Hallo Europa, in wirtschaftlicher Hinsicht ist Deutschland das stärkste Land der EU. Es gibt aber Länder, die eine bessere wirtschaftliche Entwicklung haben, als das in Deutschland in den letzten Jahren der Fall ist. Auch militärisch gehört Deutschland zu den führenden Ländern der EU. Anders als Frankreich hat es aber keine Atomwaffen.
Hallo Alicia, der Diktator hat keinen Abschiedsbrief hinterlassen. Darum kann man nicht mit Sicherheit sagen, was die Gründe für seinen Selbstmord waren. Vielleicht hatte Hitler Angst, sich der Verantwortung für seine Verbrechen zu stellen.
Hallo ❤️, der Diktator hat keinen Abschiedsbrief hinterlassen. Darum kann man nicht sagen, was die Gründe für seinen Selbstmord waren. Vielleicht hatte er Angst davor, sich der Verantwortung für seine Verbrechen zu stellen.
Hallo David, die EU wurde durch den Vertrag von Maastricht am 1. November 1993 gegründet. Schon vorher gab es Zusammenschlüsse europäischer Staaten. Mit der Gründung der EU wurde die Zusammenarbeit vor allem auf politischer Ebene wesentlich verstärkt.
Hallo Lano, die Europäische Union hat 27 Mitgliedstaaten.
Hallo Aileen, im Europäischen Rat kommen alle Regierungschefs und Regierungschefinnen der 27 EU-Mitgliedsländer zusammen. Sie alle sind von den Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Heimatland demokratisch gewählt.
Hallo Kojoten, auf der Seite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg findest du viele Informationen über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments. Die Adresse lautet:https://www.europawahl-bw.de/sitzverteilung-eu-parlament
Hallo Kkkj, es gibt eine Reihe von Kriterien, die ein Land erfüllen muss, um Mitglied der Europäischen Union zu werden. Diese Kriterien sind auch als „Kopenhagener Kriterien“ bekannt. Die wichtigsten Voraussetzungen sind, dass das Beitrittsland eine Demokratie ist, dass es die Menschenrechte ohne Einschränkungen beachtet und eine marktwirtschaftliche Ordnung hat.
Hallo Mago, der Sitz des EU -Ministerrats ist in Brüssel.
Hallo Ben dover, die EU-Kommission hat ihren Hauptsitz in Brüssel. Einige Abteilungen sind auch in Luxemburg. Die Mitglieder der Kommission treffen sich in der Regel mindestens einmal in der Woche.
Hallo Hi, das Europaparlament wird alle fünf Jahre von allen Bürgerinnen und Bürgern der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewählt. Jedes Land sendet eine bestimmte Anzahl von Abgeordneten in das Parlament. Wenn du dich für die Zusammensetzung des Parlaments interessierst, empfehlen wir dir einen Blick auf die Homepage des EU-Parlaments. Dort findest du viele Informationen über die 750 Vertreterinnen und Vertreter der EU-Länder.
Hallo Amela, nach der Französischen Revolution von 1789 entwickelten sich in vielen Teilen Europas nationalistische Vorstellungen. Die Menschen wollten, dass ihr Land groß und mächtig sein sollte. Andere Länder sollten es bewundern und beneiden. Im Zeitalter des Nationalismus entstanden auch neue Nationalstaaten von Völkern, die sich einen eigenen Staat herbeisehnten. Deutschland, Italien, Griechenland oder Belgien gehören zu den Staaten, die im 19. Jahrhundert entstanden sind. In unserem Lexikon findest du einen Artikel zur "Reichsgründung/ Deutsches Reich", indem du mehr über die Gründung eines deutschen Nationalstaats im Jahr 1871 erfährst.
Hallo Miau, das ist eine interessante Frage. Denn natürlich erleben auch Menschen mit weißer Hautfarbe Diskriminierungen und Herabsetzungen. Dass das aber wegen eines äußerlichen Merkmals wie der Hautfarbe geschieht, ist eher die Ausnahme. Rassismus dagegen ist seit vielen Jahrhunderten mit dem Überlegenheitsgefühl weißer Menschen gegenüber Menschen mit anderer Hautfarbe und anderem Aussehen verbunden. Darum gibt es große Vorbehalte dagegen, den Rassismus-Vorwurf "umzudrehen".
Hallo Schnucki Pupi, die Gebetszeiten der Musliminnen und Muslime richten sich nach dem Sonnenstand. Sie sind also jeden Tag ein bisschen anders. Auf dieser Seite von "Religionen entdecken" kannst du dich genau informieren.
Hallo Schokokuchen, die verschiedenen Interessenverbände haben unterschiedliche Arbeitsweisen. Alle aber versuchen, ihre Interessen in der Gesellschaft deutlich zu machen und die Politikerinnen und Politiker davon zu überzeugen, dass Entscheidungen getroffen werden, die die Interessen ihrer Mitglieder berücksichtigen. Denn Interessenverbände nehmen die Interessen von wichtigen Teilen des Wirtschafts- und Gesellschaftslebens wahr. Es ist wichtig, dass diese Interessen und Bedürfnisse deutlich werden, damit die Politik darauf reagieren kann.
Hallo Luffy, Englisch ist die Sprache der Luftfahrt. Wer irgendwo auf der Welt am Steuerknüppel eines Flugzeugs sitzt, muss Englisch verstehen und sprechen. Die meisten Fluggesellschaften verlangen darum von Bewerbern, die Pilot werden wollen, gute Englischkenntnisse. Wenn du also den Wunsch hast, einmal Pilot zu werden, solltest du im Englisch-Unterricht von Anfang an gut aufpassen.
Hallo Eli, der Diktator hat sich am 30. April 1945 im Bunker unter der Reichskanzlei in Berlin selbst getötet.
Hallo Jebemte, seit Menschen in Gruppen zusammenleben, gibt es Überlegungen dazu, wie man richtig, also moralisch handeln und miteinander umgehen soll. Viele moralische Regeln sind aber über lange Zeiträume entstanden und Teil unseres alltäglichen Handelns geworden. Die Ethik ist die Wissenschaft, die die Hintergründe von moralischem Handeln erforscht und bewertet. Dadurch sollen allgemein geltende Regeln aufgestellt werden. Das ist wichtig, damit das Zusammenleben von Menschen in größeren Gruppen möglichst gut funktioniert.
Hallo Nickname, die Zeit des Absolutismus war eine Epoche in der Geschichte, in der der Wohlstand sehr ungleich verteilt war. Wer zur sehr kleinen Schicht der Adeligen gehörte und über Grundbesitz verfügte (den er im Feudalismus als Lehen vom König bekam), der konnte sehr wohlhabend werden. Die große Masse der Bevölkerung dagegen, die auf den Feldern arbeitete und viele Abgaben an den adeligen Lehnsherren zu zahlen hatte, war oft froh, wenn sie das Nötigste zum Essen und zum Anziehen hatte.
Hallo Moin moin, seit vielen Jahrhunderten machen sich kluge Menschen Gedanken darüber, wann oder warum ein Mensch gut oder böse ist. Leicht zu beantworten ist das nicht. Denn dazu muss man nicht nur wissen, was ein Mensch gemacht hat, sondern auch, wie und warum er es getan hat. Wir denken ja immer, dass der Mensch auch die Möglichkeit gehabt hat, anders zu handeln. Manchmal können wir das aber vielleicht gar nicht wirklich beurteilen. Dann denken wir, dass der Menschen so gehandelt hat, weil er böse ist, obwohl er vielleicht großen Stress hatte und das Gefühl gehabt hat, dass er gar nicht anders handeln kann. Eigentlich kann man darum nur für sich selber entscheiden, möglichst immer "gut" zu handeln. Dabei hilft die berühmte "goldene Regel", die in einfacher Form so geht: Was du nicht willst, das man dir tut, das füg' auch keinem anderen zu! Wenn alle Menschen das versuchen, dann wird es zumindest ein bisschen weniger böses Verhalten geben.
Hallo Dady, die Ethik ist eine Wissenschaft, die sich mit dem menschlichen Handeln befasst. Fragen der Ethik sind zum Beispiel: Was gehört dazu, wenn ich sage, jemand hat gut gehandelt? Das ist scheinbar eine einfache Frage. Aber wenn man länger darüber nachdenkt, kommen einem viele Fragen in den Sinn, die man beurteilen muss. Zum Beispiel: wer entscheidet eigentlich, was gut ist? Gibt es dafür allgemein gültige Maßstäbe und gelten die in Afrika, Asien und Europa gleich? Und ist es für die Beantwortung der Frage wichtig, ob andere die Handlung gut finden oder nur ich? All solche Überlegungen und noch viel mehr sind Fragen, mit denen sich die Ethik beschäftigt.
Hallo Kkaa.., weil sich Diktatoren in der Regel für unersetzlich halten, gibt es meistens keine Nachfolgeregelung beim Tod des Diktators. Manchmal hat der Diktator zu Lebzeiten so viel Macht wie irgend möglich auf seine Familienmitglieder verteilt. Dann folgt ein Sohn als neuer Diktator, so dass eine Art Erbdiktatur entsteht, so wie es schon lange Erbmonarchien gibt. Häufiger führt der Tod des Diktators zu Nachfolgekämpfen unter seinen Helfern, die oft zu Bürgerkriegen zwischen den Unterstützern der jeweiligen Anwärter ausarten. Gelegentlich hat auch der Tod eines Diktators in der Geschichte eine Veränderung der politischen Verhältnisse ermöglicht, so dass freiere oder demokratische Staaten entstanden sind.
Hallo Blub, in der repräsentativen Demokratie wählen sich die Bürgerinnen und Bürger Vertreter/-innen (man sagt auch Repräsentant/-innen), die sie in einem Parlament vertreten. Diese Repräsentant/-innen treffen dann die politischen Entscheidungen stellvertretend für die gesamte Bevölkerung. In der direkten Demokratie werden wichtige politische Fragen direkt durch das Volk entschieden. Dafür werden Volksentscheide durchgeführt, bei denen jede Bürgerin und jeder Bürger direkt über eine politische Frage entscheiden kann.
Hallo wuzu, Luxemburg ist ein kleiner Staat, der durch die Ansiedlung von Einrichtungen der EU international große Bekanntheit und Bedeutung hat. Auch darum gibt es in diesem Staat einen großen Finanzsektor von Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen. Dieser Teil der Wirtschaft bringt viele internationale Investitionen in das Land. Das hat zur Folge, dass Luxemburg ein großes Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner hat.
Hallo Draculaura von Monster high<3, als Gesellschaft eines Staates bezeichnet man alle in diesem Staat zusammenlebenden Menschen, Gruppen und Gemeinschaften, die durch bestimmte Eigenschaften und Anschauungen verbunden sind. Auch du bist ein Teil dieser Gesellschaft, als einzelne Person, aber vielleicht auch als Klassensprecherin in deiner Schule, als Mitglied im Turnverein, im Kirchenchor oder in einer Jugendorganisation einer Partei. Wenn alle Mitglieder der Gesellschaft sich bemühen, sinnvoll für diese Gesellschaft zu handeln, dann werden die meisten Menschen das Leben in der Gesellschaft sicher als unterstützend und gut ansehen.
Hallo ooo, als die Astronauten der US-amerikanischen Raketenmission Apollo 8 um die Erde flogen, gehörten sie zu den ersten Menschen, die die Erde aus der Ferne in ihrer ganzen Gestalt sehen konnten. Die Fotos von Apollo 8 zeigten die Erde als einen kleinen blauen Planeten im riesigen schwarzen Weltall. Die Bezeichnung "Blauer Planet" ist seit damals sehr gebräuchlich geworden.
Hallo LoewinLeo, vor allem der Nationalsozialismus, die deutsche Form des europäischen Faschismus, hat Menschen mit Behinderung in extremer Weise diskriminiert und ausgegrenzt. Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen passten nicht in die rassenpolitischen Vorstellungen der Nationalsozialisten. Im "Euthanasie"-Programm wurden viele schwerstkranke, behinderte oder unheilbar kranke Menschen, darunter auch Kinder und alte Menschen, auf staatlichen Befehl hin getötet. In unserem Lexikon kannst du dazu mehr beim Stichwort "Euthanasie" lesen.
Hallo Lolly, wer nachlässig mit dem Schutz seiner Daten umgeht, macht sich angreifbar im Internet. Das kann bedeuten, dass man mit Werbung zugeschüttet wird, weil die persönlichen Daten einen für viele Firmen als Kunde oder Kundin interessant machen. Das ist ärgerlich und kostet manchmal viel Geld, weil nur die wenigsten Menschen sich einer solchen massiven Werbung völlig entziehen können. Daten können aber auch noch in viel gefährlicherer Weise missbraucht werden. Ein Konto oder eine Kreditkarte werden gehackt oder eine fremde Person kapert einen Account und gibt vor, der Besitzer dieses Accounts zu sein. Viele dieser Aktivitäten sind kriminell. Aber wer nicht auf seine Daten aufpasst, muss mit solchen schlimmen Sachen rechnen.
Hallo Hildegart, "Elite" ist ein anderes Wort für Auswahl oder Auslese. Gemeint ist damit eine Auswahl von Menschen, die durch ihre besonderen Fähigkeiten oder durch ihre besondere Stellung in der Gesellschaft herausgehoben sind. Das heißt, sie unterscheiden sich deutlich von der großen Masse der Bevölkerung. Eliten sind meistens politisch oder wirtschaftlich hervorgehoben. Das können die Chef und Chefinnen von großen Unternehmen sein. Oder die Besitzer/-innen großer Vermögen. Oder auch die Spezialist/-innen für ein wissenschaftliches Spezialthema.
Hallo lskcf, der Kommunismus ist eine Gesellschaftsvorstellung, in der die Gleichheit aller Menschen und soziale Gerechtigkeit im Zentrum stehen. Diese Vorstellung war für viele Menschen in den Krisenzeiten des 20. Jahrhunderts sehr verlockend. Allerdings war das Ziel des Kommunismus immer auch die Durchsetzung einer Weltanschauung, gegebenenfalls mit Gewalt. Dafür errichteten die kommunistischen Partei, wenn sie es an die Macht geschafft hatten, eine Diktatur. In der wurden Menschen unterdrückt, es gab keine Meinungsfreiheit und Menschen, die anderer Meinung als die herrschende Partei waren, wurden unterdrückt. Die schöne Vorstellung von der Gleichheit aller Menschen konnte in der Praxis also nur mit Gewalt gegen Andersdenkende funktionieren.
Hallo Peggy, durch die Länge der Kampfhandlungen und die hohen Verluste wurden die Finanzierung des Krieges, die Zahl der möglichen Soldaten und die Versorgung mit Rohstoffen immer wichtiger im Verlauf des Ersten Weltkrieges. Hier hatten die Staaten der Entente entscheidende Vorteile gegenüber dem Deutschen Reich und seinen Verbündeten.
Hallo Thor, wenn im politischen Bereich von Extremismus die Rede ist, meint man damit Vorstellungen, die sich gegen die Demokratie richten, die das demokratische Miteinander einschränken und die Demokratie sogar ganz zerstören wollen. Solche Haltungen gibt es auch in fundamentalistischen religiösen Bewegungen. Fundamentalistische Strömungen wie der islamische Fundamentalismus können zu extremistischen Forderungen und Verhaltensweisen führen.
Hallo Melissa, der Grundgedanke des Absolutismus war, dass der Herrscher alle Macht im Staat und in der Gesellschaft haben sollte. Er war nach den Vorstellungen der Zeit von Gott in sein Amt berufen worden, er stand über dem Gesetz und musste sich für seine Politik gegenüber niemandem rechtfertigen.
Hallo türkin, es gibt fünf Sozialversicherungen: Die Arbeitslosigkeitsversicherung, die Krankenversicherung, die Rentenversicherung, die Unfallversicherung und die Pflegeversicherung. Der Name sagt dir also, worum es bei der jeweiligen Sozialversicherung geht. Zu einigen der Versicherungen gibt es auch eigene Artikel im Hanisauland-Lexikon. Lies dort bitte einmal weiter.
Hallo Nickname, die Parteien und Politiker/-innen, die bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen erfolgreich waren, müssen sich jetzt an die Arbeit machen. In vielen Gemeinden gibt es keine klaren Mehrheiten im Gemeinderat, ebenso in vielen Landkreisen im Kreisrat. Da müssen sich die Vertreter/-innen der Parteien jetzt zusammensetzen und überlegen, wer mit wem ein gutes Bündnis schließen kann. Auch die Bürgermeister/-innen müssen schauen, wo sie in ihrem Gemeinderat eine Mehrheit für ihre politischen Ziele finden. Da es viele unerwartete und knappe Wahlausgänge gegeben hat, kann es eine gewisse Zeit dauern, bis diese Gespräche und Besprechungen abgeschlossen sind.
Hallo hasi, die Städte sind nicht alle gleich gut vorbereitet auf die digitale Ära. In vielen Städten kann man aber schon viele kommunale Dienstleistungen online erledigen, beispielsweise einen neuen Pass beantragen oder eine Ummeldung des Wohnsitzes vornehmen. In anderen Städten muss man doch noch auf das "Amt" gehen, um solche Angelegenheiten zu erledigen. Wenn du ein spezielles Anliegen hast, dann empfehlen wir dir, einmal die Internet-Seite deiner Stadt anzuklicken. Da findest du sicher Informationen dazu, was online heute schon alles machbar ist.
Hallo Rae, China ist seit der Machtübernahme der Kommunistischen Partei unter Mao 1949 ein kommunistisches Land. Die kommunistische Partei kontrolliert alle Lebensbereiche und setzt ihre politischen und gesellschaftlichen Vorstellungen totalitär und mit Gewalt um. Das Land hat seit dem Ende der Herrschaft Maos viele Veränderungen erlebt und ist heute die größte Volkswirtschaft der Welt. Der Machtanspruch der Kommunistischen Partei ist aber unverändert geblieben. Auf dieser Seite der Landeszentrale für politisch Bildung Baden-Württemberg kannst du mehr dazu lesen.
Hallo valentin, kommunistische Parteien haben in Österreich zu keiner Zeit große Erfolge bei Wahlen erzielen können. Nach dem Zweiten Weltkrieg hofften die Führer der Kommunistischen Partei Österreichs, mit Hilfe der Sowjetunion eine Volksdemokratie in Österreich durchsetzen zu können. Das hat aber nicht funktioniert, auch aufgrund der Erfahrungen, die Nachbarländer wie Ungarn oder die Tschechoslowakei mit der von der Sowjetunion aufgezwungenen Herrschaft sozialistischer Parteien hatten. In den Jahrzehnten danach hat sich Österreich als neutraler demokratischer Staat zwischen den Machtblöcken etabliert. Vom Kommunismus wollten die Österreicherinnen und Österreicher aber weiterhin nicht wissen.
Hallo Hallo, die Robe ist die Amtskleidung der Richter/-innen und der Anwält/-innen vor Gericht. Sie macht die Bedeutung ihres Trägers oder ihrer Trägerin deutlich. Zugleich wird damit auf das Ideal der Unabhängigkeit der Justiz hingewiesen: Alle Richter/-innen sind "gleich", vor Gericht handeln sie als Organe der Rechtsprechung und nicht als Individuen.
Hallo elwi, seit 2013 ist Herr Jan Edo Albers hauptamtlicher Bürgermeister von Jever. Ein Bild von ihm findest du auf der Seite der Stadt Jever. Die Adresse heißt: www.stadt-jever.de
Hallo Herr winkler, einen einzigen Begründer des Judentums hat es nicht gegeben. Die Religion ist vor ungefähr 4000 Jahren über einen längeren Zeitraum hinweg im Gebiet des heutigen Nahen Ostens entstanden. Als Stammvater der Israeliten gilt Abraham. Auf ihn werden die unterschiedlichen Stämme zurückgeführt, die sich zum jüdischen Volk entwickelten.
Hallo Anhaluntall, in der hebräischen Bibel (dem Alten Testament der Christen) kann man lesen, wie Gott den Bund mit dem Volk Israel begründete. Am Anfang steht das Versprechen von Gott an Abraham, sein Volk in jeder Art zu unterstützen. Im Bund mit Moses auf dem Berg Sinai erneuert Gott dieses Versprechen, indem er das Volk Israel zu seinem "auserwählten Volk" bestimmt. Dafür müssen die Israeliten versprechen, sich an die Gebote Gottes und insbesondere an die 10 Gebote zu halten.
Hallo Hi, es gibt unterschiedliche Gründe, warum Jugendliche kriminell werden. Dabei kann fehlende Zuwendung durch die Eltern oder Gewalt in der Erziehung ein Grund sein. Oft reicht es aber auch schon aus, wenn die Eltern nicht genug Geld oder Zeit für ihre Kinder haben. Auch wer in einem benachteiligten Stadtteil groß wird oder keinen ausreichenden Zugang zu Bildung hat, wird statistisch eher straffällig. Aber natürlich gibt es sehr viel mehr junge Menschen, die trotz solcher Nachteile selbst nicht gewalttätig werden.
Hallo Paulan, die Verwaltung der Gemeinden nennt man Kommunalverwaltung. Sie kümmert sich um die Planung und Organisation der Angelegenheiten der Stadt. Darunter fallen Aufgaben wie dass Bauen von Schulen und Schwimmbädern, die Organisation der Müllabfuhr, die Wasserversorgung, die Anlage von Spielplätzen, das Ausstellen von Personalausweisen und vieles mehr. Dabei muss sich die Gemeindeverwaltung an die Gesetze und Rechte der Bundesrepublik Deutschland halten und die Beschlüsse des von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt gewählten Gemeinderates umsetzen. Der/die Bürgermeister/-in steht in vielen Bundesländern an der Spitze der Gemeindeverwaltung.
Hallo Gimpel Hannes G.K., Adolf Hitler war ein Diktator. Er war verantwortlich für den Zweiten Weltkrieg und für die Verfolgung und Ermordung von vielen Millionen Menschen, darunter mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust. Hitler war auch überzeugt von der besonderen Rolle der "arischen Rasse". Er glaubte uneingeschränkt an diese Theorie der Auserwähltheit der Deutschen, für die es keinerlei Beweise gab. Wieso er zu einem Menschen wurde, der soviel Leid und Schrecken in die Welt gebracht hat, fragen sich Historikerinnen und Historiker seit vielen Jahren.
Hallo Guten Morgen, wenn es keine Demokratie gibt, entscheiden einige wenige darüber, wie die Menschen lebend, denken und handeln sollen. Die Menschenrechte werden missachtet, politische Gegner verfolgt und die Freiheit der Menschen unterdrückt. Die Menschen haben keine Möglichkeit, sich eine andere Regierung zu wählen oder politisch Einfluss zu nehmen.
Hallo Enemenemiste, die Demokratie entstand im antiken Athen in Griechenland vor etwa 2.500 Jahren. Zum ersten Mal entschieden dort die Bewohner eines Staates gemeinsam darüber, welche Politik in ihrem Staat gemacht werden sollte. Mitentscheiden durfte aber nur ein Teil der Männer in Athen.
Hallo IKIKKIKIKIKIKIK, zur Europäischen Union gehören 27 Mitgliedstaaten.
Hallo Nein, die Demokratie ist eine Herrschaftsform. Sie ist entstanden, weil Menschen seit sehr langer Zeit davon überzeugt waren, dass in der Politik nicht Einzelne bestimmen sollen, was gemacht wird. Sondern jede und jeder in der Gesellschaft muss das Recht haben, bei politischen Entscheidungen mitzuwirken. In der Demokratie kann sich jeder und jede darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleich, egal ob jemand reich oder arm ist, Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind. Jede und jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er oder sie die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jeder und jede kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird.
Hallo Bob, in der Zeit des europäischen Kolonialismus mussten Sklaven beispielsweise im Silberbergbau der spanischen Kolonien oder auf den Baumwollplantagen in den amerikanischen Südstaaten arbeiten. Dort gab es auch viele Sklavinnen und Sklaven, die in den Villen der Sklavenhalter als Dienstmädchen, in der Küche oder im Garten arbeiten mussten.