Wer kennt das nicht: in der Klasse sind heftige Diskussionen im Gange. Es werden Zettel verteilt. Darauf stehen mehrere Ziele für den nächsten Klassenausflug. Jeder soll mit Kreuzchen abstimmen, wohin er oder sie reisen möchte. Hier sehen wir ein Beispiel von direkter Demokratie: die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst ganz direkt über ihre Ziele und Interessen.
Alle Schüler/-innen bilden die Basis (das heißt "Ausgangslage") und die Mehrheit entscheidet in einer basisdemokratischen Wahl über das Ausflugsziel. Solche Formen der Basisdemokratie findet man auch in Vereinen, Verbänden oder Bürgerinitiativen.
mehr...Auf politischer Ebene gibt es in Deutschland diese Form der Demokratie nur in Ausnahmefällen, in den meisten Fällen entscheiden gewählte Abgeordnete in den Stadt-, Regional-. Landesparlamenten oder im Bundestag stellvertretend für das Volk.
Ausnahmen bilden Volksbegehren oder Volksentscheide, die aber nur unter sehr engen Voraussetzungen stattfinden können. Einen Volksentscheid gab es beispielsweise in Bayern, wo die Bevölkerung direkt über ein neues Nichtraucherschutzgesetz abstimmte oder in Hamburg, wo direkt über eine Schulreform entschieden wurde.
mehr...Immer wieder wird in Deutschland von verschiedenen Seiten mehr direkte Demokratie eingefordert. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sieht solche basisdemokratischen Vorgänge aber nur in Ausnahmefällen vor. Ein Argument dafür lautet: Viele Fragen, über die der Bundestag entscheidet, sind sehr kompliziert.
Deshalb ist Basisdemokratie in der großen Politik nicht sinnvoll. Die Menschen würden dann entscheiden, ohne wirklich alle Konsequenzen ihrer Wahl abzusehen. Auf der Ebene Bundesländer finden immer wieder basisdemokratische Beteiligungen von Bürgerinnen und Bürgern statt.
mehr... Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)