-
Kalender
©
Weltwassertag
Wasser – (k)eine Alltäglichkeit?
-
Spezial
©
Sauberes Trinkwasser, ein Menschenrecht
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gehört zu den Menschenrechten.
-
Spezial
©
Virtuelles Wasser = verstecktes Wasser
Bei vielen Produkten wird für die Herstellung Wasser gebraucht, das man nachher gar nicht mehr sieht. Das nennt man virtuelles Wasser.
-
Buch
©
Stadt, Land, Wasser - Von der Quelle bis ins Haus
Wie kommt das Wasser ins Haus? Wie funktioniert die Wasserversorgung früher oder in anderen Ländern? Das fröhlich illustrierte Sachbuch macht den Wert des Wassers bewusst. Mit praktischen Tipps zum Wassersparen!
-
Buch
©
Ohne Wasser geht nichts!
Wir nutzen diesen Rohstoff ständig, etwa zum Trinken, zum Duschen oder zum Baden. Klar ist, ohne Wasser ist Leben nicht möglich. Was macht Wasser so besonders? Wo kommt es her? Was müssen wir tun, damit alle Menschen etwas von diesem kostbaren Rohstoff haben? Auf diese wichtigen Fragen gibt das Buch Antworten.
-
Spezial
©
Ohne Wasser läuft nichts
Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Tiere und Pflanzen ist Wasser die Grundlage des Lebens.
-
Spezial
©
Kein Leben ohne Wasser
Apfelschorle oder Früchtetee kann man sich ohne Wasser nicht vorstellen. ...
-
Buch
©
Wisperwasser - Es ist unser Geheimnis
Nachdem keine andere Schule sie aufnehmen will, muss Lani wohl oder übel auf die Inselschule Luschenau – noch ahnt sie nicht, dass der Ort voll Magie und Abenteuer steckt. Doch schon bald ist die Insel in Gefahr – kann Lani ihr neues Zuhause retten? Eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zugehörigkeit wartet.
Weitere Ergebnisse in Kategorien:
©
Welttoilettentag
Toiletten mit Spülung und Klopapier und dazu Waschbecken mit sauberem Wasser und Seife sind ein Luxus.
©
Anders Celsius
Der Erfinder der Thermometerskala wurde vor 324 Jahren geboren.
©
Welttag der Ozeane
Warum sind Ozeane und Meere gefährdet und für Menschen so wichtig?
©
Dortmund-Ems-Kanal
Vor 126 Jahren wurde der Dortmund-Ems-Kanal eröffnet.
©
"Titanic"
Vor 113 Jahren geschah das schreckliche Unglück: Die berühmte "Titanic" ging unter.
©
Der Panamakanal
Vor 111 Jahren wurde der künstliche Schifffahrtsweg zwischen zwei Ozeanen eröffnet.
©
Golden Gate Bridge
Vor 88 Jahren wurde sie das 1. Mal von Fußgängern überquert.
©
Tag für die Erhaltung der Ozonschicht
Vor 31 Jahren riefen die Vereinten Nationen diesen Tag aus.
©
Buddhistischer Feiertag
Kleine Buddhastatuen werden gebadet...
©
Christi Himmelfahrt und Vatertag
Was feiern die Christen an Christi Himmelfahrt?
©
Weltkindergipfel
UNICEF hat vor 35 Jahren zum ersten Weltkindergipfel nach New York eingeladen. Es war etwas ganz Besonderes.
©
Veröffentlichung von „Die Entstehung der Arten“
Vor 166 Jahren löste Charles Darwin mit seinem Buch „Die Entstehung der Arten“ einen Skandal aus. Was war passiert?
©
Weltbevölkerungstag
Jede Minute werden etwa 150 Menschen geboren - das sind am Tag mehr als 216.000 Menschen. Sie alle wollen leben, essen, arbeiten.
©
"Rote Liste" für Deutschland
Welche Tiere und Pflanzen in Deutschland vom Aussterben bedroht sind, verrät seit 48 die „Rote Liste“.
©
Ende der Berlin-Blockade
"Rosinenbomber" retteten die mehr als 2 Millionen Einwohner Westberlins.
©
Weltgesundheitstag
Wie wichtig Gesundheit ist, merken wir meistens erst, wenn wir krank sind.
©
Mohandas Karamchand Gandhi
Vor 156 Jahren wurde der gewaltlose Freiheitskämpfer in Indien geboren.
©
Die Berlin-Blockade startete
Mehr als 2 Millionen Einwohner Westberlins waren von Nahrungszufuhr abgeschlossen...
©
Mohandas Karamchand Gandhis Salzmarsch
Vor 95 Jahren startete Gandhi den berühmten Marsch, um sich gegen die "Salzsteuer" der Briten zu wehren.
©
Clärenore Stinnes
Vor 124 Jahren wurde die mutige und außergewöhnliche Clärenore Stinnes geboren.
©
Friedrich Hölderlin
Friedrich Hölderlin, einer der größten deutschen Dichtern und Denkern seiner Zeit, wurde vor 255 Jahren geboren.
©
Klimaveränderung durch Meeresströmungen
Warum verändert der Salzgehalt des Meereswassers das Klima?
©
Die wichtigsten Treibhausgase
Erfahre mehr über Kohlendioxid, Methan, Fluorkohlenwasserstoffe und Lachgas.
©
Klimaveränderung durch Kontinentaldrift
Die Kontinente lagen nicht immer dort, wo sie heute zu finden sind.
©
Welche Konsequenzen hat unsere Lebensweise?
Die Erde hat Fieber! Was bedeutet das für den Planeten und für die Menschen?
©
Klimawandel = Klimakatastrophe?
Eine Voraussage über das Klima der Zukunft ist sehr schwierig. Es gibt verschiedene Szenarien...
©
Dreieinigkeit
Dreiinigkeit bedeutet, dass Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist.
©
Recht auf Gesundheit
Gesundheit ist nicht überall auf der Welt selbstverständlich. Deshalb gibt es dieses Recht für Kinder. Was steckt dahinter?
©
Jeder Mensch braucht Essen und Trinken
Warum müssen Menschen essen und trinken? Was wird in Deutschland häufig gegessen? Wir geben Antworten auf viele Fragen.
©
Außergewöhnliche Wohnungen
Flexibel, einsam, nicht von dieser Welt... Wir stellen dir ganz besondere Wohnsituationen vor.
©
Auswirkungen der Erderwärmung
Die Erde hat Fieber! Was bedeutet das für den Planeten und für die Menschen?
©
Hunger und Mangelernährung
Weltweit hungern etwa 8 Millionen Menschen, obwohl es eigentlich genug für alle geben müsste. Was sind die Gründe dafür?
©
Rezepte aus aller Welt
Lecker! Rezepte zu Nudeln aus Malta, belgischen Waffeln, Salat aus Griechenland und vielen weiteren Geschmackserlebnissen.
©
Klimaschutz fängt bei dir an!
Ein paar Tipps, wie auch du dich klimafreundlicher Verhalten kannst.
©
Recht auf Leben
Jedes Kind hat das Recht auf Leben. Klingt selbstverständlich? Ist es aber nicht.
©
Klimaveränderung durch Vulkanausbrüche
Was haben Vulkanausbrüche mit den Sonnenstrahlen zu tun?
©
HanisauLand-Comics
Auch im HanisauLand geht es sportlich zu. Viel Spaß mit den Comics!
©
Ein Gott in Ewigkeit
Christen glauben an einen Gott, der die Welt erschaffen hat. Sie nennen Gott den "Vater". Sie glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist.
©
Was ist direktes Mobbing?
Unter direktem Mobbing versteht man jede Form von Mobbing, die im „echten“ Leben vorkommt.
©
Die sogenannte Sunna
Die Sunna wird in einzelnen kleinen Geschichten überliefert.
©
Pessach
Beim Pessachfest, das sieben Tage gefeiert wird, erinnern die Juden an den Auszug aus Ägypten vor etwa 3000 Jahren. Auch am Vorabend, den Sederabend, wird gefeiert.
©
Taufe
Bei der Taufe wird der Täufling in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Die meisten Täuflinge werden als Babys getauft.
©
Hilfswerke und Organisationen für Kinderrechte
Welche Organisationen setzen sich für deine Rechte ein?
©
Nahrungsmittel weltweit
Das Essen in den Ländern der Welt ist sehr unterschiedlich. Klima, Umwelt, Traditionen - vieles hat Einfluss auf die Ernährung der Menschen.
©
Katholiken und Protestanten
Es gibt verschiedene Glaubensrichtungen im Christentum. Was bedeutet es, katholisch oder evangelisch zu sein?
©
Krieg gegen die Ukraine
Was ist im Krieg passiert? Was bedeutet das für die Menschen? Wie reagieren die anderen Staaten?
©
Eine Zeitreise
Mach dich auf eine Zeitreise mit Paul und schau dir an, wie er früher gewohnt hätte.
©
Gottesdienst
Am Schabbat besuchen Juden das Gotteshaus, das sie Synagoge nennen. Sie beachten Regeln, die für diesen Tag gelten.
©
Ernährung
Wie haben sich die Menschen vor 100 Jahren ernährt? Wie haben sie ihre Lebensmittel aufbewahrt?
©
Mauer-Tour 2
Begib dich vom Ostbahnhof bis Reichstagsgebäude auf die Spurensuche der Berliner Mauer!
©
Was muss man tun, um den Klimawandel aufzuhalten?
Achte auf diese sechs Dinge, wenn du das Klima schützen möchtest.
©
Die Klimazonen der Erde
Von der Polarzone zu den Tropen... Auf der Erde gibt es fünf große Klimazonen. Erfahre mehr über diese.
©
Der lange Weg zum Wasser- Eine wahre Geschichte
Eine berührende Geschichte von Leid und Hoffnung. Auch für erwachsene Leser empfehlenswert.
©
Dry
Eine dystopische und doch realistische Geschichte über eine Zukunft ohne Wasser und die Fehlbarkeit der menschlichen Zivilisation.
©
Der wasserdichte Willibald
Willi ist acht Jahre alt und kann – oder besser will – nicht schwimmen. Bis Onkel Rolf zu Besuch kommt ...
©
Naturforscher Unsere Umwelt
Spannende Infos, verständlich erklärt sowie Quizfragen, Rätsel und tolle Anleitungen für Experimente — dieses Forscherbuch bietet beides und beantwortet Fragen rund um die Themen Klima, Wetter, Wasser, Müll und mehr.
©
Kriegen Eisbären eine Gänsehaut?
Pinkeln Fische ins Wasser und müssen es dann trinken? Wieso benutzen wir beim Schimpfen so gerne Tiernamen? Und wie kommen eigentlich die Blasen an die Füße? Diese und viele andere Fragen werden hier beantwortet.
©
Ziemlich Zappenduster
Eine vierköpfige Familie samt Hund bei Stromausfall. Wie sollen die mit zwei Flaschen Wasser und zehn Scheiben Toast überleben? Lisas Papa Lars ist die (Nach)Lässigkeit in Person und soll jetzt plötzlich Hausmann sein. Und so entwickelt diese Geschichte zum kleinen Katastrophenroman...
©
Meine Schwimmgeschichte. Ein Mut-Mach-Buch
Im Sommer springen wir alle gern ins kühle Wasser, doch nicht alle können gut schwimmen. In diesem Mut-Mach-Buch erzählen verschiedene Menschen von ihren Erfahrungen mit dem Schwimmenlernen, und du erfährst, warum Schwimmen viele Menschen so begeistert.
©
Vega - Der Wind in meinen Händen
Deutschland im Jahr 2052: Die Sommer sind heiß und trocken, es gibt zu wenig Wasser für die Menschen. Vega arbeitet als Wettermacherin – sie kann das Wetter beeinflussen und Regen herbeiführen. Doch Vega wird zur Zielscheibe, als Kinder bei einem rätselhaften Unfall verletzt werden. Kann sie ihre Unschuld beweisen und gleichzeitig ihr gut gehütetes Geheimnis wahren? Folgt Vega im ersten Band der Klima-Saga mitten ins Auge des Sturms…
©
Der schrecklichste Lehrer der Welt
Sehr komisch und für alle, die auch Gregs Tagebücher lieben.
©
Aquamarin
Spannungsgeladene Geschichte über das Erwachsenwerden im Science-Fiction Gewand.
©
Green Witch
Ein spannender Kinderroman um eine moderne Hexenfigur mit Witz und großer Klappe.
©
Alles Kacke, oder was? Haufenweise Wissen über große und kleine Geschäfte
Interessantes Sachwissen, anschauliche Infografiken und witzige Rekorde rund um das große und kleine Geschäft von Menschen und Tieren findest du in diesem Buch.
©
Der Verrat der Feuergilde. Kampf um Daresh
Rena und ihre Freunde wollen der bösen Regentin das Handwerk legen ... spannendes Fantasyabenteuer
©
Echsenzauber
Friebel, die Gummi-Echse aus dem Spiezeugladen, entpuppt sich als gute Fee vom Planeten Reptilia ...
©
Auf der anderen Seite der Schlucht. Ein Fall für Paul und Prinzessin
Charlotte findet die Ferien in Italien oberöde. Bis sie und ihr Freund Paul ein geheimnisvolles verlassenes Dorf entdecken ...
©
Molly Moon
Das Waisenmädchen Molly beherrscht die Kunst, andere Menschen zu hypnotisieren und wird zum gefeierten Star.
©
Der Entenkönig
Douglas, der schöne Erpel und Ehemann von Lucia, gerät in Lebensgefahr. Er wird gerettet, verliert aber sein Gedächtnis. Lucia freundet sich inzwischen mit Jean-Pierre an ... Kann es noch zu einem Happy-End kommen?
©
Auf der Fährte der Verräter: Zwei Ratekrimis aus der Römerzeit
Die Geschwister Julia und Quintus leben zur Zeit von Julius Caesar in Rom und müssen einen Kriminalfall aufklären.
©
Die Fliegenden 4 – Eine Lebensretterbande im Einsatz
Eine lustig-verrückte Geschichte
©
Das Adoptivzimmer
Im rätselhaften Haus seiner Adoptiveltern am Meer entdeckt Achim einen verborgenen Raum aus Schmerz und Trauer.
©
You can change the world
Eine selbst gebastelte Biomülltüte oder ein Gewächshaus aus alten Eierkartons, Seifenspray gegen Schädlinge im Garten, ein Freundlichkeits-Tagebuch oder ein Blumenkasten mit bienenfreundlichen Pflanzen: Die Fülle an Ideen ist so spannend wie die Porträts der jungen Menschen, die wirklich etwas bewegen wollen. Dieses Buch ist eine Anleitung, wie auch du die Welt ein Stück besser machen kannst!
©
Svea, Josch und die verwünschte Eisenbahn
In diesem Haus ist alles anders, auch die Modelleisenbahn.
©
Ice Story. Shackletons Kampf in der Arktis
Sie hat wirklich stattgefunden: die Shackleton-Expedition in die Antarktis. Eine unglaublich packende Dokumentation mit vielen Fotos.
©
Im Dschungel wird gewählt
Der Löwe ist der „König des Dschungels“ und darf alles bestimmen – oder doch nicht? Die anderen Tiere haben es satt, dass der Löwe nur an sich denkt. Sie fordern eine neue Präsidentin oder Präsidenten. Also bereiten sie demokratische Wahlen vor.
©
Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus
In ihrem sehr persönlichen Buch schreibt Luna Al-Mousli über ihre Kindheit in Syrien. Sie schreibt über das Spielen im Pool, über schöne, geborgene Momente mit ihrer Familie, aber auch über Orte, die durch den Bürgerkrieg zerstört wurden. Das Buch ist zweisprachig – auf Deutsch und auf Arabisch – geschrieben und erzählt von einer Kindheit in einer der ältesten Städte der Welt.
©
Die erste Achterbahnfahrt der Welt & andere erstaunliche Erfindungen
Unterhaltsames Häppchenwissen zu den bahnbrechendsten Erfindungen und genialen Erfinder/-innen – das bietet „Die erste Achterbahnfahrt der Welt & andere erstaunliche Erfindungen“. In spannenden Kapiteln werden die wichtigsten Informationen kurz und knapp vermittelt. Perfekt für neugierige Entdecker/-innen!
©
Die fabelhafte Miss Braitwhistle
Mit Miss Braitwhistle wird jede Unterrichtsstunde zum Erlebnis!
©
Alle lieben George - keiner weiß wieso
Eine lustige Kurzgeschichte zum Thema Liebe und Freundschaft.
©
Serafin. Das kalte Feuer
Mit seiner sprechenden Katze läuft Serafin durch Venedig und entdeckt zwei Mädchen, die verfolgt werden. Sie erzählen ihm von Parallelwelten, durch die sie gereist sind…
©
Cache-Kids: Rettet Pfotenglück!
Ein spannender Geocaching-Roman
©
Nur zu deinem Schutz
Mystery mit einem Schuss schrägen Humors!
©
Butterfly
Der Roman erzählt die Geschichte von Yusra, die mit 17 Jahren aus Syrien fliehen musste, und allen Widerständen zum Trotz an ihrem Traum festhielt, als Profischwimmerin an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Eine inspirierende Geschichte über eine mutige junge Frau.
©
Wir sind die Flut
Um ihre Heimatstadt Hamburg zu retten, setzt Ava sich für den Klimaschutz ein. Allerdings bringt der Kampf um Klimagerechtigkeit auch einige Herausforderungen mit sich…
©
Das streng geheime Räuberhandbuch
Für Nachwuchs-Pfadfinder und alle, die sich in der Natur zurechtfinden wollen.
©
Für Weltretter: 17 Ziele für unsere Erde
Die Welt retten? Das klingt nicht gerade leicht. Doch genau dafür wurden 17 Ziele formuliert, die bis 2030 weltweit erreicht werden sollen. Dieses Buch erklärt dir, warum diese Ziele notwendig sind, und stellt sie dir verständlich vor. Was sind außerdem die dringendsten Wünsche der Kinder auf der Welt? Auch das erfährst du in diesem Buch!
©
Die ganze Welt steckt voller Energie. Die Kraft, die uns antreibt
Überall steckt Energie drin. Doch wie wird sie erzeugt und wie können wir Energie sparen? Dieses Sachbuch gibt dir Antworten auf diese und viele weitere Fragen und zeigt dir, was auch du tun kannst.
©
Ozeane – Wissen to go
Welche Tiere und Lebewesen gibt es im Ozean? Wie entstehen Tsunamis? Und wie können Inseln mitten im Meer liegen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen bietet das neue Buch der Reihe „Wissen-to-go“ rund um Ozeane - auf reich illustrierten Seiten kompakt zusammengefasst.
©
Mira - #freunde #papa #was für ein Sommer
Miras Familie – bisher waren das immer nur ihre Mama und sie selbst, und das war okay. Aber jetzt wird vieles anders: Sie und Mira ziehen nämlich zu Mamas Freund Joakim auf ein Hausboot. Daraufhin folgen eine neue halbe Familie und Streit mit der besten Freundin. Ganz schön viel für einen Sommer...
©
Wild Claws – Band 1: Im Auge der Python
Irgendwas stimmt nicht mit den Tieren der Wildtierstation Wild Claw, dort wo auch Jack und sein Freund Logan leben. Giftige und gefährliche Tiere sind für die Jungs nichts Neues, aber ihr neues, aggressives Verhalten schon. Was steckt dahinter?
©
Das total verrückte Küchenlabor
Fakten rund ums Kochen und Essen – mit spannenden Experimenten!
©
Ein Sommer in Sommerby
Das Ganze beginnt mit einem gehörigen Schreck! Die Mutter von Martha, Mikkel und Mats ist bei einer Dienstreise in Amerika schwer verletzt worden. Und ihr Papa ist von dieser Nachricht so schockiert, dass er bereit ist, die Geschwister zur Oma zu verfrachten, während er selbst nach New York fliegt.
©
Olivias rätselhafte Fälle - Die Sache mit dem Wetter
Nachdem Olivias königliche Familie abgesetzt wurde, lebt sie in einem Mietshaus und geht mit anderen Kindern zur Schule. Doch vieles ist nicht so idyllisch, wie Olivia sich das vorgestellt hat. Das Wetter ändert sich schlagartig, mal brennt die Sonne, am nächsten Tag überschwemmt der Regen das Land. Sie beschließt, als Klima-Detektivin diesen Wetterphänomenen auf den Grund zu gehen.
©
Mitten im Dschungel
Ein echter Schmöker für Jungs und Mädchen. Weglegen? Schwer möglich!
©
Ins ewige Eis - Nordpol und Südpol in einem Jahr
Willst du wissen, welche Planung, Herausforderung und Training dazugehören, um in einem Jahr den Nordpol und den Südpol zu erreichen? Dieses Buch berichtet mit geschriebenen und ausdruckstarken Illustrationen über diese Leistung vom polnischen Abenteurer Marek Kaminski.
©
Snöfrid aus dem Wiesental. Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland
Ein märchenhaftes Hörbuch für die ganze Familie! Snörfrid mag es am liebsten schön ruhig und gemütlich. Als er eines Tages zu einer abenteuerlichen Reise auserkoren wird, um die Tochter des Feen-Königs Olafs III. zu befreien, ist er erst nicht so begeistert. Gut, dass er auf dem abenteuerlichen Weg in den Norden nicht allein ist.
©
Zuhause kann überall sein
Wenn Menschen vor Krieg in ein fremdes Land fliehen müssen, kann die eigene Sprache wie eine wärmende Decke sein. Davon und darüber, wie schwer es ist, sich in einer neuen Umgebung und in einer neuen Sprache zurechtzufinden, erzählt dieses Buch.
©
Umwelt / Umweltschutz
Zu unserer Umwelt gehört alles um uns herum. Die natürliche Umwelt - Pflanzen, Tiere, Erde, Wasser und Luft - muss besonders geschützt werden.
©
Versicherungen
Man kann sich gegen eine Vielzahl von Gefahren versichern. Wer regelmäßig Geld an die Versicherung zahlt, kann im Schadensfall Hilfe erwarten.
©
Sonnenenergie
Die Energie der Sonne spielt eine große Rolle für unser Leben. Wir erklären die Zusammenhänge.
©
Regulierung
Wenn der Staat in die Wirtschaft eingreift, nennt man das Regulierung.
©
Systemrelevante Berufe und Einrichtungen
"Systemrelevant" sind Einrichtungen und Berufe, ohne die das alltägliche Leben und wichtige „Systeme“ nicht funktionieren würden.
©
Weltkulturerbe
Besonders wertvolle Zeugnisse der Vergangenheit stehen unter dem Schutz der UNESCO. Sie sind Weltkulturerbe.
©
Technisches Hilfswerk (THW)
Das Technische Hilfswerk rettet Menschen und Tiere aus Gefahren. Auch Hilfseinsätze im Ausland gehören zu seinen Aufgaben.
©
Banknote
Banknote ist ein anderes Wort für Geldschein. Damit kann man beim Einkaufen bezahlen.
©
Polizei
Die Polizei schützt die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Sie wehrt Gefahren ab, schützt die Bürger und verfolgt strafbare Handlungen.
©
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet, dass wir nicht mehr von den Vorräten der Erde verbrauchen dürfen, als nachwachsen kann.
©
Kultur
Kultur umfasst alles, was der Mensch geschaffen hat - Sprache, Religion, Musik, Kunst, Wirtschaft und vieles mehr.
©
Ökosystem
Pflanzen und Tiere leben in einem bestimmten Lebensraum. Einen solchen Lebensraum nennt man Ökosystem.
©
Erneuerbare Energie
Zu erneuerbaren Energien zählt man Holz, Wind oder Sonnenlicht.
©
Erdbeben
Erschütterungen der Erde nennt man Erdbeben. Bei starken Erdbeben werden oft Straßen und Gebäude zerstört. Menschen werden verletzt oder getötet.
©
Tarif
Ein Tarif legt fest, wie hoch der Preis für eine bestimmte Leistung ist. Bei Tarifverhandlungen wird der Preis für eine Arbeitsleistung festgelegt.
©
Infiltration
Wenn Agenten in fremde Gebiete eindringen, spricht man von "Infiltration".
©
Gemeinde
Jeder lebt in einer Gemeinde - einem Dorf, einer kleinen oder großen Stadt. Gemeinden regeln ihre Angelegenheiten selbst - so steht es im Grundgesetz.
©
Dienstleistung
Dienstleistungen sind Tätigkeiten, die den vielen Bedürfnissen der Menschen dienen. Heute leben wir in einer Dienstleistungsgesellschaft.
©
Kumulieren
Bei manchen Wahlen kann man durch Kumulieren einzelnen Kandidaten mehrere Stimmen geben.
©
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Energieversorgung in Deutschland fördern.
©
Körperschaft
Das ist eine Vereinigung von Personen, die sich zu einem gemeinsamen Zweck verbunden haben.
©
Infrastruktur / Infrastrukturpolitik
Damit man gut wirtschaften und arbeiten kann, braucht man eine gute Infrastruktur. Das gilt übrigens auch für die Schule...
©
Gewalt
Gewalt gegen Menschen oder Sachen ist nicht erlaubt und wird bestraft. Gewalt ausüben darf normalerweise nur die Polizei.
©
Energiepolitik
Energiepolitik sorgt dafür, dass es ausreichend Energie gibt.
©
Ökologischer Fußabdruck
Das Bild vom "ökologischen Fußabdruck" macht die Belastung der Umwelt durch den Menschen anschaulich.
©
Lebenshaltungskosten/ Warenkorb
Wohnung, Essen, Kleidung - all das kostet Geld, das sind Lebenshaltungskosten. Wir erklären, wie man das ausrechnet.
©
Katastrophenfall
Wenn eine Katastrophe viele Menschen gefährdet, kann der Katastrophenfall ausgerufen werden. Die Bundesländer sind für den Katastrophenschutz zuständig.
©
Kommunalwahl
"Kommune" ist ein anderes Wort für "Gemeinde". Wir erklären, wie in den Kommunen gewählt wird und was das Besondere dabei ist.
©
GAU
Als GAU bezeichnet man einen verheerenden Unfall in einem Atomkraftwerk. Dabei wird die Umwelt atomar verstrahlt und für Menschen unbewohnbar.
©
Netzwerk
Netzwerke spielen in der digitalen Welt, aber auch im Zusammenleben von Menschen eine große Rolle. Ohne Vernetzung würde unsere Welt nicht funktionieren.
©
Privatisierung
Wenn der Staat öffentliches Eigentum verkauft, nennt man das Privatisierung. Durch Privatisierung geht dieser staatliche Besitz in Privatbesitz über.
©
Naturkatastrophen
Naturkatastrophen sind sehr heftige und ungewöhnliche Naturereignisse mit schlimmen Folgen für die Menschen.
©
Grundrechte / Menschenrechte
Menschenrechte sind die Rechte, die alle Menschen auf der ganzen Welt haben sollen. Dazu gehört das Recht, frei und sicher zu leben.
©
Armut
In Armut leben weltweit mehr als eine Milliarde Menschen.
©
Entwicklungsländer
Arme Länder werden als Entwicklungsländer bezeichnet. Die Entwicklungszusammenarbeit soll diesen Ländern helfen, sich schneller zu entwickeln.
©
Indigene Bevölkerung
"Indigene" sind Menschen, die in einem bestimmten Gebiet zuhause sind.
©
Flüchtling
Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen, sind Flüchtlinge.
©
Kernenergie/ Atomenergie
Als "Kernenergie" bezeichnet man die Energie, die entsteht, wenn man Atomkerne spaltet. Dabei entsteht radioaktive Strahlung.
©
Elemental
Witziger Animationsfilm für Jung und Alt über die vier Elemente
©
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Bei einem Schwertkampf auf einem Piratenschiff stürzt Checker Tobi ...
©
Blueback - Eine tiefe Freundschaft
Das Mädchen Abby kämpft für die bedrohte Unterwasserwelt in Australien.
©
Robot Dreams
Außergewöhnlicher Animationsfilm, der ganz ohne Worte funktioniert
©
Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage
An einem Strand in Kalifornien schlüpft Sammy, die Meeresschildkröte, wie ...
©
Flow
Mit einem Mal ist das Leben einer kleinen Katze ganz anders, eine Flutwelle reißt sie aus ihrem gewohnten Umfeld. Zusammen mit vier tierischen Gefährten beginnt ein Abenteuer mit vielen Herausforderungen.
©
Die Eiskönigin 2
Der Herbst hat Einzug gehalten. Friedlich schlummert das Königreich ...
©
Findet Dorie
Seiner Begegnung mit Dorie hat es der Clownfisch Marlin zu verdanken, dass ...
©
Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs
Den Klassenausflug in die Südtiroler Berge hatte Mia zusammen mit ihrem Lehrer ...
©
Der Traum
Es ist das Jahr 1969, irgendwo in einer kleinen ländlichen Gemeinde in ...
©
Harry Potter und der Feuerkelch
Im vierten Teil der Filmreihe wird der nunmehr 14-jährige Harry Potter ...
©
Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora
Eigentlich müsste Mika rundum glücklich sein. Die Eltern haben ihr erlaubt, ...
©
Findet Nemo
Nachdem seine Frau und alle Fischeier bis auf eines die Beute eines ...
©
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
Tobbi ist ein genialer Erfinder und doch wird er von einigen seiner ...
©
Blanka
Häufig sind es unachtsame Touristen, denen die elfjährige Blanka mit ...
©
Tony Ten
In den ersten neun Jahren seines Lebens genießt Tony Wagemans eine rundum ...
©
Oben
Schon als kleines Kind träumt Carl Fredricksen von großen Abenteuern. In der ...
©
Charlie und die Schokoladenfabrik
Der etwa elfjährige Charlie Bucket lebt mit seinen Eltern und allen vier ...
©
Die Adern der Welt
Eine fesselnde Familiengeschichte aus der Mongolei.
©
Kletter-Ida
Die 12-jährige Ida aus Kopenhagen klettert wie ihr Vater für ihr Leben gern. ...
©
Sun Children
Vier Freunde auf der Suche nach einem großen Schatz.
©
Unsere große kleine Farm
Der Boden ist ausgetrocknet, steinhart und ohne eine Form von Leben. Die auf ...
©
Der wilde Roboter
Roz, ein Roboter, landet auf einer Insel voller Tiere. Kann sie in der Wildnis überleben und sich um ein Gänseküken kümmern, obwohl sie dafür nicht programmiert ist?
©
Storm und der verbotene Brief
Der Junge Storm lebt mit seiner Familie im mittelalterlichen Antwerpen. In ...
©
Jim Knopf und die Wilde 13
Neue Abenteuer erleben Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer in diesem spannenden Film.
©
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Der Film erzählt die Geschichte der beiden ungewöhnlichen Außenseiter Tess und Sam.
©
Die Schule der magischen Tiere 2
Ein neues, spannendes Abenteuer mit den magischen Tieren und der Klasse von Miss Cornfield.
©
Tomboy
Zusammen mit ihrem Vater macht sich die zehnjährige Laure auf den Weg in ...
©
Paddington in Peru
Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden und zusammen mit Familie Brown macht er sich auf, sie im tiefen Dschungel Perus zu suchen – dort, wo er selbst herstammt.
©
Lola auf der Erbse
Das Leben auf dem Hausboot könnte für Lola und ihre Mutter geradezu ...
©
Deine Schönheit ist nichts wert
Veysels kurdischer Vater saß als ehemaliger Widerstandkämpfer in der Türkei ...
©
Anne liebt Philipp
Anne fühlte sich immer schon ein bisschen anders als die anderen Mädchen ...
©
Ein Pass für Hedda
Es steht ein großes Wasserballspiel der Nationalteams an. Kann Hedda da sogar teilnehmen?
©
Die Katastrophe beginnt
Schwerer Dauerregen setzt HanisauLand unter Wasser, da müssen alle zusammenhalten!
©
Die Kraft der Wellen
Nun muss aber endlich eine Lösung für das Energieproblem gefunden werden. Da haben die Pingus eine Idee: Ein Wellenkraftwerk soll gebaut werden.
©
Lauter Schwämme
Moritz scheint Erfolg zu haben mit der Zucht seiner Schwammpflanzen. Aber was ist, wenn sie gar nicht mehr aufhören zu wachsen?
©
Rennfieber
Möchtest du durch das Land der Riesenmöhren düsen, auf Entenjagd gehen oder die Wüste durchqueren?
©
Tauchmission im Plastikmeer
Nichts wie weg mit dem Plastikdreck, nimmt sich Clina Pingu vor und braucht dafür deine Hilfe.
©
Arbeitsblätter: Ernährung
Besser essen: Hier gibt es interessante Arbeitsblätter zum Thema Ernährung.
©
💡Stummer Impuls: Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Ein Wimmelbild bietet eine vielseitige und individuell gestaltbare Einsatzmöglichkeit rund um Nachhaltigkeit.
©
Stadtrallye: Mauer-Tour 2
Hier erhalten Sie Anregungen für unsere zweite Stadtrallye entlang der Berliner Mauer, beispielsweise für Klassenfahrten.