Direkt zum Inhalt

Lexikon

Kommunalwahl

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben k

Kurz & knapp
"Kommune" ist ein anderes Wort für "Gemeinde" oder "Stadt". Die Kommunen haben Parlamente, die regelmäßig gewählt werden. Dies geschieht bei den Kommunalwahlen. Die Wahlen müssen nach demokratischen Grundsätzen ablaufen. Die genauen Regeln für die Kommunalwahlen sind in den deutschen Bundesländern unterschiedlich.

Gemeindeparlament

In Deutschland gibt es verschiedene Parlamente. Der Bundestag entscheidet, was für ganz Deutschland gelten soll. Die Landesparlamente entscheiden, was in den jeweiligen Bundesländern gelten soll. Und dann gibt es auch Parlamente in den Landkreisen und Gemeinden (ein anderer Begriff ist „Kommunen“). Diese Volksvertretungen - man sagt auch: die "kommunalen Parlamente" - sind der Gemeinderat, Stadtrat oder Kreistag.

Aufgaben

Die kommunalen Parlamente regeln zusammen mit den Verwaltungen die örtlichen Aufgaben. Sie entscheiden, wo es Wohngebiete geben soll, wie die Wasserversorgung sichergestellt wird, ob die Feuerwehr ein neues Feuerwehrhaus braucht. Sie beschließen, wo Schulen und Kindergärten gebaut werden, wie der Nahverkehr organisiert werden kann und vieles andere.

Wahl der Gemeindeparlamente

Die Kommunalvertretungen werden gewählt. Diese Wahl erfolgt nach den demokratischen Wahlgrundsätzen - sie ist also frei, geheim, allgemein, unmittelbar und gleich. Einzelheiten der Kommunalwahlen sind in den Bundesländern unterschiedlich geregelt.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Baklava 12.09.2025

Was bringt eine Kommunalwahl und wofür wählen wir ?

Redaktion

Hallo Baklava, bei den Kommunalwahlen werden die Parlamente in den Landkreisen und Gemeinden (ein anderer Begriff ist „Kommunen“) gewählt. Diese Volksvertretungen - man sagt auch: "kommunalen Parlamente" - sind der Gemeinderat, Stadtrat oder Kreistag. Auf kommunaler Ebene regeln die kommunalen Parlamente zusammen mit den Verwaltungen die örtlichen Aufgaben. Gewählt werden auch die Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der Kommunen. Die Kommunalwahlen sind also ganz wichtig für die Regelung der Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort in ihrer Gemeinde. Denn die gewählten Vertreter/-innen kennen die Probleme ihrer Gemeinde in der Regel Biel besser als die Abgeordneten im Landtag oder im Bundestag. Dazu kommt, dass die Einwohner/-innen durch die Wahl aufgefordert werden, sich mit den kommunalen Themen zu beschäftigen und eine eigene Meinung dazu zu entwickeln. Denn viele dieser Themen betreffen die Menschen ganz direkt, und darum ist es so wichtig, dass sie sich damit beschäftigen. Manchmal sagt man deswegen auch, dass die Gemeinde die Schule für die Demokratie ist.

Chaya 09.09.2025

Was gibt es für Regeln in einer Kommune ?

Redaktion

Hallo Chaya, die Kommunen müssen sich wie alle Bürgerinnen und Bürger und alle staatlichen Einrichtungen an die Gesetze halten. Das Grundgesetz gibt den Kommunen die Aufgabe, sich im Rahmen der Gemeindeordnung um ihre Aufgaben selbst zu kümmern. Ein Teil dieser Aufgaben wird in der Gemeindeordnung genannt, beispielsweise die soziale Fürsorge für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde oder die Abwasserbeseitigung. Andere Aufgaben können sich die Gemeinden selbst durch Rechtsverordnungen geben. Da geht um freiwillige Aufgaben der Gemeinde, wie beispielsweise die Unterhaltung einer Stadtbibliothek oder die Förderung der lokalen Sportvereine.

eure weiteren Fragen dazu...

🅂🄸🅇 🅂🄴🅅🄴🄽 🄼🄸🅃 🄰🄽🄽🄰🄽🄰🅂 🅄🄽🄳 🄱🄾🄾🄺 15.09.2025

1. Wer wird gewählt? 2. Von wem wird er/sie gewählt 3. Wann wird gewählt? Ab wann darf man wählen?

Redaktion

Hallo 🅂🄸🅇 🅂🄴🅅🄴🄽 🄼🄸🅃 🄰🄽🄽🄰🄽🄰🅂 🅄🄽🄳 🄱🄾🄾🄺, bei den Kommunalwahlen wählen die Bürgerinnen und Bürger in den Städten und Gemeinden, ihre lokalen Parlamente. Diese lokalen Parlamente sind der Gemeinderat und der Kreistag. Oft werden auch die Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister und die Landrätinnen oder Landräte gewählt. Wahlberechtigt ist man in den meisten Bundesländern mit 16 Jahren. In einigen Bundesländern sind die Einwohner und Einwohnerinnen der Städte erst mit 18 Jahren wahlberechtigt.

Eli 15.09.2025

wer wird gewählt?

Redaktion

Hallo Eli, bei den Kommunalwahlen legt jedes Bundesland für seine Kommunen fest, wie gewählt wird. In Nordrhein-Westfalen, wo am letzten Wochenende die Kommunalwahlen stattfanden, haben die Bürgerinnen und Bürger bei jeder Wahl nur eine Stimme. In anderen Bundesländern kann man bei Kommunalwahlen panaschieren oder kumulieren. Was damit genau gemeint ist, erfährst du, wenn du in unserem Lexikon diese Begriffe anklickst.

jony 15.09.2025

ab wann darf man wählen

Redaktion

Hallo jony, bei den Kommunalwahlen legt jedes Bundesland fest, welche Regeln bei der Wahl gelten sollen. In den meisten Bundesländern darf man mit 16 Jahren an Kommunalwahlen teilnehmen. So war das auch in Nordrhein-Westfalen am letzten Sonntag. Bei einigen Bundesländern gilt als Mindestalter bei Kommunalwahlen 18 Jahre.

Noel 15.09.2025

Was ist eine Stichwahl ?

Redaktion

Hallo Noel, eine Stichwahl gibt es immer dann, wenn bei einer Wahl kein Kandidat und keine Kandidatin die nötige Mehrheit erreicht. Beispielsweise galt bei den Kommunalwahlen in Nordrhein m-Westfalen am letzten Sonntag, dass ein Kandidat oder eine Kandidatin für das Bürgermeisteramt die Mehrheit der abgegebenen Stimmen haben musste. Wenn das nicht der Fall ist, kommen die beiden erfolgreichsten Kandidaten oder Kandidatinnen in eine Stichwahl. Dann haben die Bürgerinnen und Bürger nur noch die Wahl zwischen zwei Bewerber/-innen.

Brigitte 12.09.2025

Muß ich in ein Wahllokal gehen um zu wählen ?

Redaktion

Hallo Brigitte, um an den Kommunalwahlen am kommenden Wochenende teilzunehmen, müssen die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme entweder direkt im Wahllokal abgeben oder sie können Briefwahl beantragen. In diesem Fall können sie einfach zuhause ihre Kreuzchen machen und die ausgefüllten Wahlscheine dann an das Wahlamt schicken oder dort direkt abgeben. Das gleiche Verfahren gilt auch bei anderen Wahlen wie der Bundestagswahl, der Landtagswahl oder den Wahlen zum Europäischen Parlament.

ulula 11.09.2025

warum gibt es kommunalwahlen

Redaktion

Hallo ulula, schau doch mal, was wir "Baklava" in den FAQ zu diesem Artikel auf eine ähnliche Frage geantwortet haben.

Tiz 10.09.2025

Was ist ein Bürgermeister und wie viele gibts es in nrw?

Redaktion

Hallo Tiz, der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin leitet eine Gemeinde. Er oder sie wird für eine bestimmte Zeit gewählt und übt dieses Amt meistens hauptamtlich, hin und wieder auch ehrenamtlich aus. (In großen Städten heißen sie übrigens Oberbürgermeister/-innen.) Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt demokratisch gewählt. Sie sind Vertreter/-innen der ganzen Stadtgesellschaft und für alle Angelegenheiten der Stadt zuständig.Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat 396 Städte und Gemeinden und ebensoviele Oberbürgermeister/-innen und Bürgermeister/-innen.

Yolandemann 10.09.2025

Was sind Kamine?

Redaktion

Hallo Yolandemann, Kamine sind kein ganz unwichtiges Thema, wenn man über energieeffizientes Bauen spricht, das den Klimawandel verzögern hilft. Trotzdem sind Kamine kein im engeren Sinn politisches Thema. Wenn du dich dafür interessierst, schau doch einmal auf die Seiten von Frag Finn.

Sigm. 10.09.2025

Wo kann ich wählen

Redaktion

Hallo Sigm., alle Wählerinnen und Wähler, die bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wahlberechtigt sind, haben schon vor einigen Wochen ihre Wahlbenachrichtigung bekommen. Darin steht auch, wo sich ihr Wahllokal befindet. Wer am Wahlsonntag nicht ins Wahllokal gehen kann, kann Briefwahl beantragen. Dann macht man seine Kreuzchen ganz einfach zu Hause und schickt die Wahlscheine an das Wahlamt.

tte 10.09.2025

Welche Parteien treten in den Kommunalwahlen auf? (Wenn bundeslandabhängig dann bitte NRW)

Redaktion

Hallo tte, bei den Kommunalwahlen treten alle großen Parteien mit ihren Kandidaten und Kandidatinnen an. Nicht alle der großen Parteien sind in allen Wahlkreisen vertreten. Manchmal gibt es einfach nicht genug Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Verfügung stellen. Neben den bekannten Parteien aus dem Bundestag nehmen an Kommunalwahlen auch viele kleinere Parteien statt und solche, die nur für eine bestimmte Gemeinde antreten. Wenn du einmal die Internet-Seite deiner Stadt aufrufst, findest du sicher alle Parteien, die dort am kommenden Sonntag bei den Kommunalwahlen dabei sind.

🤫m 10.09.2025

Hallo ich heise Muhammed El Abdelliah und ich bin eine Ausländer aus Arabien und ich hab eine sehr wichtig fragen. 1. wie und wo wählen ich die Burgermeister. 2. Wann wählen ich die wir die Bürgermeister

Redaktion

Hallo 🤫, wenn du in Nordrhein-Westfalen lebst und dort wahlberechtigt bist, kannst du am kommenden Sonntag an den Kommunalwahlen teilnehmen. Bei denen werden auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden gewählt. Alle Wahlberechtigten bekommen vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung. Darin steht, dass sie an den Wahlen teilnehmen können und wo diese stattfinden. Falls du noch keine Nachricht bekommen hast und glaubst, dass du bei der Wahl wahlberechtigt bist, empfehlen wir dir, einmal beim Wahlamt in deiner Stadt nachzufragen

Leni 10.09.2025

Was sind kommunalwahlen

Redaktion

Hallo Leni, schau dir doch bitte einmal unseren Artikel oben und unsere Antworten auf die Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen an. Da haben wir schon geschrieben, was die Kommunalwahlen sind und wer dort gewählt wird. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Horst 09.09.2025

Was sind Kommunalwahlen und wie kann man sie einfach der Klasse erklären? Das würde ich gerne Wissen! Danke schon mal

Redaktion

Hallo Horst, bei den Kommunalwahlen wählen die Bürgerinnen und Bürger die Parlamente in ihren Landkreisen und Gemeinden, also Kreistage und Gemeinderäte. Diese kommunalen Parlamente kümmern sich zusammen mit den Verwaltungen um die örtlichen Aufgaben. Gewählt werden bei den Kommunalwahlen auch die Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der Kommunen und die Landräte oder Landrätinnen.

Olaf 09.09.2025

Wer sitzt bei den Kommunalwahlen ?

Redaktion

Hallo Olaf, bei den Kommunalwahlen wählen die Bürgerinnen und Bürger die Parlamente in den Landkreisen und Gemeinden. Das sind der Gemeinderat und der Kreistag. Diese kommunalen Parlamente kümmern sich zusammen mit den Verwaltungen um die örtlichen Aufgaben. Gewählt werden auch die Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der Kommunen und die Landräte oder Landrätinnen.

Paul 08.09.2025

Was wähle ich alles bei der kommunalwahl?

Redaktion

Hallo Paul, das hängt davon ab, wo die Kommunalwahlen stattfinden. Denn jedes Bundesland hat sein eigenes Kommunalwahlrecht. Beispielsweise werden bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen die Bürgerinnen und Bürger in den verschiedenen Städten und Landkreisen drei, vier, fünf oder sogar sechs Stimmzettel bei der Wahl vorfinden. In einigen großen Städten werden der Gemeinderat, die Bezirksvertretung und der oder die Oberbürgermeister/-in gewählt. In kleineren Gemeinden werden Kreistage, Stadträte, Landräte und Bürgermeister/-innen gewählt. Im Ruhrgebiet wählt man noch zusätzlich das Ruhrparlament. Und schließlich werden in vielen Städten auch noch Integrationsräte gewählt.

Olaf .. 05.09.2025

Was bedeutet gemeindepalament

Redaktion

Hallo Olaf .., als "Gemeindeparlamente" werden die Stadt- oder die Gemeinderäte bezeichnet. Denn im Gemeinderat versammeln sich die von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde demokratisch gewählten Vertreter/-innen der Stadtgesellschaft. Sie entscheiden über die Politik der Gemeinde.

Haroon 05.09.2025

Was bedeutet kommunalwahl

Redaktion

Hallo Haroon, bei den Kommunalwahlen wählen die Bürgerinnen und Bürger die Parlamente in den Landkreisen und Gemeinden. Das sind der Gemeinderat und der Kreistag. Diese kommunalen Parlamente kümmern sich zusammen mit den Verwaltungen um die örtlichen Aufgaben. Gewählt werden auch die Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der Kommunen und die Landräte oder Landrätinnen.

Haroon 05.09.2025

Warum gibst politik

Redaktion

Hallo Haroon, die Politik regelt das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger. Es geht also in der Politik um alles, was mit der Gestaltung der Gesellschaft und der Wirtschaft zu tun hat. Politik ist darum sehr wichtig, weil in der Politik Dinge beschlossen und entschieden werden, die uns alle betreffen. Dafür muss man immer wieder nach guten Lösungen für Probleme suchen, darüber mit anderen Menschen sprechen, diskutieren und vielleicht auch mal streiten und versuchen, nach guten und eine Politik zu machen, die die Menschen zufriedenstellend. Wenn es keine Politik geben würde, könnten diese wichtigen Dinge nicht geregelt werden.

Aylin 05.09.2025

Was ist es?

Redaktion

Hallo Aylin, schau mal bei unseren Antworten auf eure weiteren Fragen zu diesem Artikel nach. Da haben wir noch einmal kurz erklärt, was die Kommunalwahlen sind.

Skipper 05.09.2025

Was passiert am Wahlsonntag

Redaktion

Hallo Skipper, am Wahlsonntag gehen die Wählerinnen und Wähler mit ihrem Wahlschein ins Wahlbüro. Das ist zum Beispiel in einer Schule, in einem Dorfgemeinschaftshaus oder in einem Heim für ältere Menschen. Im Wahlbüro bekommen die Wählerinnen und Wähler von den Wahlhelfer/-innen die Wahlzettel. Damit gehen sie in die Wahlkabine und wählen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat, den Kreistag, den Landrat oder die Landrätin und die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister. Anschließend werden die Wahlscheine in die Wahlurne geworfen. Um 18 Uhr schließen die Wahllokale und dann beginnt die Auszählung der Stimmen. Dabei müssen auch noch die Wahlzettel berücksichtigt werden, die von den Briefwähler/-innen in den Wochen vor der Wahl an die Stadt geschickt worden sind. Meistens werden noch am Abend des Wahlsonntags die Ergebnisse bekannt gegeben.

Julius 05.09.2025

Warum sind Kommunalwahlen auch wichtig?

Redaktion

Hallo Julius, bei den Kommunalwahlen werden die Parlamente in den Landkreisen und Gemeinden (ein anderer Begriff ist „Kommunen“) gewählt. Diese Volksvertretungen - man sagt auch: "kommunalen Parlamente" - sind der Gemeinderat, Stadtrat oder Kreistag. Auf kommunaler Ebene regeln die kommunalen Parlamente zusammen mit den Verwaltungen die örtlichen Aufgaben. Gewählt werden auch die Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der Kommunen. Die Kommunalwahlen sind also ganz wichtig für die Regelung der Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort in ihrer Gemeinde. Dazu kommt, dass die Einwohner/-innen durch die Wahl aufgefordert werden, sich mit den kommunalen Themen zu beschäftigen und eine eigene Meinung dazu zu entwickeln. Denn viele dieser Themen betreffen die Menschen ganz direkt, und darum ist es so wichtig, dass sie sich damit beschäftigen. Manchmal sagt man deswegen auch, dass die Gemeinde die Schule für die Demokratie ist.

Six seven mango mustard trollface 05.09.2025

Wie viele stimmen hat man

Redaktion

Hallo Six seven mango mustard trollface, bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen haben die Bürgerinnen und Bürger in den verschiedenen Städten und Landkreisen unterschiedlich viele Stimmzettel. In einigen großen Städten werden der Gemeinderat, die Bezirksvertretung und der oder die Oberbürgermeister/-in gewählt. In kleineren Gemeinden werden Kreistage, Stadträte, Landräte und Bürgermeister/-innen gewählt. Im Ruhrgebiet wählt man noch zusätzlich das Ruhrparlament. Und schließlich werden in vielen Städten auch noch Integrationsräte gewählt.

Leonie 05.09.2025

wer sind die Kandidaten für die Wahl am 14 September Hagen

Redaktion

Hallo Leonie, am 14. September finden in Hagen fünf Wahlen statt. Die Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters, die Wahl des Rates und der Bezirksvertretungen sowie des Ruhrparlaments. Auch die Wahl des Integrationsrates der Stadt Hagen findet an diesem Sonntag statt. Es gibt also ziemlich viele Kandidatinnen und Kandidaten für die verschiedenen Ämter und Posten in der Stadt Hagen. Wenn du wissen möchtest, welche Personen zu diesen Wahlen als Kandidaten und als Kandidatinnen antreten, schaust du am besten auf die Seiten der Parteien in Hagen. Da findest du alle Informationen.

laaaa 04.09.2025

wie differenzieren sich die stimmzettel was wählt man

Redaktion

Hallo laaaa, bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen haben die Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichen Städten und Landkreisen unterschiedlich viele Stimmzettel. In einigen großen Städten werden der Gemeinderat, die Bezirksvertretung und der oder die Oberbürgermeister/-in gewählt. In kleineren Gemeinden werden Kreistage, Stadträte, Landräte und Bürgermeister/-innen gewählt. Im Ruhrgebiet wählt man noch zusätzlich das Ruhrparlament. Und schließlich werden in vielen Städten auch noch Integrationsräte gewählt.

Blubbfisch 04.09.2025

Wie kann ich meinen Eltern Kommunalwahl erklären?

Redaktion

Hallo Blubbfisch, bei den Kommunalwahlen wählen die Bürgerinnen und Bürger (und damit auch deine Eltern) die Parlamente in den Landkreisen und Gemeinden (ein anderer Begriff dafür ist „Kommune“). Das sind der Gemeinderat und der Kreistag. Diese kommunalen Parlamente kümmern sich zusammen mit den Verwaltungen im die örtlichen Aufgaben. Gewählt werden auch die Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der Kommunen.

Mango must 04.09.2025

Wie ich wählen kann

Redaktion

Hallo Mango must, mit 15 Jahren bist die bei der Kommunalwahl noch nicht wahlberechtigt. Teilnehmen an den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen dürfen alle deutschen Staatsbürger/-innen und Menschen aus anderen EU-Ländern, die dauerhaft in einer Gemeinde im Bundesland wohnen, ab 16 Jahren.

SiggiBoy 04.09.2025

Ab welches alter darf Man Bürgermeister wählen?

Redaktion

Hallo SiggiBoy, um an einer Kommunalwahl teilzunehmen, muss man mindestens 16 Jahre alt sein,.

Six Seven Mango Saxopho 04.09.2025

Wie ist das wenn die Kommunalwahl unentschieden steht

Redaktion

Hallo Six Seven Mango Saxopho, wenn es bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen zu einer Stimmengleichheit kommt, dann entscheidet der Wahlleiter per Los, wer gewonnen hat.

Thomas 03.09.2025

... keineFrage - sondern Kritik ! Ihr macht's kaum besser als ein Lexikon. Hier werden Fremdwörter mit weiteren Fremdwörtern erklärt. Beispiel : Was ist eine "Diskussion"? Wird erklärt mit : Das ist eine "Debatte". Warum schreibt man nicht : Das ist ein "Gespräch miteinander" - oder (es ist immer besser noch ein ZWEITES einfaches Wort zur Erklärung anzugeben) : "man redet mit anderen". Schon in eurer ersten Erklärung - was eine "Kommune" ist - schreibt ihr - das ist eine "Gemeinde" oder "Stadt". Diese Erklärung ist schon mal gut. ABER - dann geht es weiter : "...die Kommunen haben Parlamente..." Jetzt fragt sich doch jeder : "Was ist ein "Parlament" ? " Und es geht weiter: "Die Wahlen müssen nach demokratischen Grundsätzen ablaufen..." - kein Kind weiß, was "demokratisch" bedeutet.

Redaktion

Hallo Thomas, danke für deinen Hinweis! Du hast völlig recht, manchmal kann man Begriffe oder Sachverhalte sicher noch besser erklären. Darum sind wir auch für eure genaue Lektüre und solche Tipps immer dankbar und versuchen, es bei unseren regelmäßigen Überarbeitungen der Lexikonartikel dann noch verständlicher zu machen. Allerdings finden wir auch, dass nicht jeder politische Begriff in jedem Artikel erklärt werden muss. Denn wir haben ja schließlich ein Lexikon gemacht. Und wir haben schon die Erwartung, dass sich unsere Besucherinnen und Besucher ein bisschen in dieses Lexikon hineindenken und versuchen damit zu arbeiten. In einem solchen Lexikon kann man ja beispielsweise weiterblättern oder weiterklicken und schauen, ob das Wort, das man nicht versteht, schon an einer anderen Stelle erklärt wird. Beispielsweise gibt es einen Artikel "Parlament" und einen Artikel "Demokratie" hier im Lexikon von Hanisauland.

Six seven 03.09.2025

Welche datum darf man wählen?

Redaktion

Hallo Six seven, die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen finden am 14. September 2025 statt. Schon jetzt können die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme per Briefwahl abgeben.

jacque 03.09.2025

warum gibt es die?

Redaktion

Hallo jacque, bei den Kommunalwahlen werden die Parlamente in den Landkreisen und Gemeinden (ein anderer Begriff ist „Kommunen“) gewählt. Diese Volksvertretungen - man sagt auch: "kommunalen Parlamente" - sind der Gemeinderat, Stadtrat oder Kreistag. Auf kommunaler Ebene regeln die kommunalen Parlamente zusammen mit den Verwaltungen die örtlichen Aufgaben. Gewählt werden auch die Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der Kommunen.

Suki 03.09.2025

Wie meldet man sich für die briefwahl an?

Redaktion

Hallo Suki, jeder Wähler und jede Wählerin bekommt einige Wochen vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung. Darauf steht, wann und wo die Wahl stattfindet. Mit der Wahlbenachrichtigung kann man auch die Briefwahl beantragen. Dann bekommt man die Wahlunterlagen von der Stadt zugeschickt.

Tvlilys 02.09.2025

Wie laufen die Kommunalwahlen NRW ab?

Redaktion

Hallo Tvlilys, die Kommunalwahlen im Bundesland Nordrhein-Westfalen finden am 14. September 2025 statt. Schon jetzt können die Wählerinnen und Wähler ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger/-innen und Angehörige eines EU-Mitgliedslandes, wenn sie seit mindestens 16 Tage in der Gemeinde wohnen und mindestens 16 Jahre alt sind. Bei der Wahl der Gemeinderäte und des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin haben die Wähler/-innen jeweils nur eine Stimme. Ganz genau kannst du das auf dieser Seite des Innenministeriums von Nordrhein-Westfalen lesen.

Dude 02.09.2025

wer darf wählen?

Redaktion

Hallo Dude, bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 sind Deutsche und EU-Bürger/-innen ab 16 Jahren, die am Wahltag seit mindestens 16 Tagen in einer Gemeinde in Nordrhein-Westfalen gemeldet sind, wahlberechtigt. Das gilt in anderen Bundesländern genauso, nur das Wahlalter ist nicht in allen 16 Bundesländern gleich.

Axel 02.09.2025

Was versteht man unter dem Begriff der „ Kommune“

Redaktion

Hallo Axel, "Kommune" ist ein anderes Wort für "Gemeinde" oder "Stadt".

Anonym 02.09.2025

Ist die jetzige Kommunalwahl auch für Nordbögge

Redaktion

Hallo Anonym, Nordbögge ist ein Ortsteil der Gemeinde Bönen. Bönen liegt im Kreis Unna, mitten in Nordrhein-Westfalen. Auch in Nordbögge sind die Bürgerinnen und Bürger also am 14. September aufgerufen, an den Kommunalwahlen teilzunehmen.

fruit 01.09.2025

wann finden in diesem Jahr die Kommunalwahlen statt?

Redaktion

Hallo fruit, dieses Jahr finden im Bundesland Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Der Wahltermin ist am 14. September.

Fantasiename 01.09.2025

Welche Ämter und Gremienwerden bei der Kommunalwahl gewählt? Bitte erkläre Funktion/Aufgabe.

Redaktion

Hallo Fantasiename, bei den Kommunalwahlen wählen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde den Gemeinderat, den Kreisrat und die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister. Zu diesen wichtigen Ämtern gibt es im Lexikon von Hanisauland jeweils einen eigenen Artikel. Lies dort bitte einmal weiter.

Bot 01.09.2025

Was sind Kommunalwahlen, und wie unterscheiden sie sich von Wahlen auf Bundesebene?

Redaktion

Hallo Bot, bei den Kommunalwahlen werden die Parlamente in den Landkreisen und Gemeinden (ein anderer Begriff ist „Kommunen“) gewählt. Diese Volksvertretungen - man sagt auch: "kommunalen Parlamente" - sind der Gemeinderat, Stadtrat oder Kreistag. Auf kommunaler Ebene regeln die kommunalen Parlamente zusammen mit den Verwaltungen die örtlichen Aufgaben. Dagegen entscheidet der Bundestag, was für ganz Deutschland gelten soll. Ein wichtiger Unterschied ist, dass bei Kommunalwahlen auch Bürgerinnen und Bürger aus anderen EU-Ländern mitwählen und auch selbst als Kandidat/-innen antreten können. Das geht bei der Bundestagswahl nicht.

CBVXFYDSE0<GJOM 01.09.2025

WAS IST DIE KOMUNALWAHL?

Redaktion

Hallo CBVXFYDSE0

einhorn77 01.09.2025

warum darf man in manchen bundesländern schon ab 16 wählen? und warum in manchen nicht?

Redaktion

Hallo einhorn77, in den letzten Jahren gibt es viele Diskussionen über das Wahlalter. Viele Menschen meinen, dass junge Leute auch schon mit 16 Jahren imstande sind, eine politische Entscheidung zu treffen. Auf der Ebene der Städte und Landkreise kommt dazu, dass viele politische Diskussionen unmittelbar von Interesse für junge Leute sind, beispielsweise wenn es um Schulgebäude, um Fahrradwege oder um den Bau von Schwimmbändern geht. Darum haben die meisten Bundesländer entschieden, das Wahlalter bei Kommunalwahlen und zum Teil auch bei Landtagswahlen auf 16 Jahre zu senken.

Nachgefragt 01.09.2025

Was ist mit dem Satz genau gemeint:
Bei Kommunalwahlen können auch Bürgerinnen und Bürger aus anderen EU-Ländern mitwählen und auch selbst als Kandidaten antreten?

Redaktion

Hallo Nachgefragt, das beschreibt eine Besonderheit des Wahlrechts in Städten und Landkreisen. Hier dürfen Menschen an der Wahl teilnehmen oder selbst kandidieren, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Das gilt auch bei Europawahlen. Viele Menschen meinen, dass es wichtig ist in einer Demokratie, dass alle Menschen bei einer Wahl teilnehmen dürfen, die im Wahlgebiet leben.

z 01.09.2025

was wird bei der kommunalenwahlen gewählt

Redaktion

Hallo z, bei den Kommunalwahlen wählen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in demokratischen Wahlen den Gemeinderat, den Kreisrat und die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister.

Faulers 29.08.2025

Sollte man junge Leute darüber informieren wen ja warum

Redaktion

Hallo Faulers, auf jeden Fall sollten junge Menschen darüber informiert werden, worum es bei den Kommunalwahlen geht. Denn auf dieser politischen Ebene werden ganz viele Sachen diskutiert und entschieden, die gerade auch junge Leute betreffen. Der Bau von Spielplätzen oder Schwimmbädern, die Sicherheit auf dem Schulweg oder die Förderung der Sportvereine sind nur ein paar von den vielen wichtigen Aufgaben der Stadtpolitik. Kinder und Jugendliche sollten sich darüber gut informieren und auch versuchen, Einfluss zu nehmen. Sie können beispielsweise mit ihren Eltern über die Kommunalwahlen reden oder vielleicht auch einmal einige Lokalpolitiker/-innen zu einem Gespräch in die Schule einladen.

Zuzu 29.08.2025

Wo liegt Deutschland?

Redaktion

Hallo Zuzu, die Bundesrepublik Deutschland ist ein Staat ungefähr in der Mitte des Kontinents Europa. Aus dieser Lage ergibt sich, dass Deutschland viele Nachbarstaaten hat. Schau doch mal in unserem Lexikonartikel "EU: Europäische Union". Da gibt es eine Karte, mit der du dir einen guten Überblick verschaffen kannst.

HMLJ 14.01.2025

Was muss man bei der Kommunalwahl beachten ?

Redaktion

Hallo HMLJ, Kommunalwahlen finden auf der politischen Ebene der Kreise und Gemeinden statt. Dabei gibt es in den Bundesländern sehr unterschiedliche Wahlsysteme. Aber nicht nur wie, sondern auch wer für welche Aufgaben gewählt wird, unterscheidet sich. Man muss also genau hinschauen, wo die Wahlen stattfinden und um welches Amt es geht. In unserem Artikel zu den Kommunalwahlen findest du weitere Informationen.

AndinniMaschini 02.01.2025

Ablauf Gemeineratswahlen für die Schule in Gemeinschaftskunde erklärt

Redaktion

Hallo AndinniMaschini, zu einer ähnlichen Frage eine anderen Besuchers von Hanisauland haben wir schon einiges geschrieben. Schau bitte einmal bei unseren weiteren Antworten auf eure Fragen zu diesem Lexikonartikel nach.

Uwemuwe 10.12.2024

wer oder was wird jetzt gewählt?

Redaktion

Hallo Uwemuwe, voraussichtlich am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Das ist das deutsche Parlament. In unserem Artikel "Deutscher Bundestag" kannst du mehr zu dieser sehr wichtigen Einrichtung des politischen Systems in unserem Land lesen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns
Frage