Unterlagen für die Briefwahl. Es gibt genaue Hinweise, wie bei der Briefwahl zu verfahren ist.
© picture alliance / Ulrich Baumgarten
Wenn jemand am Wahltag verreist oder krank ist, dann kann er nicht im Wahllokal seinen Stimmzettel abgeben. Trotzdem kann die Person wählen. Sie beantragt beim Wahlamt der Stadt, dass die Unterlagen zugesendet werden oder holt sie dort persönlich ab.
Die Unterlagen zur Briefwahl enthalten den Stimmzettel, auf dem die Wählerin
Mit Briefwahlunterlagen wird sorgsam umgegangen. In der Briefwahlstelle in Rostock werden sie in einem Stahlschrank verwahrt.
© picture alliance / dpa
oder der Wähler ankreuzt, wem sie oder er die Erststimme und die Zweitstimme gibt. Der Stimmzettel muss dann in einem verschlossenen Umschlag ins Wahlamt geschickt oder gebracht werden. Auf jeden Fall muss der Umschlag vor Schließung der Wahllokale im Wahlamt sein. Am Wahlabend werden die Umschläge der Briefwähler geöffnet und die Stimmen ausgezählt.
mehr... Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)