind die Menschen aus der DDR in dir BRD geflüchtet und welche Wege habe sie verwendet und welche Schwierigkeiten gab es

Redaktion

Hallo Army, nach dem Bau der Mauer ist es nicht mehr vielen Menschen gelungen, aus der DDR zu flüchten. Es gab spektakuläre Fluchtversuche durch lange selbst gegrabene Tunnel, in kleinen Schiffen über die Ostsee oder sogar einmal mit einem selbst genähten Ballon. Auch Fluchthelfer waren aktiv, um Menschen bei der Flucht aus der DDR zu unterstützen. Aber viele Flüchtlinge wurden auch entdeckt oder schon vor der Flucht verraten. Und viele Menschen starben an der Berliner Mauer oder an der innerdeutschen Grenze beim Versuch, aus der DDR-Diktatur zu flüchten.

Idk 21.09.2023

Was waren die Regeln in der DDR?

Redaktion

Hallo Idk, die DDR war eine sozialistische Diktatur. Die alleinige Macht in dieser Diktatur hatte die Sozialistische Einheitspartei (SED). Ihre Führung bestimmte über die Politik des Landes, die lokalen Vertreter der SED sorgten dafür, dass diese Politik überall im Land durchgesetzt wurde. Zur politischen Kontrolle kam die individuelle Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger. Das war vor allem Aufgabe der Staatssicherheit. Die Stasi errichtete ein engmaschiges Spitzelnetz. Niemand konnte sicher sein, nicht von seinem Kollegen, seinem Nachbarn oder sogar von einem Familienmitglied ausspioniert und an die Stasi verraten zu werden. Politische Gegner verfolgte der Staat ohne Erbarmen. Das Leben der Menschen in der DDR war durch diese Vorgaben geprägt. Dennoch gab es auch einen anderen Alltag, in dem die Menschen versuchten, sich so einzurichten, dass sie trotz der Diktatur ein möglichst gutes Leben hatten.

Mandel Schandel 13.09.2023

Wodurch wurde das Leben in der ddr eingeschränkt?

Redaktion

Hallo Mandel Schandel, die DDR war eine sozialistische Diktatur. Die alleinige Macht in dieser Diktatur hatte die Sozialistische Einheitspartei (SED). Ihre Führung bestimmte über die Politik des Landes, die lokalen Vertreter der SED sorgten dafür, dass diese Politik überall im Land durchgesetzt wurde. Zur politischen Kontrolle kam die individuelle Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger. Das war vor allem Aufgabe der Staatssicherheit. Die Stasi errichtete ein engmaschiges Spitzelnetz. Niemand konnte sicher sein, nicht von seinem Kollegen, seinem Nachbarn oder sogar von einem Familienmitglied ausspioniert und an die Stasi verraten zu werden. Politische Gegner verfolgte der Staat ohne Erbarmen. Das Leben der Menschen in der DDR war durch diese Vorgaben geprägt. Dennoch gab es auch einen anderen Alltag, in dem die Menschen versuchten, sich so einzurichten, dass sie trotz der Diktatur ein möglichst gutes Leben hatten. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr dazu lesen.

kskwkwk 31.08.2023

Das leben in der ddr

Redaktion

Hallo kskwkwk, das Leben der Menschen in der DDR war durch die Vorgaben der sozialistischen Herrscher des Landes (die SED und ihre Vertreter) und durch Unterdrückung, Bespitzelung und die Einschränkung der Freiheit geprägt. Dennoch gab es auch einen anderen Alltag, in dem die Menschen versuchten, sich so einzurichten, dass sie trotz der Diktatur ein möglichst gutes Leben hatten. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr dazu lesen.

starsky 09.08.2023

hey
wie ist adolf hitler gestorben und warum?Hatte bzw. hat er Familie?Wer sind seine Nachfahren?
Danke für eure Antwort{•¿•}

Redaktion

Hallo starsky, der Diktator hat sich selbst kurz vor der Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg getötet. Er hatte keine Kinder.

Angelika 08.08.2023

Worin besteht der Unterschied zwischen der jetzigen Politik und Einschränkung der Meinungsfreiheit zu der Politik in der DDR und der dortigen Meinungseinschränkung?

Redaktion

Hallo Angelika, die Unterschiede sind gewaltig! Die DDR war eine Diktatur. Menschen, die gegen die Herrschaft der SED protestierten und ihre Meinung sagten, wurden verfolgt, ins Gefängnis geworfen oder sogar hingerichtet. Meinungsfreiheit gab es nicht. Alle was zählte, waren die Ansichten der Machthaber. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer Rechtsstaat. Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit ist geschützt. Jeder darf seine Meinung sagen, wo und wie er will, solange er nicht gegen die Menschenwürde anderer Leute verstößt. Wer meint, dass seine Meinungsfreiheit vom Staat eingeschränkt wird, kann dagegen vor dem Bundesverfassungsgericht klagen.

Paul 20.07.2023

Warum hatte man die BRD vor der DDR gegründet? Wer für Freiheit steht, würde doch so etwas nicht zulassen, oder?

Redaktion

Hallo Paul, die Gründung der beiden deutschen Staaten war eine Folge der Konfrontation der USA und der Sowjetunion im Kalten Krieg. Diese Auseinandersetzung hatte unmittelbar nach dem Ende des Zweien Weltkrieges begonnen. Als klar wurde, dass eine gemeinsame Staatsgründung in den vier Besatzungszonen nicht funktionieren würde, betrieben beide Seiten die Gründung eines Teilstaates nach ihren jeweiligen politischen Vorstellungen. Mehr dazu kannst du in unserem Lexikonartikel "Teilung Deutschlands" und auch auf der Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo lesen.

BEG 05.06.2023

Wie war die Innenpolitik in DDR?

Redaktion

Hallo BEG , die DDR war eine sozialistische Diktatur. Die alleinige Macht in dieser Diktatur hatte die Sozialistische Einheitspartei. Ihre Führung bestimmte über die Politik des Landes. Die lokalen Vertreter der SED sorgten dafür, dass diese Politik überall im Land durchgesetzt wurde. Zur politischen Kontrolle kam die individuelle Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger. Das war vor allem Aufgabe der Staatssicherheit. Die Stasi errichtete ein engmaschiges Spitzelnetz. Niemand konnte sicher sein, nicht von seinem Kollegen, seinem Nachbarn oder sogar von einem Familienmitglied ausspioniert und an die Stasi verraten zu werden. Politische Gegner verfolgte der Staat ohne Erbarmen. Selbst Schüler, die in den 1950er Jahren politischen Widerstand gegen das SED-Regime leisteten, wurden hingerichtet oder für viele Jahre ins Gefängnis gesteckt.

HI 31.05.2023

WIESO GAB DIE DDR

Redaktion

Hallo HI, die DDR entstand nach dem Zweiten Weltkriegs auf Druck der Sowjetunion hin. Die Sowjetunion sorgte unmittelbar nach dem Ende des Krieges mit Gewalt dafür, dass sich in den Ländern Osteuropas sozialistische Parteien die Macht sicherten und Diktaturen nach dem Vorbild der Sowjetunion errichteten. Das geschah auch in dem von der Sowjetunion kontrollierten Teil Deutschlands. 1949 wurde aus der Sowjetischen Besatzungszone die DDR. Auf der Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo und sicher auch in deinem Geschichtsbuch kannst du mehr dazu lesen.

Moin 23.05.2023

Warum war 1989 ein bedeutsames Jahr für Deutschland ?

Redaktion

Hallo Moin , am 9. November 1989 fiel die Mauer in Berlin und dadurch die SED-Diktatur in der DDR. Vorausgegangen waren diesem Ereignis mutige Proteste der Bürgerinnen und Bürger der DDR und eine große Fluchtbewegung, die das Ansehen dieses sozialistischen Staates immer sinken ließen. Mit dem Fall der Mauer setzte der Prozess der Einheit der beiden deutschen Staaten Bundesrepublik Deutschland und DDR ein. Nicht einmal ein Jahr später war Deutschland wieder vereinigt.

Der Niger 16.05.2023

Wie war die Arbeit in der DDR

Redaktion

Hallo Der Niger, die gesamte Wirtschaft der DDR wurde durch die Planwirtschaft bestimmt. Der Staat entschied darüber, was produziert wurde und wer dafür zuständig war. Die Arbeit erfolgte häufig in Produktionsgenossenschaften. So sah es das sozialistische Wirtschafts-Modell vor. Vor allem in den ersten Jahren der DDR spielten Plan-Vorgaben eine wichtige Rolle. Die Arbeiterinnen und Arbeiter mussten einen bestimmten Plan in einer bestimmten Zeit erfüllen. Ideal war es, wenn sie mehr produzierten, das als es im Plan vorgesehen war. In unserem Artikel zur Zentralverwaltungswirtschaft findest du weitere Informationen zur Arbeitswelt der DDR.

Selina 05.05.2023

Warum entstand der Streit zwischen Westdeutschland und der DDR?

Redaktion

Hallo Selina, lies dazu bitte einmal unsere Lexikonartikel "Teilung Deutschlands" und "Kalter Krieg". Da erfährst du mehr über die Entstehung der zwei deutschen Staaten und ihre politischen Gegensätze.

ali 02.05.2023

Wie sichert die DDR ihre Macht?

Redaktion

Hallo ali, die DDR war eine sozialistische Diktatur. Die alleinige Macht in dieser Diktatur hatte die Sozialistische Einheitspartei. Ihre Führung bestimmte über die Politik des Landes, die lokalen Vertreter der SED sorgten dafür, dass diese Politik überall im Land durchgesetzt wurde. Zur politischen Kontrolle kam die individuelle Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger. Das war vor allem Aufgabe der Staatssicherheit. Die Stasi errichtete ein engmaschiges Spitzelnetz. Niemand konnte sicher sein, nicht von seinem Kollegen, seinem Nachbarn oder sogar von einem Familienmitglied ausspioniert und an die Stasi verraten zu werden. Politische Gegner verfolgte der Staat ohne Erbarmen. Selbst Schüler, die in den 1950er Jahren politischen Widerstand gegen das SED-Regime leisteten, wurden hingerichtet oder für viele Jahre ins Gefängnis gesteckt.

joshi_mario 27.03.2023

Wird die DDR wieder zurück kommen, oder wird es ähnliche Fälle in der Ukraine geben?

Redaktion

Hallo joshi_mario, die DDR war eine sozialistische Diktatur. In diesem Staat gab es keine Freiheit und keine Rechtsstaatlichkeit. Die meisten Menschen in der DDR waren froh, als dieser Staat zu Grunde ging. Diese DDR wird es sicher nicht wieder geben. Was du mit deiner Frage zur Ukraine meinst, können wir leider nicht verstehen. Vielleicht schreibst du uns noch einmal und erklärst uns genauer, was du dir bei dieser Frage gedacht hast.

joshi_mario 27.03.2023

Was ist die DDR

Redaktion

Hallo joshi_mario, die DDR war ein sozialistischer Staat, den es zwischen 1949 und 1990 gab. In unserem Artikel zu diesem Stichwort kannst du mehr darüber erfahren.

apfel 17.03.2023

Was passierte wenn man etwas Verbotenes sagte

Redaktion

Hallo apfel, in der DDR gab es keine Meinungsfreiheit. Der Staat bestimmte, was richtig war. Wer sich nicht daran hielt, lebte in Gefahr. Viele Jahre lang haben in der DDR viele viele Menschen ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger bespitzelt, ihre Bemerkungen, Witze und politischen Diskussionen aufgeschrieben und an die Staatssicherheit gemeldet. Wer dem Überwachungssystem als Gegner des sozialistischen Staates und der Staatspartei SED erschien, musste mit Konsequenzen rechnen: Das reichte vom Berufsverbot oder dem Verbot für die Kinder, zu studieren, bis zu Gefängnisstrafen und sogar in einigen Fällen zu Todesurteilen.

Birthday 08.03.2023

Wann war das Ende der SED?
Was ist mit der SED passiert?

Redaktion

Hallo Birthday , nach der politischen Wende des Jahres 1989 und dem Machtverlust der ehemaligen Staatspartei nannte sich die SED in SED-PDS um. 1990 wurde daraus die PDS, die 2007 in der neu gegründeten Partei DIE LINKE aufging. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findest du weitere Informationen.

Apfel 06.03.2023

Welche Probleme gab es zum Beispiel beim Einkaufen von Nahrungsmitteln?

Redaktion

Hallo Apfel, en großes Problem der Planwirtschaft in der DDR war, dass es nie gelungen ist, die dauerhafte Versorgung der Bevölkerung mit bestimmten Waren sicherzustellen. Das führte da, dass immer, wenn bestimmte besonders begehrte Waren in die Läden kamen, die Menschen sich in langen Schlangen anstellten, um möglichst etwas von den Waren zu erhalten. Denn man wusste nie, wann die nächste Lieferung erfolgen würde. Das galt auch für bestimmte Nahrungsmittel, allerdings nicht für Grundnahrungsmittel wie Brot oder Milch.

lotti 14.02.2023

was waren die demokratischen und undemokratischen Elemente der DDR

Redaktion

Hallo lotti, auch wenn im Namen des Staates "Demokratie" vorkam, war die DDR doch keine Demokratie. Die DDR war eine Diktatur. Die Macht lag alleine bei einer Partei, der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands). Freie Wahlen und Meinungsfreiheit gab es nicht. Politische Gegner der Machthaber wurden verfolgt. Die Menschen konnten nicht frei entscheiden, wie sie leben wollten.

bbhvv 02.02.2023

wie kann ich die DDR Erstklässlern erklären?

danke fürs antworten

Redaktion

Hallo bbhvv, das ist eine schwierige Frage. Überleg mal, was für die Kinder interessieren könnte und dann kannst du ja dazu ein wenig erzählen. Vielleicht kennst du ja auch jemanden, der in der DDR gelebt hat und noch davon berichten kann. Die DDR umfassend zu erklären ist vermutlich zu schwierig. Da müssen die Kinder schon etwas älter sein.

Spendilove 31.01.2023

Die Ursachen der Proteste in der DDR

Redaktion

Hallo Spendilove , seit dem Frühjahr 1989 gingen immer mehr Menschen in der DDR auf die Straße, um ihre Wut auf die Unterdrückung durch das SED-Regime zum Ausdruck zu bringen. Nach den gefälschten Gemeinderatswahlen im Mai 1989 wurden es noch mehr Menschen, die sich sichtbar von den Machthabern abwandten. Im Herbst kam es dann zu Massendemonstrationen in Leipzig, Berlin und an anderen Orten. Das Besondere war dabei, dass die Proteste friedlich waren, auch, als die Staatsmacht immer brutaler gegen die Demonstrierenden vorging. Ein weiteres wichtiges Merkmal der Revolution war die massenhafte Flucht von Menschen aus der DDR über andere Ostblockstaaten wie Ungarn oder die Tschechoslowakei. Dass so viele Menschen bereit waren, alles aufzugeben und ihr Leben und ihre Freiheit zu riskieren, um dem eigenen Staat zu entkommen, hat die traurige Realität in der DDR für viele Menschen zusätzlich deutlich werden lassen. Auf der Seite des Deutschen Historischen Museums findest du viele weitere Informationen zu diesen aufregenden Tagen der Befreiung von der Diktatur in der DDR.

Joshua 31.01.2023

Wer war die UDSSR waren das die Russen —Sowietunion LG ……………………

Redaktion

Hallo Joshua , die UdSSR war ein Staat, der nach der Revolution in Russland 1922 entstanden ist. Zur Sowjetunion gehörten neben Russland noch andere kleinere Staaten, die in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg unter die Kontrolle Russlands gekommen waren. 1991 löste sich die Sowjetunion auf. Alle früheren Sowjetrepubliken wurden unabhängige Staaten. Russland ist auch als Staat wieder entstanden. In unserem Lexikon gibt es einen Artikel „Sowjetunion“. Da findest du weitere Informationen

Jojo 19.01.2023

Hat sich die Gesellschaftliche Ordnung verändert?
Hatte die Revolution auch Auswirkungen
Auf andere Länder, auf unsere Gesellschaft heute ?

Redaktion

Hallo Jojo, mit dem Ende der SED-Diktatur in der DDR und dem Anschluss der DDR an die Bundesrepublik Deutschland hat sich die gesellschaftliche Ordnung und das Leben für die Menschen in den neuen Bundesländern völlig verändert. Sie lebten jetzt in einem freien demokratischen Staat, konnten reisen, umziehen und einen neuen Beruf finden und vieles mehr. Auch das Leben der Menschen in der "alten" Bundesrepublik hat sich geändert. Heute leben wir alle zusammen in einem gemeinsamen Staat, in dem für alle Menschen die gleichen Rechte gelten. Manchmal merkt man noch, dass das Zusammenleben ein bisschen schwierig ist für einige Menschen. Aber für die Kinder und Enkelkinder der Menschen, die die Revolution in der DDR gemacht haben, spielt das zum Glück kaum noch eine Rolle.

Ostler 17.01.2023

Wieso sagt man immer "ehemalige DDR"? "Ehemaliges Drittes Reich",Ehemaliges Kaiserreich" oder ähnlich sagt sagt man nicht.

Redaktion

Hallo Ostler, das ist eine interessante Frage. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass die DDR noch nicht so lange Geschichte ist wie das Kaiserreich oder die NS-Diktatur. Vielleicht hat es aber auch damit zu tun, dass die Menschen besonders deutlich sagen wollen, dass die DDR nicht mehr existiert. Viele Menschen haben diesen Staat noch erlebt, viele haben unter der DDR gelitten, einige trauern dem untergegangenen Staat sicher auch noch hinterher. Da hilft es vielleicht manchmal, wie mit einem Ausrufezeichen am Ende eines Satzes deutlich zu machen: Dieser Staat ist nicht mehr da, er ist Geschichte!

Da Vinci 15.12.2022

Letztens las ich etwas darüber, dass die Menschen in Ostdeutschland die wenigsten Gläubigen Menschen hat. Würde die Religion damals in der DDR verboten?

Redaktion

Hallo Da Vinci, Religion galt nach marxistischen Vorstellungen als Macht- und Unterdrückungsinstrument der Herrschenden. Religion wurde als Aberglaube und "Opium fürs Volk" bezeichnet. Man versuchte die Religion durch wissenschaftliche Erkenntnis zu widerlegen und zu verdrängen. Diese Vorstellungen bestimmten auch den Umgang der DDR mit den christlichen Kirchen. Die Kirchen waren nicht verboten und es gab auch ein religiöses Leben. Die Gläubigen mussten aber mit Einschränkungen und Sanktionen rechnen, beispielsweise was ihre Berufschancen anging.

Uhu 12.12.2022

Könnten sie vielleicht zum Verständnis, die Bundesrepublik und die DDR vergleichen? Vielen Dank
Mfg

Redaktion

Hallo Uhu, die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer Staat. Dort finden regelmäßig freie Wahlen statt, es gibt im Parlament eine Opposition, es herrscht Meinungsfreiheit. Die Menschen können selbst entscheiden, welchen Beruf sie lernen möchten, es gibt eine freie Marktwirtschaft. Dies alles war in der DDR nicht der Fall. Lies mal bei uns im Lexikon die Artikel zur DDR und zur Demokratie.

Maxi 12.12.2022

Welche Bundesländer gehörten zur DDR?

Redaktion

Hallo Maxi , die heutigen Bundesländer, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern liegen auf dem Gebiet der ehemaligem DDR. Auch der Ostteil der Stadt Berlin und des heutigen Bundeslandes Berlin gehörte bis 1990 zur DDR. In der DDR gab es keinen Föderalismus und auch keine Bundesländer.

Mono 29.11.2022

Was waren die Ursachen des Zusammenbruchs der DDR?

Mit freundlichen Grüßen

Redaktion

Hallo Mono, für den Zusammenbruch der DDR gab es viele Gründe, vor allem wirtschaftliche. So hatte sich die wirtschaftliche Lage in der DDR in den letzten Jahren vor dem Fall der Mauer dramatisch verschlechtert. Das sorgte für eine zunehmende Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Auch die ständigen Bespitzelungen, die starke Einflussnahme des Staates in private Angelegenheiten und den Verzicht auf viele Güter, die im Westen längst selbstverständlich waren, wollten die Menschen nicht mehr länger hinnehmen. Immer mehr Menschen protestierten gegen die Diktatur, gingen auf die Straße und demonstrierten gegen das SED-Regime. Wie es dann zum Fall der Mauer kam, kannst du in unserem Spezial zum Mauerfall nachlesen.

Aaaa 24.11.2022

Autor dieses Werkes ist genannt, aber nicht das Datum. Was ist das Erstellerdatum dieses Werkes?

Redaktion

Hallo Aaaa, der Text wurde 2008 im Lexikon eingestellt.

Iiiizz 23.11.2022

erläutere was die ddr regierung alles macht damit die menschen in ihrem land bleiben

Redaktion

Hallo Iiiizz, die DDR war ein Staat, den es von 1949 bis 1990 gab. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Die DDR war eine Diktatur. Eine Einheitspartei, die SED, bestimmte über die Politik und das Leben der Menschen. 1961 ließen die Herrscher in der DDR eine Mauer um den Westteil der Stadt Berlin bauen und eine fast unüberwindliche Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Den Menschen in der DDR wurde verboten, in den Westen zu reisen oder auszuwandern. Wer versuchte, die Grenze zu überwinden, riskierte sein Leben. Lies dazu doch einmal unsere Lexikonartikel "Teilung Deutschlands" und "Berliner Mauer". Da erfährst du noch mehr zu der Einschränkung der Freiheit in der DDR und kannst deine Aufgabe dann sicher schnell selbst beantworten.

Aaa 18.11.2022

Bilder DDR

Redaktion

Hallo Aaa, schau doch mal auf die Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo. Da findest du viele Informationen und Dokumente zur DDR, wenn du das in der Suchlupe als Stichwort eingibst. Der Lupe ist es auch egal, ob sie freundlich gefragt wird oder nicht. Hier in Hanisauland freuen wir uns aber sehr, wenn unsere Besucherinnen und Besucher uns eine richtige Frage stellen und nicht nur ein paar Stichwörter hinwerfen, aus denen wir uns dann irgendwie eine Frage zusammen basteln müssen.

Sss 18.11.2022

Wie ist der Alltag in der DDR

Redaktion

Hallo Sss, das Leben der Menschen in der DDR war durch die Vorgaben der sozialistischen Herrscher des Landes und durch Unterdrückung, Bespitzelung und die Einschränkung der Freiheit geprägt. Dennoch gab es auch einen anderen Alltag, in dem die Menschen versuchten, sich so einzurichten, dass sie trotz der Diktatur ein möglichst gutes Leben hatten. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr dazu lesen.

Joji 16.11.2022

Gründe, warum die Menschen die DDR verlassen wollten

Redaktion

Hallo Joji , die DDR war eine Diktatur. Sie bestimmte darüber, wie die Menschen leben sollten. Die Menschen hatten kaum Freiheiten und durften ohne Erlaubnis nicht das Land verlassen – auch nicht, um Urlaub zu machen oder Verwandte in der Bundesrepublik Deutschland zu besuchen. Auch waren ihre Lebensbedingungen nicht so gut wie im Westen. Viele Güter, die dort selbstverständlich waren wie etwa exotische Früchte oder eine große Auswahl an Automodellen, gab es dort nicht. Dazu kam, dass der Staat seine Bürger überwachte und diejenigen verfolgte, die sich gegen die Partei stellten und eine kritische Meinung hatten. Das gefiel sehr vielen Menschen in der DDR nicht. Hätten sie das Land verlassen dürfen, wären sie wahrscheinlich nie mehr zurückgekehrt. Das wusste die Führung in der DDR. Und da sie nicht zu viele ihrer Bürgerinnen und Bürger verlieren wollte, hinderte sie die Menschen daran, auszureisen. So blieb ihnen oft nur die Flucht - und das war nach dem Bau der Berliner Mauer und der Grenzanlagen lebensgefährlich und kaum mehr möglich.

t 15.11.2022

Warum hat die DDR sich selbst eine Demokratie genannt?

Redaktion

Hallo t, die DDR wollte damit den Eindruck erwecken, dass sie ein demokratischer Staat wäre, in dem die Herrschaft vom Volk ausgeübt würde. Aber das stimmte nicht, denn die Macht lag bei der kommunistischen Partei, die sich SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) hieß.

Marie 08.11.2022

Hallo, wieso wird die DDR als sozialistisch bezeichnet? Inwiefern ist sie sozialistisch? Und was ist das Selbstbild der DDR (vor allem zu den Anfangsjahren)? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Liebe Grüße

Redaktion

Hallo Marie, die DDR bezeichnete sich selbst als sozialistisches Land. Beherrscht wurde dieses Land von einer Einheitspartei, der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands). Das Wirtschaftssystem war sozialistisch. In der staatlichen Planwirtschaft sollte es keinen privaen Besitz von Fabriken und Unternehmen geben. Auch die Gesellschaft sollte sozialistisch sein. Privateigentum war erlaubt, die Unterschiede zwischen den Menschen sollten aber nicht zu groß sein, so dass es eine gerechte Gesellschaft war. In Wirklichkeit hat sich die DDR sehr schnell zur Diktatur der SED entwickelt, in der politische Gegner verfolgt und die Freiheit der Menschen rigoros unterdrückt wurde. Profiziert von diesem System haben die Kader der SED, die anderen Menschen sagten, wie sie zu leben hatten, und sich selbst bereicherten. Schau doch auch einmal auf die Seiten des Deutschen Historischen Museums, da findest du viele Informationen zur DDR.

Mathilda 03.11.2022

Hallo, ich nutze ihre Quelle für meine Facharbeit. wann wurde dieser Artikel veröffentlicht und von wem stammt er?

Mit freundlichen Grüßen
Mathilda Pönitz

Redaktion

Hallo Mathilda, die Autor/innen des Artikels stehen beim Artikel. Der Artikel ist in der aktuellen Form 2020 auf Hanisauland.de veröffentlicht worden.

T 03.11.2022

Welcher Bundeskanzler ist schuld das die Mauer fiel?

Redaktion

Hallo T, die sogenannte Friedliche Revolution von 1989 war das Verdienst vieler mutiger Menschen in der DDR. Sie protestierten gegen die Diktatur der SED und erzwangen so im Herbst 1989 den Sturz der Regierung in Ost-Berlin und den Fall der Berliner Mauer.

Blumenstraussss 25.10.2022

Wie stand es um Die umweltpolitik in der DDR

Redaktion

Hallo Blumenstraussss, die DDR hat schon früh Gesetze zum Schutz der Umwelt beschlossen. Es gab auch schon Anfang der 1970er Jahre ein eigenes Umweltministerium. Trotzdem war die Belastung und Schädigung der Umwelt groß. Vor allem in den Industrieregionen wie Halle/ Bitterfeld oder in den Gebieten, wo Braunkohle abgebaut wurde, waren die Umweltschäden und die Belastungen für die Menschen enorm. Ein wichtiger Teil der Protestbewegung des Jahres 1989 kam aus der Umweltbewegung der DDR, die gegen die Zerstörung der Natur protestierte. Diese Seite des Deutschen Historischen Museums weiß mehr dazu.

CrazySteve187 18.10.2022

Hey, ich wollte mal Fragen, wieso man überhaupt 2 verschiedene ,,Staatsgebiete‘‘ oder wie man es auch immer nennen mag gegründet hat. Warum hat man nicht einfach direkt ein einheitliches Deutschland gegründet? Tut mir leid wenn die Frage schon beantwortet wurde, dann hab ich’s nur nicht gefunden… LG

Redaktion

Hallo CrazySteve187, die alliierten Siegermächte hatten schon während des Krieges beschlossen, Deutschland aufzuteilen. Dadurch sollte verhindert werden, dass der große Staat in der Mitte von Europa noch einmal einen großen Krieg verursachen könnte. Nach Kriegsende wurde diese Aufteilung vollzogen und Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Während die drei westlichen Besatzungszonen der demokratischen Staaten USA, Großbritannien und Frankreich schnell wieder zusammen wuchsen, verfolgte die Sowjetunion eine andere Politik. Sie wollte einen sozialistischen Staat errichten, der zugleich als Puffer zwischen dem Einflussgebiet der USA und dem Territorium der Sowjetunion dienen sollte. So wurde nach der Gründung der demokratischen Bundesrepublik ein zweiter deutscher Staat gegründet, die sozialistische DDR. Lies dazu doch auch einmal unseren Artikel "Teilung Deutschlands" hier im Lexikon von Hanisauland.

paluten 07.10.2022

was war die haubtstadt von der ddr

Redaktion

Hallo paluten, der Ostteil von Berlin wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum Verwaltungszentrum der sowjetischen Besatzungszone erklärt. Als die DDR gegründet wurde, wurde dieses Ost – Berlin zur Hauptstadt des neuen Staates. Der völkerrechtliche Status dieses Teils von Berlin, der später in der DDR nur noch als Berlin bezeichnet wurde, blieb umstritten. Faktisch aber war Ost – Berlin die Hauptstadt der DDR

Lanins 07.10.2022

Was haben die Kinder in der schule gelernt? das selbe wie im westen?

Redaktion

Hallo Lanins, in der DDR gab es die gleichen Schulfächer wie im Westen Deutschlands: Mathe, Deutsch, Geschichte, Chemie und so weiter. Dabei stand aber immer das sozialistische Weltbild im Vordergrund. Vor allem im Geschichts – und Politik-Unterricht wurde die Lehre von Karl Marx und Friedrich Engels unterrichtet. Geschichte war die Geschichte von Klassenkämpfen, die Helden der Geschichte waren Revolutionäre oder auch die Gründer der Sowjetunion. Auch in anderen Fächern wurde darauf geachtet, dass die Inhalte den gesellschaftlichen Vorstellungen der Machthaber entsprachen. So wurde im Deutschunterricht der sozialistische Schriftsteller Bert Brecht gelesen und nicht die als „bürgerlich“ eingestuften Literaten wie Thomas Mann oder Goethe. Es gab auch ein eigenes Fach, in dem den Schülerinnen und Schülern der Aufbau des sozialistischen Staates beigebracht wurde.

Rdficc 27.09.2022

Die DDR aus westlicher Sicht

Redaktion

Hallo Rdficc, aus Sicht der demokratischen Länder war die DDR ein Satellitenstaat der UdSSR. Die Herrschenden in der DDR waren von den Entscheidungen in Moskau abhängig, ohne die Zustimmung der Machthaber im Kreml konnte in der DDR nichts entschieden werden. Die DDR bezeichnete sich als Demokratie, aber allen war klar, dass es mit demokratischen und pluralistischen Strukturen in der DDR nicht weit her war. In Wahrheit gab es eine Staatspartei, die SED. Deren Kader teilten die Macht im Staat unter sich auf. An der Spitze stand das Zentralkomitee der SED und entschied diktatorisch über die Politik der DDR und darüber, wie die Menschen in der DDR leben sollten. Es gab keine Freiheit, der Staat bespitzelte die Bevölkerung und ging gnadenlos gegen alle politischen Gegner vor.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns